{Rezension} Die Wilden Hühner
Das Hörspiel (Folge 1)

Die Wilden Hühner
Das Hörspiel (Folge 1)
(CD Box inkl. Bonus Musik-CD)
von Cornelia Funke

‎Atmende Bücher GmbH
3 CDs (Vol. 1 & 2 und Musik-CD mit 7 Songs)
Laufzeit des Hörspiels: ca. 89 Min.
Altersempfehlung: 8 – 14 Jahren
ISBN: 9783982437620
Ersterscheinung: 29.04.2022

Inhalt:
Sprotte und ihre Freundinnen haben eine Bande. Also eine total echte – so mit Bandenschwur und Erkennungszeichen und allem drum und dran. Das ist cool, nicht wahr?!? Doch auch vier Jungs aus ihrer Klasse haben eine Bande, die sich „Die Pygmäen“ nennt. Natürlich gibt es daher zwischen den „Wilden Hühnern“ und den Pygmäen ein paar Streitereien. Allerdings eskaliert alles irgendwie, als die Jungs plötzlich die Hühner von Sprottes Oma Slättberg freilassen und Isolde, eines der Hühner, abhaut. Das schreit nach Rache! Welchen Streich werden die wilden Hühner den Pygmäen wohl als nächstes spielen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe früher die Wilden Hühner geliebt und bin deshalb echt begeistert, dass die Kultserie um die beliebte Mädchenbande nun als Hörspiel neu produziert wurde. Die Synchronsprecher*innen haben es tatsächlich geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Die Geschichte selbst ist super spannend und ich habe wie gebannt zugehört. Modern und aufwendig inszeniert eignen sich diese Hörspiele für alle, die Geschichten über Freundschaft, Rivalität und das Erwachsenwerden genauso sehr lieben wie ich. Was ich übrigens auch klasse finde, ist der Titelsong. Die CD-Box dieses Abenteuers enthält abgesehen von den beiden Hörspiel-CDs auch noch eine coole Musik-CD, auf der sieben deutsche Pop-Songs enthalten sind. Ich muss zugeben, dass ich auch manchmal gern ein Mitglied einer Bande wie die Wilden Hühner gewesen wäre, aber mal ganz ehrlich: wer will das denn nicht?!? Wenn ich aber etwas zu bemängeln hätte, dann wäre es die Verpackung. Die drei CDs sind jeweils in einer eigenen Hülle, die wiederum in eine Pappbox, einen Schuber quasi, gesteckt werden. Die CDs habe ich jedoch sehr schwer bzw. eigentlich fast gar nicht aus dieser Verpackung herausbekommen. Es ist schier unmöglich, die CDs aus der Pappbox zu ziehen, ohne dass diese Schachtel dabei beschädigt wird. Kleiner Tipp daher zum Schluss vielleicht noch, falls ihr euch die Hörspielbox zulegen wollt: Solltet ihr es schaffen, die drei CDs unbeschadet aus dem Schuber zu ziehen, dann steckt sie nicht wieder rein! Ich weiß nicht, wer das so konzipiert hat, aber für Kinderhände ist das auf jeden Fall nicht gedacht. Das hat zwar alles nichts mit dem Hörspiel an sich zu tun, ich fand‘s aber ziemlich nervig.

Fazit:
Die erste Folge der „Die Wilden Hühner“-Reihe von Cornelia Funke ist ein toller Auftakt. Die Geschichte ist recht unterhaltsam, weshalb ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an die Atmende Bücher GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ella Löwenstein
Ein Wald der Wünsche (Folge 3)

Ella Löwenstein
Ein Wald der Wünsche (Folge 3)
von Gesa Schwartz
mit Illustrationen von Bente Schlick
zauberhaft gelesen von Julia Nachtmann

cbj Audio
2 Audio-CDs
Gesamtspielzeit: ca. 2 Std. 44 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-6104-5
Ersterscheinung: 25.07.2022

Inhalt:
Ella macht mit ihrer Klasse einen Klassenausflug, dabei passiert jedoch etwas Merkwürdiges. Friederike, ihre Erzfeindin, gerät in einen Elfenzauber und wird dadurch in eine Kartoffel verwandelt – eine sprechende! Allerdings kann sie sich nicht daran erinnern, jemals ein Mensch gewesen zu sein und scheinbar auch niemand sonst außer Ella, Milo, Arvid und natürlich Kobold Kasimir, der immer mit von der Partie ist. Die vier beschließen deshalb, der Sache auf den Grund zu gehen und Friederike wieder in einen Menschen zu verwandeln. Doch dafür müssen sie einen gefährlichen Weg auf sich nehmen. Um die Elfen um Hilfe zu bitten, müssen sie in den Geheimen Wald – und dort dürfen keine Menschen hinein. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Neben Themen wie Magie und Freundschaft geht es in dieser fantasiereichen Reihe vor allem um Hoffnung und Mut und um Vorurteile und Abneigungen. Diese zauberhafte Geschichte wird gekürzt von Julia Nachtmann gelesen, die eine äußerst angenehme Stimme hat. Sie liest sehr deutlich und kindgerecht, vor allem aber auch lebendig und ausdrucksstark. Für mich ist diese Folge ein gelungenes Hörerlebnis und ich freue mich jetzt schon auf weitere Abenteuer mit der bezaubernden Feenflüsterin Ella Löwenstein.

