{Rezension} jung und gläubig
Gedanken, die deinen Alltag verändern

jung und gläubig
Gedanken, die deinen Alltag verändern
von Jana Highholder

‎SCM R.Brockhaus
Taschenbuch
240 Seiten
ISBN: 978-3-417-00014-6
Ersterscheinung: 28.01.2022

Inhalt:
Mit diesem Buch beantwortet die junge Autorin Fragen wie „Was ist ein Gebet?“oder aber auch „Darf ich zweifeln?“ Sie gibt Impulse über den Glauben nachzudenken und lädt uns ein, Gott persönlich kennenzulernen.

Meinung:
Nachdem ich „Warum wir glauben – Wie sich Gott uns zeigte und wir die wahre Liebe fanden“ von Lisa und Lukas Repert gelesen habe und nicht ganz so begeistert von dieser Lektüre war, weil ich dort nicht die Antworten gefunden habe, die ich gesucht habe, war ich ziemlich gespannt auf Jana Highholders Geschichte zum Thema „jung und gläubig”. Dieses Buch ist wirklich toll. Zum einen ist es handwerklich gut aufgebaut, denn es ist modern, jung und frisch – genauso wie es sein sollte, wenn man junge Menschen damit ansprechen möchte. Es wurde mit Schriftarten und -größe gespielt, außerdem wurden auch bunte Texte und Fotos eingefügt. Das Design ist also top! Auch der Schreibstil ist gut gelungen. Mit den 30 Impulsen über ihren Glauben und ihre Erfahrungen mit Gott lädt uns die Autorin ein, Antworten zu suchen und zu finden, um Gott persönlich kennenzulernen. Sehr ehrlich und sehr authentisch lässt uns Jana Highholder einen Einblick in ihre Gedanken gewähren und gibt uns somit neue Gedankenanstöße. Gelungen finde ich das Buch auch deshalb, weil es mir nicht den Glauben der Autorin auferzwingen möchte. Es geht eher um die alltäglichen Dinge des Lebens, um das Miteinander, um die Gemeinschaft und natürlich zu guter Letzt auch um den Glauben. Über allem steht aber das Leben und die Gedanken, die unseren Alltag verändern können.

Fazit:
„jung und gläubig – Gedanken, die deinen Alltag verändern” von Jana Highholder gibt uns interessante Impulse und regt somit zum Nachdenken an. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Warum wir glauben
Wie sich Gott uns zeigte und wir die wahre Liebe fanden

Warum wir glauben
Wie sich Gott uns zeigte und wir die wahre Liebe fanden
von Lisa & Lukas Repert

Gerth Medien
Klappenbroschur
Religiöse Biografie
192 Seiten
ISBN: 978-3-95734-780-0
Ersterscheinung: 19.07.2021

Zwei Leben. Eine Liebe. Ein Gott.

Inhalt:
Abwechselnd erzählen uns Lisa und Lukas Repert ihre Geschichten. Dabei erhalten wir tiefe und bewegende Einblicke in ihr Leben.

