{Rezension} Lakestone Campus of Seattle
What We Fear
(Bd. 1 der „Lakestone Campus of Seattle“-Reihe)

Lakestone Campus of Seattle
What We Fear
(Bd. 1 der „Lakestone Campus of Seattle“-Reihe)
von Alexandra Flint

Ravensburger Buchverlag
Paperback
New Adult
512 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-473-58633-2
Ersterscheinung: 29.02.2024

Inhalt:
Harlow wird für eine mutige, aber illegale Tat zur Rechenschaft gezogen: Um das Leben ihres Bruders zu retten, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto gehackt. Statt Gefängnis erwartet sie jedoch ein ungewöhnlicher Deal – ein Stipendium an einer Eliteuniversität, dem Lakestone Campus in Seattle, kombiniert mit Sozialstunden. Dort beginnt für sie ein Neuanfang, den sie mit aller Kraft verteidigen will – auch wenn ihre dunkle Vergangenheit sie bald wieder einholt. Besonders schwierig wird es, als sie Zack begegnet – ein stiller, tiefgründiger Literaturstudent, der sie mehr berührt, als sie erwartet hätte.

Meinung:
Was mich gleich zu Beginn begeistert hat, war die ungewöhnliche Mischung aus Hightech-Hacking-Welt und typischem New-Adult-Campusroman. Eine Protagonistin wie Harlow, die sich mit ihrer kriminellen Vergangenheit herumschlägt und zugleich eine moralisch klare Motivation hat, ist selten in diesem Genre. Ihre Zerrissenheit, das ständige Schwanken zwischen Loyalität, Angst und Sehnsucht nach einem normalen Leben, hat mich emotional abgeholt. Auch dass die Autorin mit Zack einen stillen, verletzlichen, aber zugleich selbstbewussten Charakter einführt, der aufgrund seines Gendefekts nicht sprechen kann, fand ich sehr einfühlsam und gut umgesetzt. Ihre Verbindung entwickelt sich sanft und auf Augenhöhe – das war erfrischend anders als viele typische „Enemies to Lovers“-Dynamiken. Allerdings hatte das Buch auch Längen. Einige Szenen fühlten sich wie Wiederholungen an, und manche Nebenhandlungen oder Figuren schienen eher angedeutet als wirklich ausgearbeitet. Vor allem zum Ende hin zog sich die Handlung, obwohl man längst wusste, worauf alles hinausläuft. Der Campus selbst hätte als Setting noch greifbarer sein dürfen – vieles bleibt vage, besonders wenn es um den Uni-Alltag oder die Spezialisierungen der Figuren geht. Trotzdem hat mich die Geschichte durchgehend beschäftigt, vor allem wegen Harlows innerem Konflikt, der zwar manchmal etwas überdramatisiert, aber trotzdem nachvollziehbar war.

Fazit:
„Lakestone Campus of Seattle – What We Fear“ von Alexandra Flint ist ein gelungener Auftakt mit einer ungewöhnlichen, moralisch komplexen Heldin und einer zarten, berührenden Liebesgeschichte. Die Mischung aus Hacker-Thriller und romantischem Campusleben ist spannend und emotional – auch wenn der Plot nicht ganz frei von Klischees und Längen ist. Fans von New Adult mit Tiefgang und einem Hauch Spannung werden hier definitiv fündig. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Unlock My Heart
(Bd. 1 der „Golden-Heights“-Dilogie)

Unlock My Heart
(Bd. 1 der „Golden-Heights“-Dilogie)
von Saskia Louis

Ravensburger Buchverlag
Paperback
New Adult Romance
416  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-473-58664-6
Ersterscheinung: 27.06.2024

Inhalt:
Lexie Shaw hat sich geschworen, nicht in die kriminellen Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Doch um ihr Studium an der prestigeträchtigen Golden Heights University zu finanzieren, verkauft sie gefälschte Ausweise und Prüfungsantworten an die reichen Studenten. Diese illegalen Geschäfte ziehen die Aufmerksamkeit von Logan Maxx auf sich, einem Milliardenerben mit eigenen Problemen. Er bietet Lexie einen Deal an, den sie nicht ablehnen kann: Er braucht ihre Hilfe, um ein geheimes Dokument zu stehlen, und im Gegenzug zahlt er ihr eine beachtliche Summe. Was als rein geschäftliche Beziehung beginnt, entwickelt sich bald zu etwas viel Komplexerem…

