{Rezension}
Die Haferhorde
Das ist ja der Ponygipfel! (Folge 13)

Die Haferhorde
Das ist ja der Ponygipfel!
ungekürzt gelesen von Bürger Lars Dietrich
Folge 13

DAV (Der Audio Verlag)
2 CDs
Laufzeit: ca. 2 h 13 min
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7424-1090-0
Ersterscheinung: 19.07.2019

Inhalt:
Endlich Urlaub! Denn diesmal geht es für die Bewohner des Blümchenhofs auf den Maislhof ins Allgäu. Das ist subbaguad! Besonders der Haflinger Toni freut sich, da sie endlich in seine alte Heimat fahren. Monstermohrrübenstark findet das auch Schoko – zumindest bis er erfährt, dass es da nix außer Berge gibt. Subbabled, wie Toni sagen würde. Doch die Langeweile bleibt nicht von Dauer. Fiese Zweibeiner treiben sich in den Bergen herum, die Jagd auf Murmeltiere machen. Ganz klar: Keks, Schoko und Toni müssen sich darum kümmern, sonst passiert den niedlichen Tieren noch etwas. Doch die Blümchenhofer Superponys wären nicht die Blümchenhofer Superponys, wenn sie das nicht mit dem linken Vorderhuf schaffen würden.

Meinung:
„Die Haferhorde – Das ist ja der Ponygipfel!“ ist bereits das 13. Abenteuer der beliebten Reihe, aber jede einzelne Folge ist in sich abgeschlossen, sodass man gut auch ohne Blümchenhof-Vorkenntnisse in die Geschichte findet. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass die Geschichten aus Sicht der Ponys Schoko, Keks und Toni erzählt werden. Die Bewohner des Blümchenhofs muss man einfach lieb haben! Vor allem der Dialekt des bayrischen Bergponys Toni hat es mir angetan. Dem Sprecher Bürger Lars Dietrich ist es zu verdanken, dass die Geschichte so lebendig erscheint. Bürger Lars Dietrich verleiht jedem einzelnen Charakter ein witziges Eigenleben. Grandios! Ich musste ständig lachen. Die ungekürzte Lesung mit einer Laufzeit von 2 Stunden und 13 Minuten ist definitiv ein Highlight und für kleine und große Lauscher ein wunderbares Hörvergnügen.

Fazit:
Dieses Hörbuch ist einfach subba! Der Sprecher Bürger Lars Dietrich macht das 13. Abenteuer „Die Haferhorde – Das ist ja der Ponygipfel!“ zu einem wahren Highlight. Sowohl Mädchen als auch Jungs ab 8 Jahren werden ihre Freude an diesem Hörerlebnis haben. Diese Folge ist absolut hörenswert und nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie ein megalustiges Hörvergnügen. Selbstverständlich gibt es daher für dieses Hörbuch monstermohrrübenstarke 5 von 5 Sternchen von mir.

Herzlichen Dank an DAV und an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Die drei !!!
Spuk am Himmel (Folge 62)

Schloss Sanssouci, Potsdam

Die drei !!!
Spuk am Himmel
Folge 62

Europa (Sony Music Entertainment Germany GmbH)
Hörspiel-CD
Altersempfehlung: 9-12 Jahre
Ersterscheinung: 02.08.2019

Schloss Sanssouci, Potsdam

Inhalt:
Mitten in der Nacht bemerken die drei Detektivinnen Kim, Franzi und Marie merkwürdige Lichter über dem Maisfeld vor Franzis Haus, das dem Bio-Bauern Albrecht Ahlers gehört. Doch wieso wiegelt er alles ab und meint, dass das bestimmt nur wieder ein Wetterballon war? Am nächsten Morgen tauchen auch noch riesige runde Abdrücke im Rapsfeld auf. Was hat das alles zu bedeuten? Was war dieses Flugobjekt über dem Maisfeld? Wer könnte diesen Fall besser lösen als die drei !!!? Denn um dem Spuk am Himmel ein Ende zu setzen, müssen die Mädchen scharf nachdenken und gut kombinieren…

