Conni feiert Geburtstag (Conni-Erzählbände 4) von Julia Boehme mit Bildern von Herdis Albrecht
Carlsen Verlag Hardcover Kinderbuch 96 Seiten Altersempfehlung: ab 7 Jahren ISBN: 978-3-551-55284-6 Ersterscheinung: 21.07.2003
Inhalt: Connis Mama fängt nun wieder an zu arbeiten und daher muss Conni sich ein bisschen mehr um ihren Bruder kümmern. Während sie für ihren Geburtstag Vorbereitungen trifft, läuft irgendwie alles aus dem Ruder und sie verliert sogar ihren Hausschlüssel. Was werden ihre Eltern dazu sagen? Und was wird aus Connis Geburtstag, wenn ihre Eltern ihren Geburtstag gar nicht organisieren können? Ein spannendes Abenteuer beginnt…
Meinung: Connis Mama geht jetzt wieder arbeiten und damit wird der Alltag der Familie Klawitter durcheinanderwirbelt, denn Connis Geburtstag naht, aber die Planungen und Vorbereitungen laufen nicht gerade so, wie Conni es sich gewünscht hätte. Ach, ich kann so sehr mit Conni mitfühlen, aber zum Glück wissen wir ja, dass am Ende alles wieder gut wird. Dieses Abenteuer eignet sich hervorragend für Leseanfänger. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und harmonisch. Die Kapitel sind kurz und übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche, liebevoll gestaltete Illustrationen aufgelockert. Themen wie Familie, Freundschaft und Abenteuer werden in den gefühlsstarken Geschichten lebensnah und authentisch verpackt. All diese Geschichten geben Kindern Hoffnung und Mut, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt.
Fazit: „Conni feiert Geburtstag“ von Julia Boehme ist ein weiterer Band aus der allseits beliebten Conni-Reihe für Kinder ab 7 Jahren. Die Geschichten sind liebevoll und einfühlsam erzählt. Mit kindgerechten Texten, wunderschönen Illustrationen und spannenden Erlebnissen macht jedes einzelne Abenteuer mit Conni sehr viel Spaß. Ich bin begeistert und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.
Carlotta Vom Internat in die Welt (Sonderband) von Dagmar Hoßfeld mit Illustrationen von Edda Skibbe
Carlsen Verlag Hardcover Kinder- und Jugendbuch 336 Seiten Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre ISBN: 978-3-551-65099-3 Ersterscheinung: 05.10.2019
Inhalt: Endlich ist es geschafft! Carlotta hat das Abitur endlich in der Tasche! Aber was nun? Wie soll es jetzt nur weitergehen in Carlottas Leben? Da kommt ihr Katies Idee gerade recht und die beiden machen sich auf den Weg, um Europa zu erkunden. Eine wunderbare Reise beginnt…
Meinung: Im 8. Band hat Carlotta Abitur gemacht. Dies sollte eigentlich das letzte Kapitel der erfolgreichen „Carlotta“-Reihe sein. Aber glücklicherweise hat uns die Autorin mit einem weiteren Sonderband beglückt und die liebenswerte Protagonistin auf eine Reise quer durch Europa geschickt. Obwohl sie eigentlich nur ein Jahr im Internat auf Schloss Prinzensee bleiben wollte, also „Nur auf Probe! Und höchstens für ein Jahr!“, ist sie doch bis zum Abitur geblieben, um zum Abschluss der Reihe noch mit ihrer besten Freundin Katie einen Monat durch Europa zu reisen. Von Band zu Band wurde Carlotta ein Jahr älter. Die einzelnen Bände sind zwar alle in sich abgeschlossene Geschichten, jedoch macht es Sinn, diese Buchreihe tatsächlich auch in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Wie immer hat mich das Buch völlig mitgenommen und gefesselt, denn der Schreibstil der Autorin ist so leicht und flüssig, einfach grandios. Schade nur, dass dies nun das letzte Abenteuer mit Carlotta war.
Fazit: „Carlotta: Vom Internat in die Welt“ ist ein Sonderband der beliebten Internats-Serie von Bestseller-Autorin Dagmar Hoßfeld. Diese Reihe ist einfach großartig und ich lege sie allen Mädchen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren ans Herz. Die lustigen und lebensnahen Geschichten aus dem Leben der liebenswert chaotischen Carlotta muss man einfach mögen und deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sternchen.
