{Rezension} Ever & After
Die dunkle Hochzeit
(Bd. 2 der „Ever & After“-Reihe)

Ever & After: Die dunkle Hochzeit
(Bd. 2 der „Ever & After“-Reihe)
von Stella Tack

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Romantasy
704 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58614-1
Ersterscheinung: 28.11.2024

Wahre Märchen enden nicht mit „…so leben sie noch heute”, sondern mit dem Tod.

Inhalt:
Nachdem Rain White, die Nachfahrin von Schneewittchen, mit einem einzigen Kuss den dunklen Prinzen erweckt hat, stürzt ihr Land in Chaos. Doch das ist nicht das einzige Problem, mit dem Rain zu kämpfen hat. Als Erbin einer tragischen Prophezeiung, die sie zur Ehe mit dem Prinzen verpflichtet, steht ihr Schicksal auf dem Spiel. Doch sie weigert sich, das düstere Erbe anzutreten, und findet einen verzweifelten Ausweg – einen Pakt mit Rumpelstilzchen. Doch wie viel Vertrauen kann man in einen Märchenzauberer setzen, der mit allen Mitteln seine eigenen Ziele verfolgt?

Meinung:
Dieser Roman ist die fesselnde Fortsetzung von Stella Tacks Reihe, die bereits im ersten Band durch ihre düstere Atmosphäre und die geschickte Verknüpfung von Märchen und Fantasy punkten konnte. Rain, die im ersten Teil mit ihrem Mut und ihrem scharfsinnigen Humor glänzte, geht hier noch einen Schritt weiter. Sie muss sich nicht nur gegen den düsteren Prinzen Black behaupten, sondern auch die Verantwortung für ihre eigenen Entscheidungen übernehmen, die weitaus schwerwiegender sind, als sie zunächst dachte. Ihre Entwicklung ist bemerkenswert – auch wenn sie zwischendurch als impulsiv und übermütig wahrgenommen wird, zeigt sie immer wieder ihre Stärke und ihren Überlebenswillen. Ihre Gefährten, wie der geheimnisvolle, mit Schicksal behaftete Cousin Avery, oder die treue Holly, die bereit ist, Rain zu unterstützen, bereichern die Erzählung und machen das Abenteuer zu einem echten emotionalen Erlebnis. Die Atmosphäre in diesem zweiten Band ist noch düsterer als im Vorgänger. Das Land ist von Dunkelheit und Magie überzogen, und die Welt, in der Rain lebt, fühlt sich gefährlich und verloren an. Man spürt das drohende Unheil, das Black über das Königreich bringen will, und das Gefühl, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war, ist greifbar. Stella Tack versteht es meisterhaft, diese düstere Stimmung durch ihre bildhafte Sprache und die präzisen Beschreibungen der Welt zu transportieren. Ich fühlte mich fast selbst in das düstere, magische Chaos hineingezogen. Neben der düsteren Atmosphäre liefert die Geschichte konstant Spannung. Die unerwarteten Wendungen, die die Handlung nimmt, halten den Lesenden auf Trab und sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Besonders interessant ist die wiederkehrende Präsenz bekannter Märchenfiguren, deren düstere und oft unheimliche Erben uns auf Schritt und Tritt begleiten. Diese Fantasiegestalten sind nicht nur nostalgisch, sondern erhalten in Stella Tacks Erzählung eine ganz neue, erschreckende Dimension. Rumpelstilzchen, der als undurchsichtiger Verbündeter auftritt, fügt der Geschichte eine gefährliche Komplexität hinzu, die es einem schwer macht, ihn als bloßen „Helfer“ abzutun. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind von intensiven Emotionen und Konflikten geprägt. Besonders die Dynamik zwischen Rain und Black sticht hervor. Ihre Auseinandersetzungen und die immer wieder aufkeimenden Spannungen zwischen ihnen bringen die Geschichte voran, während der Prinz trotz seiner dunklen Natur eine merkwürdige Faszination auf mich ausübt. Es ist diese Mischung aus Hass, Faszination und der ständigen Frage, ob sich in ihm noch ein Funken Menschlichkeit verbirgt, die seine Figur so spannend macht.

