{Rezension} Rewind It Back
(Bd. 5 der „Windy City“-Reihe)

Rewind It Back
(Bd. 5 der „Windy City“-Reihe)
von Liz Tomforde
übersetzt von Maike Hallmann

Blanvalet in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Paperback
Sports Romance / Girl Next Door und First Love
576 Seiten
ISBN: 978-3-7341-1507-3
Ersterscheinung: 20.08.2025

Inhalt:
Hallie beginnt ein Praktikum als Innenarchitektin in Chicago und trifft dort auf niemand Geringeren als ihren Ex-Freund Rio, der mittlerweile Eishockeyprofi und Stadtheld ist. Sechs Jahre liegen zwischen ihrer ersten Liebe und dieser unerwarteten Begegnung. Doch ausgerechnet sein Haus soll sie umgestalten. Was als professionelles Projekt beginnt, wird schnell zu einer emotionalen Zeitreise: zu Mixtapes, ersten Küssen, alten Wunden und der Frage, ob man das Herz überhaupt je vollständig verliert … oder ob wahre Liebe nie ganz vergeht.

Meinung:
Ich wusste, dass mich das Finale der „Windy City“-Reihe emotional treffen würde, aber dieser 5. Band hat mich nicht nur getroffen, sondern komplett umgehauen. Diese Geschichte ist keine typische Sports Romance mit ein bisschen Knistern am Spielfeldrand. Sie ist ein tiefes, gefühlvolles Zurückblicken auf eine Liebe, die nie wirklich verschwunden war – nur verschüttet unter Schmerz, Missverständnissen und der Zeit. Schon auf den ersten Seiten habe ich gemerkt, dass Liz Tomforde hier nicht nur „eine weitere Liebesgeschichte“ erzählt, sondern eine, die auf allen Ebenen funktioniert: emotional, menschlich, leise, laut und vor allem ehrlich. Hallie ist eine dieser Protagonistinnen, bei der man sofort das Gefühl hat, man hätte sie schon seit Jahren in seinem Leben. Ihre Leidenschaft für Design, ihre tiefe Verletzlichkeit, ihre Playlist-Mentalität – all das hat sie für mich greifbar gemacht. Und dann ist da Rio. Rio, der Typ, den wir seit Band 1 kennen. Der immer im Hintergrund charmant gewirkt hat, aber nie wirklich greifbar war. Dieses Buch ist seine Bühne, und was für eine Performance er abliefert! Er ist nicht nur der Sunnyboy, sondern auch einer der verletzlichsten, loyalsten und tiefgründigsten Charaktere der ganzen Reihe. Es war, als hätte er all die Jahre nur auf Hallie gewartet – und auf seine Chance, es diesmal richtig zu machen. Was mich besonders berührt hat, war die Struktur des Buches, denn die Rückblenden waren keine nostalgischen Einschübe, sondern ein lebendiger Teil der Gegenwart. Sie haben mir das Gefühl gegeben, diese beiden nicht nur jetzt zu begleiten, sondern sie richtig zu kennen – mit allem, was sie geprägt hat. Von ersten Berührungen bis zu schmerzhaften Trennungen. Ich habe oft innegehalten, weil Sätze oder Szenen so viel in mir ausgelöst haben: Freude, Wehmut, Wut, Hoffnung. Und dann diese Nebenfiguren! Die Freundesgruppe ist und bleibt das Rückgrat dieser Reihe. Es fühlt sich an wie Heimkommen, wenn alle wieder auftauchen – vertraut, laut, lustig und einfach unersetzlich. Die Clique ist nicht nur Beiwerk, sondern echte „Found Family“ – sie rahmt die Geschichte von Hallie und Rio perfekt ein. Auch thematisch hat Liz Tomforde eine Menge Tiefe eingebaut, denn es geht nicht nur um Liebe, sondern auch um familiäre Erwartungen, um das Loslassen von Schuld, um Selbstverwirklichung und um Heilung. Besonders gut gefallen hat mir auch, wie Musik als Symbol für Erinnerungen und Emotionen eingesetzt wurde. Die Mixtapes waren so viel mehr als nur ein niedliches Detail. Sie waren ein Herzstück.

Fazit:
Mit „Rewind It Back“ gelingt Liz Tomforde ein berührendes, emotionales und absolut stimmiges Finale ihrer „Windy City“-Reihe. Die Geschichte von Hallie und Rio ist eine Liebeserklärung an erste Lieben, zweite Chancen und die Kraft von Erinnerungen. Die Balance zwischen Humor, Herzschmerz und Hoffnung ist meisterhaft. Wer Sports Romance mit Tiefgang sucht, wird hier nicht nur fündig, sondern reich beschenkt. Von mir gibt es verdiente 5 von 5 Sternchen.