{Rezension} Was ist los mit meinem Darm?

Was ist los mit meinem Darm?
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Superorgan
von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann und Barbara Klein

Südwest Verlag
Paperback
Ratgeber
176  Seiten
ISBN: 978-3-517-10396-9
Ersterscheinung: 16.04.2025

Der Rundum-Guide für die Darmgesundheit

Inhalt:
Dieses Buch liefert Antworten auf nahezu 200 der häufigsten Fragen rund um den Darm und seine Gesundheit. Es deckt Themen wie das Mikrobiom, die Darm-Hirn-Achse, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder auch die Notwendigkeit von Darmspiegelungen ab. Dabei stehen nicht nur medizinische Erklärungen im Mittelpunkt, sondern vor allem praktische Tipps, wie man die Darmgesundheit im Alltag fördern kann – durch Ernährung, Bewegung und ein besseres Körpergefühl. Ziel ist es, Verdauungsprobleme zu verstehen und eigenverantwortlich anzugehen, ohne gleich zu Medikamenten greifen zu müssen.

Meinung:
Selten habe ich ein Sachbuch gelesen, das so umfassend, dabei aber dermaßen zugänglich ist. Was sofort auffällt: Die Sprache ist klar, alltagsnah und angenehm unakademisch – und das trotz des fundierten medizinischen Hintergrunds. Das macht es nicht nur für Fachfremde lesbar, sondern geradezu einladend. Die Struktur in Fragen und Antworten wirkt dabei keineswegs sprunghaft, sondern hilft enorm, schnell zu bestimmten Themen zu finden – ein echtes Plus für alle, die gezielt nach Lösungen für ihre Beschwerden suchen.
Besonders gut gefällt mir, dass das Buch nicht auf Schockeffekte setzt, wie es viele Gesundheitsratgeber gerne tun. Stattdessen vermittelt es Sachverhalte ruhig, sachlich und mit einem positiven Grundton. Die Autorinnen wollen nicht belehren, sondern befähigen – und das gelingt ihnen hervorragend. Man merkt, dass hinter den Kapiteln nicht nur wissenschaftliche Kompetenz, sondern auch Erfahrung in der praktischen Gesundheitsförderung steht. Ich persönlich habe einige Aha-Momente erlebt – gerade beim Thema Mikrobiom und wie stark es auf Psyche, Gewicht und sogar Haut wirken kann.
Was das Buch zusätzlich sympathisch macht, ist der ständige Bezug auf den Alltag: Wie setze ich das jetzt um? Was kann ich konkret essen, verändern, meiden? Kein theoretisches „Wünsch dir was“, sondern wirklich umsetzbare Hinweise, ohne dogmatische Ernährungstipps oder Diätversprechen. Das Buch ermutigt dazu, sich mit dem eigenen Körper zu versöhnen – gerade auch dann, wenn man lange unter unspezifischen Beschwerden litt.

Fazit:
„Was ist los mit meinem Darm?“ von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann und Barbara Klein ist ein hervorragend strukturierter und praxisnaher Gesundheitsratgeber, der Fachwissen verständlich aufbereitet und mit vielen alltagstauglichen Tipps verbindet. Wer seinen Darm besser verstehen, Beschwerden lindern oder einfach gesünder leben möchte, findet hier einen wertvollen Begleiter – auch ganz ohne medizinische Vorkenntnisse. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Alles, was du übers Freunde finden wissen musst

Alles, was du übers Freunde finden wissen musst
von Felix Wunnike

Penguin Verlag
Paperback
272 Seiten
ISBN: 978-3-328-11238-9
Ersterscheinung: 18.09.2024

Inhalt:
In diesem Buch geht es um das Thema Freundschaft und wie man sie erfolgreich aufbaut, insbesondere in einer Zeit, in der immer mehr Menschen mit Einsamkeit und dem Mangel an tiefgründigen Beziehungen kämpfen. Felix Wunnike, Wirtschaftspsychologe, beleuchtet wissenschaftlich fundierte Aspekte der sozialen Interaktion und kombiniert diese mit praktischen Tipps. Er geht auf verschiedene Themen wie Körpersprache, Selbstbewusstsein, Kommunikation und den gezielten Einsatz von sozialen Medien ein. Ziel des Buches ist es, den Lesenden zu helfen, authentische und langfristige Freundschaften zu schließen und bestehende Bekanntschaften zu vertiefen – sowohl offline als auch online.