Meinung:
Ich muss sagen, dass mich „Unlock My Heart“ von Anfang an gepackt hat. Saskia Louis hat einen unglaublich lebendigen und humorvollen Schreibstil, der mich sofort in die Geschichte gezogen hat. Lexie ist eine unglaublich starke, mutige und dennoch verletzliche Protagonistin, die sich trotz ihrer schwierigen Vergangenheit nie unterkriegen lässt. Sie ist schlagfertig und clever, was sie zu einer erfrischend authentischen Figur macht. Logan hingegen hat auf den ersten Blick das Image des arroganten Milliardenerben, doch auch er verbirgt viel mehr hinter seiner Fassade, als es zunächst scheint. Die Dynamik zwischen den beiden war einfach unglaublich – die Dialoge zwischen ihnen sind voller Witz und Spannung, und man spürt die Anziehungskraft, die langsam aber sicher wächst. Was mir besonders gefallen hat, ist die Mischung aus humorvollen und ernsten Momenten. Während Lexie und Logan oft in humorvolle Schlagabtausche verwickelt sind, lässt die Autorin immer wieder auch tiefere Themen durchblicken, die die Charaktere und ihre Entscheidungen prägen. Besonders die Entwicklung von Logan, der mit den Erwartungen seines Vaters und seiner eigenen Identität zu kämpfen hat, fand ich sehr gut umgesetzt. Trotz der Chemie zwischen den beiden und den witzigen Momenten gibt es auch spannende und ernste Wendungen, die die Geschichte in einem guten Tempo vorantreiben. Die Nebencharaktere, wie Lexies Bruder Ty und ihre beste Freundin Carly, bringen noch mehr Leben in das Buch und bieten eine angenehme Abwechslung zu den Hauptfiguren.

Fazit:
„Unlock My Heart” ist ein mitreißender und humorvoller Auftakt der „Golden Heights“-Dilogie von Saskia Louis. Die Geschichte bietet nicht nur eine spannende Lovestory zwischen zwei sehr unterschiedlichen Charakteren, sondern auch eine interessante Auseinandersetzung mit persönlichen Herausforderungen und moralischen Dilemmata. Mit einem gut dosierten Humor, tiefgründigen Momenten und einer tollen Chemie zwischen den Protagonisten hat mich das Buch bestens unterhalten. Das Ende lässt gespannt auf die Fortsetzung blicken, in der sicherlich noch mehr Geheimnisse und Wendungen auf uns warten. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} School of Myth & Magic
Der Kuss der Nixe
(Bd. 1 der „School of Myth & Magic“-Dilogie)

School of Myth & Magic
Der Kuss der Nixe
(Bd. 1 der „School of Myth & Magic“-Dilogie)
von Jennifer Alice Jager

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Romantasy
448  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-40246-5
Ersterscheinung: 28.03.2024

Inhalt:
Devin erfährt an ihrem 17. Geburtstag, dass sie eine Nixe ist, als sie versehentlich ihren Schwarm Tyler in den Badesee zieht, was ihn ins Krankenhaus befördert. Um ihre Kräfte zu kontrollieren und nicht mehr Schaden anzurichten, wird sie zur „School of Myth & Magic“ geschickt, einer geheimen Schule für magische Wesen wie Hexen, Drachen und Vampire. Dort muss Devin nicht nur ihre Fähigkeiten als Nixe beherrschen, sondern sich auch dunklen Mächten stellen, die an die Schule gelangt sind. Inmitten dieser Herausforderungen findet sie Unterstützung bei einem charmanten Faun und anderen neuen Freunden, doch das Geheimnis um ihre Herkunft bleibt ungelöst.

