{Rezension} Ruling Destiny
(Bd. 2 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)

Ruling Destiny
(Bd. 2 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)
von Alyson Noël
übersetzt von Michelle Landau

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch / Romantasy
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-76473-5
Ersterscheinung: 17.08.2023

Inhalt:
Natasha Clarke genießt mittlerweile die Vorzüge der ganz besonderen Ausbildung zur Zeitspringerin an der Gray Wolf Academy. Allerdings erkennt sie auch, dass sie niemandem trauen kann – tatsächlich nicht einmal Braxton, ihrem Freund, der seine düsteren Geheimnisse nicht mit ihr teilen möchte. Da sie ein wertvolles Artefakt für Arthur, den Schulleiter der Gray Wolf Academy, finden soll, reist sie nach Florenz ins Jahr 1497 – in Begleitung von Killian, den sie aus der Vergangenheit rettete. Killian ist genau wie Braxton sehr geheimnisvoll und undurchschaubar, weshalb Natasha sich vollkommen unsicher ist, inwieweit sie einem oder sogar beiden vertrauen kann.

Meinung:
Diese Zeitreise-Romantasy ist ein wahres Schmuckstück – hochwertig veredelt und mit einem atemberaubenden Farbschnitt ausgestattet. Aber nicht nur optisch gesehen sind die Bücher dieser Reihe ein Highlight. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. In diesem zweiten Band kommen endlich einige Geheimnisse ans Licht und wir erfahren auch, für wen sich Natasha nun entscheidet, ob für Braxton, ihren Freund, oder aber für Killian, den Charmeur, den sie aus der Vergangenheit mitgebracht hat. Aus welchen Gründen auch immer ging ich von einer Dilogie aus, um nun festzustellen, dass die Reihe mit diesem Band nicht endet und dass es wohl erst im Juni 2024 weitergehen soll. Was soll ich nur tun? So lange kann ich nicht warten. Ein paar offene Handlungsstränge wurden zwar aufgelöst und stellten mich zufrieden, jedoch kam das Ende ziemlich plötzlich und unerwartet. Super interessant fand ich Natashas Begegnung mit Leonardo da Vinci und auch die Tatsache, dass alle genannten Kunstwerke wirklich existieren. Wer sich für Kunst, Kultur und Geschichte nicht interessiert, könnte die fast 500 Seiten stellenweise als zäh und langatmig empfinden – für mich war es allerdings wahnsinnig interessant und beeindruckend.

Fazit:
„Ruling Destiny“ ist die mitreißende Fortsetzung der „Gray Wolf Academy“-Reihe von Alyson Noël, einer romantischen Fantasyreihe für Jugendliche ab 14 Jahren. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel und die spannenden Reisen in die Vergangenheit konnten mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Stealing Infinity
(Folge 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)

Stealing Infinity
(Folge 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)
von Alyson Noël
gelesen von Vanida Karun, Johannes Semm und Rainer Strecker

DAV (Der Audio Verlag)
2 mp3-CDs
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 14 h 14 min
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7424-2690-1
Ersterscheinung: 12.04.2023

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Willkommen an der Gray Wolf Academy

Inhalt:
Die siebzehnjährige Natasha Clarke ist seit dem Verschwinden ihres Vaters zur Außenseiterin geworden. Als sie dann wegen Diebstahls verhaftet und von der Schule geworfen wird, erhält sie ein Angebot, das sie kaum ausschlagen kann. Arthur Blackstone, ein Milliardär, der sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, bietet ihr einen Platz an der mysteriösen Gray Wolf Academy an. Nats Leben ändert sich damit auf einen Schlag, denn an der neuen Schule stehen nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan, sondern auch Zeitreisen…

Meinung:
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr rein gar nichts erwartet, ihr dann aber feststellt, dass es sich um ein Highlight handelt? Vielleicht sogar DAS Jahreshighlight? Diese Zeitreise-Romantasy hat mich wahrhaftig umgehauen. Ich bin noch immer überwältigt. Ich bin regelrecht versunken in diese Welt voller Mysterien und Zeitreisen. Die Synchronstimmen passen hervorragend zu den Charakteren und hauchen ihnen Leben ein, alles fühlte sich so echt an und ich hatte tatsächlich das Gefühl, ich wäre selbst ein Teil der Geschichte. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert hat, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. Einige Geheimnisse werden zum Ende hin gelöst, viele Fragen bleiben jedoch offen. Deshalb warte ich jetzt geduldig auf Ruling Destiny, die zweite Folge, die hoffentlich bald erscheint.

Fazit:
Mit „Stealing Infinity“ ist Alyson Noël ein wahrhaft spannender Auftakt für Jugendliche ab 14 Jahren gelungen. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel konnte mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Stealing Infinity
(Bd. 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)

Stealing Infinity
(Bd. 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)
von Alyson Noël
übersetzt von Michelle Landau

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch / Romantasy
576 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-76420-9
Ersterscheinung: 06.04.2023

Warum sich Zeit lassen, wenn man sie stehlen kann?

