Alea Aquarius Die Songs von Tanya Stewner und Guido Frommelt
Oetinger Media / Oetinger Audio Musik-CD Laufzeit: ca. 66 Min. Altersempfehlung: ab 5 Jahren EAN: 4260173788570 Ersterscheinung: 12.10.2020
Mit Tanya Stewner auf der FBM 2019
Interpreten: Richard Istel (Lennox), Hanna Michalowicz (Alea), Lea Köhler (Tess), Jonas Reis (Sammy), Benjamin Runge (Ben)
Meinung: Insgesamt beinhaltet diese CD 18 Tracks. Neben den 13 Songs, die von der Autorin Tanya Stewner und ihrem Mann Guido Frommelt geschrieben wurden, wurde das Lied „Zu dir“ als Reggae-Version eingespielt. Außerdem gibt es auch vier weitere Songs in einer instrumentalen Version. Diese Meer-Musik begeistert nicht nur mit wunderschönen Klängen und ausdrucksstarken Stimmen, sondern auch mit wichtigen Themen. Die Notwendigkeit und Dringlichkeit, die Umwelt, das Klima und die Weltmeere zu schützen, wurde auf diesem Album in gefühlvollen Texten musikalisch zum Ausdruck gebracht. Während die berührenden und tiefgründigen Texte zum Nachdenken anregen, laden die einprägsamen Melodien zum Tanzen und Singen ein.
Fazit: Passend zur Buchreihe gibt es die Songs der Alpha Cru nun endlich auf CD. „Alea Aquarius. Die Songs“ ist das absolute Must-have für Fans der Meermädchen-Saga und erhält von mir 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Lovelybooks für dieses Rezensionsexemplar.
Inhalt: Auf dem Öko-Weihnachtsmarkt, den Klößchens Onkel Theo organisiert hat, passieren merkwürdige Dinge. Viele der Kunden klagen über Übelkeit, nachdem sie etwas an den Ständen gegessen haben. Außerdem bricht das Eis der Eisbahn zentimetertief ein. Dies ist ganz klar ein neuer Fall für die Jungdetektive Tim, Karl, Klößchen, Gaby und Oskar, Gabys Cockerspaniel. Werden sie es schaffen, den Täter dingfest zu machen, bevor der Weihnachtsmarkt schließen muss? Denn seit die Medien über die Geschehnisse berichten, möchte niemand mehr den Öko-Weihnachtsmarkt von Onkel Theo besuchen… Die Zeit rennt!
Meinung: Dieser Fall passt hervorragend in die Vorweihnachtszeit, denn die vier mutigen Freunde und Gabys Cockerspaniel Oskar nehmen uns mit in ein weihnachtliches Abenteuer. Der Schreibstil ist wie immer mitreißend, die Kapitel sind übersichtlich gestaltet und die Schrift ist angenehm groß. Junge Detektive werden auch diesmal nicht enttäuscht sein, denn die Geschichte ist wie immer spannend bis zum Schluss.
Fazit: „Der gepanschte Punsch“ von Kirsten Vogel ist bereits der elfte Kriminalfall aus der „TKKG Junior“-Reihe. Dieses Buch empfehle ich Detektivfans ab 8 Jahren, die gerne Abenteuer mit viel Fantasie, Humor und Spürsinn erleben wollen. Tim, Karl, Klößchen und Gaby haben mir ein paar unterhaltsame Lesestunden beschert und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Becoming me Woodland Academy – Therapeutic summer camp (Spin-off zur „Woodland Academy“-Trilogie) von Marcella Fracchiolla
BoD (Books on Demand) Jugendbuch Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-751-95613-0 Ersterscheinung: 06.11.2020
Meine Lieblingszitate aus „Becoming me”: „Manchmal treffen sich zwei Menschen und alles passt. Außer der Zeitpunkt.“ (S. 103 und 258) „Groß wird jeder irgendwann mal. Manche mit mehr und andere mit weniger Pannen. Aber genau das macht das Leben lebenswert: unsere ganz persönlichen Wege, die wir einschlagen und die Erfahrungen, die wir auf ihnen sammeln dürfen.“ (S. 107) „Sei doch nicht immer das Nächstbeste, das dir zu dir einfällt. Sei einfach mal du selbst.“ (S. 230)
Julies Lieblingszitat aus Jane Austens „Stolz und Vorurteil“: „Denk an die Vergangenheit nur dann, wenn die Erinnerung daran Vergnügen bereitet.“ (S. 113)
Inhalt: Die 17-jährige Jules Armstrong genießt ihr Leben in vollen Zügen. Als schillerndes It-Girl ist sie ein gern gesehener Gast auf angesagten Partys, doch leider wird ihr eine Nacht zum Verhängnis. Ihre Eltern sehen nur noch einen Ausweg: Jules muss ins therapeutische Sommercamp für verhaltensauffällige Jugendliche. Damit die Presse nichts davon mitbekommt, ändert Jules kurzerhand ihr Erscheinungsbild und begibt sich als nerdige Julie an die Woodland Academy. Eigentlich will sie die zweimonatige Therapie einfach nur absitzen, doch dann merkt Julie zum ersten Mal in ihrem Leben, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sie auch ohne Geld und Ruhm gern haben.