Fazit:
Stella Tack gelingt mit „Ever & After: Die dunkle Hochzeit“ eine packende Fortsetzung ihrer Reihe. Die düstere Atmosphäre, gepaart mit schwarzem Humor und schockierenden Momenten, lässt das Buch zu einem wahren Pageturner werden. Obwohl es mit knapp 700 Seiten eine beachtliche Länge hat, verliert die Geschichte nie an Spannung und wird bis zum Ende hin nicht langweilig. Ich bin gespannt, wie es im dritten und finalen Band weitergeht und wie Rain und ihre Freunde das drohende Unheil abwenden können. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)

Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)
von Anna Fleck
Covergestaltung: Carolin Liepins

Coppenrath Verlag
Hardcover
Jugendbuch / Romantasy
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-649-64495-8
Ersterscheinung: 16.10.2023

Inhalt:
Elvy, die längst nicht mehr an Märchen glaubt, wird eines Abends mit einer erschütternden Realität konfrontiert, als ihr bester Freund und heimlicher Schwarm, Erik, in einem mysteriösen Schneesturm verschwindet. Sie entdeckt, dass die Schneekönigin, eine mächtige Figur aus alten Legenden, zurückgekehrt ist und auf Rache sinnt. Um Erik zu retten und die drohende Gefahr abzuwenden, begibt sich Elvy auf eine Reise in den hohen Norden. Dort trifft sie auf magische Wesen, darunter Elfen und Wichtel, und erfährt von einer Prophezeiung, die das Schicksal zweier Welten bestimmt. Auf ihrem Abenteuer muss sie nicht nur ihre Gefühle für Erik und ihre neu gewonnenen Freunde hinterfragen, sondern auch lernen, ihrer eigenen Kraft zu vertrauen.

Meinung:
Anna Fleck hat eine atemberaubende winterliche Welt erschaffen, die so lebendig beschrieben ist, dass man beinahe die Kälte auf der Haut spürt. Besonders gelungen sind die eindrucksvollen Beschreibungen der verschneiten Landschaften und die Atmosphäre der magischen Winterwelt. Elvy als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem ich mich schnell identifizieren konnte. Ihre Entwicklung, vom unsicheren Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich für ihre Freunde und ihre Überzeugungen einsetzt, ist durchweg glaubwürdig und berührend. Ihre Reise ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere, in der sie lernt, an sich selbst zu glauben und ihre Ängste zu überwinden. Auch die Dynamik zwischen Elvy und Erik ist von einer subtilen Spannung geprägt, die im Verlauf der Geschichte immer mehr an Tiefe gewinnt. Der Wechsel zwischen der Menschenwelt und der magischen Frostwelt sorgt für die nötige Abwechslung und steigert die Spannung der Geschichte kontinuierlich. Besonders die Verflechtung von Elvys Abenteuer mit der Geschichte der Schneekönigin ist spannend und lässt den Lesenden stets miträtseln, wie es weitergeht. Trotz des packenden Starts und der faszinierenden Welt gab es für mich im Mittelteil des Buches einige Momente, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Ein paar Abschnitte waren für meinen Geschmack etwas langatmig, was die Spannung leicht dämpfte. Dennoch gelingt es der Autorin am Ende, das Tempo wieder anzuziehen und mit einem fiesen Cliffhanger das Interesse an der Fortsetzung zu wecken.

Fazit:
„Froststerne. Erinnere dich“ von Anna Fleck ist eine fesselnde und magische Geschichte, die Märchenelemente mit einer modernen Erzählweise verbindet. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen und kann es allen empfehlen, die eine Mischung aus Romantasy, Magie und tiefgründigen Charakterentwicklungen mögen.

