{Rezension} Pernille und die Geisterschwestern
Gut gespukt ist halb ermittelt (Bd. 1)

Pernille und die Geisterschwestern
Gut gespukt ist halb ermittelt (Bd. 1)
von Katja Alves
mit Bildern von Alica Räth

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-401-71808-8
Ersterscheinung: 15.09.2022

Inhalt:
Die Geisterschwestern Röschen und Lila sollen im Hotel Mirabell ihre Ausbildung zu überaus nützlichen, aber diskreten Hotelgeistern machen. Doch die beiden werden von Pernille entdeckt, denn die Tochter des Hoteldirektors Mirabelli und die zukünftige Hotelmanagerin hat immer ein Lavendelsträußchen dabei, jedoch werden Hotelgeister für Menschen sichtbar, wenn sie mit Lavendelduft in Berührung kommen. Als sich immer mehr merkwürdige Dinge im Hotel zutragen, gründen die drei ein Büro für knifflige Angelegenheiten.

Meinung:
Das Cover ist ein Highlight für sich. Dieses kunterbunte Treiben lässt direkt auf eine lustige und turbulente Geschichte schließen – eine Geschichte mit viel Action, Spaß und Spannung. Der Schreibstil der Autorin ist witzig und frech, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Der bunte Mix aus Magie, Zauber, Mut, Freundschaft und Abenteuer macht diesen Reihenauftakt zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Die Geschichte selbst ist fantasievoll und abwechslungsreich. Toll sind natürlich auch die Rätselfragen, die durch den Fall führen.

Fazit:
„Gut gespukt ist halb ermittelt“ von Katja Alves ist ein magisches Leseabenteuer für Kinder ab 7 Jahren. Ich bin gespannt auf weitere Fortsetzungen und vergebe dem Auftakt der „Pernille und die Geisterschwestern“-Reihe sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bibi & Tina
Einfach anders
Das Buch zum Film

Bibi & Tina: Einfach anders
Das Buch zum Film
von Bettina Börgerding und Wenka von Mikulicz

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-505-15040-1
Ersterscheinung: 21.07.2022

Inhalt:
Die drei neuen Feriengäste auf dem Martinshof, Disturber, Silence und Spooky, sind einfach anders: Silence spricht nicht, Spooky glaubt an Außerirdische und Disturber sagt Bibi den Kampf an. Sie wird Bibi das Lachen schon austreiben! Disturbers Misstrauen treibt sie schließlich sogar in die Arme des mysteriösen V. Arscher, der einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen Graf Falko führt. Dabei kommt ihnen die Aufregung um einen Meteoritenhagel aus dem All gerade recht und sie versetzen ganz Falkenstein in Panik. Keiner kann sich mehr sicher sein! Aber er hat nicht mit Bibi und Tina und ihren neuen Freunden gerechnet, die sich nicht täuschen lassen.

Meinung:
Seit ich denken kann, bin ich ein ganz großer Fan der Kinderbuchfigur „Bibi Blocksberg“, sodass ich natürlich auch die „Bibi & Tina“-Kinofilme in den letzten Jahren sehr gerne angeschaut habe. Als ich hörte, dass es endlich einen fünften Kinofilm geben soll, war ich natürlich gleich Feuer und Flamme. Allerdings muss ich gestehen, dass ich echt Schwierigkeiten habe, mich an die neuen Schauspieler und Schauspielerinnen zu gewöhnen. Genau aus diesem Grund bin ich nicht ins Kino gegangen. Diese Romanversion zu Detlev Bucks neuem Film mit vielen farbigen Szenenfotos ist daher für alle „alten“ Fans die weitaus bessere Alternative, denn hier wird der Film wunderbar nacherzählt – aber mir und meiner Fanatasie bleibt es überlassen, wie ich mir Bibi & Co. letztendlich vorstelle. Der Schreibstil ist flüssig und locker und die Schrift ist angenehm groß. Auch die kurz gehaltenen Kapitel sind ideal für Leseanfänger. Bibi Blocksberg schafft es zwar immer wieder, mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, aber dennoch muss ich gestehen, dass ich kein großer Fan dieser Geschichte bin.

Fazit:
Mit „Bibi & Tina: Einfach anders“ gibt es endlich wieder ein neues Abenteuer vom Martinshof für Kinder ab 8 Jahren. Dieses Buch zum Film aus der Feder des Autorinnenduos Bettina Börgerding und Wenka von Mikulicz konnte mich leider nicht ganz begeistern und deshalb vergebe ich lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni & die Austauschschülerin
(Folge 3 der „Conni & Co“-Reihe)

Conni & die Austauschschülerin
(Folge 3 der „Conni & Co“-Reihe)
von Dagmar Hoßfeld
gelesen von Ann-Cathrin Sudhoff

Silberfisch
2 CDs
Gekürzte Lesung mit Musik
Gesamtspielzeit: ca. 167 Min.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0380-4
Ersterscheinung: 29.06.2022

Ein Austausch mit Überraschungen

Inhalt:
Conni und ihre Klassenkameraden freuen sich riesig, denn eine Schulklasse aus Brighton in England kommt für einen Schüleraustausch zu ihnen nach Deutschland. Auch Conni darf eine Austauschschülerin aufnehmen, doch als Conni Mandy kennenlernt, ist die Überraschung groß, denn Mandy sieht etwas anders aus als auf dem Foto, das sie Conni gesendet hat. Doch nicht nur Conni ist verwundert, auch Paul… Es kommt zu einigen Verwechslungen und Zwischenfällen, denn immerhin müssen auch ein paar sprachliche Barrieren überwunden werden.

