{Rezension} Die Tier-Feuerwehr
Ein Waschbär greift ein (Bd. 1)

Die Tier-Feuerwehr
Ein Waschbär greift ein (Bd. 1)
von Vanessa Walder
mit Illustrationen von Larisa Lauber

Loewe Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80  Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1835-2
Ersterscheinung: 13.02.2025

Inhalt:
Der freche Waschbär Eddie lebt in einer Feuerwehrwache. Doch plötzlich verändert sich sein Leben, als er in einem unbekannten Wald ausgesetzt wird – und dort auch noch ein Brand ausbricht! Ohne zu zögern, bleibt Eddie ruhig und beschließt, eine eigene Feuerwehr zu gründen. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden – darunter das Eichhörnchen Meike und die Eule Olga – kämpft er gegen das Feuer und versucht, den Wald zu retten. Doch können die tierischen Feuerwehrleute es schaffen, das drohende Unheil zu verhindern?

Meinung:
Dieses herzerwärmende und sehr unterhaltsame Kinderbuch hat mich sofort begeistert. Die Geschichte ist sowohl spannend als auch humorvoll und spricht wichtige Werte wie Teamarbeit, Freundschaft und Zusammenhalt an. Eddie der Waschbär ist ein absolut liebenswerter Charakter – ein kleiner Schlingel mit viel Mut und einer tollen Portion Cleverness. Ich finde es großartig, wie die Tiere ihre verschiedenen Fähigkeiten einbringen, um das Feuer zu bekämpfen. Besonders schön ist auch, dass jedes Tier auf seine eigene Weise zum Erfolg beiträgt. Der Schreibstil von Vanessa Walder ist leicht und einladend, sodass Kinder im Handumdrehen in die Geschichte eintauchen können. Was mir auch besonders gut gefallen hat, sind die farbenfrohen Illustrationen von Larisa Lauber, die die Geschichte perfekt untermalen. Sie bringen nicht nur die Abenteuer der Tiere lebendig rüber, sondern lockern den Text auch schön auf. Zusätzlich fand ich es klasse, dass am Ende noch ein Abschnitt mit interessanten Fakten zur Feuerwehr zu finden ist.

Fazit:
„Die Tier-Feuerwehr: Ein Waschbär greift ein“ von Vanessa Walder ist ein wunderbares Kinderbuch, das durch seine charmante Erzählweise, die lustigen Charaktere und die wertvolle Botschaft begeistert. Eddie der Waschbär und seine tierischen Freunde zeigen auf spielerische Weise, wie wichtig Zusammenarbeit und Freundschaft sind. Dieses Buch ist ein absoluter Lesespaß für Kinder ab 7 Jahren und ein toller Einstieg in die Reihe. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} I have a dream
Das Leben des Martin Luther King

I have a dream
Das Leben des Martin Luther King
von Alois Prinz

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Hardcover
Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-522-30520-4
Ersterscheinung: 15.01.2019

Inhalt:
In dieser Biografie von Martin Luther King schildert Alois Prinz das Leben des amerikanischen Bürgerrechtlers, der für die Gleichberechtigung und Freiheit der afroamerikanischen Bevölkerung kämpfte. King, ein Baptistenpfarrer, wurde weltbekannt für seinen gewaltfreien Widerstand und seine bewegenden Reden, besonders seine berühmte „I have a dream“-Rede. Das Buch zeigt die verschiedenen Phasen seines Lebens: seine Kindheit, die prägenden Erfahrungen mit Rassismus, seine Zeit als Prediger und Aktivist sowie seinen unerbittlichen Kampf gegen Diskriminierung und Gewalt. Es wird ebenso die immense Belastung und die Opfer, die King brachte, thematisiert, einschließlich der Auswirkungen auf sein persönliches Leben und seine Familie. Sein Kampf endet tragisch mit seiner Ermordung im Jahr 1968.

Meinung:
Alois Prinz gelingt es, Martin Luther King in einer Weise darzustellen, die sowohl seine historische Bedeutung als auch seine Menschlichkeit spürbar macht. Besonders beeindruckt hat mich, wie der Autor Kings Unermüdlichkeit und inneren Konflikt einfängt – der Kampf zwischen seiner Vision einer besseren Welt und den persönlichen Opfern, die dieser Kampf mit sich brachte. King war nicht nur ein Symbol für Freiheit und Gerechtigkeit, sondern auch ein Mann mit Fehlern und Zweifeln, der sich immer wieder selbst hinterfragte. Das macht ihn für mich umso bewundernswerter, da er trotz all seiner Unsicherheiten und Rückschläge nie aufgab. Ich hatte das Gefühl, näher an einem echten Menschen als an einer bloßen Ikone zu sein. Der Autor hat zudem viele interessante Aspekte des sozialen und politischen Kontexts von Kings Zeit mit einfließen lassen, was dem Lesenden ein besseres Verständnis der Herausforderungen der damaligen Gesellschaft ermöglicht. Es ist beeindruckend, wie das Buch sowohl die historischen Ereignisse als auch die persönlichen Einblicke miteinander vereint und dabei niemals trocken wirkt. Auch wenn es einige Passagen gibt, die sich langwierig lesen, kann ich nachvollziehen, dass dies der detaillierten und gut recherchierten Darstellung geschuldet ist.

