{Rezension} Wolke Sieben ganz nah

Wolke Sieben ganz nah
von Kirsty Greenwood
übersetzt von Maike Hallmann

Knaur TB
Taschenbuch mit Klappen
352 Seiten
Originaltitel: The Love of My Afterlife
ISBN: 978-3-426-44887-8
Ersterscheinung: 01.07.2024

Was tun, wenn du die Liebe deines Lebens erst nach dem Tod findest?

Inhalt:
Delphi Bookham ist 27, alleinstehend, Jungfrau und eigentlich gerade eben gestorben. Doch als sie im Jenseits ankommt, begegnet sie endlich dem Mann ihrer Träume. Das kleine Problem an der ganzen Sache ist allerdings, dass dieser Mann versehentlich im Jenseits gelandet ist und zurück in sein Leben darf. Das erste Mal in ihrem Leben ist Delphi bereit, für ihr Glück zu kämpfen – also handelt sie einen Deal aus: Sie darf zurück in ihr Leben und tatsächlich auch wieder bleiben, sollte es ihr gelingen, Jonah, ihren Traummann, zu finden. Leichter gesagt, als getan, denn Delphi kennt ja noch nicht einmal seinen Nachnamen…

Meinung:
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie grandios dieses Buch ist. Es war genau das Buch, das ich jetzt gebraucht habe. In meinem näheren Familienumfeld ist vor einigen Tagen jemand gestorben – und daraufhin dieses Buch zu lesen, hat mich wirklich wieder zum Lachen gebracht. Die Vorstellung, dass das Jenseits ein Ort ist, an dem Merrit alles mehr oder minder unter Kontrolle hat, hat mich schmunzeln lassen. Der spritzige Schreibstil und die liebenswerten Charaktere haben mich sowohl unterhalten als auch berührt. Tatsächlich glaube ich selbst daran, dass man manchmal für sein Schicksal selbst verantwortlich ist. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Delphis komplettes Leben in nur zehn Tagen nicht nur eine, sondern sehr viele unerwartete Wendungen nimmt. Ich habe wirklich Tränen gelacht, dennoch war ich aber auch das eine oder andere Mal sehr traurig und bedrückt, denn die Story behandelt auch ernste Themen wie Mobbing und Einsamkeit. Dieser Roman lehrt uns, das Leben nicht zu vergeuden und jeden Tag zu genießen und sich darauf zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Wir haben nur ein Leben – und dieses kann jederzeit ohne Vorankündigung vorbei sein. Wir sollten öfters Dinge einfach anpacken und nicht ewig vor uns herschieben, denn schließlich könnte man eventuell keine Gelegenheit mehr dazu haben.

Fazit:
„Wolke Sieben ganz nah” von Kirsty Greenwood ist die humorvollste Lovestory, die ich seit langem gelesen habe. Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an das Leben und punktet mit charmanten Charakteren und schlagfertigen Dialogen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Weißt du, der Trick mit Menschen ist, dass man zulassen muss, dass sie einen aus der eigenen Komfortzone holen. Lass zu, dass sie dir Dinge sagen, die du nicht hören willst. Lass dich von ihnen auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Wie mein geliebter Stephen Sondheim schrieb: Somebody hold me too close, somebody hurt me too deep. Das ist es,  was das Leben ausmacht.“ (S. 330)
und
„…mein Herz platzt fast vor lauter Vorfreude auf all das, was noch kommen wird. Ich bin so was von bereit.“ (S. 350)

{Rezension} Fußball Freestyle
Lerne die besten Tricks der Welt

Fußball Freestyle
Lerne die besten Tricks der Welt
von Marcel Gurk

‎Delius Klasing Verlag
Taschenbuch
160 Seiten
ISBN: 978-3-3667-12490-6
Ersterscheinung: 09.09.2022

Jeder kann es lernen!

Inhalt:
Mithilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, leicht verständlichen Erklärungen und exklusiven Videos, die über einen QR-Codes im Buch aufrufbar sind, präsentiert TikToker Marcel Gurk seine besten und spektakulärsten Fußball-Tricks.