Inhalt:
Die siebzehnjährige Natasha Clarke ist seit dem Verschwinden ihres Vaters zur Außenseiterin geworden. Als sie dann wegen Diebstahls verhaftet und von der Schule geworfen wird, erhält sie ein Angebot, das sie kaum ausschlagen kann. Arthur Blackstone, ein Milliardär, der sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, bietet ihr einen Platz an der mysteriösen Gray Wolf Academy an. Nats Leben ändert sich damit auf einen Schlag, denn an der neuen Schule stehen nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan, sondern auch Zeitreisen…

Meinung:
Diese Zeitreise-Romantasy ist ein wahres Schmuckstück – hochwertig veredelt und mit einem atemberaubenden Farbschnitt ausgestattet. Wow! Ich bin wirklich überwältigt. Aber nicht nur optisch gesehen ist das Buch ein Highlight. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert hat, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. Einige Geheimnisse werden zum Ende hin gelöst, viele Fragen bleiben jedoch offen. Deshalb warte ich jetzt geduldig auf Ruling Destiny, den zweiten Band, der im Sommer erscheint.

Fazit:
„Stealing Infinity“ von Alyson Noël ist der mitreißende Auftakt einer romantischen Fantasyreihe für Jugendliche ab 14 Jahren. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel konnte mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Man kann die Gegebenheiten, in denen man sich wiederfindet, nicht immer kontrollieren… Aber man kan kontrollieren, wie man damit umgeht.“ (S. 83)
und
Zeit bewegt sich in eine Richtung, Erinnerungen in die andere. – William Gibson.“ (S. 86)
und
Wir wissen wohl, was wir sind, aber nicht, was wir werden können. – William Shakespeare, Hamlet“ (S. 283)

{Rezension} Clarissa
Der Auftrag (Bd. 1)

Clarissa
Der Auftrag (Bd. 1)
von Doreen Köhler

Tomfloor Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
380 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-96464-030-7
Ersterscheinung: 24.10.2020

Inhalt:
Clarissa hat beinahe alles verloren. Nachdem ihre Mutter von einem dämonähnlichen Wolf umgebracht wurde und sie in die Jugendpsychiatrie musste, wird sie nun in der Schule ausgegrenzt und gemobbt. Der Einzige, der Clarissa immer noch Halt bietet, ist ihr Vater. Doch plötzlich wird Lissas Vater entführt. Um ihn aus dieser Lage befreien zu können, erhält sie vom Entführer die Anweisung, ihm den geheimnisvollen Cody Arrington auszuliefern. Wird es Lissa gelingen, den Auftrag zu erledigen und ihren Vater wiederzusehen?

Meinung:
Ich habe mich sehr aufs Lesen des ersten Bandes der „Clarissa“-Trilogie gefreut, denn ich liebe sowohl das Genre Romantasy als auch Werwolfgeschichten. Die Story ist unheimlich interessant und spannend, jedoch fand ich den Einstieg etwas holprig, wobei der Lesefluss dann recht schnell flüssiger wurde. Ich habe die Charaktere direkt in mein Herz geschlossen, besonders Laura, Lissas neue beste Freundin an der neuen Schule. Cody wirkte am Anfang ziemlich arrogant und überheblich, doch auch ihn fand ich später sympathisch. Der Schreibstil von Doreen Köhler ist sehr mitreißend, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich freue mich darauf, die nächsten beiden Teile zu verschlingen.

Fazit:
„Clarissa – Der Auftrag” ist der Auftakt einer spannenden Romantasy-Trilogie und das Debüt der jungen Autorin Doreen Köhler. Die vielversprechende Story, die ich Jugendlichen ab 14 Jahren empfehle, endet leider mit einem Cliffhanger, weshalb man die Folgebände unbedingt parat haben sollte. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Doreen Köhler für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Four Houses of Oxford
Brich die Regeln (Bd. 1)

Four Houses of Oxford
Brich die Regeln (Bd. 1)
von Anna Savas

Ravensburger Buchverlag
Taschenbuch
Epische Dark-Academia-Romantasy
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58618-9
Ersterscheinung: 01.03.2022

Play the GAME or lose your HEART.

Inhalt:
Harper hat es geschafft, denn sie wird an der University of Oxford angenommen. All ihre geheimsten Wünsche scheinen zum Greifen nah. Sie erhält sogar eine Einladung, den berüchtigten Diamonds beizutreten. Doch wer sich dieser mysteriösen Verbindung anschließen möchte, muss zuerst am Spiel der Vier Farben teilnehmen. Aber nicht nur Harper soll an diesem Spiel teilnehmen, sondern auch Finley, der sie vor Jahren ohne Erklärung im Stich ließ und sie jetzt ausdrücklich vor der tödlichen Magie der Diamonds warnt.

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht lesbar, sodass ich rasch und zügig durch das Buch kam. Rasant und spannend geht es zwar auf das Ende hin zu, aber sehr viele offene Fragen lassen mich ratlos zurück. Außerdem bin ich ein wenig enttäuscht, dass man über den Alltag an der University of Oxford und auch über die einzelnen magischen Studentenverbindungen recht wenig erfährt. Mich hat tatsächlich nur das Spiel der Verbindungshäuser, nicht aber der romantische Teil der Story begeistern können.

Fazit:
„Brich die Regeln” ist der Auftakt des Fantasy-Zweiteilers von Anna Savas. Das Kartenspiel, das im echten Leben ausgetragen wird, und magische Studentenverbindungen an der University of Oxford empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Aufgrund einiger Schwächen und offensichtlichen Ähnlichkeiten zu anderen Werken gibt es von mir 3,5 von 5 Sternchen.