{Rezension} Die Spur führt zu dir

Die Spur führt zu dir
von Amy Stern

Carlsen Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-31997-5
Ersterscheinung: 29.04.2021

Inhalt:
Wie wahrscheinlich ist es, auf einer Zugfahrt von München nach Venedig vom Blitz getroffen zu werden? Wahrscheinlich eher unwahrscheinlich. Aber dass man dabei auch noch seiner ganz großen Liebe begegnet – das ist statistisch gesehen wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn man dann noch versäumt, den Traumtypen mit den Wahnsinnslocken und den Wahnsinnsaugen nach der Telefonnummer zu fragen… Oh nein! Zum Glück kennt Ellas Cousine Matilde jeden noch so kleinen Winkel Venedigs. Ellas Urlaub entwickelt sich zu einem unvergesslichen Abenteuer, denn die Suche nach Fabio in den Gassen Venedigs ist leider mit Hindernissen und Missverständnissen verbunden. Ob die beiden tatsächlich zueinander finden?

Meinung:
Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, wie ich anfangen soll, denn ich bin ein klein wenig zwiegespalten. Die Geschichte ist grundsätzlich richtig zuckersüß, locker und leicht, romantisch und wahnsinnig gefühlvoll. Aufgrund des jugendlichen und frischen Schreibstils der Autorin konnte ich mit der siebzehnjährigen Ella einen wunderschönen Urlaub in Venedig erleben. Aber es gab einfach auch ein paar Punkte, die mich gestört haben bzw. die man einfach hätte besser machen können, um ein perfektes Rundumpaket zu erhalten. Fangen wir mal beim Cover an… Ist es nicht schön? Es lässt einen gleich den Sommer spüren und macht auf jeden Fall Lust auf den nächsten Urlaub in Italien. Ich glaube, das waren wohl die Gedanken, die den Verlag zur Wahl dieses Covers bewegt haben. Ich persönlich mag die Leichtigkeit, die es ausstrahlt, und auch die Einteilung der Bilder – aber es ist das falsche Cover! Sorry, das geht gar nicht! Wenn man Menschen auf einem Cover abbildet, dann sollten diese doch zumindest eine Ähnlichkeit mit den Protagonisten haben, oder? Das Pärchen auf dem Cover hat aber in keiner Weise auch nur irgendetwas mit Ella und Fabio zu tun. Zeitweise war ich gedanklich so beschäftigt, dass ich mich auf die eigentliche Geschichte nicht mehr konzentrieren konnte. Ich dachte die ganze Zeit, da kommt sicher noch irgendein anderer Typ ins Spiel – vielleicht sogar ihr Ex Elias, der sich von ihr getrennt hat, als er nach Dresden gezogen ist, weil er keine Lust auf eine Fernbeziehung hatte. Aber nein – auch wenn ich ungern spoilern möchte – Elias hat rein gar nichts mit dieser Liebesgeschichte zu tun. Ich verrate auch nicht zu viel, wenn ich euch jetzt sage, dass das tatsächlich Ella und Fabio sind. Mir stellt sich dabei nur die Frage, wieso denn niemandem aufgefallen ist, dass Ella eigentlich einen kurzen Bob trägt und dass Fabio ein Traumtyp mit Wuschellocken, die er zu einem Dutt bindet, ist?! Haben denn die Verantwortlichen das Buch nicht gelesen? Amy Stern hat die besondere Gabe, alles so detailliert und bildlich zu beschreiben, dass man alles ganz genau vor sich sieht, als wäre man direkt vor Ort. Ich selbst war noch nie in Venedig, aber ich konnte mir ein fantastisches Bild von dieser wundervollen Stadt machen. Ich würde sogar fast behaupten, dass ich keinen Stadtplan benötige, wenn ich eines Tages mal nach Venedig komme. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wurden hier so schön und kompakt zusammengetragen, dass ich mir bei der Schnitzeljagd quer durch die engen Gassen Venedigs sogar noch mehr Details gewünscht hätte. Eine perfekte Umsetzung, um das Ganze auch visuell verarbeiten zu können, wäre beispielsweise noch eine Karte im Innenteil des Umschlags gewesen. Somit hätte ich als Leserin direkt mitverfolgen können, welchen Weg Ella und ihre zauberhafte und romantisch veranlagte Cousine Matilde auf der Suche nach Fabio einschlagen. Wie bereits erwähnt, war ich ja noch nie in Venedig und deshalb hatte ich ein paar kleinere Orientierungsschwierigkeiten. Eine Karte wäre hilfreich gewesen. Ein besonderes Highlight wäre auch ein kleiner Sprachführer gewesen. Eine Seite am Ende hätte vollkommen gereicht, denn so hätte ich noch ganz nebenbei die touristischen Grundlagen erlernen können, die ich benötige, um mir ein Nugateis in Nicos Eisdiele zu bestellen. Wie gesagt, ich hatte teilweise das Gefühl, selbst in den Gassen Venedigs zu flanieren. Nun zu den Schreib- bzw. Tippfehlern, die ich leider erwähnen muss, denn ganz sachlich betrachtet, erwarte ich beim Lesen eine ungestörte Reise. Klar bin ich pingelig, wenn es mich stört, dass aus Anne eine Anna wird, aber wenn es bei einem Fehler oder auch mal zwei oder drei bleiben würde, dann könnte man auch darüber hinwegsehen, aber ich kann euch sagen, es sind deutlich mehr. Schade, denn dafür kann die Autorin schließlich nichts, dafür gibt es andere, die den Job machen sollten. Also, was soll ich tun? Das Cover und die Schreibfehler fließen bei mir indirekt auch in jede Bewertung ein, aber mir stellt sich die Frage, ob ich das verantworten kann. Kann und soll ich ein Buch schlechter bewerten, nur weil rund um das Buch schlampig gearbeitet wurde? Oder soll ich die eigentliche Geschichte bewerten? Man spürt die Liebe in diesem Roman – nicht nur die von Ella zu Fabio und umgekehrt, sondern auch Amy Sterns Liebe zu Venedig. Dieses Auf und Ab der Gefühle, die Verwechslungen und Missgeschicke, die sympathischen Protagonisten, die zahlreichen wichtigen Themen wie Umweltschutz oder auch Frauen, die sich in der Männerdomäne der Gondolieri behaupten müssen, und vor allem das traumhafte Flair dieser wunderschönen Stadt haben mich bestens unterhalten. Auch wenn ich mir ein runderes Ende gewünscht hätte, wie beispielsweise ein Kunststudium in München und nicht nur einen kleinen Urlaub in Berlin (weil ich einfach romantisch veranlagt bin), hat mir Ellas und Fabios Sommerabenteuer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Fazit:
Mit „Die Spur führt zu dir“ ist Amy Stern ein wundervolles Debüt gelungen. Vor allem das Setting konnte mich begeistern, denn Venedig erschien mir so real und lebendig, so unfassbar schön. Diese romantische und witzige Liebesgeschichte für das Lesealter ab 12 Jahren ist zum Dahinschmelzen und ein hinreißendes Buch für zwischendurch, deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Hinweis:
Das optische Erscheinungsbild und die Fehler im Buch habe ich aus oben genannten Gründen nicht negativ in die Bewertung einfließen lassen, denn das wäre gegenüber der Autorin einfach nicht fair gewesen.