Meinung:
Fußball ist ein Sport, der weltweit leidenschaftlich geschaut und gespielt wird. Ein Sport, der große Emotionen auslöst – allerdings nur, wenn man sehr, sehr gut spielt. Die Frage stellt sich nur, wie kommt man zu solch ungeahnten Bestleistungen? Natürlich durch viel Talent und noch viel mehr Training, denn Übung macht den Meister. Neben den wichtigsten Basics setzt dieses Buch genau dort an, wo reguläres Training meist endet. Die ausführlichen Step-by-Step-Bilderserien sind gut strukturiert und leicht verständlich. Marcel Gurk zeigt in diesem Buch die besten Tricks und gibt Tipps für das Freestyle-Training – vom richtigen Jonglieren mit dem Ball bis zu High-Level-Tricks. Ob Lowers, Uppers, Flick-Ups oder Sit Downs – hier werden Freestyle-Fußball-Übungen und Tricks in einfachen Schritt-für-Schritt-Bildfolgen erklärt.

Fazit:
„Fußball Freestyle“ von Marcel Gurk ist ein Bildband mit vielen Step-by-Step-Anleitungen und kurzen Videos, die per QR-Code abgerufen werden können. Dieses How-to-do-Buch für kleine und große Freestyle-Fußballer erhält von mir sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Before I Do

Before I Do
von Sophie Cousens
übersetzt von Babette Schröder

Penguin Verlag
Paperback
400 Seiten
ISBN: 978-3-328-11068-2
Ersterscheinung: 15.05.2024

Wenn das beste Date deines Lebens plötzlich wieder vor dir steht – am Tag deiner Hochzeit

Inhalt:
Audrey steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Josh. Doch als Joshs Schwester Miranda mit Fred beim Probedinner erscheint, stellt sich für Audrey die Frage, ob sie Josh tatsächlich heiraten soll – denn Fred ist eigentlich der Mann ihrer Träume. Audrey und Fred haben sich vor vielen Jahren an einem Fotoautomaten an der Londoner Haltestelle Baker Street kennengelernt. Nach einem wunderschönen Date hört sie allerdings nie wieder was von ihm. Als dann bei den Hochzeitsvorbereitungen ein Missgeschick das andere jagt, muss Audrey sich fragen, ob die Begegnung mit Fred ein Wink des Schicksals ist, der sie vor einem riesengroßen Fehler bewahren soll…

Meinung:
Dieser Roman ist mein erstes Buch von Sophie Cousens, eine humorvolle RomCom über eine Braut, die sich nicht traut. Nicht, dass Audrey vor der ewigen Bindung Angst hätte, allerdings kommen ihr Zweifel, ob Josh tatsächlich der Mann fürs Leben ist. Kurz vor der Hochzeit erfahren wir in Rückblenden, wie Audrey und Josh sich kennengelernt haben – und dass Josh, obwohl er Audrey schon immer auf Händen getragen hat, nie so richtig Audreys erste Wahl war. Sie hatte nur eine einzige Begegnung mit Fred, die allerdings so prägend war, dass sie sich jahrelang an eine „Was-wäre-wenn-Fiktion“ klammerte. Und bis kurz vor Schluss habe ich nicht erahnen können, für wen sich Audrey entscheiden würde. Ich bin aber froh, dass es zu diesem Happy End kam. Schade, dass Audrey so lange gebraucht hat, um zu erkennen, welcher Mann der Mann fürs Leben ist.