{Rezension} Princess of Souls

Princess of Souls
Zwei Todfeinde. Zwei Leben, untrennbar verbunden.
von Alexandra Christo
übersetzt von Petra Koob-Pawis

dtv
Paperback
Enemies-to-Lovers-Romantasy
464 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74109-5
Ersterscheinung: 16.05.2024

»Ich bin keine Prinzessin. Ich bin etwas viel Tödlicheres.«

Inhalt:
Selestra Somniatis verfügt als königliche Hexe über eine unvorstellbare Macht. Ihre Bestimmung ist es, das Erbe ihrer Mutter anzutreten und als Hexe des Königs beim Schicksalsfest den Tod der Gäste vorherzusagen. Wer diesem Schicksal entkommt, hat einen Wunsch frei. Wer jedoch stirbt, dessen Seele raubt der König, um seine Unsterblichkeit zu sichern.
Nox Laederic ist Soldat, ein Krieger der Letzten Armee – charmant, furchtlos und im Kampf scheinbar unbesiegbar. Er sinnt auf Rache, denn Nox will die königliche Familie auslöschen, angefangen mit Selestra.
Eigentlich sind sie Todfeinde, doch als Selestra Nox in ihrer allerersten Vorhersage berührt, verflechten sich ihre Schicksale. Selestra erkennt, dass ihr Leben mit seinem Leben verbunden ist. Nur wenn beide zusammenarbeiten, können sie lange genug überleben, um dem dunklen Schicksal und dem unsterblichen König zu entkommen, der sie jetzt jagt.

Meinung:

Bei diesem Buch hat bereits auf den ersten Blick alles zusammengepasst: das Cover mit der hochwertigen Veredelung ist ein Traum und der Klappentext klingt äußerst vielversprechend. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass es enttäuschte Meinungen geben wird, weil man eventuell „etwas mehr“ erwartet hat. Daher hier der Hinweis: Es handelt sich um ein Jugendbuch für das Lesealter ab 14 Jahren! Ich verstehe nicht, weshalb ich immer wieder Bewertungen im Internet lesen muss, die schlecht ausfallen, nur weil „zu wenig“ passiert oder die Protagonisten keine tiefgründigen Gespräche führen. Wenn man sich vor dem Kauf mit dem Buch und der Beschreibung auseinandersetzen würde, könnte einem die Altersempfehlung schon auffallen. Ich persönlich finde es vollkommen richtig, dass in Büchern für dieses Lesealter nur Küsse ausgetauscht werden und nicht mehr. Wer mehr möchte, sollte nicht zu Jugendbüchern greifen. Ich – als Jugendliche – kann dieses Buch mit gutem Gewissen allen Fantasy-Fans empfehlen. Mir gefiel die Dynamik der Story und die Entwicklung der Charaktere.

Selestra und Nox, Todfeinde, die nach und nach Verbündete und dann sogar Freunde und Liebende werden, waren für mich ein interessantes Paar. Die neu entstandene Freundschaft sowie die Bereitschaft sich selbst zu opfern für eine neue, friedlichere Welt, ließ mich mitfiebern. Selestra erscheint mir mit ihren 16 Jahren zwar recht jung, jedoch auch sehr authentisch und wahnsinnig sympathisch. Nox hingegen ist ein wahrer Draufgänger, der das Abenteuer sucht und den Tod nicht scheut. Seine Loyalität gegenüber seinem besten Freund Micah fand ich bemerkenswert. Wenn man solche Freunde hat, kann man sich glücklich schätzen.

