{Rezension} 89 Taylor Rules: Dive into Taylor’s World – 89 Botschaften aus ihren Songs

89 Taylor Rules
Dive into Taylor’s World – 89 Botschaften aus ihren Songs
von Sophia und Michalis Pantelouris

PLANET!
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-522-50880-3
Ersterscheinung: 27.06.2024

Inhalt:
Dieses Buch richtet sich an Taylor Swift-Fans, die ihre Liebe zur Künstlerin vertiefen und gleichzeitig kreativ werden möchten. Das Buch enthält 89 ausgewählte Botschaften aus Taylor Swifts Songs. Diese Messages sollen den Fans helfen, sich mit den Liedern zu identifizieren und die tiefere Bedeutung hinter den Texten zu verstehen. Zu jeder ausgewählten Botschaft gibt es eine kurze Erklärung der Song-Lyrics, gefolgt von sehr großzügigen Eintragsseiten, auf denen eigene „Taylor-Momente“ festgehalten werden können – sei es Erinnerungen an Konzerte oder persönliche Reflexionen zu den Songs.

Meinung:
Der Verlag beschreibt das Buch als ein „Must-have für jeden Swiftie“ und als das perfekte Geschenk, um nach der Eras-Tour in Erinnerungen zu schwelgen. Als großer Taylor Swift-Fan hat mich „89 Taylor Rules“ aufgrund des vielversprechenden Konzepts zunächst neugierig gemacht. Die Idee, 89 bedeutende Songmessages aus ihren Liedern zu sammeln und Fans dazu zu ermutigen, ihre eigenen Erinnerungen und Gedanken zu Taylor Swift zu verewigen, klingt zunächst verlockend. Doch nach dem Lesen des Buches bin ich enttäuscht – und das vor allem aus einem wesentlichen Grund: Es ist weit mehr ein Notizbuch als ein echtes „Nachschlagewerk“ zu Taylor Swift und ihrer Musik. Zunächst einmal bleibt die inhaltliche Tiefe auf der Strecke. Die Erklärungen zu den Song-Lyrics sind meist sehr oberflächlich und bieten kaum neue Erkenntnisse für eingefleischte Swifties. Die sehr kurze Analyse jeder Songbotschaft mag für absolute Neulinge in der Swift-Welt hilfreich sein, aber für die echte Fanbase sind die Erklärungen wenig wert. Zudem empfinde ich die riesigen, fast schon leeren Seiten, die für persönliche Notizen vorgesehen sind, als unnötig viel Platz. Es wird suggeriert, dass das Buch voll von tiefgründigen Einblicken und persönlichen Erlebnissen ist, doch es handelt sich größtenteils um eine leere Leinwand, auf der Fans sich austoben sollen. Das Buch bietet zwar Platz für Erinnerungen, aber für mich ist das mehr ein einfacher Anreiz zum Selbstgestalten als ein wirkliches literarisches Werk über Taylor Swift. Das Cover und der Klappentext suggerieren ein unverzichtbares „Must-Have“ für alle Swifties, aber letztlich handelt es sich eher um eine Marketingstrategie, die stark auf den Hype rund um die Eras-Tour und Taylors riesige Fangemeinde setzt. Das Timing der Veröffentlichung, während der Tour, verstärkt diesen Eindruck eines geldmachenden Produkts, das eher auf die „Sammelleidenschaft“ und die emotionale Bindung der Fans abzielt als auf tiefgründige Inhalte.

Fazit:
„89 Taylor Rules“ von Sophia und Michalis Pantelouris ist für mich kein empfehlenswertes Buch. Anstatt den Fans neue Einblicke in Taylors Songtexte zu geben oder sie auf eine tiefere Reise durch ihre Musik zu entführen, bleibt das Buch oberflächlich. Meiner Ansicht nach ist dieses Buch eher als ein Notizbuch zum Selbstgestalten zu verstehen. Der hohe Preis für etwas, das in erster Linie leere Seiten zum Ausfüllen bietet, wirkt auf mich wie eine gezielte Kapitalisierung auf die emotionale Bindung der jugendlichen Fans ab 12 Jahren. Daher kann ich das Buch nur mit einem von 5 Sternchen bewerten. Wer wirklich an Taylors Musik interessiert ist, wird hier wenig Neues oder Tiefgründiges finden.

