{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Der Aufbruch (Bd. 1)

Keeper of the Lost Cities
Der Aufbruch (Bd. 1)
von Shannon Messenger

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
512 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Keeper of the Lost Cities
ISBN: 978-3-8458-4090-1
Ersterscheinung: 30.08.2021

Inhalt:
Eben noch war die 12-jährige Sophie Foster ein Mädchen, das überdurchschnittlich schlau ist, ein fotografisches Gedächtnis besitzt und die Gedanken anderer Menschen lesen kann. Nicht gerade normal, doch sie hat es nie jemandem erzählt. Bis sie Fitz kennenlernt und herausfindet, dass sie in Wahrheit ein Elf ist und mit ihm in die Welt der Elfen mitkommt. Dort muss sie sich von ihrer Familie, die gar nicht ihre echte Familie zu sein scheint, und allem, was sie kennt, trennen und alles, was sie bei den Menschen je gelernt hat, neu lernen. Allerdings scheint Sophie kein normaler Elf zu sein, denn sie hat schließlich anders als die normalen Elfen zwölf Jahre lang bei den Menschen gelebt. Woher kommt sie wirklich? Warum hat man sie versteckt? Außerdem hat sie telepathische Fähigkeiten, die sie ohne Ausbildung nie hätte erlernen können, streng vertrauliche Geheiminformationen, die sie gar nicht hätte haben können, da fast niemand etwas darüber weiß, und zudem, anders als jeder andere Elf, braune Augen. Was ist mit ihr? Wieso ist sie so anders als alle anderen? Und was hat es mit den eigenartigen Feuern in der Menschenwelt auf sich? Steckt ein Elf dahinter? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich war schon recht gespannt auf diesen spannenden Fantasyroman und ich muss gestehen, dass mir die aufregende Geschichte sehr gefallen hat, da man immer mehr Puzzleteile erhalten hat, wobei man warten musste, bis sich das Puzzle bzw. die Geschichte zusammensetzt. Der Schreibstil der Autorin ist der Zielgruppe entsprechend einfach gehalten. Deshalb lässt sich das Buch auch sehr gut und flüssig lesen. Anfangs wird man mit den relativ komplizierten Namen der zahlreichen Charaktere fast überrollt, aber da alle Figuren gut beschrieben und in die Geschichte eingebunden werden, ist das kein größeres Problem. Genauso wenig wie die Geschichte, da sie sehr komplex wirkt, Shannon Messenger führt einen aber so hervorragend in die Geschichte ein, dass man sofort im Thema drin ist und über alles Bescheid weiß. Die Protagonistin Sophie ist ein sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Sie wirkt so authentisch und hat dennoch mit normalen Problemen einer 12-jährigen zu kämpfen. Außerdem ist sie auch noch sehr tollpatschig – die Szenen mit Elwin, dem „Arzt“ der Elfenwelt, gehören zu meinen Lieblingsszenen. Aber auch die restlichen Charaktere sind liebenswert und sehr vielschichtig. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und auch einige Handlungsstränge werden nicht aufgelöst, sodass ich jetzt ganz gespannt auf die weiteren Fortsetzungen, die im Herbst erscheinen, warte, denn „The Keepers of the Lost Cities“ gehört ab sofort zu meinen Lieblingsbuchreihen.

Fazit:
„Der Aufbruch“ von Shannon Messenger ist der spannende Auftakt der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Tschakka!
Huhn voraus (Bd. 1)

Tschakka!
Huhn voraus (Bd. 1)
von Mara Andeck
mit Illustrationen von Phine Wolff

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4246-9
Ersterscheinung: 28.07.2021

Inhalt:
Die 10-jährige Tabea Schakker, auch Tschakka genannt, und ihr bester Freund Jonas aka Einstein aka Stoneman versuchen unbedingt, das ausgebüxte, schwarze Huhn ihrer Nachbarn wieder einzufangen. Gar nicht auszudenken, was sonst dem armen Huhn passieren könnte. Und dafür brauchen sie natürlich auch echte Superheldenkostüme. Doch nicht nur der nervige Luis stellt sich den beiden in den Weg, sondern auch Tabeas Eltern. Werden sie das Huhn trotzdem wiederfinden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Mara Andeck ist mit „Huhn voraus“ ein herrlich lustiger Reihenauftakt gelungen. Allein schon das Cover ist ein mega Eyecatcher. Als ich das Buch zum ersten Mal in meinen Händen hielt, war ich mehr als fasziniert. Die knuffigen Illustrationen mit Comicelementen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für geübtere Leseanfänger. Dieses Buch ist ein ganz großer Lesespaß und regt mit Themen zum Umweltschutz auch zum Nachdenken an. Mit Tschakka und Einstein konnte ich mich total gut identifizieren und deshalb konnte ich mit beiden bis zum Schluss mitfiebern.

Fazit:
„Tschakka! Huhn voraus“ von Mara Andeck punktet mit vielen frechen Illustrationen und Comicelementen und ist eine wirklich lustige und spannende Geschichte. Ich empfehle das Buch Kindern ab 8 Jahren und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ponyschule Trippelwick
Ponys flunkern nicht (Bd. 4)

Ponyschule Trippelwick
Ponys flunkern nicht (Bd. 4)
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0065-1
Ersterscheinung: 16.02.2021

Inhalt:
Annie freut sich schon sehr, denn das große Trippelwick-Turnier für Menschen, Ponys und Pferde wird dieses Jahr endlich wieder zum Leben erweckt. Die Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse treten dabei in den Disziplinen Dressur (Ponytanz), Springreiten (Posei), Eselsophie (Ponymemory) und Sport (Ponyverstecken) an. Welche Disziplin ausgeübt wird, wird per Los entschieden. Doch während Annie gute Gewinnchancen hat, klappt es bei den anderen Schülern, unter anderem ihrer besten Freundin Frida, überhaupt nicht. Was ist da los? Und wie wird das Turnier ausfallen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch bei den anderen Büchern fiel mir direkt das zauberhafte Cover auf. Einfach traumhaft und wirklich ein echter Hingucker. Auch die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die bunte Mischung aus Themen wie Freundschaft, Mut und Vertrauen machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Mal lustig und fröhlich, mal spannend und aufregend macht diese äußerst gelungene Fortsetzung einfach gute Laune. Die Protagonistin Annie ist ein tolles Mädchen, so lieb und sympathisch. Ihre Ängste und Sorgen werden so gefühlvoll beschrieben, dass man unbedingt noch mehr von Annie und der Ponyschule Trippelwick lesen möchte.

