{Rezension} Love Sick

Love Sick
von Deidra Duncan

Lübbe
Paperback
Romance
416 Seiten
ISBN: 978-3-757-70106-2
Ersterscheinung: 29.08.2025

Inhalt:
Grace startet ihre Assistenzarztzeit in der Gynäkologie mit einem schweren Makel, denn noch bevor sie richtig Fuß fassen kann, kursieren hartnäckige Gerüchte über sie. Ihr ohnehin angeknackstes Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen wird dadurch auf eine weitere Probe gestellt. Ausgerechnet Julian, ihr charismatischer Kollege, scheint anfangs das Gerede zu glauben. Doch zwischen Konkurrenzdruck, Klinikstress und dem täglichen Ausnahmezustand auf Station, erkennen Grace und Julian, dass sie vielleicht mehr füreinander sein können als nur Feinde mit Vorurteilen – wenn sie es zulassen.

Meinung:
Der Einstieg fiel mir ehrlich gesagt ziemlich schwer. Zu viele Informationen prasselten zu schnell auf mich ein, und das Krankenhaus-Setting war mir stellenweise etwas zu viel des Guten, insbesondere, wenn man selbst wenig medizinischen Hintergrund hat oder nicht zu den „Hardcore-Grey’s Anatomy-Fans“ gehört. Aber ich bin froh, dass ich dran geblieben bin. Denn nachdem sich der anfängliche Nebel etwas gelichtet hatte, entwickelte sich eine Geschichte, die mit Tiefe, realistischen Figuren und einem starken emotionalen Unterbau punkten konnte. Was mir besonders gefallen hat, war die emotionale Vielschichtigkeit von Grace. Sie ist keine klassische Romance-Heldin, sondern trägt spürbare Altlasten mit sich herum. Ihr Trauma, ihre sozialen Unsicherheiten und die ständige Selbstinfragestellung machen sie greifbar, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, dass sie sich selbst ein bisschen mehr Luft zum Atmen gibt. Julian dagegen ist ein absoluter Lichtblick, wenn auch anfangs ein wenig anstrengend mit seiner forcierten Coolness. Im Verlauf zeigt er aber echte Tiefe und vor allem Verständnis. Die Dynamik zwischen Grace und Julian hat mich tatsächlich überzeugt: Es knistert, es kracht, und gleichzeitig bleibt immer ein Grundton von Respekt und gegenseitigem Lernen spürbar. Die Beziehung zwischen Grace und Julian entwickelt sich glaubwürdig und in einem angenehmen Tempo, keine überstürzte Liebe auf den ersten Blick, sondern ein langsames, nachvollziehbares Annähern. Auch wenn die Kommunikation zwischen ihnen nicht immer reibungslos verläuft – und gerade das gelegentliche Schweigen manchmal für unnötige Spannungen sorgt – wirkte ihr Umgang miteinander durchweg authentisch und lebensnah. Was das letzte Drittel angeht, war ich hin- und hergerissen. Einerseits mochte ich, dass Grace‘ innere Kämpfe ernst genommen und nicht einfach beiseite gewischt wurden. Andererseits kam die Wendung zum Happy End für meinen Geschmack zu schnell und zu glatt – fast so, als hätte man es sich ein bisschen zu einfach gemacht, um die Geschichte rund abzuschließen. Schade, denn zuvor hatte das Buch bewiesen, dass es durchaus Raum für Komplexität lässt. Auch einige Nebenfiguren blieben im Hintergrund, obwohl gerade sie das Potenzial gehabt hätten, die Geschichte noch facettenreicher zu machen. Ein großer Pluspunkt ist jedoch das medizinische Setting, das, auch wenn für mich persönlich manchmal zu präsent, absolut authentisch wirkt. Die Autorin weiß, wovon sie spricht, und dieser Insiderblick verleiht der Geschichte eine ganz eigene Intensität. Für Lesende, die sich für Klinikalltag interessieren, ist das sicher ein Highlight.