Fazit:
„Princess of Souls“ ist eine mitreißende Enemies-to-Lovers-Romantasy der TikTok-Erfolgsautorin Alexandra Christo. Atemberaubende Reisen, spannende Schlachten und mächtige Magie konnten mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Von uns beiden scheine nur ich ein Interesse daran zu haben, nicht zu sterben. … Er versucht nicht, dem Tod zu entkommen, er marschiert ihm entgegen.“ (S. 182)
und
„In Nox’ Augen leuchtet etwas Helles, Neues, während wir uns festhalten. Sein Blick lässt meinen ganzen Körper erschauern. Manche Menschen haben das Abenteuer in ihren Knochen. Nox ist einer von ihnen, und wenn ich mit ihm zusammen bin, habe ich das Gefühl, dass auch ich eine von ihnen sein könnte.“ (S. 242)
und
„»Sieh mal, du kannst weder die Vergangenheit noch andere Menschen ändern«, sagt Nox. »Aber du kannst dich selbst ändern. Wer du jetzt bist, heute. Wenn es das ist, was du wirklich willst.«“ (S. 252)
und
„»Egal wo du bist, die Sonne muss immer aufgehen«, sage ich. »Nicht einmal die düstersten Tage sind von Dauer.«“ (S. 328)
und
„Schönheit ist nicht immer etwas, das man sieht – manchmal spürt man sie auch. Und ich spüre sie, wenn ich mit ihr zusammen bin.“ (S. 350)
und
„Egal was andere denken mögen, Selestra ist stark. Sie ist würdig. Und während sich alle Sterne des Firmaments über uns versammeln, brauche ich keine Prüfung, um genau zu wissen, was sie ist.
Eine Hexe.
Eine Prinzessin.
Eine Königin.

(S. 351)

{Rezension} Seasons of the Storm
Chronos‘ Krieger (Bd. 2)

Seasons of the Storm
Chronos‘ Krieger (Bd. 2)
von Elle Cosimano
übersetzt von Michelle Gyo

dtv
Paperback
Urban-Fantasy-Romance
512 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Seasons of Chaos
ISBN: 978-3-423-74101-9
Ersterscheinung: 28.12.2023

Ihre Liebe überwand den Sturm – setzt sie die Welt in Brand?

Inhalt:
War Jack früher noch die unsterbliche, physische Verkörperung des Winters, ist er nun der Administrator des Frühlings, denn um sein Überleben zu sichern, musste Fleur eine Entscheidung treffen – und Jack opferte seine Wintermagie und somit auch seine Unsterblichkeit. Mit Professor Lyon als neuem Chronos haben die Jahreszeiten jetzt Selbstbestimmungsrechte, doch nicht alle sind mit dem Führungswechsel zufrieden. Als alte Feinde zurückkehren und auf Rache sinnen, entfesseln sie eine mächtige Magie, die alles ins Chaos stürzen könnte. Jack und Fleur steht nun ein letzter Kampf bevor, bei dem nicht nur ihre Liebe, sondern tatsächlich die ganze Welt auf dem Spiel steht…

Meinung:
Den zweiten Band der „Seasons of the Storm“-Dilogie sollte man eigentlich nur lesen, wenn man den ersten auch bereits kennt. Denn auch wenn in den ersten Kapiteln alle Geschehnisse aufgearbeitet und erklärt werden, bin ich mir nicht sicher, ob man auch wirklich alles versteht. Wie auch beim Reihenauftakt begegnen uns sehr viele Namen, die man eventuell nicht zuordnen kann, was bei einer Rebellion schon wichtig ist – denn wenn du nicht weißt, wer Freund und wer Feind ist, dann weißt du auch nicht, wem du vertrauen kannst. Während wir den ersten Band aus der Perspektive der beiden sich liebenden Jahreszeiten Winter und Frühling, also Jack Sommers und Fleur Attwell, begleitet haben, überrascht nun der zweite Band mit einem Perspektivwechsel. Nach wie vor gibt es Abschnitte aus Sicht von Jack und Fleur, jedoch beteiligt sich nun auch Doug am Geschehen. Tatsächlich erschien mir der erste Band an einigen Stellen etwas zäh und unnötig in die Länge gezogen und im Grunde war die Story eigentlich bereits erzählt und somit auch abgeschlossen, weshalb ein zweiter Band nicht dringend notwendig gewesen wäre. Zumindest dachte ich das, nachdem ich den ersten Band beendet hatte. Aber ich bin so froh, dass es diese Fortsetzung gibt, denn die ist wirklich spannend und mitreißend. Von der ersten bis zur letzten Seite ist alles genial durchdacht und vollkommen logisch. Und nun, da ich die Dilogie beendet habe, weiß ich, dass der zweite Band zwingend notwendig war. Das Gesamtbild ist nun vollständig und ich bin total begeistert – vor allem vom Ende.