Meinung:
Dieses Buch ist ein absolut wertvoller Ratgeber, der nicht nur für junge Erwachsene, sondern für alle, die ihre sozialen Fähigkeiten verbessern möchten, geeignet ist. Besonders gefallen hat mir die Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen, leicht umsetzbaren Tipps. Felix Wunnike schafft es, das Thema Freundschaft aus einer psychologischen Perspektive zu beleuchten und trotzdem sehr nahbar und verständlich zu bleiben. Die Actionsteps, die nach jedem Kapitel zu finden sind, motivieren einen, aktiv zu werden und die Theorie in die Praxis umzusetzen. Was ich besonders geschätzt habe, ist, dass der Autor viele persönliche Anekdoten und eigene Erfahrungen einfließen lässt. Das macht das Buch authentisch und zeigt, dass er das Thema selbst durchlebt hat. Seine Offenheit, auch über die eigenen Zweifel und Herausforderungen zu sprechen, macht ihn sehr sympathisch. Besonders spannend fand ich das Kapitel über die Nutzung von sozialen Medien, um echte Freundschaften zu knüpfen. In einer digitalen Welt, in der echte zwischenmenschliche Verbindungen oft auf der Strecke bleiben, ist dieser Ansatz besonders wichtig. Einzig ein kleiner Kritikpunkt ist, dass der Fokus teilweise stärker auf Netzwerken und beruflichen Aspekten von Freundschaften liegt. In manchen Abschnitten habe ich mir mehr vertiefte Gedanken über das Thema „Echte Freundschaften“ gewünscht, die über den beruflichen Nutzen hinausgehen. Dennoch bleibt das Buch insgesamt ein sehr hilfreicher und aufschlussreicher Leitfaden für alle, die ihre sozialen Beziehungen auf die nächste Stufe heben möchten.

Fazit:
„Alles, was du übers Freunde finden wissen musst“ von Felix Wunnike ist ein äußerst empfehlenswerter Ratgeber, der auf praxisnahe Weise dabei hilft, Freundschaften aufzubauen und zu pflegen. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus fundiertem Wissen und persönlichem Input des Autors. Obwohl der Fokus manchmal etwas auf Netzwerken und beruflichen Beziehungen liegt, bleibt das Buch eine wertvolle Lektüre für alle, die sich in einer zunehmend digitalen und einsamen Welt nach echten Verbindungen sehnen. Eine klare Empfehlung mit 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„»In Liebe entlassen«: Wenn etwas zu Ende ist, trag keinen Groll in dir, weil dich das daran hindert, in die Zukunft zu schauen. Sei dankbar für alles, was man gemeinsam erlebt hat, selbst wenn es nicht unbedingt im Guten auseinandergegangen ist. Und dann blicke nach vorn.“ (S. 48)

{Rezension} Das Shadow Work Journal
Erkenne deine Schatten und heile dich selbst

Das Shadow Work Journal
Erkenne deine Schatten und heile dich selbst
von Keila Shaheen
übersetzt von Annika Tschöpe

dtv
Hardcover
Ratgeber / Workbook / Kreatives Mitmachbuch
224 Seiten
Originaltitel: The Shadow Work Journal
ISBN: 978-3-423-28413-4
Ersterscheinung: 11.01.2024

Blicke in dich hinein und finde dein Glück

Inhalt:
Dieses Shadow Work Journal enthält alles, was man braucht, um sich seinen eigenen Schatten zu stellen, denn mithilfe dieses Workbooks können die tiefsten Teile des Unterbewusstseins entdeckt und geheilt werden.