Meinung:
Gerade für uns junge Menschen, die gläubig sind, ist es schwer, öffentlich zu ihrem Glauben zu stehen. Wenn ich erzähle, dass ich Oberministrantin und auch noch sehr aktiv und voller Hingabe in meiner Gemeinde ehrenamtlich tätig bin, erhasche ich all diese verwirrten Blicke meiner Mitmenschen. Gefolgt von der Frage „Glaubst du denn wirklich an Gott?“, um mich dann selbst zu hinterfragen, ob ich das tue. Ja, ich glaube. Ob es ein Glaube an Gott ist oder an ein Wesen, das allmächtig sein soll, das kann ich so nicht eindeutig beantworten, aber ich glaube an die Gemeinschaft und an ein Leben voller Hoffnung. Ich bin der Ansicht, dass es mir persönlich guttut und mich erfüllt, wenn ich anderen Menschen helfen und etwas Gutes tun kann – getreu dem Motto „Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon.“ Als ich das Buch entdeckt habe, hat es also direkt mein Interesse geweckt. Die Lebenswege der beiden sind sehr unterschiedlich, wobei Lisa und Lukas nichts verheimlichen – sie beschönigen auch nicht die dunklen Zeiten. Gerade für Menschen, die dem Glauben nicht so nahe stehen, könnte dieses Buch interessant sein. Das Leben und die Erlebnisse der beiden sind teilweise berührend bis spannend und man kann viele Tipps für sein eigenes Leben mitnehmen und in den Alltag einführen. Auch der Schreibstil ist recht gut gewählt, denn dieser ist leicht verständlich. Vor allem finde ich es schön, dass Lisas und Lukas‘ Erlebnisse mit Textstellen aus der Bibel ergänzt wurden. Bewunderswert, was die beiden erreicht haben, aber dennoch lag ich mit Lisa und Lukas leider nicht auf einer Welle. Ich freue mich für die beiden, dass sie ihren Weg gefunden haben. Aber für mich war das irgendwie zu aufgesetzt, zu fordernd und zu missionarisch. Wäre ich nicht schon gläubig, dann hätte man mich mit diesem Buch wohl eher etwas abgeschreckt.

Fazit:
Mit „Warum wir glauben – Wie sich Gott uns zeigte und wir die wahre Liebe fanden“ zeigen uns Lisa und Lukas Repert, dass ihr Herz dafür brennt, dass Menschen Gott in ihrem eigenen Leben mindestens genauso stark erleben, wie die beiden es tun. Von mir gibt es leider nur ganz, ganz lieb gemeinte 3 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zeitenzauber
Die magische Gondel (Bd. 1)

Zeitenzauber
Die magische Gondel (Bd. 1)
von Eva Völler

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0148-8
Ersterscheinung: 25.03.2022

Inhalt:
Die siebzehnjährige Anna Berg verbringt ihre Sommerferien mit ihren Eltern in Venedig, wo es eigentlich nur schwarze Gondeln gibt, weshalb ihr eine rote Gondel auch sofort ins Auge sticht. Als Anna dann im Gedränge ins Wasser gestoßen wird, wird sie von einem gut aussehenden jungen Mann gerettet und ausgerechnet in diese rote Gondel gezogen. Sie wacht schließlich im Jahre 1499 auf, wo sie eine Aufgabe zu erfüllen hat…

Meinung:
Bereits auf den ersten Blick lässt uns das Cover erkennen, dass sich das Setting der Geschichte im wunderschönen Venedig befindet. Ich selbst war noch nie in Venedig, bin aber seit der fünften Klasse, als wir „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke als Schullektüre gelesen haben, ein ganz großer Fan dieser italienischen Stadt. Eva Völler hat mit Venedig die perfekte Kulisse für dieses magische Abenteuer gewählt. Ich konnte mir die Schauplätze der Geschichte bildlich vorstellen und fühlte mich teilweise, als wäre ich mittendrin in Venedig. Mit den beiden Protagonisten Anna und Sebastiano hat Eva Völler zwei Charaktere erschaffen, die mir auf Anhieb sympathisch waren. Anna ist sehr mutig und humorvoll, aber auch selbstkritisch. Man schließt sie schnell ins Herz und kann sich gut mit ihr in der Ich-Perspektive identifizieren. Ich muss allerdings gestehen, dass mir die Liebesgeschichte der beiden dann doch etwas zu schnell ging. Von der ersten Seite an hat mich diese humorvolle und leicht verrückte Geschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Der Schreibstil der Autorin ist großartig, denn die Erzählweise ist flüssig und leicht, aber auch mitreißend und lustig zugleich. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band der Trilogie.