Fazit:
„Before I Do“ von Sophie Cousens ist ein unterhaltsamer Roman mit vielen lustigen und warmherzigen Momenten und einem für mich unerwarteten Ende. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Später erzählte er ihr, dass er sich das Hirn zermartert hätte, was er nur sagen könnte, und sich im Nachhinein ärgerte, so einen schlechten ersten Eindruck hinterlassen zu haben. Tatsächlich hatte er überhaupt keinen Eindruck hinterlassen.“ (S. 52)
und
„Sie spürte immer noch die Panik unter der Oberfläche brodeln, aber wenn sie sie unterdrückte und so tat, als wäre alles in Ordnung, dann wäre vielleicht auch alles in Ordnung. Fake it until you make it.“ (S. 147)
und
„Wieder nahm er ihre Hand und drückte sie fest. Es war, als hätte sie das Puzzle gefunden, in das sie hineinpasste, obwohl sie heute Morgen noch nicht einmal gewusst hatte, dass sie ein Puzzleteil war. Audrey erwiderte den Druck – eine stumme Botschaft, dass sie es auch fühlte. So hatte sie sich die Begegnung mit dem Richtigen vorgestellt.“ (S. 188)
und
„Mein wichtigster Rat für dich, mein Schatz, lautet: Gib die Liebe niemals auf.
Gib. Niemals. Auf.
Du bist die beste Geschichte, die ich je begonnen habe, Audrey – und ich vertraue darauf, dass du sie fortschreibst.“ (S. 368)
und
„Als ich dich kennenlernte, war ich nicht auf der Suche nach Liebe, aber du hast mir gezeigt, wie wunderbar sie sein kann. Du erdest mich auf die bestmögliche Art. Dieser Typ, Fred, war vor langer Zeit vielleicht mal ein »Was wäre wenn«, aber Josh, du bist mein »Was ist«. Es tut mir so leid, dass ich dich verletzt habe. Und weißt du, ich glaube nicht, dass Liebe vom Schicksal vorherbestimmt ist. Man wählt selbst aus, für wen es sich zu kämpfen lohnt, und, Josh, ich wähle dich! Ich würde mich immer wieder für dich entscheiden. Ich hoffe nur, du kannst mir verzeihen, dass ich dir jemals einen Grund gegeben habe, daran zu zweifeln.“
(S. 371)

{Rezension} Die drei !!!
Der Ball der Baronesse

Die drei !!!
Der Ball der Baronesse
von Maja von Vogel

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-17836-2
Ersterscheinung: 24.06.2024

Inhalt:
Endlich Sommerferien! Kim möchte am liebsten ganz lange ausschlafen, doch ihre Mutter hat andere Pläne: ein Familienausflug zum Wasserschloss Lilienfels. Das klingt ziemlich öde, weshalb sich Kim riesieg freut, dass Franzi und Marie mitkommen wollen. Doch als Kim bei der Besichtigung des alten Wasserschlosses auf der Treppe stolpert, finden sich die Freundinnen plötzlich in der Vergangenheit wieder. Im 19. Jahrhundert gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern tatsächlich auch einen neuen Fall. Die junge Baronesse Lissi, die eigentlich Schriftstellerin werden will, soll einen Grafen heiraten. Das müssen die drei Detektivinnen allerdings verhindern, denn dieser finstere Graf verhält sich sehr verdächtig.

Meinung:
Ich war schon immer ein großer Fan von Kim, Franzi und Marie, weshalb ich mich sehr über diesen allerneuesten Band der Reihe gefreut habe. Die Gestaltung des Covers und des Buchschnitts ist wirklich traumhaft schön. Da ich mich allerdings nicht mehr zur eigentlichen Zielgruppe dieser Buchreihe zähle, habe ich mich tatsächlich lange gescheut, einen neuen Fall der drei !!! zu lesen. Kennt ihr das Gefühl, dass man sich all die schönen Erinnerungen bewahren möchte? Die Angst, dass es einfach nicht mehr so wie früher ist? Aber ein Zeitreise-Krimi… Und dann auch noch aus Kims Perspektive erzählt… Da konnte ich schlichtweg nicht Nein sagen! Kim mochte ich irgendwie immer etwas mehr als Franzi und Marie – immerhin teilt sie mit mir die Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben. Die drei Mädchen sind nicht nur beste Freundinnen, sondern auch clevere Jung-Detektivinnen, die mutig und mit viel Girlpower jedem Fall gewachsen sind – selbst einem Fall im 19. Jahrhundert. Dank des umwerfenden Schreibstils der Autorin kann man sich jedes noch so kleine Detail dieser Geschichte genau vorstellen. Dieser Zeitreise-Krimi ist an Spannung und Drama WIRKLICH nicht zu übertreffen, dennoch ist es aber leider nicht mein Lieblingsfall. An manchen Stellen ist mir alles einfach ein wenig too much und ich muss zugeben, dass ich schon einige bessere Fälle von Kim, Franzi und Marie gelesen habe. Inhaltlich konnte mich diese Geschichte daher nicht vollends überzeugen. Ich vermute aber schwer, dass es tatsächlich etwas damit zu tun hat, dass ich mittlerweile „zu alt“ für die drei !!! bin.