Meinung:
Keila Shaheen hat mit dem Shadow Work Journal nicht nur einen sensationellen TikTok-Trend ausgelöst, sondern sehr vielen Menschen dabei geholfen, die eigene Vergangenheit zu bewältigen, um unbeschwert in die Zukunft gehen zu können. Auch ich hatte manchmal das Gefühl, mir selbst im Weg zu stehen. Verloren zu sein. Deshalb begebe ich mich nun auf eine Reise der Selbstentdeckung. Mit diesem Workbook möchte ich mit mehr Achtsamkeit und Selbstliebe ins Jahr 2024 starten. Bewusster und aufmerksamer durch die Welt gehen. Ich möchte tief in mich hineinblicken, die Vergangenheit bewältigen und mein Glück finden. Dieses Buch wird mich bei meiner Schattenarbeit unterstützen, um jene Teile in mir zu entdecken, die ich eventuell verdrängt habe oder die mir bislang verborgen geblieben sind. Das Workbook enthält viele Übungen, Meditationen, und Fragebögen, mit denen man die Grundlagen der Schattenarbeit kennenlernen kann. Man lernt, wie man sein inneres Kind heilen und wie man Ängsten, Wut, Trauer und anderen Gefühlen begegnen kann. Dadurch entwickelt man mehr Mitgefühl – für andere und natürlich auch für sich selbst. Ich bin bereit für mein persönliches Jahr der Veränderung!

Fazit:
„Das Shadow Work Journal“ von Keila Shaheen ist ein Workbook für alle, die ihr Leben in Balance bringen und sich selbst besser kennenlernen möchten. Positive Gedanken und Selbstakzeptanz haben mir geholfen, Dinge klarer zu sehen – deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Mein nachhaltiger Kleiderschrank
Infos, Tipps und DIYs rund um Fair Fashion

Mein nachhaltiger Kleiderschrank
Infos, Tipps und DIYs rund um Fair Fashion
von Charlotte Schüler

Südwest Verlag
Paperback
Ratgeber
160  Seiten
ISBN: 978-3-517-10109-5
Ersterscheinung: 02.11.2022

Der Fair-Fashion-Guide für deinen nachhaltigen Kleiderschrank

Inhalt:
Die Content Creatorin Charlotte Schüler inspiriert ihre Community auf Social Media, im Alltag auf mehr Nachhaltigkeit zu achten. Zu Beginn auf das Thema „plastikfrei leben“ spezialisiert, hat die Autorin schnell gemerkt, dass es ganz viele weitere Bereiche gibt, die Veränderungen brauchen, um unseren Planeten zu schützen. Dazu gehört auch die Textilindustrie. Mit einer Anleitung für die eigene Capsule-Wardrobe, Must-have-Checklisten, praktischen Hacks und DIY-Rezepten zur richtigen Kleiderpflege sowie kreativen Upcycling-Ideen wird der Kleiderschrank übersichtlicher, stylisher und vor allem nachhaltiger.

Meinung:
Neben Tipps zum Einrichten einer Capsule-Wardrobe, einem Shopping-Leitfaden für neue Kleidung und Secondhand-Kleidung, Anleitungen zur richtigen Wäschepflege, Reparatur und zum Upcycling, DIY’s und Ideen für verschiedene Stylingvarianten findet man in diesem Fair-Fashion-Guide für den nachhaltigen Kleiderschrank zahlreiche Checklisten Infoboxen zu Siegeln, Stoffen und Herstellungsarten. Alles in allem finde ich das Buch als Einstieg in das Thema sehr gut gelungen. Man erhält einen guten Überblick über alles, was man für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung wissen sollte. Aber wie gesagt, es ist eine Lektüre für Einsteiger – also Anfänger. Ich habe leider kaum Tipps und Tricks finden können, die neu für mich gewesen wären. Wer sich auch nur ein klein wenig mit Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit beschäftigt hat, wird eventuell etwas enttäuscht sein. An und für sich ist das Buch aber sehr schön gestaltet, es wirkt frisch, jugendlich und modern. Auch die Gliederung der einzelnen Kapitel ist ansprechend und übersichtlich. Im Anhang sind übrigens einige Links und Instagram-Accounts zu finden, die ich persönlich allerdings nicht gebraucht hätte.