Meinung:
Ich war sofort von der Atmosphäre des Buches gefesselt. Die Mischung aus Magie, fantastischen Wesen und einem geheimen Internat hat mich direkt in das Geschehen hineingezogen. Devin ist eine sehr sympathische Protagonistin, die trotz ihrer anfänglichen Unsicherheit über ihre Nixenkräfte nie den Mut verliert. Ihre humorvolle und oft schlagfertige Art hat mir gefallen, sie wirkt dabei keineswegs klischeehaft oder nervig. Der Schreibstil von Jennifer Alice Jager ist flüssig und lebendig, sodass ich die Seiten nur so umgeblättert habe. Besonders gut gefallen hat mir das Setting der Schule und die Vielzahl an magischen Wesen, die der Geschichte eine erfrischende Vielfalt verleihen. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind authentisch, und die kleine Liebesgeschichte zwischen Devin und Caleb hat eine süße Dynamik, ohne zu sehr im Vordergrund zu stehen. Auch wenn einige Nebenfiguren etwas zu stereotyp erscheinen, lässt sich über diese Kleinigkeit hinwegsehen, da die Protagonisten und die Haupthandlung eindeutig im Mittelpunkt stehen. Der Cliffhanger am Ende lässt einen mit vielen Fragen zurück und steigert die Vorfreude auf den nächsten Band.

Fazit:
„Der Kuss der Nixe” von Jennifer Alice Jager ist der fesselnde Auftakt der magischen „School of Myth & Magic”-Dilogie. Die Protagonistin Devin wächst einem schnell ans Herz, und der humorvolle Schreibstil der Autorin macht das Lesen zu einem echten Vergnügen. Die Welt der magischen Wesen ist gut durchdacht und bietet reichlich Potenzial für spannende Entwicklungen. Trotz kleinerer Schwächen bei den Nebenfiguren und einem etwas abrupten Ende bleibt das Buch durch seinen aufregenden Plot und die sympathischen Charaktere sehr unterhaltsam. Ein gelungener Einstieg, auf den ich mich schon auf die Fortsetzung freue. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight, das auf jeden Fall 5 von 5 Seesternchen erhält.

Lieblingszitate:
„Passt schon, erwachsen werden wird völlig überbewertet…“ (S. 9)
und
„Sein Lächeln kehrte zurück und wieder steckte es mich an. Es war einfach unmöglich, nicht zu lächeln, wenn er es tat, egal wie schlecht es mir ging.“ (S. 280)
und
„Ein Lächeln schlich sich in mein Gesicht. Caleb war unheimlich verständnisvoll. Ich hatte noch nie einen wie ihn getroffen. Allein in seiner Nähe zu sein, sorgte schon dafür, dass ich mich besser fühlte.“ (S. 349)
und
„Verzeihung. Wenn es nicht erwünscht ist, dass Unbeteiligte zuhören, sollte dieses Gespräch wirklich nicht so öffentlich stattfinden. Ich bin schon fast versucht, dem Publikum Popcorn anzubieten.“ (S. 363)

{Rezension} Ever & After
Die dunkle Hochzeit
(Bd. 2 der „Ever & After“-Reihe)

Ever & After: Die dunkle Hochzeit
(Bd. 2 der „Ever & After“-Reihe)
von Stella Tack

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Romantasy
704 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58614-1
Ersterscheinung: 28.11.2024

Wahre Märchen enden nicht mit „…so leben sie noch heute”, sondern mit dem Tod.

Inhalt:
Nachdem Rain White, die Nachfahrin von Schneewittchen, mit einem einzigen Kuss den dunklen Prinzen erweckt hat, stürzt ihr Land in Chaos. Doch das ist nicht das einzige Problem, mit dem Rain zu kämpfen hat. Als Erbin einer tragischen Prophezeiung, die sie zur Ehe mit dem Prinzen verpflichtet, steht ihr Schicksal auf dem Spiel. Doch sie weigert sich, das düstere Erbe anzutreten, und findet einen verzweifelten Ausweg – einen Pakt mit Rumpelstilzchen. Doch wie viel Vertrauen kann man in einen Märchenzauberer setzen, der mit allen Mitteln seine eigenen Ziele verfolgt?

