{Rezension} Internat der bösen Tiere
Die Reise (Folge 3)

Internat der bösen Tiere
Die Reise (Folge 3)
von Gina Mayer

GOYA libre aus dem Hause JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
mp3-CD
ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 389 Minuten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8337-4311-5
Ersterscheinung: 21.05.2021

Inhalt:
Die Schulleiterin des Internats der bösen Tiere, Mrs Moa, ist nach den vergangenen Geschehnissen zurückgetreten. Davor hat sie Noël noch ein paar Briefe seiner Mutter überlassen, die ihm allerdings gestohlen werden, bevor er sie lesen kann, um mehr über Sonya zu erfahren. Darum macht er sich auf die gefährliche Reise, um Mrs Moa zu suchen, damit sie wieder zurück auf die geheimen Inseln kommt und Noël etwas über seine Mutter erzählt.

Meinung:
Die erste Folge dieser Abenteuerreihe hat mich schon total begeistert, dass ich mir unbedingt die zweite anhören musste. Diese war dann aber etwas schwächer, sodass ich echt gespannt war, ob die dritte Folge mich vielleicht wieder etwas mehr überzeugen könnte. Fangen wir mal beim Cover an, denn es ist wieder atemberaubend und passt im Vergleich zur zweiten Folge auch wieder sehr gut zur Geschichte. Bis ganz zum Schluss habe ich bei Noëls Reise mitgefiebert. Immer, wenn ich dachte, jetzt passiert Noël gleich irgendetwas Schlimmes, konnte sich Noël in letzter Sekunde noch retten. Tja, und genau das ist ein großer Kritikpunkt, denn ich war so gebannt von dieser Geschichte, dass ich dann nicht fassen konnte, dass das Ende so abrupt kam. Die Hinfahrt zur Handelsinsel wurde über mehrere Kapitel beschrieben und erzählt, die Rückfahrt, auf der Noël auch nochmal Abenteuer hätte erleben können, wurde einfach ausgelassen. Außerdem finde ich es schade, dass von Noëls Freunden auf den geheimen Inseln fast niemand eine große Rolle gespielt hat. Mit Nummer 29 treffen wir aber dennoch eine alte Bekannte. Was mich auch ein wenig gestört hat, ist, dass Noël die weite Reise auf sich genommen hat, um mehr über seine Mutter Sonya zu erfahren. Nur habe ich immer noch das Gefühl, auf der Stelle zu treten, da sich für mich nicht sonderlich viel Neues ergeben hat, da Mrs Moa fast keine Frage beantworten konnte. Ich hoffe, das klärt sich in den kommenden Abenteuern. Bei all meiner Kritik möchte ich aber nicht den Anschein erwecken lassen, dass ich das Hörspiel nicht empfehlen würde – nein, ganz im Gegenteil. Die Geschichte bietet nicht nur einen sympathischen Protagonisten, sondern auch fantastische Elemente und sehr viel Spannung. Noël ist ein eigensinniger, mutiger und aufrichtiger Junge, der sich nicht unbedingt immer an alle Regeln hält, dadurch aber viele spannende Abenteuer erlebt. Viele Geheimnisse warten nun darauf entdeckt zu werden und ich freue mich sehr auf die nächste Folge.

Fazit:
Mit „Die Reise“ ist der Autorin Gina Mayer eine äußerst spannende Fortsetzung der „Internat der bösen Tiere“-Reihe gelungen. Gelesen wird diese Folge wieder von Jonas Minthe, dessen Stimme jung und daher sehr authentisch klingt. So konnte ich mir bildlich den dreizehnjährigen Noël vorstellen. Diese Geschichte für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren nahm mich mit auf eine abenteuerliche Reise und ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} SUNA – Volle Kanne Prinzessin
Zuckersüße Abenteuer

SUNA – Volle Kanne Prinzessin
Zuckersüße Abenteuer
von Britta Schattenberg
mit Illustrationen von Virginia Theil

Theil Kinderbuch Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 7 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-96857-004-4
Ersterscheinung: 22.03.2021

Inhalt:
Die achtjährige Suna ist nicht nur pfiffig und keck, sie ist tatsächlich auch Prinzessin von Südspananien. Mit ihren Freunden Karl Klabauter und ihrem kleinen Kater Peter erlebt sie viele Abenteuer und in diesem Buch erzählt uns Suna vier Geschichten aus ihrem spannenden Leben…

Meinung:
Britta Schattenberg und Virginia Theil ist mit „Zuckersüße Abenteuer“ eine herrlich lustige Fortsetzung gelungen. Allein schon das Cover ist ein mega Eyecatcher. Als ich das Buch zum ersten Mal in meinen Händen hielt, war ich mehr als fasziniert. Die zauberhafte Veredelung auf dem Cover ist einfach traumhaft schön. Weitere Highlights bilden natürlich die Karte von Spananien und die zahlreichen farbenfrohen Illustrationen sowie das edle Lesebändchen und die Rezepte zum Nachbacken ganz hinten im Buch. Die knuffigen Illustrationen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für geübtere Leseanfänger. Da dieses Buch vier spannende Geschichten beinhaltet, eignet es sich aber auch hervorragend zum Vorlesen – ein Lesespaß für die ganze Familie!