{Rezension} Ein Mädchen namens Willow
Schattenzeit (Bd. 5)

Ein Mädchen namens Willow
Schattenzeit (Bd. 5)
von Sabine Bohlmann
mit Illustrationen von Simona Ceccarelli

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
368  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50871-1
Ersterscheinung: 29.08.2024

Inhalt:
Willow hat vor einiger Zeit den magischen Wald und die Hexenkraft von ihrer Tante Alwina geerbt, doch Alwina und ihre Hexenfreundinnen scheinen im Wald noch mehr Überraschungen für Willow, Valentina, Gretchen und Lotti vorbereitet zu haben. Denn die Mädchen finden durch Zufall einen Hinweis auf einen Schatz, den ihre Vorfahren im Wald versteckt haben. Und der muss sehr wertvoll sein, denn plötzlich tauchen ein alter Magier und ein mysteriöser Junge mit einer Geige im Wald auf. Auch ein kleiner Waldgeist setzt alles daran, an den Schatz zu gelangen. Als dann auch noch die Hühner aus dem Ort verschwinden und Willows Krafttier Rufus verdächtigt wird, beginnt für die vier Hexenfreundinnen ein Spiel gegen die Zeit. Werden sie den Schatz rechtzeitig finden, bevor er in die Hände der Falschen gelangt?

Meinung:
Nachdem ich bereits die vorangegangenen Bände der „Ein Mädchen namens Willow“-Reihe gelesen habe und total verzaubert war, habe ich mich sehr gefreut, dass ich auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse Sabine Bohlmanns Lesung zum aktuellen Band „Schattenzeit“ moderieren durfte. Auch in diesem wundervollen Band werden wir in eine magische Welt entführt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach und altersgerecht gehalten, die Schrift ist recht groß und die Kapitel sind angenehm kurz. Die zahlreichen Illustrationen von Simona Ceccarelli lockern den Textfluss zusätzlich auf und runden die Geschichte ab. Für alle, die den Wald lieben, ist das Buch auf jeden Fall ein Muss, egal, ob zum Selbst- oder zum gemeinsamen Lesen. Ich würde sagen, dass der fünfte Teil mein Lieblingsband der Reihe ist, denn besonders zum Ende hin wurde die Schatzsuche der Mädchen auf jeden Fall nochmal sehr, sehr spannend.

Fazit:
„Schattenzeit“ ist ein weiterer Band der zauberhaften „Ein Mädchen namens Willow“-Reihe von Sabine Bohlmann für Magier und Hexen ab 10 Jahren. Dieses liebevoll illustrierte Buch über die vier Hexenfreundinnen Willow, Valentina, Gretchen und Lotti nimmt uns mit auf eine spannende Schatzsuche durch einen magischen Wald, die mich sofort in einen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen hat. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Mir doch MIAU!

Mir doch MIAU!
von Mina Teichert

PLANET!
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50781-3
Ersterscheinung: 30.08.2023

Inhalt:
Weil Mathildas Mutter krank ist, muss sie nun die Sommerferien bei ihrer Oma verbringen. Eigentlich hat sie gar keine Lust darauf, denn Oma Mecky lebt im Großstadtdschungel und Mathilda mag die Ruhe auf dem Land viel lieber. Als sie sich dann auch noch mit den Pink Panthers anfreundet, merkt sie, dass sie nicht immer zu allem Ja sagen kann. Mathilda muss lernen, sich endlich durchzusetzen. Die Krallen auszufahren ist allerdings nicht so einfach, denn Giselle, die Anführerin der Pink Panthers, hat es auf Noah abgesehen – und den findet Mathilda eigentlich auch ganz süß.

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der Autorin Mina Teichert. Ihr Schreibstil ist herrlich leicht und jugendlich frisch, vor allem aber ironisch und humorvoll. Die Protagonistin Mathilda war mir von Anfang an sympathisch. Sie durchlebt eine schwierige Zeit, denn sie selbst ist mitten in der Pubertät, in einer Lebensphase, die einige Veränderungen mit sich zieht. Außerdem ist die Mutter schwer krank. Mathilda muss sich nun nicht nur im Großstadtdschungel zurechtfinden, sondern auch noch lernen, sich zu behaupten. Passend finde ich übrigens auch das Cover, denn es ist eigentlich schlicht gestaltet, aber dennoch wunderschön. Außerdem ist mir noch das Daumenkino aufgefallen. Die Katzenpfötchen sind einfach zuckersüß!