Meinung:
Dieser Roman ist die fesselnde Fortsetzung von Stella Tacks Reihe, die bereits im ersten Band durch ihre düstere Atmosphäre und die geschickte Verknüpfung von Märchen und Fantasy punkten konnte. Rain, die im ersten Teil mit ihrem Mut und ihrem scharfsinnigen Humor glänzte, geht hier noch einen Schritt weiter. Sie muss sich nicht nur gegen den düsteren Prinzen Black behaupten, sondern auch die Verantwortung für ihre eigenen Entscheidungen übernehmen, die weitaus schwerwiegender sind, als sie zunächst dachte. Ihre Entwicklung ist bemerkenswert – auch wenn sie zwischendurch als impulsiv und übermütig wahrgenommen wird, zeigt sie immer wieder ihre Stärke und ihren Überlebenswillen. Ihre Gefährten, wie der geheimnisvolle, mit Schicksal behaftete Cousin Avery, oder die treue Holly, die bereit ist, Rain zu unterstützen, bereichern die Erzählung und machen das Abenteuer zu einem echten emotionalen Erlebnis. Die Atmosphäre in diesem zweiten Band ist noch düsterer als im Vorgänger. Das Land ist von Dunkelheit und Magie überzogen, und die Welt, in der Rain lebt, fühlt sich gefährlich und verloren an. Man spürt das drohende Unheil, das Black über das Königreich bringen will, und das Gefühl, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war, ist greifbar. Stella Tack versteht es meisterhaft, diese düstere Stimmung durch ihre bildhafte Sprache und die präzisen Beschreibungen der Welt zu transportieren. Ich fühlte mich fast selbst in das düstere, magische Chaos hineingezogen. Neben der düsteren Atmosphäre liefert die Geschichte konstant Spannung. Die unerwarteten Wendungen, die die Handlung nimmt, halten den Lesenden auf Trab und sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Besonders interessant ist die wiederkehrende Präsenz bekannter Märchenfiguren, deren düstere und oft unheimliche Erben uns auf Schritt und Tritt begleiten. Diese Fantasiegestalten sind nicht nur nostalgisch, sondern erhalten in Stella Tacks Erzählung eine ganz neue, erschreckende Dimension. Rumpelstilzchen, der als undurchsichtiger Verbündeter auftritt, fügt der Geschichte eine gefährliche Komplexität hinzu, die es einem schwer macht, ihn als bloßen „Helfer“ abzutun. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind von intensiven Emotionen und Konflikten geprägt. Besonders die Dynamik zwischen Rain und Black sticht hervor. Ihre Auseinandersetzungen und die immer wieder aufkeimenden Spannungen zwischen ihnen bringen die Geschichte voran, während der Prinz trotz seiner dunklen Natur eine merkwürdige Faszination auf mich ausübt. Es ist diese Mischung aus Hass, Faszination und der ständigen Frage, ob sich in ihm noch ein Funken Menschlichkeit verbirgt, die seine Figur so spannend macht.

Fazit:
Stella Tack gelingt mit „Ever & After: Die dunkle Hochzeit“ eine packende Fortsetzung ihrer Reihe. Die düstere Atmosphäre, gepaart mit schwarzem Humor und schockierenden Momenten, lässt das Buch zu einem wahren Pageturner werden. Obwohl es mit knapp 700 Seiten eine beachtliche Länge hat, verliert die Geschichte nie an Spannung und wird bis zum Ende hin nicht langweilig. Ich bin gespannt, wie es im dritten und finalen Band weitergeht und wie Rain und ihre Freunde das drohende Unheil abwenden können. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Single all the way:
A Christmas Roadtrip

Single all the way
A Christmas Roadtrip
von Stefanie Hasse und Stella Tack

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Weihnachtliche Romance
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58629-5
Ersterscheinung: 26.09.2024

Ein Christmas-Roadtrip mit Zwillingen.
Der eine hat dein Herz gebrochen.
Mit dem anderen teilst du ein großes Geheimnis.