Meinung:
Ich kenne die Hörspiel-Reihe „Die drei !!!“ nun schon eine ganze Weile und bin wirklich begeistert. Das erste, was einem auffällt, ist natürlich das wunderschöne Cover, das immer wieder schlicht, aber detailliert und liebevoll gestaltet ist. Die Story ist spannend und fesselnd, ein Muss für alle Krimiliebhaber und Fans dieser Reihe. Die Geschichte wurde schön erzählt und mit passenden Geräuschen und Klängen umgesetzt. Die wundervollen Stimmen, die die Figuren lebendig werden lassen, begeistern mich immer wieder aufs Neue. Ich konnte mir die Geschichte bildlich vorstellen. Die verschiedenen Charaktere kommen durchweg gut zur Geltung und auch die Ereignisse bauen gut aufeinander auf. Auch dieses Mal überzeugt die Reihe mit einer spannenden und abwechslungsreichen Geschichte.

Fazit:
„Spuk am Himmel“ ist eine gut umgesetzte Folge der spannenden „Die drei !!!“-Reihe. Die Geschichte wurde schön erzählt und mit passenden Geräuschen und Klängen umgesetzt. Zuhörerinnen im Alter von 9-12 Jahren, die Detektivgeschichten lieben, werden sehr schnell begeistert sein von diesem Hörspiel. Meine Erwartungen an dieses Hörspiel wurden vollständig erfüllt und ich wurde bestens unterhalten. Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Schloss Sanssouci, Potsdam

Herzlichen Dank an Sony Music Entertainment Germany GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Die kleine Patisserie in Paris
(Romantic Escapes, Bd. 3)

Die kleine Patisserie in Paris
Romantic Escapes, Bd. 3
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
400 Seiten
ISBN: 978-3-499-27554-8
Ersterscheinung: 23.07.2019

Inhalt:
Um dem Einfluss ihrer Familie zu entkommen, zögert Nina nicht lange und nutzt die Gelegenheit, um für 2 Monate in einer Patisserie in Paris auszuhelfen. Sebastian, der Chef dieser Patisserie, ist der beste Freund ihres älteren Bruders Nick und Ninas heimliche Jugendliebe. Sebastian ist ihr gegenüber ziemlich nörgelig, aber leider ist er durch ein gebrochenes Bein sehr eingeschränkt und braucht dringend Ninas Hilfe.

Meinung:
Auch Band 3 der wunderschönen „Romantic Escape“-Reihe lässt sich flüssig lesen, denn die Autorin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil. Diesmal entführt Julie Caplin den Leser nach Paris – in meine Lieblingsstadt. „Die kleine Patisserie in Paris“ ist ein unterhaltsamer Roman mit einer wunderschönen Geschichte, die mir großes Vergnügen bereitet hat. Die leckeren Köstlichkeiten konnte man förmlich riechen und schmecken, am liebsten hätte ich Ninas Éclairs direkt durchs Buch probiert. Die Protagonistinnen Nina und vor allem die lebenserfahrene Maguerite waren zauberhaft und äußerst sympathisch. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung dieser traumhaften Reihe, denn in Band 4 soll es nach Island gehen.

Fazit:
Band 3 der „Romantic Escape“-Reihe ist eine charmante Liebesgeschichte für alle, die Paris lieben. Kleine Leckermäulchen werden ihre wahre Freude an dieser Lektüre haben, denn „Die kleine Patisserie in Paris“ lässt einem beim Lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Magische Momente und eine wunderbare Liebesgeschichte machen diesen Roman zu einem Lesegenuss, der absolut empfehlenswert ist und 5 von 5 Sternchen verdient hat.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Die kleine Bäckerei in Brooklyn
(Romantic Escapes, Bd. 2)

Die kleine Bäckerei in Brooklyn
Romantic Escapes, Bd. 2
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
352 Seiten
ISBN: 978-3-499-27552-4
Ersterscheinung: 21.05.2019

Inhalt:
Food-Journalistin Sophie reist nach der schmerzhaften Trennung von James für ein halbes Jahr nach New York. Jeden Morgen wird Sophie vom köstlichen Duft der Cupcakes und Bagels aus der Bäckerei unter ihrem neuen Appartement in Brooklyn geweckt. Sophie freundet sich mit Bella, der Besitzerin der Bäckerei an. Zufällig ist Bella die Cousine von Sophies Arbeitskollegen Todd. Obwohl Bella sie vor ihm warnt, muss Sophie sich eingestehen, dass sie Gefühle für Todd entwickelt. Auch Todd empfindet etwas für Sophie, allerdings glaubt er nicht an die große Liebe. Oder vielleicht doch?