Fazit:
Mit „Der Ball der Baronesse“ ist der Autorin Maja von Vogel ein spannender Zeitreise-Krimi gelungen. Diesen wunderschönen Schmuckband mit romantischen Motiven empfehle ich Mädchen ab 10 Jahren, die spannende Abenteuer und Freundschaftsgeschichten genauso gerne lesen wie ich. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Belladaire Academy of Athletes:
Liars
(Bd. 1 der „Belladaire Academy“-Reihe)

Belladaire Academy of Athletes:
Liars
(Bd. 1 der „Belladaire Academy“-Reihe)
von Maren Vivien Haase

Blanvalet in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Paperback
480 Seiten
ISBN: 978-3-7341-1278-2
Ersterscheinung: 27.09.2023

Was, wenn aus Lügen Gefühle werden?

Inhalt:
Für Nika Blum wird ein Traum wahr, denn sie darf an der elitären Belladaire Academy, einer Eliteschule für aufstrebende Leistungssportler, studieren. Im Gegensatz zu ihren reichen Kommilitonen kann sie sich die Studiengebühren kaum leisten. Da sie aber unbedingt dazugehören möchte, verstrickt sich zunehmend in Lügen. Doch Ambrose durchschaut ihre Lügen und erpresst sie dann damit…

Meinung:
Dies ist tatsächlich das erste Buch, das ich von Maren Vivien Haase gelesen habe. Die „Golden Oaks“-Reihe besitze ich zwar auch, aber die liegt seit Ewigkeiten ungelesen auf meinem SuB. Nun denn, ich war vor genau einem Jahr in Monaco im Urlaub, und ich kann gar nicht oft genug sagen, wie schön es dort ist. Ich wollte einfach noch einmal – zumindest gedanklich – an die Côte d’Azur reisen, weshalb die Wahl auf dieses Buch fiel. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und recht einfach gehalten, daher natürlich auch leicht lesbar. Die Protagonisten sind eher charakterschwach und nicht sonderlich sympathisch. Leider sind auch viele Dialoge flach und oberflächlich gehalten. Die Autorin versucht zwar einen gewissen Spannungsbogen aufzubauen und diesen aufrechtzuerhalten, jedoch wirken einige Szenen zu konstruiert und zu gewollt. Mich stören auch sich ständig wiederholende Aussagen und der leicht primitive Sprachstil. Wenn ich nun darüber nachdenke, bin ich wirklich etwas enttäuscht, denn der sportliche Aspekt kam mir auch zu kurz. Im Grunde erfahren wir kaum etwas über den Sport der Protagonistin, was sehr, sehr schade ist, denn über das Fechten hätte ich wirklich gerne mehr gelesen. Das Setting hingegen ist wirklich gut gewählt, denn sportliche Rich Kids an einer Akademie in Monaco bieten wahnsinnig viele gute Geschichten. Ich hoffe daher, dass mir die Fortsetzungen eventuell das bieten können, was ich von einer Sports Romance eigentlich erwarte.

Fazit:
„Liars“ ist der Auftakt der „Belladaire Academy“-Reihe von Maren Vivien Haase. Die Geschichte voller Geheimnisse, Lügen und Intrigen war zwar nicht perfekt, aber ich hatte dennoch ein paar schöne Lesemomente. Wer die Idylle und die Atmosphäre einer Eliteschule an der Côte d’Azur erleben will, wird wohl gut unterhalten werden. Mir hat das allerdings nicht gereicht, weshalb es leider nur 3,5 von 5 Sternchen gibt.