Meine Lieblingszitate:
„Das Leben war bisweilen spannender als jeder Film. Mit einer richtigen Katastrophe und einem Happy End. Und ich befand mich irgendwo dazwischen.“ (S. 38)
und
„Wenn man sich verliebt, verliebt man sich, oder? Und wenn nicht, dann eben nicht.“ (S. 65)
und
„Oder man stellt fest, dass es genau richtig war, auf sein Gefühl zu hören.“ (S. 89)

{Rezension} Die bunte Welt der Flaggen

Die bunte Welt der Flaggen
von Moira Butterfield

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
184 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Originaltitel: The Flag Book
ISBN: 978-3-473-55534-5
Ersterscheinung: 01.02.2021

Inhalt:
Jedes Land hat eine Flagge. Man sieht sie überall wehen. Aber welche Bedeutung haben sie?

Meinung:
Die bunte Welt der Flaggen steckt voll spannender Muster und Farben, geheimnisvoller Zeichen und Symbole. Wer diese Sprache zu lesen versteht, erfährt viel über die jeweiligen Länder, die Menschen, die dort leben, ihre Kultur und ihre Geschichte. Dieses Buch vermittelt Kindern ein Grundwissen und jede Menge spannende Fakten über die Welt, in der wir leben.

Fazit:
Das Sachbuch „Die bunte Welt der Flaggen“ von Moira Butterfield ist nicht nur für Kinder ab 8 Jahren zu empfehlen, denn dieses Buch lädt neugierige Entdecker aller Alterklassen zu einer Flaggenreise rund um den Globus ein. Ich bin fasziniert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Nordstern
Der Ruf der freien Pferde (Bd. 1)

Nordstern
Der Ruf der freien Pferde (Bd. 1)
von Karin Müller

Egmont Schneiderbuch
Taschenbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-505-14355-3
Ersterscheinung: 26.01.2021

Inhalt:
Im Sommer 1949 wandert die vierzehnjährige Erla mit ihrer Mutter nach Island aus. Die beiden wollen dort ein neues Leben beginnen und fangen als Landarbeiterinnen an. Allerdings werden die beiden auf unterschiedlichen Höfen untergebracht und die Träume von einem neuen und einfacheren Leben zerbrechen jäh. Der Empfang ist alles andere als herzlich und auch die Sprache beherrscht Erla noch nicht. Vor allem haben die Einheimischen Angst vor ihrer Gabe, denn Erla kann unsichtbare Wesen sehen und mit ihnen reden. In ihrer Einsamkeit findet sie Trost bei der Islandstute Drifa.

Meinung:
Wer die „Nordlicht“-Reihe gelesen hat und von dieser genauso begeistert war wie ich, der kommt einfach nicht umhin, auch die „Nordstern“-Reihe zu lesen – denn schließlich handelt es sich um ein Prequel, also die Vorgeschichte. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und jugendlich, mitunter ein Grund, weshalb ich die Bücher von Karin Müller immer wieder sehr gerne lese. Diese Geschichte bietet spannende Einblicke in eine andere Zeit und in eine andere Kultur, vor allem aber auch in eine mystische Welt. Tolle Charaktere, jede Menge Spannung und ganz viel Abenteuer enden in einem fiesen Cliffhanger – aber wie gut, dass die Fortsetzung demnächst erscheint, denn ich liebe es immer wieder aufs Neue, nach Island zurückzukehren. Meine einzige Kritik gilt dem Cover, denn es ist zwar hübsch anzusehen und passt hervorragend zu den Bänden der „Nordlicht“-Reihe, jedoch wird es der fantastischen Geschichte nicht ganz gerecht.

Fazit:
Mit „Der Ruf der freien Pferde“ ist der Autorin Karin Müller ein wunderschöner Reihenauftakt gelungen. Der erste Band der „Nordstern“-Reihe überzeugt nicht nur durch eine mystische und fesselnde Story mit Spannung bis zum Schluss, sondern auch mit einer bezaubernden Protagonistin. Pferde- und Islandfans ab 12 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Vanlife
Alles für dein nächstes Abenteuer
Inspirationen, Travel-Hacks & DIY-Projekte

Vanlife
Alles für dein nächstes Abenteuer
Inspirationen, Travel-Hacks & DIY-Projekte
von Anna Tiefenbacher

Südwest Verlag
Hardcover
Ratgeber
176 Seiten
ISBN: 978-3-517-09988-0
Ersterscheinung: 29.03.2021

Inhalt:
Die Autorin zeigt uns mit vielen Fotos ihre persönliche Vanlife-Story und verrät uns ihre besten Tipps für das Leben auf vier Rädern. Hinzu kommen außerdem auch noch ein paar interessante Interviews mit Vanlife-Bloggern, die natürlich auch ein einige Travel-Hacks und Camping-Essentials preisgeben.

Meinung:
„Let the adventure begin!“ dachte sich die Autorin Anna Tiefenbacher und ich kann sie so gut verstehen, denn auch mein Abenteuer beginnt demnächst – allerdings mit einem Unterschied, denn wir haben uns einen neuen und voll nach unseren Wünschen ausgebauten Van gekauft. Eigentlich hatte mein Vater den großen Traum, selbst einen Van um- und auszubauen, vor allem weil er auch handwerklich begabt ist und sehr gerne bastelt und werkelt. Allerdings haben wir nach unzähligen YouTube-Videos erkannt, dass dies ein ziemlich zeitintensives Abenteuer werden könnte. Da wir aber so schnell wie möglich mit unserem Van verreisen wollen, fassten wir den Entschluss, dass ein neuer Van natürlich die sinnvollere Variante sei. Dementsprechend warten wir nun auf unseren Van, der in ein paar Tagen endlich ausgeliefert werden soll. Währenddessen nutzte ich daher die Zeit und lasse mich von Ratgebern inspirieren. Selbstverständlich soll auch unser Van etwas gemütlicher und ein unverkennbares und einzigartiges Einzelstück werden. Deshalb finde ich die Anleitung für ein „Abwaschbares Outdoor-Kissen“ super. Das kann ich im Handumdrehen selbst nähen und somit verleihe ich unserem „Vani“ nicht nur eine, sondern natürlich auch meine persönliche Note. Richtig hilfreich finde ich die „Life-Saver-Liste“ und die „Vanlife-Hacks“, denn es gibt so viele Dinge, an die man einfach nicht denkt, bevor man nicht selbst mit dem Van auf die große Reise begibt. Die Interviews mit den Vanlife-Bloggern von @into_theworld , @roadtyping , @the.rolling.fox , @der_katastrophenschutz_bus und @wildhoodstore fand ich übrigens richtig spannend, denn hier handelt es sich um erfahrene Vanlifer, die schon viele Abenteuer erlebt haben. Mein absolutes Highlight sind natürlich die traumhaften Fotos und die „Apps für unterwegs“.