Meinung:
Ich war mir nicht ganz sicher, ob mich Band 2 dieser Reihe auch so überzeugen könnte wie der Reihenauftakt. Könnte Brooklyn wirklich mit Kopenhagen mithalten? Kopenhagen war so hyggelig, so entspannt und warm. Brooklyn ist eher ein Ort voll von Kraft und Energie. Aber auch hier hat es die Autorin wieder geschafft, mich mit auf die Reise durch den Roman zu nehmen. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil und entführt den Leser an traumhafte Orte. Die Charaktere dieser Geschichte unterscheiden sich deutlich von denen aus dem kleinen Café in Kopenhagen. Dennoch habe ich die Protagonistin Sophie, die wir aus Band 1 bereits kennen, sofort in mein Herz geschlossen. Auch Bella ist eine tolle Persönlichkeit, die ich selbst gerne zur Freundin hätte. Bellas Bäckerei ist liebevoll beschrieben und man bekommt direkt ein Verlangen nach den süßen Backwaren. Übrigens befindet sich wie auch beim ersten Band auf der Innenseite des Umschlags eine Karte. Hier sind die Schauplätze der Geschichte gekennzeichnet, sodass man sich New York bildlich vorstellen kann. Das Buch ist eine wahre Liebeserklärung an New York und dieser Liebe kann man sich als Leser nicht entziehen. Ich mag diese Reihe und freue mich schon auf Frankreich, denn Band 3 entführt uns in „Die kleine Patisserie in Paris“.

Fazit:
Leider ist der 2. Band der „Romantic Escape“-Reihe kein Vergleich zum Reihenauftakt, dennoch wurde ich bestens unterhalten. „Die kleine Bäckerei in Brooklyn“ ist ein rundum toller Roman über das Leben und die Liebe und verdient 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Das kleine Café in Kopenhagen
(Romantic Escapes, Bd. 1)

Das kleine Café in Kopenhagen
Romantic Escapes, Bd. 1
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
416 Seiten
ISBN: 978-3-499-27553-1
Ersterscheinung: 18.12.2018

Inhalt:
Kate arbeitet für eine PR-Agentur und soll eine Pressereise nach Kopenhagen organisieren. Sie soll in kürzester Zeit sechs Journalisten für das Lebensgefühl der Dänen begeistern und ihnen den Hygge-Trend vermitteln. Es ist nicht gerade einfach, diese Gruppe an gemischten Charakteren zusammenzuhalten. Vor allem Ben reagiert genervt und kann dem Hygge-Hype nichts abgewinnen.

Meinung:
Das Cover ist schlicht und dennoch hat es mich sofort angesprochen. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich von der ersten Seite an begeistert. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil und entführt uns nach Kopenhagen, wo wir nette Einblicke in das dänische Leben erhalten. Da ich Kopenhagen bereits kenne, konnte ich mir alles bildlich vorstellen und ich hatte das Gefühl, direkt vor Ort zu sein. Für alle, die noch nie in Kopenhagen waren, befindet sich auf der Innenseite des Umschlags eine Karte Kopenhagens, sodass der Leser gemeinsam mit Kate und ihrer Reisegruppe die traumhaft schönen Schauplätze bereisen kann. Ich fühlte mich vom ersten Moment an bestens unterhalten. Wunderbare Charaktere bereichern die ganze Geschichte und Kate, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird, war mir von Anfang an sympathisch. Das Café Varme würde ich auch gerne besuchen, es ist ein Ort zum Seele baumeln lassen. Eva, die Besitzerin des Cafés ist einfach zauberhaft. Kein Wunder, dass Kate dort zu sich selbst findet. Jeder, der sich auf dieses Buch einlässt, wird seine wahre Freude daran haben und sich nichts sehnlicher wünschen, als nach Dänemark zu reisen.

Fazit:
Für mich ist der Auftakt der „Romantic Escape“-Reihe ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. „Das kleine Café in Kopenhagen“ ist ein unterhaltsamer Roman, der uns das Lebensgefühl der Dänen näher bringt. Es zeigt dem Leser, dass man durch eine bewusstere und achtsamere Lebensweise selbst mit kleinen Dingen glücklich sein kann. Deshalb vergebe ich liebend gerne hyggelige 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.