Fazit:
„SUNA – Volle Kanne Prinzessin: Zuckersüße Abenteuer“ von Britta Schattenberg punktet mit knallbunten und frechen Illustrationen und vermittelt liebevoll und kindgerecht wichtige Werte wie Freundschaft, Gleichberechtigung und Hilfsbereitschaft. Die lustigen und spannenden Geschichten der kleinen Prinzessin von Südspananien empfehle ich Kindern ab 7 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Theil Kinderbuch Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Das große Conni-Buch der Schulgeschichten
(Conni-Erzählbände)

Das große Conni-Buch der Schulgeschichten
(Conni-Erzählbände)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: 5 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-551-52142-2
Ersterscheinung: 26.05.2021

Inhalt:
Dieser große Sammelband beinhaltet die beliebtesten Schulgeschichten mit Conni.

Meinung:
Das Buch beinhaltet mehrere, beliebte Schulgeschichten sowie auch zwei ganz neue Schulabenteuer. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich und die Schrift ist groß und lesefreundlich, daher ist diese Reihe bestens für das erste Selberlesen, aber auch für jüngere Kinder zum gemeinsamen Vorlesen geeignet. Dieser tolle Sammelband ist ein wahrer Geschichtenschatz und lässt die Herzen aller Conni-Fans höher schlagen.

Fazit:
„Das große Conni-Buch der Schulgeschichten“ von Julia Boehme ist ein liebevoll illustrierter Sammelband mit sechs Geschichten, die zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren oder aber zum gemeinsamen Lesen ab 5 Jahren bestens geeignet sind. Conni erhält von mir 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Evie und die Macht der Tiere

Evie und die Macht der Tiere
gelesen von Rufus Beck

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 4 h 17 min
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Originaltitel: Evie and the animals
ISBN: 978-3-7424-2069-5
Ersterscheinung: 23.07.2021

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

„Manche Menschen sprechen mit Tieren. Aber es gibt nicht viele, die Ihnen auch zuhören.“ (A. A. Milne)

Inhalt:
Evie hat ein ganz besonderes Talent, jedoch darf niemand von ihrer Gabe erfahren. Ihr Vater beschwört sie, dass sie ihr kleines Geheimnis für sich behält und dass sie niemandem davon erzählt, dass sie sich telepathisch mit Tieren unterhalten kann. Evies Gabe könnte sie in große Gefahr bringen. Aber als plötzlich der mysteriöse Mortimer J. Mortimer auftaucht, muss Evie handeln. Jetzt ist guter Rat teuer. Was nun? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
In dieser ungekürzten Lesung mit Rufus Beck spielen Themen wie Freundschaft, Mut und die Liebe zu Tieren und zur Natur eine große Rolle. Die elfjährige Protagonistin ist ein ganz besonderes Mädchen. Evies außergewöhnliche Gabe macht sie allerdings zur Außenseiterin, obwohl sie äußerst liebenswert, gutherzig und hilfsbereit ist. Die Story nimmt sehr schnell Fahrt auf, sodass kaum Langeweile aufkommt, und man erfährt sehr viel Wissenswertes über die Tiere. Die Geschichte ist spannend und lustig und regt zum Nachdenken über unsere Beziehung zur Natur und zu den Tieren an.

Fazit:
„Evie und die Macht der Tiere“ von Matt Haig ist ein tierisches Abenteuer, das von Rufus Beck hervorragend gelesen und umgesetzt wurde. Ich konnte mir die Geschichte bildlich vorstellen und empfehle dieses Hörvergnügen Kindern ab 8 Jahren. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni 15
Mein Sommer fast ohne Jungs (Bd. 2)

Conni 15
Mein Sommer fast ohne Jungs (Bd. 2)
von Dagmar Hoßfeld

Carlsen Verlag
Softcover, Klappenbroschur
Kinder- und Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 16 Jahre
ISBN: 978-3-551-26002-4
Ersterscheinung: 22.05.2014

Inhalt:
Connis Freund Phillip ist für ein halbes Jahr in Amerika und ihre Freundinnen haben leider auch keine Zeit, deshalb steht für Conni jetzt schon fest: Das können nur die blödesten Sommerferien aller Zeiten werden! Doch als sie einen Ferienjob als Eisverkäuferin im Stadtpark bekommt und dort auf Mister Walnuss trifft, ist ihr Plan, sich nicht in andere Jungs zu verlieben, gar nicht mehr so einfach. Was wird aus Phillip und aus Mister Walnuss? Und wie werden Connis Sommerferien? Ein lustiges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Conni wird langsam erwachsen und ihre Gefühle fahren Achterbahn – die typischen Höhen und Tiefen eines Teenagerlebens eben. Es sind die alltäglichen Probleme der Pubertät wie Schwierigkeiten mit den Eltern oder auch Liebeskummer, mit denen sich junge Leserinnen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren identifizieren können. Conni ist wie immer authentisch und ihr Denken und Handeln ist realistisch und nachvollziehbar. Fröhlich und locker erzählt uns die Fünfzehnjährige aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben.

Fazit:
„Mein Sommer fast ohne Jungs“ von Dagmar Hoßfeld ist eine gelungene Fortsetzung der „Conni 15″-Reihe. Diesen 2. Band empfehle ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren und allen, die wie ich mit Conni aufgewachsen sind. Meine Freundin Conni erhält diesmal sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.