Fazit:
„Vanlife: Alles für dein nächstes Abenteuer“ von Anna Tiefenbacher ist das perfekte Buch für Vanlife-Neulinge, aber auch für erfahrene Busbesitzer und Campingfans. Neben zahlreichen Checklisten enthält dieser Ratgeber ganz viele DIY-Tipps und Inspirationen und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Checker Tobi
Der große Digital-Check
Smartphone, Internet, Social Media
Das check ich für euch! (Folge 2)

Checker Tobi
Der große Digital-Check
Smartphone, Internet, Social Media
Das check ich für euch!
(Folge 2 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
gesprochen von Checker Tobi und Paulina Rümmelein u.v.a.

cbj Audio
1 CD
Gesamtspielzeit: ca. 58 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5473-3
Ersterscheinung: 08.03.2021

Inhalt:
In dieser zweiten Folge der „Checker Tobi“-Hörspielreihe geht es um die Digitalisierung und deshalb lässt sich Tobi das Internet und die digitalen Medien von Experten erklären.

Meinung:
Vor genau einem Jahr wurden wir Schüler unerwartet in unser erstes Homeschooling-Abenteuer geschickt. Glücklicherweise bin ich mit der digitalen Technik aufgewachsen – ein „Digital Native“ sozusagen, sonst wäre ich wohl ziemlich aufgeschmissen gewesen, denn der Anfang war ziemlich holprig, vor allem für die etwas ältere Generation, nämlich die Lehrer. Ich glaube, wir alle waren froh, als sich endlich die Sommerferien näherten und wir das Thema Homeschooling vorerst beiseiteschieben konnten. Nach kurzer Präsenzphase im Herbst an der Schule bin ich nun seit über vier Monaten wieder im Homeoffice. Das Internet ist mittlerweile ein ständiger Begleiter unserer Gesellschaft und für mich definitiv nicht wegzudenken. Die digitale Technik und die digitalen Medien sind für mich so wichtig, dass ich es mir kaum vorstellen kann, wie meine Eltern damals ohne Internet und Handy überhaupt überleben konnten. Für mich ist diese digitale Technik so normal und alltäglich, dass ich mir irgendwie nie Gedanken darüber gemacht habe, wie das Internet eigentlich funktioniert. Oder habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wie unsere Handys Netz bekommen? Oder warum auf Instagram immer alle so perfekt aussehen? Wie gut, dass Checker Tobi sich mit diesem Thema beschäftigt hat, denn in diesem Hörspiel stellt er wie gewohnt zahlreiche Checkerfragen, spricht mit Experten und lässt sich die Welt des Digitalen erklären. Die Entstehungsgeschichte des Internets und die Kapitel Fotografie und Film fand ich persönlich richtig spannend. Der Satz „Also macht öfter mal das Handy aus…denn etwas selbst zu machen und zu erfahren, macht immer noch am meisten Spaß“ ist sehr wichtig – allerdings ist das zu Zeiten von Corona noch nicht ganz umsetzbar. Noch brauche ich die digitalen Medien, um nicht ganz von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Ich weiß, es geht auch ohne – spätestens dann, wenn wir wieder Familie und Freunde treffen können, gehe ich wieder für einige Zeit offline.

Fazit:
Checker Tobi lässt wissbegierige Kinder ab 8 Jahren mit der grandiosen zweiten Folge der „Checker Tobi“-Hörspielreihe tief in die digitale Welt eintauchen.Der große Digital-Check“ hat mich mit dem vielschichtigen und spannenden Thema „Digitalisierung“ wahnsinnig begeistert und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.