Fazit:
„Love Sick“ von Deidra Duncan ist eine gelungene Enemies-to-Lovers-Romance mit medizinischem Setting, spannender Charakterentwicklung und einer Prise bittersüßer Realität. Grace und Julian überzeugen durch eine authentische Beziehung, auch wenn manche dramatische Wendung etwas abrupter ausfällt. Der Start ist holprig und das Krankenhausambiente sehr präsent – aber wer durchhält, wird mit einer mitreißenden, ehrlichen Liebesgeschichte belohnt. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen,

Lieblingszitate:
„Ewige Liebe ist das, was ich will. Und wenn du das auch willst, weißt du, wo du mich findest.“ (S. 394)
und
„Bevor ich dich kennengelernt habe, war alles nur … still. Dann bist du vorbeigekommen, und plötzlich war da Musik. Wie … ein Liebeslied. Ein Lied, das man immer wieder hören will. Es läuft in Endlosschleife in meinem Kopf, synchron zu deinem Herzschlag.“ (S. 404 f.)
und
„Ja. Ich weiß nicht, wie oft ich dir das noch sagen soll. Du bist mein Zuhause. Mehr brauche ich nicht. Wo du bist, will auch ich sein.“ (S. 407)
und
„Wenn mich jetzt jemand fragen würde, was Glück ist, könnte ich mit absoluter Sicherheit antworten: Glück ist, wenn der Mann meiner Träume mir sagt, dass ich alles bin, was er braucht.“ (S. 407)

{Rezension} Die drei !!!
Sternschnuppen-Nächte
(Bd. 115)

Die drei !!!
Sternschnuppen-Nächte (Bd. 115)
von Jule Ambach

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-440-17965-9
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Kim, Franzi und Marie verbringen ihre Ferien im idyllischen Dorf Himmelried, das bekannt für seine spektakulären Sternschnuppennächte ist. Doch statt entspannter Sommertage erwartet sie ein rätselhafter Fall: In mehreren Häusern wird eingebrochen, ohne dass scheinbar etwas entwendet wird. Die drei Detektivinnen wittern schnell, dass mehr hinter der Sache steckt – und stoßen auf alte Geheimnisse, emotionale Verwicklungen und eine esoterische Influencerin, die offenbar ihre ganz eigenen Ziele verfolgt.

Meinung:
Was mir an diesem 115. Band der Reihe besonders gefallen hat, ist die stimmungsvolle Kulisse: Die sommerliche Atmosphäre in Himmelried, das Funkeln der Perseiden am Nachthimmel und das Gefühl von Ferienabenteuer bilden den perfekten Hintergrund für den Fall. Die Dynamik zwischen Kim, Franzi und Marie ist wie gewohnt charmant. Jede bringt ihre eigenen Stärken ein, und obwohl es auch mal Reibungen gibt, halten sie zusammen und wachsen an dem, was sie erleben. Der Fall selbst hat definitiv interessante Komponenten: die geheimnisvollen Einbrüche ohne Diebstahl, ein altes Familiengeheimnis und die Frage nach Schuld und Rache. Trotzdem bleibt die Auflösung etwas zu simpel – manche Hinweise hätten vertieft werden können, und einige Nebenfiguren blieben zu blass, um wirklich Eindruck zu hinterlassen. Gerade im Vergleich zu früheren Bänden der Reihe fehlt mir hier ein wenig die Tiefe, die die Geschichten manchmal auszeichnete. Was mich persönlich etwas gestört hat, war die Figur der Influencerin. Sie wirkt fast ein wenig zu klischeehaft , als müsste sie unbedingt „die Böse“ sein, weil sie mit esoterischen Themen arbeitet. Eine differenziertere Darstellung wäre hier wünschenswert gewesen, gerade weil viele junge Lesende sich mit Social Media auseinandersetzen. Auch die Altersfrage – wie immer bei der Reihe – lässt mich zwischendurch schmunzeln: Die Detektivinnen sind zwar offiziell um die 13 Jahre alt, wirken aber teilweise deutlich älter in ihrem Verhalten, was gelegentlich zu einem Bruch in der Glaubwürdigkeit führt.