Dumme Ideen für einen guten Sommer von Kiera Stewart
Carlsen Verlag Hardcover Jugendbuch 288 Seiten Altersempfehlung: ab 11 Jahren ISBN: 978-3-551-55383-6 Ersterscheinung: 25.04.2019
Inhalt: Es könnte nicht schlimmer sein, denn die zwölfjährige Edith muss in diesen Sommerferien zusammen mit ihrer Familie das leerstehende Haus ihrer verstorbenen Großmutter Petunia auf Vordermann bringen. Dabei hätte sie viel lieber den Sommer mit ihrer besten Freundin Taylor in einem coolen Camp verbracht. Als sie aber ihre Cousine Rae kennenlernt und die beiden auch noch eine Liste mit Petunias Ideen für den Sommer finden, entwickeln sich die Ferien zu einem ganz großen Abenteuer.
Meinung: Dieses sommerliche Gute-Laune-Buch bietet eigentlich von allem etwas: ein Abenteuer, eine Freundschaftsgeschichte und ein klein wenig Liebe. Die Protagonistin Edie, die diese Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt, ist liebenswert und sympathisch, etwas unsicher und immer darauf bedacht, alles richtig zu machen. Ihre Cousine Rae hingegen ist ein Wirbelwind, mutig und abenteuerlustig. Edie und Rae sind grundverschieden, verstehen sich aber bestens und im Laufe der Geschichte wächst Edie aus sich heraus und entwickelt sich weiter – sie wird selbstbewusster. Im Grunde passiert nichts Spektakuläres und dennoch ist das Abarbeiten der Liste äußerst spannend. In einem lockeren und leichten Schreibstil zeigt uns die Autorin, dass wir nicht immer mega cool und super mutig sein müssen, denn manchmal gibt es Dinge im Leben, die wirklich wichtig sind. Wahre Freunde sind die Menschen, bei denen man einfach so sein kann, wie man ist, und sich nicht verstellen muss.
Fazit: „Dumme Ideen für einen guten Sommer“ von Kiera Stewart ist das perfekte Buch für einen lustigen Lesesommer. Mädchen ab 11 Jahren, die humorvolle Abenteuer lieben, werden ihre wahre Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.
Zusammen sind wir Helden von Jeff Zentner übersetzt von Ingo Herzke
Carlsen Verlag Hardcover Jugendbuch 368 Seiten Altersempfehlung: ab 14 Jahren ISBN: 978-3-551-55685-1 Ersterscheinung: 31.01.2018
Inhalt: Dills Leben ist alles andere als leicht, es ist trist und trostlos. Halt geben ihm nur seine Gitarre und seine beiden Freunde Lydia und Travis. Keinerlei Aussichten auf ein besseres Leben, sehnt sich Dill nach einem Ausbruch aus der Kleinstadt. Nur traut er sich nicht, diesen großen Schritt zu machen. Seine Wünsche und Träume vertraut er seinen beiden Freunden an, denn die drei verbindet eine ungewöhnlich starke Freundschaft. Die Freunde gehen durch Höhen und Tiefen, jedoch hat sie niemand auf das wahre Leben vorbereitet. Schaffen sie es, ihre Träume zu verwirklichen?
Meinung: Die drei Freunde Lydia, Dill und Travis könnten nicht unterschiedlicher sein und dennoch haben sie etwas gemeinsam – sie sind Außenseiter. Vor allem sind sie aber Freunde, die füreinander da sind, Freunde, die sich gegenseitig Halt geben. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd in der Ich-Perspektive, sodass der Leser einen sehr guten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der drei Jugendlichen erhält. Travis lebt eher zurückgezogen in seiner eigenen Welt. Dill geht in seiner Musik auf. Und Lydia ist Modebloggerin, die weiß, was sie will und die sich von nichts und niemandem aufhalten lässt. Drei interessante und tiefgründige Charaktere, die alle auf ihre eigene Art sympathisch sind. Wir befinden uns in der Geschichte zwar im letzten Jahr der High School, erfahren aber nach und nach Details aus der Vergangenheit der drei Jugendlichen. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und einfach, aber dennoch sehr gefühlvoll und berührend. Diese Geschichte zeigt uns, wie wichtig es ist, das Vertrauen in sich selbst nicht zu vergessen. Ein Buch, das sowohl die Sonnen- als auch die Schattenseiten des Lebens darstellt und mich emotional berührt hat. Es geht um so viel mehr als nur um eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Hoffnung.
Fazit: Mit „Zusammen sind wir Helden“ ist Jeff Zentner ein wunderbares Debüt gelungen. Dieses Jugendbuch für Leser ab 14 Jahren ist äußerst tiefgründig und sehr bewegend. Mir hat es ein paar schöne Lesestunden beschert und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.