Fazit:
„Mir doch MIAU!“ von Mina Teichert ist eine lustige und warmherzige Geschichte eines fast dreizehnjährigen Teenagers und somit bestens geeignet für junge Leserinnen zwischen 10 und 12 Jahren. Die Story ist frech, witzig und dennoch einfühlsam und liebenswert. Ich bin begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
Du willst mal Wikipedia werden, wenn du groß bist, stimmt’s?“ (S. 182)
und
Das spricht man in Ironien und das liegt am Sarkastischen Meer.“ (S. 184)

{Rezension} Ein Mädchen namens Willow
Nebeltanz (Bd. 4)

Ein Mädchen namens Willow
Nebeltanz (Bd. 4)
von Sabine Bohlmann
mit Illustrationen von Simona Ceccarelli

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
288  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50748-6
Ersterscheinung: 01.09.2023

Inhalt:
Es ist mittlerweile Herbst und etwas ruhiger im Wald. Doch dann wird ein Hexen-Kongress in der kleinen Stadt ankündigt. Wider Erwarten freundet sich Willow mit Lumiel, einer der Hexen, an. Diese will Willow helfen, ihre verstorbene Mutter noch einmal sehen zu können. Doch welche Opfer Willow dafür bringen muss, wird sich erst in den Rauhnächten zeigen.

Meinung:
Ich hatte so viel Gutes über den ersten und zweiten Band der „Ein Mädchen namens Willow“-Reihe gehört, sodass ich unbedingt mit dem Erscheinen des dritten Bandes auch in dieses mystische Waldabenteuer eintauchen wollte. Obwohl ich die beiden ersten Teile dieser Reihe nicht gelesen hatte, konnte ich dem Geschehen problemlos folgen. Auch vom vierten Band würde ich behaupten, dass ein Quereinsteigen möglich ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach und altersgerecht gehalten, die Schrift ist recht groß und die Kapitel sind angenehm kurz. Die zahlreichen Illustrationen von Simona Ceccarelli lockern den Textfluss zusätzlich auf und runden die Geschichte ab. Insgesamt hat die Autorin einen wundervollen Roman erschaffen, der uns in eine magische Welt entführt und uns wichtige Botschaften mit auf den Weg gibt. Ein wundervolles Buch für alle, die den Wald lieben.

Fazit:
„Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann ist eine ganz zauberhafte Reihe für Kinder ab 10 Jahren. Dieses liebevoll illustrierte Buch über vier Hexenfreundinnen, einen magischen Wald und die Liebe zur Natur hat mich sofort in einen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Rubina Blackfield
Mit der Lizenz zum Spionieren (Bd. 1)

Rubina Blackfield
Mit der Lizenz zum Spionieren (Bd. 1)
von Lea & Jonas Melcher
mit Illustrationen von Lea Melcher

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 9 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-522-50777-6
Ersterscheinung: 28.09.2023

Mein Name ist Blackfield. Rubina Blackfield.

Inhalt:
Rubina Blackfield lebt gemeinsam mit ihrem Großvater auf der Insel Volcano Bay. Eigentlich nichts Ungewöhnliches wäre ihr Opa nicht der allseits bekannte Superbösewicht Basil Blackfield, der seine Enkeltochter nun auf ihre erste eigene Mission schickt. Rubina soll undercover im „Camp der Spione“ die Tricks der neuen Agentengeneration auskundschaften. Das wird keine leichte Aufgabe, denn Beatrice, eines der anderen Kinder im Camp, hegt ihre eigenen Pläne. Können Rubina und ihr neuer Freund Jimmy Beatrice aufhalten, bevor Schlimmeres geschieht?

Meinung:
Ich bin jetzt schon ein ganz großer Fan dieser neuen Agentenreihe, denn Rubina ist eine recht toughe und mutige Protagonistin. Sie ist liebenswert, aber meistens nicht zu bremsen. Ich mochte sie von Anfang an. Auch die Illustrationen der Autorin finde ich sehr schön und passend zur Geschichte. Auf dem roten Cover ist zwar ein Mädchen abgebildet, aber ich kann allen Jungs Entwarnung geben, denn diese Reihe ist nicht nur was für Mädchen. Die Story ist ein spannendes Abenteuer, das sowohl für Mädchen als auch für Jungs hervorragend geeignet ist. Ich wurde bestens unterhalten und mache mich direkt ans Lesen der Fortsetzung, denn „Keine Zeit zu singen“ ist tatsächlich zeitgleich mit dem ersten Band erschienen.

Fazit:
„Mit der Lizenz zum Spionieren“ ist der grandiose Auftakt der neuen und coolen „Rubina Blackfield“-Reihe von Lea & Jonas Melcher. Der erste Band ist spannend und unterhaltsam. Mädchen und Jungs ab 9 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser liebevollen Agentenreihe mit der mutigen Heldin Rubina Blackfield haben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.