Fazit:
Mit „Sternschnuppen-Nächte“ liefert Jule Ambach einen atmosphärischen, wenn auch nicht ganz überzeugenden Band der „drei !!!-Reihe“. Die Mischung aus Sommerferien-Flair, Freundschaft und einem ungewöhnlichen Kriminalfall funktioniert größtenteils gut, auch wenn die Auflösung etwas zu glatt daherkommt. Die moderne Note durch das Influencer-Thema ist zeitgemäß, aber nicht jedermanns Geschmack. Insgesamt ein solides Abenteuer mit kleineren Schwächen, weshalb ich dieses Mal 3,5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Die drei !!!
Mädchentalk & miese Diebe

Die drei !!!
Mädchentalk & miese Diebe
Ein spannender Fall mit extra Powerwissen rund um die Pubertät
von Anja Körner
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
160  Seiten
Altersempfehlung: 12 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-440-17860-7
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Eigentlich wollten die drei !!! nur einen unvergesslichen Sommer im Zeltlager verbringen, doch plötzlich gerät alles aus dem Gleichgewicht: Franzis Handy verschwindet, geheimnisvolle Gegenstände tauchen auf, und dann fehlt auch noch ein Junge aus der Gruppe. Während die Detektivinnen den Spuren nachgehen, kämpft Franzi zugleich mit Unsicherheiten über ihren sich verändernden Körper – doch Kim und Marie stehen ihr zur Seite, wie nur echte Freundinnen es tun. Und neben der spannenden Ermittlungsarbeit geht es auch um ganz persönliche Fragen: Wie fühlt sich die erste Periode an? Warum verändert sich so viel im Körper, aber auch im Kopf? Antworten finden sich zwischen Zeltlagerchaos, Lagerfeuer und der Gewissheit, dass man mit der richtigen Unterstützung alles schaffen kann.

Meinung:
Dieses Buch ist mehr als ein Krimi. Es ist ein ehrlicher, liebevoller Begleiter für Mädchen, die spüren, dass sich gerade vieles in ihrem Leben verändert, aber nicht genau wissen, wie sie damit umgehen sollen. Und wer wäre besser geeignet, sie dabei zu begleiten, als Kim, Marie und Franzi? Die drei Mädchen sind längst mehr als Kinderbuchfiguren – sie sind Vorbilder, Freundinnen auf Papier, Mutmacherinnen. In „Mädchentalk & miese Diebe“ dürfen sie wieder das sein, was sie am besten können: mutig, witzig, neugierig und dabei immer füreinander da. Besonders Franzis innerer Konflikt, das Gefühl, sich im eigenen Körper fremd zu fühlen, wurde so feinfühlig beschrieben, dass man am liebsten selbst mit ihr am Lagerfeuer sitzen würde, um zu sagen: „Du bist genau richtig, so wie du bist.“ Die Mischung aus Abenteuer und Aufklärung funktioniert hier besonders gut. Die Infokästen zur Pubertät wirken nie aufgesetzt, sondern als natürlicher Teil der Geschichte – so, wie es im echten Leben eben auch ist: Körperfragen, Unsicherheiten und Neugier lassen sich nicht einfach ausschalten, nur weil gerade ein Fall zu lösen ist. Genau deshalb ist dieses Buch so wertvoll. Es vermittelt jungen Leserinnen, dass sie nicht allein sind mit ihren Fragen, ihren Sorgen, ihrem Chaos im Kopf. Auch die Stimmung im Buch hat mich berührt: das leichte Kribbeln beim Zelten, das Kichern unter Freundinnen, das ernste Schweigen bei heiklen Gesprächen, das Miteinander gegen fiese Gefühle.