Fazit:
„I have a dream: Das Leben des Martin Luther King“ von Alois Prinz ist eine fesselnde und tiefgründige Biografie eines der bedeutendsten Bürgerrechtler der amerikanischen Geschichte. Das Buch beleuchtet nicht nur Kings Visionen und Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Opfer, die er in seinem Leben auf sich nahm. Alois Prinz gelingt es, einen sehr persönlichen Einblick in das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen zu geben, der nie aufhörte, für seine Ideale zu kämpfen. Obwohl es stellenweise etwas detailliert und langatmig wirkt, ist die Biografie besonders für jüngere Lesende ab 13 Jahren eine wertvolle Lektüre. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Franz von Assisi
Tierschützer, Minimalist und Friedensstifter

Franz von Assisi
Tierschützer, Minimalist und Friedensstifter
von Alois Prinz

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Hardcover
Jugendbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-522-30590-7
Ersterscheinung: 24.02.2023

Inhalt:
In dieser Biografie erfahren wir von dem faszinierenden Leben von Franz von Assisi, einem Mann, dessen Leben und Ideale sowohl zu seiner Zeit als auch heute noch eine große Wirkung entfalten. Der Autor begleitet uns auf eine Reise nach Assisi, um uns tief in die Welt des heiligen Franziskus einzuführen. Franziskus war bekannt für seinen Verzicht auf materiellen Besitz, seine tiefe Verbundenheit zur Natur und seine Liebe zu Tieren. Während seiner Zeit galt er vielen als verrückter Aussteiger, doch seine Prinzipien und seine Botschaft von Frieden und Simplizität haben ihm nach seinem Tod eine unbestrittene Bedeutung eingebracht. Alois Prinz beleuchtet Franziskus’ Leben und vermittelt, wie fortschrittlich seine Ideen waren – sowohl in Bezug auf den Umgang mit der Natur als auch auf seine friedensstiftende Haltung.

Meinung:
Dieses Buch hat mich besonders durch die Art und Weise berührt, wie Alois Prinz das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen in einer verständlichen und lebendigen Weise darstellt. Ich habe viel über Franziskus gelernt – nicht nur über seine religiösen Ideale, sondern auch über die Menschlichkeit und Weisheit, die in seinen Taten und Gedanken stecken. Besonders beeindruckend fand ich die Verbindung von Franziskus’ Liebe zur Natur mit seiner Haltung gegenüber Tieren und seiner Ablehnung von Besitz und Reichtum. Dem Autor gelingt es, Franziskus als einen Mann zu zeigen, der die Bedürfnisse und das Wohl anderer über seine eigenen stellte, was heute genauso relevant erscheint wie zu seinen Lebzeiten. Es ist faszinierend, wie sehr dieser „Aussteiger“ von seiner Zeit abwich, um ein Leben der Einfachheit, des Friedens und der Demut zu führen. Alois Prinz nimmt uns mit auf eine Reise nach Assisi und vermittelt so anschaulich die weltverändernde Botschaft dieses Heiligen. Der Schreibstil ist dabei sehr zugänglich. Einzig der Fokus auf den religiösen Aspekt könnte manchen Lesenden, der sich mehr für die sozialen und politischen Dimensionen von Franziskus’ Wirken interessiert, etwas zu sehr einschränken. Dennoch ist es ein bereicherndes und nachdenklich stimmendes Werk.

Fazit:
„Franz von Assisi: Tierschützer, Minimalist und Friedensstifter“ von Alois Prinz bietet einen tiefgehenden und anschaulichen Blick auf das Leben eines außergewöhnlichen Menschen, dessen Ideen und Taten bis heute eine große Bedeutung haben. Der Autor schafft es, Franziskus als visionären Friedensapostel darzustellen, dessen Prinzipien von Verzicht und Harmonie mit der Natur zeitlos sind. Ein tolles Buch für alle, die sich für Spiritualität, Tierschutz und einen minimalistischeren Lebensstil interessieren. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Jesus von Nazaret

Jesus von Nazaret
von Alois Prinz

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Hardcover
Jugendbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-522-30624-9
Ersterscheinung: 22.10.2022

Inhalt:
Alois Prinz bietet in diesem Werk eine anschauliche Biografie über das Leben und Wirken von Jesus von Nazaret. Der Autor beleuchtet sowohl die historischen Gegebenheiten der Zeit Jesu als auch seine Persönlichkeit und die Umstände, die sein Leben und Handeln prägten. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie es möglich war, dass dieser Mensch eine so tiefgreifende Wirkung auf die Weltgeschichte hatte. Der Autor nimmt die Lesenden mit in die antike Welt Palästinas, beschreibt Jesu Werdegang von der Geburt bis zu seiner Kreuzigung und thematisiert die politischen und sozialen Bedingungen dieser Epoche. Besonders betont wird der Kontrast zwischen den unterschiedlichen Vorstellungen, die Menschen über Jesus hatten – von einem politischen Rebell bis hin zum Messias.