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Conni-Abenteuer, denn Conni wächst seit Jahren mit mir mit und ich erkenne immer wieder Parallelen. Ich kannte den dritten Teil der „Conni & Co“-Reihe natürlich schon länger, aber ich mag ihn sehr, weil ich das Thema Schüleraustausch sehr spannend finde und ich Mandy einfach liebe. Ihre quirlige und lustige Art macht sie einfach total sympathisch. Zum Glück bleibt das nicht die einzige Folge, in der wir Mandy, Conni und auch die anderen Austauschschüler begleiten, denn sie sind mir alle total ans Herz gewachsen. Es gibt besonders zu Beginn einige Überraschungen – vor allem was die Verteilung von den Austauschschülern angeht. Nicht nur das macht die Geschichte zu einem lustigen, denglischen Tohuwabohu-Abenteuer.

Fazit:
Mit dem Hörspiel „Conni & die Austauschschülerin“ ist der Autorin Dagmar Hoßfeld eine ganz tolle Fortsetzung der beliebten „Conni & Co“-Reihe für Kinder ab 10 Jahren gelungen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni und das Hausboot-Abenteuer
(Conni-Erzählbände, Folge 39)

Conni und das Hausboot-Abenteuer
(Conni-Erzählbände, Folge 39)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Silberfisch
CD
Gesamtspielzeit: ca. 75 Min.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0345-3
Ersterscheinung: 29.08.2022

Inhalt:
Conni und ihre Familie machen Urlaub auf einem Hausboot. Conni freut sich schon sehr, denn Opa hat ihr sogar seine Kamera gegeben, damit sie ganz viele Vögel und andere Tiere fotografieren kann. Jedoch scheint der Urlaub unter einem schlechten Stern zu stehen, denn nicht nur, dass es regnet, jemand fährt den Klawitters auch hinten auf ihr Hausboot auf – ausgerechnet dann, als Conni kurz am Steuer steht. Papa mächte den Urlaub am liebsten vorzeitig beenden. Das kann doch nicht wahr sein…

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Geschichten mit meiner Freundin Conni. Allerdings konnte mich das Abenteuer mit dem außergewöhnlichen Setting auf einem Hausboot diesmal nicht hundertprozentig mitnehmen, weil sich die Geschichte an manchen Stellen immer wieder ein bisschen in die Länge gezogen hat. Trotzdem fand ich es spannend, dass ich ein wenig Neues über das Tierreich erfahren konnte. Das Ende war zwar etwas unerwartet, hat mir aber gut gefallen.

Fazit:
„Conni und das Hausboot-Abenteuer“ ist das Hörspiel zum 39. Band der Conni-Erzählbände von Julia Boehme. Diese liebevoll erzählte Geschichte eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Releaseday}
Charlies Mutmach-Geschichten
Kinderbuch / Jugendbuch

Charlies Mutmach-Geschichten
Kinderbuch / Jugendbuch
Alex Planet und Alexandra Leo (Hrsg.)

BoD (Books on Demand)
Hardcover
Jugendbuch
182 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-756-81477-0
Ersterscheinung: 06.09.2022

Juhu! Ich bin so aufgeregt, denn heute erscheinen die beiden Spendenanthologien „Charlies Mutmach-Geschichten“. Meine Kurzgeschichte „Das entscheidende Spiel“ findet ihr im Jugendbuch, dem blauen Buch. Ich bin also ab heute offiziell Autorin, hihi!

Vielen, vielen Dank auch nochmal an Alexandra Leo und Alex Planet, die dieses tolle Projekt ins Leben gerufen haben. Danke auch an Florin Sayer-Gabor für die tollen Cover und an Renata Neumann für die süßen Illustrationen im Buch.

In diesem Buch findest du 15 illustrierte Kurzgeschichten für Jugendliche ab 10 bis 14 Jahren. Es erwarten dich lustige, spannende, herzerwärmende und fantasievolle Geschichten. So unterschiedlich die Kurzgeschichten auch sind, haben sie doch eines gemeinsam: Sie alle machen Mut. Denn mutig sein, ist manchmal ganz schön schwer. Finde mit Nico heraus, was es mit den Windspielen auf sich hat, drücke Julie und Lotti beim entscheidenden Fußball-Spiel die Daumen (das ist übrigens meine Geschichte), hilf Kalle dabei, seinen kleinen Mops vor Boris zu schützen, und Sophie, das Schattenmonster zu vertreiben. Erlebe Josefin, wie Lino ihr Herz höherschlagen lässt, und sei dabei, wenn Alea ihre letzte Mutperle bekommt. Eine unbeschwerte Kindheit und Jugend ist nicht allen vergönnt. Anstatt mit Freunden draussen zu sein, müssen krebskranke Kinder ihre Zeit im Krankenhaus verbringen. Charlie, unser starker Löwe, findet das traurig und möchte kranken wie gesunden Jugendlichen mit diesem Buch viele schöne Lesestunden und eine grosse Portion Mut vermitteln.

Alle Einnahmen werden an CancelCancer zugunsten der Stiftung Stern e.V. für die Kinderkrebsforschung Hamburg gespendet. Gemeinsam für eine Kindheit ohne Krebs.