Fazit:
Mit „Mein nachhaltiger Kleiderschrank“ ist der Content Creatorin Charlotte Schüler ein ansprechender Fair-Fashion-Guide für den nachhaltigen Kleiderschrank gelungen. Neben zahlreichen Checklisten enthält dieser Ratgeber ganz viele Tipps und Inspirationen und deshalb vergebe ich gute 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Vanlife
Alles für dein nächstes Abenteuer
Inspirationen, Travel-Hacks & DIY-Projekte

Vanlife
Alles für dein nächstes Abenteuer
Inspirationen, Travel-Hacks & DIY-Projekte
von Anna Tiefenbacher

Südwest Verlag
Hardcover
Ratgeber
176 Seiten
ISBN: 978-3-517-09988-0
Ersterscheinung: 29.03.2021

Inhalt:
Die Autorin zeigt uns mit vielen Fotos ihre persönliche Vanlife-Story und verrät uns ihre besten Tipps für das Leben auf vier Rädern. Hinzu kommen außerdem auch noch ein paar interessante Interviews mit Vanlife-Bloggern, die natürlich auch ein einige Travel-Hacks und Camping-Essentials preisgeben.

Meinung:
„Let the adventure begin!“ dachte sich die Autorin Anna Tiefenbacher und ich kann sie so gut verstehen, denn auch mein Abenteuer beginnt demnächst – allerdings mit einem Unterschied, denn wir haben uns einen neuen und voll nach unseren Wünschen ausgebauten Van gekauft. Eigentlich hatte mein Vater den großen Traum, selbst einen Van um- und auszubauen, vor allem weil er auch handwerklich begabt ist und sehr gerne bastelt und werkelt. Allerdings haben wir nach unzähligen YouTube-Videos erkannt, dass dies ein ziemlich zeitintensives Abenteuer werden könnte. Da wir aber so schnell wie möglich mit unserem Van verreisen wollen, fassten wir den Entschluss, dass ein neuer Van natürlich die sinnvollere Variante sei. Dementsprechend warten wir nun auf unseren Van, der in ein paar Tagen endlich ausgeliefert werden soll. Währenddessen nutzte ich daher die Zeit und lasse mich von Ratgebern inspirieren. Selbstverständlich soll auch unser Van etwas gemütlicher und ein unverkennbares und einzigartiges Einzelstück werden. Deshalb finde ich die Anleitung für ein „Abwaschbares Outdoor-Kissen“ super. Das kann ich im Handumdrehen selbst nähen und somit verleihe ich unserem „Vani“ nicht nur eine, sondern natürlich auch meine persönliche Note. Richtig hilfreich finde ich die „Life-Saver-Liste“ und die „Vanlife-Hacks“, denn es gibt so viele Dinge, an die man einfach nicht denkt, bevor man nicht selbst mit dem Van auf die große Reise begibt. Die Interviews mit den Vanlife-Bloggern von @into_theworld , @roadtyping , @the.rolling.fox , @der_katastrophenschutz_bus und @wildhoodstore fand ich übrigens richtig spannend, denn hier handelt es sich um erfahrene Vanlifer, die schon viele Abenteuer erlebt haben. Mein absolutes Highlight sind natürlich die traumhaften Fotos und die „Apps für unterwegs“.

Fazit:
„Vanlife: Alles für dein nächstes Abenteuer“ von Anna Tiefenbacher ist das perfekte Buch für Vanlife-Neulinge, aber auch für erfahrene Busbesitzer und Campingfans. Neben zahlreichen Checklisten enthält dieser Ratgeber ganz viele DIY-Tipps und Inspirationen und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.