Fazit:
„Ein Wald der Wünsche“ ist bereits die dritte Folge der fantastischen Kinderbuchreihe „Ella Löwenstein“ aus der Feder von Gesa Schwartz. Mädchen und Jungs ab 8 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser magischen Freundschaftsgeschichte haben. Für diese Welt voller Wunder vergebe ich fabelhafte 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Moosburger
Vergessene Welt (Bd. 1)

Die Moosburger
Vergessene Welt (Bd. 1)
von Marco Rota

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Kinderbuch
220 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7543-7275-3
Ersterscheinung: 03.12.2021

Inhalt:
Nika, Juna, David und Ben kennen sich aus der Schule, sie gehen sogar in dieselbe Klasse – man kennt und grüßt sich, aber Freunde sind die vier Jugendlichen eigentlich nicht. Das Schicksal führt die Klassenkameraden aber zusammen und urplötzlich stolpern sie in ein mystisches Abenteuer. Die vier Jugendlichen wurden auserwählt – sie sind die neuen Moosburger und sollen nun die vergessene Welt retten.

Meinung:
Am Anfang der Handlung erfahren wir sehr viel über die Jugendlichen, allerdings nur über Juna, David und Ben, aus deren Sicht wir in recht kurzen Kapiteln das spannende Abenteuer erleben. Nika, die scheinbar sehr viel mehr über die vergessene Welt zu wissen scheint, bleibt für mich noch etwas geheimnisvoll. Vielleicht ist das ja so gewollt und vielleicht erfahren wir in den kommenden Fortsetzungen noch einiges mehr über sie. Juna und die Jungs hingegen werden so gut beschrieben, dass man sich diese drei Charaktere auch bildlich vorstellen kann, wobei ich bei diesem „bildlich“ leider etwas in meiner eigenen Fantasie eingeschränkt wurde: sowohl auf dem Cover als auch am Kapitelanfang wurden Bilder von realen Jugendlichen verwendet. Bevor man mit dem Lesen beginnt, hat man sich dementsprechend schon ein Bild gemacht. Über den QR-Code hinten im Buch gelangt man übrigens auch zu einem Trailer, in dem man diese vier Jugendlichen dann bei ihrem gemeinsamen Abenteuer begleiten kann. Diesen Trailer finde ich richtig gut, man spürt die Spannung förmlich und fiebert mit den vier Freunden mit. Die eigentliche Handlung des Abenteuers der neuen Moosburger beginnt recht spät, da sich die Jugendlichen erst finden müssen. Zum Schluss hin rast aber alles irgendwie sehr schnell voran, etwas zu schnell und irgendwie kommt das Ende dann plötzlich. Im Grunde erfährt man nicht sonderlich viel über die vergessene Welt. Da ich aber weiß, dass demnächst das zweite Abenteuer erscheint, bleibt die Hoffnung, dass sich hier einige Fragen dann von selbst beantworten. Der Schreibstil des Autors ist übrigens leicht und flüssig, sodass ich nie das Gefühl hatte, ins Stocken zu geraten. Der Spannungsbogen wird tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite aufrechterhalten, sodass es mir schwerfiel, das Buch aus der Hand zu legen. Ich bin wirklich auf die Fortsetzung gespannt.

Fazit:
Mit diesem Roman nimmt uns Marco Rota mit in eine „Vergessene Welt“, in der vier Einzelgänger zu Freunden werden und ein mystisches und fesselndes Abenteuer erleben. Kinder ab 10 Jahren, die gerne geheimnisvolle Geschichten lesen, werden ihre wahre Freude an der spannenden „Die Moosburger“-Reihe haben. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Haferhorde
Mit allen Ponywassern gewaschen (Folge 20)

Die Haferhorde
Mit allen Ponywassern gewaschen
ungekürzt gelesen von Bürger Lars Dietrich
Folge 20

DAV (Der Audio Verlag)
2 CDs
Laufzeit: ca. 2 h 17 min
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7424-2449-5
Ersterscheinung: 20.07.2022