Hinweis:
Die Ponyschule Trippelwick hat übrigens auch eine eigene Seite im Internet, auf der man Steckbriefe, Stundenpläne, Rezepte und noch vieles mehr findet. Unbedingt vorbeischauen!

Fazit:
„Ponys flunkern nicht“ von Ellie Mattes ist die zuckersüße Fortsetzung der „Ponyschule Trippelwick“-Reihe. Pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser spannenden Geschichte haben. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam, es ist einfach ponytastisch! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bittermonds Bucht

Bittermonds Bucht
von Maike Harel
mit Illustrationen von Florentine Prechtel

Hummelburg Verlag
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7478-0019-5
Ersterscheinung: 18.08.2020

Inhalt:
Jukka lebt glücklich mit Käpt’n Bittermond in einer traumhaften Bucht. Allerdings wird Jukka älter und er beginnt Fragen zu stellen, wo er herkommt, als plötzlich die fahrende Händlerin Kandidel mit ihrer Tochter Lila auftaucht. Zuerst kann Lila Jukka nicht leiden, doch als Kandidel eines Tages mit Bittermonds größtem Schatz, dem gläsernen Herz, heimlich verschwindet, begeben sich die beiden gemeinsam auf eine große Abenteuerreise und auf die Suche nach der eigenen Herkunft…

Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir schwer, denn der Anfang ist doch recht langatmig und zäh. Aber mit der eigentlichen Abenteuerreise nimmt die Story an Fahrt auf und ich war tatsächlich gefesselt – so ließ ich mich dann auf eine Reise mitnehmen, die mich vor allem auch mit prächtigen Schauplätzen begeistern konnte. Dank des umwerfenden Schreibstils der Autorin kann man sich jedes einzelne kleine Detail dieser Geschichte genau vorstellen. Mit Jukka und Lila erleben wir zwei Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und dennoch waren mir beide sympathisch. Was mir gleich von Beginn an gefiel, waren das Cover und die beiden Karten vorne und hinten im Buch. Vor allem war ich aber vom Ende der Geschichte begeistert, denn das bietet einen gelungenen Abschluss. Die Autorin bescherte mir mit ihrem ersten Werk, wirklich zauberhaft schöne Lesestunden.

Fazit:
„Bittermonds Bucht“ von Maike Harel ist eine magische Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und die Suche nach der eigenen Herkunft. Die spannende und märchenhafte Reise voller Fantasie und Abenteuer begeistert nicht nur Kinder ab 10 Jahren, deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen und an den Hummelburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die drei !!!
Geburtstagsdiebe (Bd. 91)

Die drei !!!
Geburtstagsdiebe (Bd. 91)
von Ann-Katrin Heeger

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-440-17082-3
Ersterscheinung: 15.07.2021

Inhalt:
Die drei Freundinnen Kim, Franzi und Marie verbringen ein Wochenende auf Burg Eulenfels, wo die Tante und der Onkel von Lise wohnen. Maries Nachbarin Lise feiert dort mit den drei !!! und Ida, einer Freundin, ihren Geburtstag. Doch dann gibt es plötzlich einen Doppelfall, also zwei Fälle, die die mutigen Jungdetektivinnen zu lösen haben. Denn das wertvolle Gemälde „Die Schleiereule“ von Dorer wird bei einem Unwetter beschädigt, dabei stellt sich allerdings heraus, dass es eine Fälschung war! Wie kann das sein? Wer hat das echte Kunstwerk? Und dann ist auch noch Maries Halskette, die sie von ihrer verstorbenen Mutter bekommen hat, verschwunden… Wo ist die nur geblieben? Werden die drei !!! die beiden Fälle rechtzeitig lösen, sodass Lises Geburtstagsparty doch weitergehen kann? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wenn ich eine Lieblingsreihe benennen müsste, dann wären die drei !!! sicherlich ganz oben mit dabei. Dank des umwerfenden Schreibstils der Autorin kann man sich jedes einzelne kleine Detail dieser Geschichte genau vorstellen. Besonders zum Geburtstag der Reihe – auch, wenn man es sich nicht vorstellen kann, Kim, Franzi und Marie gibt es nun tatsächlich schon 15 Jahre! – gab es diesmal einen besonders spannenden Doppelfall zu lösen, der mich total gefesselt und auch sehr überrascht hat. Die drei Mädchen sind nicht nur beste Freundinnen, sondern auch clevere Jung-Detektivinnen, die mutig und mit viel Girlpower jedem Fall gewachsen sind. Diese perfekte Kombination aus Krimi, Freundschaft und Erwachsenwerden zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Fazit:
Mit „Geburtstagsdiebe“ ist der Autorin Ann-Katrin Heger ein traumhafter Jubiläums-Geburtstags-Fall gelungen. Diesen Krimi empfehle ich allen Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, die spannende Abenteuer und Freundschaftsgeschichten genauso gerne lesen wie ich. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.