Fazit:
„Die drei !!! – Mädchentalk & miese Diebe“ von Anja Körner ist ein warmherziges, kluges und tief empfundenes Buch über Freundschaft, Mut und das Abenteuer, erwachsen zu werden. Mit feinem Gespür für die Lebensrealität junger Mädchen verbindet es Detektivspannung mit ehrlicher Körperkunde. Ich vergebe sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Glorious Rivals
Liebe ist ein gefährliches Spiel
(Bd. 2 der „The Grandest Game“-Reihe)

Glorious Rivals
Liebe ist ein gefährliches Spiel
(Bd. 2 der „The Grandest Game“-Reihe)
von Jennifer Lynn Barnes

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31609-2
Ersterscheinung: 13.08.2025

Eine Familie –
Unzählige Geheimnisse –
Ein Spiel um Millionen

Inhalt:
Das „Grandest Game“ geht in die entscheidende Phase: Die restlichen Spieler auf Hawthorne Island stehen unter enormem Druck, denn nicht nur Millionen, sondern auch ihre eigenen Geheimnisse und Beziehungen stehen auf dem Spiel. Die Konkurrenz wird härter, die Rätsel komplexer und im Hintergrund ziehen unbekannte Mächte ihre Strippen. Vertrauen ist riskant, jede Entscheidung kann alles verändern.

Meinung:
Schon mit den ersten Seiten war ich wieder mitten in der Welt der Hawthornes – vertraut und gleichzeitig voller neuer Spannungsmomente. Besonders gefallen hat mir, wie der zweite Band noch stärker auf mehrere Perspektiven setzt: Lyra, Grayson, Rohan und Ginny geben dem Geschehen unterschiedliche emotionale Tiefen und motivische Facetten. Gerade Lyra und Grayson – zwischen Anziehung, Loyalität und persönlichen Dämonen – haben mich sehr mitgenommen. Was dieses Buch so besonders macht, ist die Mischung aus psychologischem Spiel, Romantik und emotionalen Abgründen. Gleichzeitig habe ich aber auch gespürt, dass der Fokus etwas weg von den eigentlichen Rätseln geht, was ich einerseits spannend fand (weil es mehr um Charakterentwicklung geht), andererseits aber das typische Miträtseln erschwert. Einige Wendungen fühlten sich dadurch weniger logisch nachvollziehbar an. Das hat mich an ein, zwei Stellen aus dem Lesefluss gerissen. Trotzdem erzeugen die Atmosphäre, die unterschwellige Bedrohung durch externe Kräfte und das Gefühl, dass niemandem zu trauen ist, einen Sog, dem ich mich kaum entziehen konnte. Die Dynamik zwischen den Figuren wirkt reifer, komplexer, manchmal auch tragischer. Und obwohl ich mir bei manchen Nebencharakteren mehr Tiefe gewünscht hätte, war ich am Ende wieder voll investiert – auch emotional.

Fazit:
„Glorious Rivals – Liebe ist ein gefährliches Spiel“ von Jennifer Lynn Barnes bleibt spannend, überraschend und emotional, auch wenn es sich stärker auf Beziehungen als auf Rätsel konzentriert. Die neue Generation an Charakteren überzeugt durch ihre Vielschichtigkeit und der Cliffhanger sorgt für große Vorfreude auf Band 3. Kleine Logiklücken und ein geringerer Rätselanteil trüben das Gesamtbild leicht, aber nicht gravierend. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Today I’ll Steal His Heart
(Bd. 2 der „Today“-Reihe)

Today I’ll Steal His Heart
(Bd. 2 der „Today“-Reihe)
von Bianca Wege

Arena Verlag
Taschenbuch
Romance
416  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-401-60705-4
Ersterscheinung: 11.10.2024

Inhalt:
India hat ein Problem: Für die Hochzeit ihrer Mutter braucht sie dringend ein Date, denn schließlich hat sie ihrer Familie bereits einen Freund präsentiert, der allerdings nur in ihrer Fantasie existiert. Hilfe naht in Form einer neuen Uni-Dating-App, auf der sie Brian matcht. Doch dann kreuzt ausgerechnet Asher Woods, Volleyballspieler und notorischer Charmeur, ihren Weg und mischt ihr ohnehin schon chaotisches Liebesleben ordentlich auf. Als er vorschlägt, sie auf die Hochzeit zu begleiten, wird es ernst, denn plötzlich steht India nicht nur zwischen zwei Männern, sondern auch zwischen Kopf und Herz.