Inhalt:
Schoko und seine Pony-Freunde Keks und Toni wollen eigentlich nur dem Pony Finchen einen Besuch auf dem Hof vom Donnerheini abstatten, als sie etwas beobachten. Der Hof ist leer, weil die ganzen Zweibeiner beim Fest der Ladenfrau sind. Doch plötzlich tauchen auf dem Hof zwei fremde Zweibeiner auf und versuchen, Kavalier, Finchens Vater, in einen Transporter zu laden. War das eine Anordnung vom Donnerheini? Oder wollen die Zweibeiner den Hengst etwa entführen?! Keine Frage, dass Schoko und seine Freunde sofort zur Tat schreiten müssen, denn Kavalier darf auf keinen Fall entführt werden. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Auch ohne Blümchenhof-Vorkenntnisse findet man sehr schnell ins Geschehen, denn jede einzelne Folge ist in sich abgeschlossen. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass die Geschichten aus Sicht der Ponys Schoko, Keks und Toni erzählt werden. Die Bewohner des Blümchenhofs muss man einfach lieb haben! Dem Sprecher Bürger Lars Dietrich ist es zu verdanken, dass die Geschichte so lebendig erscheint, denn er verleiht jedem einzelnen Charakter ein witziges Eigenleben. Grandios! Ich musste unentwegt lachen. Die ungekürzte Lesung mit einer Laufzeit von etwas mehr als zwei Stunden ist definitiv ein Highlight und für kleine und große Lauscher ein wunderbares Hörvergnügen.

Fazit:
„Mit allen Ponywassern gewaschen“ ist tatsächlich schon das 20. Abenteuer vom Blümchenhof und auch dieses Mal erweckt der Sprecher Bürger Lars Dietrich die Geschichte zum Leben. Sowohl Mädchen als auch Jungs ab 8 Jahren werden ihre Freude an diesem Hörerlebnis haben. Diese Folge ist absolut hörenswert und nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie ein megalustiges Hörvergnügen. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an DAV für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich
(Folge 7 der „Conni 15“-Reihe)

Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich
(Folge 7 der „Conni 15“-Reihe)
von Dagmar Hoßfeld
gelesen von Julia Casper

Silberfisch
3 CDs
Gekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 221 Min.
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0347-7
Ersterscheinung: 29.06.2022

Inhalt:
Der Nachbar von Connis Freund Phillip hat eine Hütte in den Bergen und besonders Conni ist Feuer und Flamme, übers lange Wochenende mit ihren Freunden einen Ausflug in die Berge zu machen. Doch Conni, Anna, Billi, Dina, Phillip, Paul und Lukas erwartet eine böse Überraschung, nachdem sie angekommen sind. Denn statt der traumhaften Hütte, die sich die Freunde vorgestellt haben, erweist sich das Häuschen auf der Alm als eine ein klein wenig in die Jahre gekommene, ziemlich abgelegene Hütte – ohne Internet und ohne Strom! Und als ob die Stimmung nicht schon am Tiefpunkt angekommen wäre, machen Streitereien und Eifersuchstanfälle das Ganze nicht viel einfacher…

Meinung:
Ich habe mich riesig gefreut, dass nach dem letzten Band nicht Schluss mit der Reihe war, denn ich bin mit Conni bereits im Kindergarten und in der Schule gewesen und sie und ihre Freunde sind immer ein Teil meines Lebens gewesen. Es sind die alltäglichen Probleme eines Teenagers, mit denen sich Jugendliche ab 12 Jahren identifizieren können. Fröhlich und locker erzählt uns Conni aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben. Dieses Abenteuer hat außerdem zusätzlich nochmal ein bisschen mehr Action drin, aber psst! Ich verrate nichts! In dieser Geschichte gab es zahlreiche Höhen und Tiefen und ich wurde richtig in einen Bann gerissen. Wir erleben hautnah mit, wie Conni langsam heranreift und erwachsen wird und sich Gedanken über ihre Zukunft und besonders um ihren Freund und ihre anderen Freunde macht. Zwar fand ich, dass Phillip sich ziemlich komisch verhalten und auch echt ein bisschen überreagiert hat, aber ein bisschen Drama gehört zu so einer Teenie-Geschichte natürlich immer dazu, oder nicht?

Fazit:
„Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich“ von Dagmar Hoßfeld ist bereits die siebte Folge der erfolgreichen „Conni 15“-Reihe und ich bin sehr froh, dass mit dem letzten Band doch noch nicht Schluss war. Dieses Hörbuch empfehle ich Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, die sich für Geschichten aus dem Leben eines Teenagers begeistern können. Meine Freundin Conni erhält von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.