{Rezension} Lillys magische Schuhe
Die geheime Werkstatt (Bd. 1)

Lillys magische Schuhe
Die geheime Werkstatt (Bd. 1)
von Usch Luhn

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-473-40551-0
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Florentine zieht mit ihren Eltern zu Großtante Amanda. Sie möchte eigentlich nur irgendwo dazugehören, doch neue Freunde zu finden, ist nicht so leicht. In der Schule findet sie keinen Anschluss und auch die Aufnahme ins Fußballteam gestaltet sich schwierig. Irgendwie geht alles schief. Doch dann lernt Florentine Lilly kennen.

Meinung:
Dieses Buch ist der Traum aller Mädchen, denn hier geht es um Schuhe! Allein schon das Cover ist ein Highlight für sich. Die Farben harmonieren fantastisch miteinander. Der Schreibstil der Autorin ist bunt, witzig und frech, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Der bunte Mix aus Magie, Zauber, Mut, Freundschaft und Abenteuer macht diesen Reihenauftakt zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Die Geschichte selbst ist fantasievoll und abwechslungsreich. Zu einem perfekten Buch fehlten mir allerdings farbige Illustrationen und ein runderes Ende. Die Leseprobe auf den letzten Seiten lässt mich auf eine magische Fortsetzung hoffen, dann allerdings ohne Florentine.

Fazit:
„Lillys magische Schuhe: Die geheime Werkstatt“ von Usch Luhn ist ein magisches Leseabenteuer für Mädchen ab 8 Jahren. Ich bin gespannt auf weitere Fortsetzungen und vergebe dem Reihenauftakt sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Disney
Das große goldene Buch der Eiskönigin

Disney
Das große goldene Buch der Eiskönigin
Vorlesebuch mit rund 150 zauberhaften Geschichten zu Elsa und Anna

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
304  Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-551-28041-1
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Dieses prächtige Buch lässt die Herzen aller Disney-Fans höher schlagen, denn dieser edle Sammelband ist ein wahrer Geschichtenschatz. Rund 150 zauberhafte Eiskönigin-Geschichten werden in Kurzform und mithilfe liebevoller Illustrationen erzählt.

Meinung:
Dieses Schmuckstück hat in meiner Sammlung noch gefehlt und deshalb bin ich so glücklich endlich alle drei großen, goldenen Bücher mein Eigen nennen zu können. Dieser Sammelband ist atemberaubend, wunderschön und einfach ein Träumchen. Der Goldschnitt harmoniert perfekt mit dem edlen Cover. Die zahlreichen Bilder im Buch sind farbenfroh gestaltet und erwecken die Geschichten zum Leben. Die kurzen Kapitel eignen sich perfekt zum Vorlesen, denn die Texte wurden sinnvoll gekürzt und kindgerecht umgesetzt. Allerdings vermisse ich das Lesebändchen, das das rote und das dunkelblaue Buch ziert. Ein Lesebändchen finde ich gerade bei Vorlesegeschichten ziemlich praktisch. Es sind tatsächlich auch alle Eiskönigin-Geschichten in diesem Buch vereint. Bei all meiner Begeisterung habe ich noch einen Punkt gefunden, der manch einem Leser vielleicht nicht gefallen könnte. Es ist die Anordnung der Geschichten, denn auf eine chronologische Reihenfolge wurde leider nicht geachtet. Da ich seit Erstausstrahlung des ersten Kinofilms ein großer Fan der Eiskönigin, vor allem aber von Prinzessin Anna bin, ist mir dieser Punkt aber vollkommen schnuppe. Ich freue mich über jede noch so kleine Geschichte – egal in welcher Reihenfolge.

Fazit:
„Das große goldene Buch der Eiskönigin“ ist ein grandioses Schmuckstück für jeden kleinen und großen Disney-Fan. Dieses außergewöhnliche Buch punktet mit zauberhaften Illustrationen und einem wunderschönen Goldschnitt. Für mich ist dieses Buch definitiv ein Must-have und deshalb gibt es für diesen Eyecatcher sehr, sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Fasching 2014: Meine kleine Schwester und ich als Eiskönigin Elsa und Prinzessin Anna verkleidet.

{Rezension} Ich bin hier bloß die Mutter

Ich bin hier bloß die Mutter
von Amelie Fried
mit Bildern von Hildegard Müller

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3446264311
Ersterscheinung: 19.08.2019

Inhalt:
Clara hat einen Job als Illustratorin, doch eigentlich ist sie noch viel mehr. Denn sie muss sich um den Haushalt kümmern, die Hausaufgaben ihrer drei Kinder beaufsichtigen, sich um einen Kita-Platz für Willi kümmern, einen Kuchen für das Schulfest ihres Sohnes Tim backen und darauf achten, dass Paula nicht in ihrem Smartphone versinkt. Wenn ihr wenigstens ihr Ehemann Daniel helfen würde, doch der ist nie da, wenn sie ihn braucht. Der ganz normale Familienalltag…

Meinung:
Nachdem ich das Buch „Ich bin hier bloß das Kind“ vor einigen Jahren gelesen habe und mehr als begeistert war, wollte ich unbedingt die weiteren Bände dieser Reihe lesen. Also habe ich beschlossen, Clara dabei zu begleiten, wie sie ihren Alltag meistert. Allerdings konnte ich mich als Kind nicht sonderlich gut in Claras Gefühlslage und Denkweise hineinversetzen und auch die Illustrationen konnten wenig zu meiner Begeisterung beitragen. Eine Geschichte über den ganz normalen Familienwahnsinn und die Erkenntnis, dass Mütter nicht immer perfekt sein müssen, hätte man für Kinder eventuell etwas kindgerechter verpacken können.