Meinung: Willkommen zurück an der Woodland Academy, denn ein weiteres Mal öffnet das renommierte Eliteinternat die Pforten für uns und lässt uns teilhaben an einer Lovestory, in der die Identitätsfindung des Partygirls Jules die große Rolle spielt. Moment mal! Jules? Julie? Oder doch lieber Juliet? Auf der Reise zu sich selbst erkennt die 17-jährige Protagonistin, wer sie war, wer sie derzeit ist und wer sie in Wirklichkeit sein möchte. Juliets zweimonatiger Aufenthalt im Sommercamp ist nicht nur eine Therapie, denn Juliet begibt sich viel mehr auf eine Reise, um den rechten Weg für ihre Zukunft zu finden. Ganz nebenbei findet sie nicht nur zu sich selbst, sondern endlich echte Freunde und ihre große Liebe Nick, der nicht das angesagte It-Girl, sondern tatsächlich das Mädchen hinter der glamourösen Fassade liebt. Als Julie von ihrer Therapeutin nach den drei Dingen gefragt wird, die sie in den letzten Tagen beschäftigt haben, fallen ihr spontan die Begriffe „Verrat, Freunde und Veränderung“ ein. Ich weiß, man muss die Geschichte zuvor gelesen haben, um nachzuvollziehen, was in mir vorging, aber ich muss zugeben, dass dies der Moment war, wo ich das Buch kurz zur Seite gelegt habe, um über mein eigenes Leben ein wenig nachzudenken. Puh! Gedanken, die ich nicht mag und gerne verdränge, aber eine sehr gute Reflektion des eigenen Lebens. Echte Freundschaften schließen kann tatsächlich nur der, der mit sich im Reinen ist und erkennt, wo die wahren Werte des Lebens liegen. Das Leben ist eine Reise – eine große Reise und der Schreibstil der Autorin lässt den Leser so leichtfüßig durch die Seiten schweben, dass ich alles andere um mich herum vergessen konnte. Es passiert recht oft, dass ich von Geschichten wunderbar unterhalten werde, allerdings sehr selten, dass ich tatsächlich was für mich selbst und für mein Leben mitnehmen kann.
Fazit: Marcella Fracchiolla ist mit „Becoming me” ein wunderbares Spin-off zur „Woodland Academy“-Trilogie gelungen. Diese sehr einfühlsame und spannende Story über eine Siebzehnjährige, die sich auf die Suche nach sich selbst begibt, empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren, die gerne Bücher mit Themen wie Freundschaft, Liebe, Selbstliebe und Identitätsfindung lesen. Ich bin begeistert und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Marcella Fracchiolla für dieses Rezensionsexemplar.
Keine Ahnung, ob das Liebe ist gesprochen von der Autorin Julia Engelmann
der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH) Vollständige Lesung 2 CDs Laufzeit: ca. 1 Std. 41 Min. ISBN: 978-3-8445-3104-6 Ersterscheinung: 17.09.2018
Inhalt: In diesem Werk der bekanntesten Poetry-Autorin Deutschlands erwarten uns wieder gefühlvolle Gedichte mit Tiefsinn. Die Texte über die Liebe und das Leben berühren das Herz und regen zum Nachdenken an.
Meinung: Julia Engelmanns Worte sind grandios. Die gefühlvollen Texte, die mitten ins Herz treffen, begeistern mich immer wieder aufs Neue. Aber es sind nicht nur die berührenden Gedichte, die mich faszinieren, sondern auch die zahlreichen kleinen Zeichnungen der Autorin, die mit viel Liebe zum Detail, diesen Gedichtband bereichern. „Löwenherz“ war mein ganz großes Highlight – dieses Gedicht ist traurig, aber dennoch wunderschön.
Fazit: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“ von Julia Engelmann ist ein Poetry-Band mit gefühlvollen Texten, die den Leser zum Nachdenken anregen, zum Lachen bringen und manchmal auch zu Tränen rühren. Auch wenn mich nicht jedes Gedicht vollkommen überzeugt hat, hat mich die Mehrzahl der wunderschönen Texte berührt und deshalb erhält dieses Büchlein sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.