Meinung:
Das Buch hat mich persönlich sehr angesprochen, da es eine gelungene Mischung aus Geschichte und persönlicher Reflexion bietet. Alois Prinz gelingt es, die komplexe Figur Jesu auf eine verständliche Weise darzustellen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, was das Lesen zu einem Erlebnis macht, das sowohl für religiös Interessierte als auch für historisch neugierige Menschen zugänglich ist. Besonders gefallen hat mir, wie Prinz die historischen Umstände und die politische Lage von Palästina zur Zeit Jesu einfließen lässt. Dadurch wird das Leben Jesu nicht nur als religiöse Erzählung, sondern als Teil einer umfassenderen Geschichte verstanden. Trotzdem gibt es Momente, in denen mir persönlich etwas mehr historische Tiefe gefehlt hat, besonders bei den politischen und sozialen Aspekten, die das Leben Jesu beeinflussten. Dennoch bleibt der Blick auf Jesus als Mensch und seine Botschaft kraftvoll und gut nachvollziehbar.

Fazit:
„Jesus von Nazaret“ von Alois Prinz ist eine gelungene Biografie, die Jugendlichen ab 14 Jahren einen facettenreichen und gut verständlichen Einblick in das Leben von Jesus bietet. Auch wenn dieses Werk an einigen Stellen etwas mehr Detailtiefe vertragen hätte, empfehle ich es allen, die mehr über den historischen Jesus erfahren möchten. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Hass+Liebe

Hass+Liebe
aus der Plus-Reihe
von Marcel Rau

BVK Buch Verlag Kempen
Taschenbuch
Jugendbuch
124  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-86740-960-5
Ersterscheinung: 08.02.2019

Inhalt:
Lara ist 15 Jahre alt und auf der Suche nach Orientierung in einem verwirrenden Umfeld. Als der neue Mitschüler Finn in ihre Klasse kommt, verliebt sie sich in ihn und glaubt, in seiner Liebe die Antworten auf ihre Fragen gefunden zu haben. Doch bald merkt sie, dass Finns Weltanschauung von Vorurteilen und Rassismus geprägt ist, was sie zunächst nicht wahrhaben will. Mit der Zeit erkennt Lara die gefährliche Entwicklung und steht vor der schwierigen Frage, ob sie die drohende Katastrophe noch aufhalten kann, bevor es zu spät ist.

Meinung:
Bücher aus der „Plus-Reihe“ des BVK Buch Verlag Kempen punkten mit starken Themen und spannenden Inhalten. Kurze Sätze und ein einfacher Schreibstil erleichtern Jugendlichen ab 14 Jahren das Lesen. „Hass+Liebe“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie verletzlich junge Menschen in ihrer Suche nach Identität und Zugehörigkeit sein können. Besonders beeindruckt hat mich, wie Lara sich für Finn öffnet und ihm vertraut, ohne die tiefgehenden Auswirkungen seiner Überzeugungen zu hinterfragen – eine typische, aber auch sehr nachvollziehbare Reaktion in diesem Alter. Der Autor schafft es, Laras inneren Konflikt zwischen der Liebe zu Finn und ihrem eigenen moralischen Kompass realistisch darzustellen. Ihre Entwicklung von der Verliebtheit hin zu einem klareren Blick auf die problematischen Aspekte in Finns Weltanschauung zeigt, wie wichtig es ist, für sich selbst einzutreten und sich nicht von äußeren Einflüssen zu sehr blenden zu lassen. Marcel Rau hat eine interessante Balance zwischen persönlicher und gesellschaftlicher Perspektive gefunden, was das Buch nicht nur zu einer emotionalen, sondern auch zu einer lehrreichen Lektüre macht. Allerdings ist der Erzählstil ein wenig sperrig, und ich hätte mir an einigen Stellen eine etwas feinere Ausarbeitung der Charaktere gewünscht. Besonders bei Finn hätte ich mir mehr Hintergrund und Tiefe gewünscht, um seine Überzeugungen und den Weg, wie er Lara beeinflusst, besser nachzuvollziehen. Trotz dieser kleinen Schwächen gibt das Buch wertvolle Impulse und regt zu wichtigen Diskussionen an, besonders in Bezug auf Rassismus, Vorurteile und die Bedeutung von Liebe in einer zunehmend polarisierten Welt.

Fazit:
„Hass+Liebe“ von Marcel Rau ist ein packendes Jugendbuch, das die Themen Liebe, Identität und gesellschaftliche Herausforderungen aufgreift. Besonders gelungen ist die Darstellung von Laras innerem Konflikt und ihrer Entwicklung in einer zunehmend komplexen Welt. Auch wenn der Schreibstil manchmal etwas hölzern wirkt, ist das Buch insgesamt eine bereichernde Lektüre, die zu wichtigen Gesprächen anregt. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.