Fazit:
„Die magische Gondel” von Eva Völler ist der grandiose Auftakt der „Zeitenzauber”-Reihe. Diese romantische und zugleich spannende Zeitreise empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Pippa in Paris (Bd. 1)

Pippa in Paris (Bd. 1)
von Kristina Kreuzer
mit Bildern von Marine Ludin

rotfuchs (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-499-00958-7
Ersterscheinung: 17.05.2022

Eiffeltürme und Éclairs

Inhalt:
Pippa verbringt zusammen mit ihren Eltern, dem großen Bruder Nik und der kleinen Schwester Tuffi ein Wochenende in Paris. Pippas Mutter hat sogar noch eine Überraschung für sie: Weil Pippa so gerne malt, hat ihre Mutter sie zu einem Malkurs im Louvre-Museum angemeldet. Doch je näher der Termin rückt, desto ängstlicher wird Pippa. Es könnte doch sein, dass sie ausgelacht wird, dabei will sie unbedingt Künstlerin werden…

Meinung:
Natürlich musste ich dieses Buch lesen, denn immerhin handelt es sich hier um eine Reise in meine Lieblingsstadt. Die zuckersüße Protagonistin Pippa nimmt uns mit auf eine Sightseeingtour und wir erleben aus ihrer Sicht, wie traumhaft schön Paris sein kann. Die knuffigen Illustrationen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind recht kurz gehalten – einfach ideal zum Vorlesen oder auch zum Selbstlesen für etwas geübtere Leseanfänger. Vor allem haben mir die Auszüge aus Pippas Reisetagebuch gefallen, denn hier erhält man wirklich viele interessante Infos zu all den schönen Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt. Einzig und allein der Preis in Höhe von 15,00 Euro schreckt mich doch etwas ab, denn vergleichbare Bücher kosten im Schnitt zwei bis drei Euro weniger.

Fazit:
„Pippa in Paris“ von Kristina Kreuzer ist ein lustiger Auftakt der neuen Reisereihe für Kinder ab 7 Jahren und macht auf jeden Fall Lust auf eine Reise in die Hauptstadt Frankreichs. Der Stadtplan von Paris und das Rezept für die Éclairs sind ein tolles Extra und deshalb gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Theoretisch perfekt

Theoretisch perfekt
von Sophie Gonzales

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Taschenbuch
Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Perfect on Paper
ISBN: 978-3-570-16617-8
Ersterscheinung: 26.04.2022

Inhalt:
Es ist allseits bekannt, wer Ratschläge in Sachen Beziehungen und Liebe benötigt, wendet sich an Spind 89. Allerdings weiß niemand, wer sich hinter diesem Spind und den anonymen Ratschlägen verbirgt. Und wenn es nach Darcy Phillips geht, soll das auch in Zukunft so bleiben. Dumm nur, dass ausgerechnet Alexander Brougham, Schwimm-Ass und heißester Typ der Schule, Darcy beim Leeren des Spinds beobachtet. Damit Alex Darcys Geheimnis für sich behält, bleibt ihr also nichts anderes übrig, als seinen persönlichen Dating-Coach zu spielen, denn er will unbedingt seine Ex-Freundin zurückgewinnen.

Meinung:
Die Autorin kannte ich bisher noch nicht, aber Sophie Gonzales‘ Schreibstil gefiel mir sehr gut; er ist frisch und jugendlich und das Buch lässt sich trotz der vielen Seiten ziemlich leicht und sehr schnell lesen. Die Protagonistin Darcy, die seit zwei Jahren anonyme Ratschläge vergibt, ist unglaublich sympathisch. Allerdings war ich irgendwann auch leicht genervt von ihr – Dramaqueen! Die Geschichte ist lustig und behandelt einige wichtige Themen rund um Diversität und Selbstfindung, aber insgesamt konnte mich dieser Jugendroman leider nicht abholen. Schade, denn ich hatte mir tatsächlich etwas mehr erhofft.

Fazit:
„Theoretisch perfekt“ von Sophie Gonzales ist ein tiefgründiger und dennoch sehr lustiger Roman für Jugendliche ab 14 Jahren. Für ein paar unterhaltsame Lesestunden ist diese Geschichte sicherlich gut geeignet, aber ich hatte eigentlich mehr erwartet. Von mir gibt es deshalb lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.