Fazit:
Mit „Chronos‘ Krieger“ ist Elle Cosimano ein grandioser Abschluss der „Seasons of the Storm“-Dilogie gelungen. Diese spannende Urban-Fantasy-Romance für das Lesealter ab 14 Jahren erhält 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Seasons of the Storm
Gaias Gefangene (Bd. 1)

Seasons of the Storm
Gaias Gefangene (Bd. 1)
von Elle Cosimano
übersetzt von Michelle Gyo

dtv
Paperback
Urban-Fantasy-Romance
528 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Seasons of the Storm
ISBN: 978-3-423-74085-2
Ersterscheinung: 27.12.2022

Wenn sie leben will, muss sie ihn töten

Inhalt:
In einer frostigen Winternacht wird Jack Sommers vor die Wahl gestellt: für immer nach den alten, magischen Regeln von Gaia zu leben oder zu sterben. Jack entscheidet sich zu leben und wird im Gegenzug zur unsterblichen, physischen Verkörperung des Winters. Ab sofort muss er jedes Jahr die Jahreszeit jagen, die vor ihm kommt. Als Krieger seiner Saison wird er von Fleur, der Vertreterin des Frühlings, gejagt und getötet. Trotzdem verlieben sich Jack und Fleur. Um dem Kreislauf zu entkommen, der sie auseinandertreibt, benötigen sie die Hilfe von Sommer und Herbst – ihren Todfeinden.

Meinung:
Ich lese im Grunde alles, was mir so in die Hände fällt, allerdings muss ich gestehen, dass ich um Fantasy gerne einen großen Bogen mache. Ein klein wenig Magie finde ich in Ordnung, allerdings nur so viel, dass es irgendwie realsitisch erscheint. Bei diesem Roman fand ich das Cover einfach traumhaft schön und zum Glück klang auch der Klappentext sehr spannend und nicht zu abstrus, weshalb ich mich schnell ans Lesen machte. Der Anfang war dann leider etwas zäh, denn Begriffe wie „Stasiskammer“, die genannt, aber nicht erklärt wurden, oder auch die unzähligen Namen der Jahreszeiten, Administratoren und Wächter haben mich komplett verwirrt. Hat man aber irgendwann den Zugang zur Geschichte gefunden, wird es absolut spannend. Im ersten Teil geht es zunächst um die Vorstellung der Jahreszeiten, im zweiten dann um die Flucht und im letzten Teil des Buches um die Rebellion gegen das Regime. Mir gefiel die Dynamik der Story und die Entwicklung der Charaktere. Die Thematik rund um verfeindete Jahreszeiten, die nach und nach Verbündete und dann sogar Freunde werden, war für mich sehr innovativ. Das habe ich so in der Form bisher noch nicht gelesen. Die neu entstandene Freundschaft und auch die Liebe sowie die Bereitschaft sich selbst zu opfern, ließ mich mitfiebern, denn es kam zu einigen überraschenden Wendungen. Allerdings fehlte mir an manchen Stellen ein wenig Tiefe. Während gefühlt jeder noch so kleine Stein auf einer staubigen Straße in Richtung Mexiko beschrieben wird, erfährt man eigentlich kaum was über die Administratoren, ohne die eine Flucht nicht möglich gewesen wäre. Das Ende kommt eigentlich so, wie man es auch erwartet hat, lässt aber noch ein klein wenig Spielraum für einen weiteren Band offen, weshalb ich nun gespannt auf das Finale der Dilogie bin.

Fazit:
Mit „Gaias Gefangene“ ist Elle Cosimano ein guter Auftakt der „Seasons of the Storm“-Dilogie gelungen. Diese spannende Urban-Fantasy-Romance für das Lesealter ab 14 Jahren erhält 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
Es braucht mehr Mut, um zu lieben, als zu kämpfen.“ (S. 484)