PS: Ich mag dich von Kasie West übersetzt von Ann Lecker
Carlsen Verlag Taschenbuch Jugendbuch 368 Seiten Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-551-31888-6 Ersterscheinung: 02.06.2020
Lieblingszitat: „Wir müssen uns nur noch offiziell umarmen. Das muss Teil jeder Versöhnung sein, denn Umarmungen stecken voller magischer Heilkräfte.“ (S. 199)
Inhalt: „Chemie hatte etwas an sich, das mein Gehirn dazu brachte, gleichzeitig an alles und nichts zu denken. Vielleicht war es die Mischung aus langweiligem Fach, monotonem Lehrer und kaltem Stuhl.“ Normalerweise kritzelt Lily in ihr Notizbuch Ideen zu neuen Songtexten, doch ihre geistige Abwesenheit fliegt auf. Wenn ihr Chemielehrer sie nochmals dabei erwischt, wird er ihr das heiß geliebte Notizbuch wegnehmen. In Gedanken versunken schreibt Lily deshalb eine Zeile ihres Lieblingsliedes auf ihren Tisch. Voller Verwunderung muss sie in der nächsten Chemiestunde feststellen, dass irgendjemand diesen eher unbekannten Song mit einer weiteren Zeile vervollständigt hat. Begeistert darüber, dass es an dieser Schule tatsächlich jemanden mit dem gleichen Musikgeschmack gibt, entsteht eine Brieffreundschaft. Aus ein paar Zeilen über Musik, lustige Geschichten aus dem Familienalltag, aber auch Sorgen und geheimen Wünschen wird ein regelmäßiger Austausch. Lily und der geheimnisvolle Unbekannte sind auf einer Wellenlänge. Doch als Lily herausfindet, wer ihr diese gefühlvollen Briefchen schreibt, wird plötzlich alles kompliziert…
Meinung: Die Grundidee dieser lustigen High School-Lovestory ist nicht sonderlich neu, denn vieles ist vorhersehbar. Zu Beginn habe ich mir ein wenig schwer getan mit dem Buch, denn der Anfang ist recht schwach, aber im Allgemeinen ist die Geschichte gut umgesetzt, was vor allem an der Protagonistin liegt. Lily muss man einfach ins Herz schließen, sie ist so hinreißend und herrlich unangepasst. Äußerst erfrischend und direkt spricht sie immer das aus, was sie denkt. Vor allem habe ich ihren Humor geliebt, leicht sarkastisch und schlagfertig brachte mich Lily oft zum Schmunzeln. Aber auch die weiteren Nebencharaktere waren sehr sympathisch und liebenswert, sie runden die Geschichte rund um Lily und den unbekannten Briefeschreiber ein wenig ab. Ihre Freundin Isabel ist eine Freundin wie aus dem Bilderbuch. Nichts und niemand kommt zwischen die beiden und die innige Freundschaft hält auch mal einen heftigen Streit aus. So eine beste Freundin wünscht sich jedes Mädchen. Auch Lilys Familie ist einfach toll, zwar etwas chaotisch, aber immer füreinander da. Lucas und David spielen eher unwichtige Nebenrollen, aber Cade ist ein Traum von einem Kerl. Zunächst mochte ich ihn gar nicht, den arroganten, reichen, überheblichen und fiesen Schnösel, doch dann erkennt man seinen wahren Charakter hinter der Fassade. Die Story enthält keine besonderen Überraschungen oder Wendungen, dennoch verläuft die Geschichte sehr harmonisch. Man erfährt relativ früh, wer dieser unbekannte Brieffreund ist, den Lily anfangs sogar für ein Mädchen hält, daher ist diese Geschichte nicht sonderlich spannend im Sinne von aufregend, aber dennoch hat die Autorin mit ihrem jugendlichen Schreibstil es geschafft, mich an das Buch zu fesseln. Tatsächlich war der Moment, als Lily herausfindet, wer hinter den gefühlvollen Briefen steckt, der Umbruch, wo ich anfing, das Buch zu lieben. Ich hatte ja schon geahnt, wer es sein könnte, denn die unterhaltsamen Wortgefechte zwischen Lily und dem ominösen Unbekannten im realen Leben waren einfach grandios. Die beiden haben eine wunderschöne Entwicklung gemacht und ich habe mich sehr für die beiden gefreut.
Fazit: „PS: Ich mag dich“ von Kasie West ist ein Must-read für jeden, der herzerwärmende High School-Romanzen mit liebenswerten Protagonisten mag. Diesen amüsanten Jugendroman empfehle ich Leserinnen ab 12 Jahren, die eine gute Portion Sarkasmus vertragen und sich nicht von einer vorhersehbaren Story abschrecken lassen. Lilys Charakter und Humor haben mich überzeugt und deshalb vergebe ich zuckersüße 4,5 von 5 Sternchen.
PS: Ich glaub‘, ich mag das Buch 😉
Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.