Meinung:
Ich hatte große Lust auf eine humorvolle Fake-Dating-Romance und genau das habe ich bekommen. Aber ich habe auch etwas Tieferes gefunden, das ich so gar nicht erwartet hatte. India war mir zu Beginn ehrlich gesagt gar nicht so sympathisch. Sie wirkte verschlossen, fast schon abweisend, mit einem zynischen Unterton, der sich durch ihre Gedankenwelt zieht. Aber gerade das hat sie für mich letztlich so greifbar gemacht. Denn ihre Art ist kein Selbstzweck – sie schützt sich. Ihre Mauern sind das Resultat aus Unsicherheiten, Enttäuschungen und einer komplizierten Mutter-Tochter-Beziehung. Je weiter die Geschichte voranschritt, desto mehr wuchs mir India ans Herz. Sie war nicht leicht zu lieben, aber genau das machte es so besonders, ihr beim „Weicherwerden“ zuzusehen. Asher hingegen ist das genaue Gegenteil: ein absoluter Good Guy, bei dem man sich fragt, ob er zu perfekt ist, um realistisch zu wirken – und dann doch staunt, wie glaubwürdig Bianca Wege ihn gezeichnet hat. Kein Bad Boy, keine toxische Masche, sondern jemand, der hartnäckig, charmant und emotional offen um India kämpft. Besonders gelungen fand ich, dass er selbst nicht nur als Love Interest fungiert, sondern eigene Themen wie Verletzlichkeit, Druck durch den Leistungssport und Selbstzweifel mitbringt. Und seine „Mission India“ ist nicht nur süß, sondern durchweg herzerwärmend. Die Dynamik zwischen den beiden hat für mich wunderbar funktioniert. Wortgefechte, zaghafte Annäherungen, stille Verletzlichkeit – ein Spiel zwischen Nähe und Distanz, das emotional total gepasst hat. Besonders mochte ich, dass ihre Entwicklung nicht überhastet wirkte. Es war kein „Er liebt sie, sie liebt ihn und dann Ende“, sondern ein echter Prozess mit Rückschlägen, Zweifeln, und langsamen Schritten. Das macht die Liebesgeschichte nicht nur glaubwürdig, sondern auch tiefgründig – trotz der eher leichten, humorvollen Grundstimmung. Der Schreibstil von Bianca Wege ist dabei ein echtes Highlight. Locker, modern, mit Witz und gleichzeitig Gefühl. Ich musste oft schmunzeln und gleichzeitig hatte ich immer wieder einen Kloß im Hals, wenn die emotionale Tiefe durchbrach. Auch die kleinen, kreativen Details wie das Pflanzentagebuch oder Ashers Schrittzähler-Aktion fand ich einfach nur liebenswert. Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich dennoch: Der „Plottwist“ rund um Brian war relativ früh vorhersehbar. Wirklich überraschend war da nichts. Und auch wenn ich die langsame Entwicklung bei India nachvollziehbar fand, dauerte es doch recht lange, bis man emotional bei ihr „ankommt“. Der Einstieg hätte also etwas zugänglicher sein dürfen. Dennoch: Das emotionale Payoff zum Schluss war diese Geduld definitiv wert.

Fazit:
„Today I’ll Steal His Heart“ von Bianca Wege ist eine charmante, humorvolle und gleichzeitig gefühlvolle Fake-Dating-Romance, die mit einer starken, aber verletzlichen Heldin und einem absolut liebenswerten Love Interest punktet. Zwar ist die Handlung nicht immer überraschend und India braucht etwas, um einem ans Herz zu wachsen, doch gerade das macht die Geschichte so authentisch und berührend. Von mir gibt es deshalb 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Und mach dir keine Sorgen um mich. Du hast mich nicht darum gebeten, mein Herz zu riskieren. Auch das war meine eigene Entscheidung.“ (S. 296)