Fazit:
„Ich bin hier bloß die Mutter“ von Amelie Fried ist eigentlich ein Buch, das sich an Kinder zwischen 8 und 10 Jahren richtet. Ich als Kind konnte mich allerdings nur sehr schwer in die Rolle einer Mutter einfühlen. Ich empfehle diese Lektüre daher eher älteren Lesern, die gerne Geschichten über den ganz normalen Familienwahnsinn lesen. Von mir gibt es leider nur 3 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carl Hanser Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Unnützes Wissen für Kinder

Unnützes Wissen für Kinder
von Petra Cnyrim

riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Taschenbuch
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
224 Seiten
ISBN: 978-3-7423-1463-5
Ersterscheinung: 10.11.2020

Inhalt:
In diesem Buch befinden sich erstaunliche Fakten, verrückte Rekorde und das geballte Wissen über Tiere, fremde Länder und einfach alles, was neugierige Kinder schon immer mal wissen wollten.

Meinung:
Dieses Buch ist der Hammer! Ich bin mehr als begeistert. So viele Fakten, mit denen man seine Mitmenschen zum Staunen bringen kann, oder auch verrückte Rekorde und lustige Themen wurden in diesem kleinen Buch zusammengefasst. Unnützes Wissen mag der eine oder andere frech behaupten, aber ich bin hin und weg. Wusstet ihr etwa, dass es in Japan seit den 1980er-Jahren Schulen gibt, in denen man lernt, lustig zu sein oder dass in Eigelb eigentlich mehr Eiweiß ist, als in Eiweiß selbst? Spannende und lustige Fakten, die in bestimmte Themengebiete wie beispielsweise „Der Mensch“ oder „Der Weltraum“ unterteilt wurden, haben mich zum Staunen gebracht und es ist tatsächlich viel „unnützes Wissen“ bei mir hängen geblieben.

Fazit:
„Unnützes Wissen für Kinder“ von Petra Cnyrim ist ein Must-have für alle wissensbegierigen Kinder zwischen 6 und 8 Jahren. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und deshalb auch verdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den riva Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Schlupp vom grünen Stern
(Bücherhelden 1. Klasse)

Schlupp
vom grünen Stern
(Bücherhelden 1. Klasse)
von Ellis Kaut
erzählt von Uli Leistenschneider
mit Illustrationen von Nataša Kaiser

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Erstlesebuch
48 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-440-16943-8
Ersterscheinung: 12.06.2020

Inhalt:
Schlupp ist ein Roboter und wohnt auf dem grünen Stern, einem Planeten, auf dem man keine Gefühle zeigen darf. Allerdings hat der kleine Roboter Gefühle, weshalb er auf die Erde geschickt wird. Dort trifft er zufällig einen kleinen Jungen namens Benni und freundet sich mit ihm an. Als Herr Ritsch, der auf dem grünen Stern arbeitet, Schlupp zurückholen soll, will dieser aber lieber auf der Erde bleiben. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist farbenfroh und sieht echt lustig aus und da ich von den Geschichten des kleinen Pumuckls, die auch in der Reihe für junge „Bücherhelden“ erschienen sind, richtig begeistert war, musste ich natürlich auch den Schlupp unbedingt kennenlernen. „Schlupp vom grünen Stern“ ist im Original von Ellis Kaut vor sehr vielen Jahren erschienen und wurde nun von Uli Leistenschneider für Leseanfänger der ersten Klasse nacherzählt. Es handelt sich dementsprechend um eine verkürzte Version, die dem Lesealter angepasst wurde. Die zahlreichen Illustrationen von Nataša Kaiser machen das Buch zu einem echten Lesehighlight. Von der ersten Seite an war ich entzückt und verzaubert. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Die Kapitellänge ist gerade für Bücherhelden der 1. Klasse perfekt gewählt. Nach jedem Kapitel gibt es viele Rätsel und Verständnisfragen. Mir hat die Geschichte vom Roboter namens Schlupp eine tolle Lesezeit beschert und vor allem das Ende fand ich total süß.

Fazit:
„Schlupp vom grünen Stern“ von Ellis Kaut, erzählt von Uli Leistenschneider, ist ein Erstlesebuch für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Neben den Rätseln waren die Illustrationen von Nataša Kaiser mein großes Highlight. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.