Inhalt:
Samantha Grey liebt Weihnachten und alles, was dazu gehört – doch als ein Schneesturm ihren Heimweg von der San Francisco University nach Aspen unmöglich macht, bleibt ihr nur eine Möglichkeit: eine Mitfahrgelegenheit bei Tristan Sterling, ihrem Ex-Freund. Zusammen mit Tristans Zwillingsbruder Nick begibt sie sich auf einen Roadtrip, der nicht nur in die verschneiten Landschaften führt, sondern auch in das Gefühlschaos zwischen den dreien. Was als chaotische Fahrt beginnt, wird zu einer Reise, die Sam nicht nur zu ihren eigenen Gefühlen führt, sondern auch zu einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

Meinung:
Diese weihnachtliche Romance ist ein absoluter Wintertraum, der die perfekte Mischung aus Humor, Romantik und festlicher Stimmung bietet. Stefanie Hasse und Stella Tack haben eine Geschichte erschaffen, die die kalte Jahreszeit auf wunderbare Weise in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig mit einem witzigen, spritzigen Erzählstil begeistert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Samantha, eine charmante, liebenswerte Protagonistin, die nach einer gescheiterten Beziehung keinerlei Interesse daran hat, sich erneut mit Tristan einzulassen. Doch der Roadtrip mit ihm, seinem Zwillingsbruder Nick und all den Missgeschicken, die sie unterwegs erleben, lässt Sam bald feststellen, dass sie sich ihren Gefühlen für Tristan nicht entziehen kann. Die Chemie zwischen den drei Hauptfiguren ist großartig – Tristan als der typische Bad Boy, der mit seinem charmanten, aber oft störrischen Verhalten die Herzen aller Frauen gewinnt, und Nick, der ruhige und weise Gegenpol, der für die nötige Ausgewogenheit sorgt. Besonders die Dynamik zwischen Tristan und Samantha ist faszinierend, denn die beiden haben eine komplizierte Vergangenheit, die sich während des Roadtrips Stück für Stück entfaltet. Der Schreibstil der Autorinnen ist lebendig und fesselnd. Die abwechselnden Perspektiven von Samantha und Tristan in der Ich-Perspektive lassen noch tiefer in die Gedanken und Gefühle der Charaktere eintauchen und sorgen für einen hohen Lesespaß. Besonders hervorzuheben sind die humorvollen Dialoge und die spritzigen Wortgefechte, die die Geschichte nie zu schwer machen, trotz der emotionalen und dramatischen Momente. Die weihnachtliche Atmosphäre wird perfekt eingefangen. Von verschneiten Landschaften über bayerische Weihnachtsmärkte bis hin zu einem überdimensionalen Christmas Megastore – die Kulisse ist einfach zauberhaft und lässt das Herz eines jeden Weihnachtsliebhabers höherschlagen. Auch die humorvollen, manchmal skurrilen Momente oder das Chaos auf dem Roadtrip sorgen für eine angenehme Leichtigkeit. Trotz all des Humors und der Romantik kommen auch tiefere Themen wie Freundschaft, Vergebung und die Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit nicht zu kurz. Besonders die Dynamik innerhalb der Familie und die gemeinsamen Erinnerungen der drei Protagonisten geben der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe.

Fazit:
„Single all the way: A Christmas Roadtrip” von Stefanie Hasse und Stella Tack ist ein absoluter Pageturner für die Weihnachtszeit. Mit einer gelungenen Mischung aus Humor, Herz und einer ordentlichen Portion Drama haben die Autorinnen ein Buch geschaffen, das perfekt zu den Festtagen passt. Die charismatischen Charaktere, die humorvollen Dialoge und die wunderschön beschriebene Winterlandschaft machen dieses Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Auch wenn es nicht allzu tiefgründig ist, bietet es eine wunderbare Auszeit in der vorweihnachtlichen Zeit und sorgt für jede Menge Schmunzeln und Herzenswärme. Von mir gibt es deshalb eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Wenn er wollte, könnte er wahrscheinlich mit seinem Mastermind die Weltherrschaft an sich reißen, aber dafür ist er zu faul.“ (S. 91)
und
„…ich will atmen können, ich will lachen können, ich will lieben können.“ (S. 211)
und
„Liebe muss nicht perfekt sein, Tristan. Manchmal ist Liebe auch nur Liebe.“ (S. 314)