{Rezension} Die Football Freunde
Touchdown für die Grasdorf Rebels (Bd. 1)

Die Football Freunde
Touchdown für die Grasdorf Rebels (Bd. 1)
von Andreas Hüging
mit Illustrationen von Dominik Rupp

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-570-18168-3
Ersterscheinung: 22.01.2025

Inhalt:
Die Grasdorf Rebels sind ein engagiertes American-Football-Team aus einer kleinen Stadt, das voller Enthusiasmus zusammenhält. Ihr größter Traum ist es, gegen die rivalisierenden Condors zu gewinnen und zu beweisen, dass sie mehr als nur ein ungestümer Nachwuchstrupp sind. Doch auf dem Weg zu diesem Ziel müssen sie nicht nur sportliche Herausforderungen meistern, sondern auch ihre Freundschaft und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.

Meinung:
Als jemand, der bisher wenig mit American Football zu tun hatte, war ich positiv überrascht, wie zugänglich und einladend das Buch die Welt des Sports vermittelt. Andreas Hüging schafft es, den Teamgeist und die Leidenschaft für Football auf eine Art zu transportieren, die auch für Kinder ohne Vorkenntnisse verständlich ist. Besonders gefallen hat mir, wie wichtige Werte wie Fairness, Zusammenhalt und Freundschaft geschickt in die Geschichte integriert wurden. Die Herausforderungen, denen sich die Jungs stellen müssen, sind realistisch und zeigen, dass es im Leben nicht nur um sportlichen Erfolg geht, sondern auch um das Miteinander und den Mut, Rückschläge zu überwinden. Die Charaktere, vor allem Jimmy, wirken sehr authentisch und man kann ihre Wünsche und Ängste gut nachvollziehen. Die Illustrationen von Dominik Rupp sind ein weiteres Highlight, da sie die Geschichte wunderbar ergänzen und die Emotionen der Charaktere visuell verstärken. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass in der Geschichte nur wenige Mädchen vorkommen, was besonders für jüngere Leserinnen schade sein könnte, da Football in Deutschland immer häufiger auch von Mädchen gespielt wird.

Fazit:
„Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels“ von Andreas Hüging ist ein humorvolles und spannendes Abenteuer, das nicht nur für junge Football-Fans, sondern für alle Kinder ab 8 Jahren geeignet ist. Die Geschichte überzeugt durch starke Charaktere, wertvolle Lebenslektionen und eine Menge Action auf und neben dem Spielfeld. Ein gelungener Auftakt für eine Reihe, die den Teamgeist fördert und gleichzeitig für viel Lesespaß sorgt. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack

Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack
(Bd. 3 der „Die Kathas-Katastrophen“-Reihe)
von Johanna Klement
mit Illustrationen von Mareikje Vogler

dtv junior
Hardcover
128  Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-76541-1
Ersterscheinung: 14.11.2024

Liebe macht blind – und ein bisschen blöd

Inhalt:
Lisi ist frisch verliebt und total durch den Wind, was Katha zunehmend nervt. Doch als Lisis eigensinnige Uroma überraschend bei ihr einzieht, wird es noch komplizierter. Gleichzeitig verbreiten sich in der Klasse immer mehr Fake News, was die Situation weiter anspannt. Katha möchte eigentlich eine gute Freundin sein, doch der ganze Stress rund um Lisi, ihre Uroma und die Gerüchte in der Schule machen es nicht einfach, ruhig zu bleiben.

Meinung:
Ich hatte richtig viel Spaß mit diesem dritten Band! Der Humor ist wieder großartig – genau wie in den vorherigen Bänden ist Katha mit ihren chaotischen Erlebnissen super sympathisch. Diesmal geht es weniger um die typischen Missgeschicke, sondern vielmehr um die Spannungen, die durch die Verliebtheit von Lisi und die turbulente Situation zu Hause entstehen. Ich konnte mich gut in Katha hineinversetzen, die einerseits für ihre Freundin da sein will, aber andererseits auch genug von der ganzen Verwirrung hat. Besonders gelungen fand ich, wie das Thema „Fake News“ in die Geschichte integriert wurde – es macht das Buch noch relevanter für junge Lesende. Die witzigen Illustrationen und die verschiedenen Schriftarten sorgen wieder für einen lebendigen Lesefluss, der das Buch zu einem echten Genuss macht.

Fazit:
„Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack“ von Johanna Klement ist auch im dritten Band ein unterhaltsames und humorvolles Abenteuer. Mit einer guten Mischung aus Freundschaft, Chaos und aktuellen Themen wie „Fake News“ ist das Buch sowohl spannend als auch lehrreich. Eine klare Empfehlung für alle, die die Reihe mögen oder einfach nach einem witzigen Kinderbuch suchen.

Bewertung:
5 von 5 Sternen

{Rezension} Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop

Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop
(Bd. 2 der „Die Kathas-Katastrophen“-Reihe)
von Johanna Klement
mit Illustrationen von Mareikje Vogler

dtv junior
Hardcover
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-76505-3
Ersterscheinung: 18.04.2024

Wie peinlich ist das denn?!

Inhalt:
Katha steht vor der Herausforderung, ihre schlechte Note in Ethik zu retten, indem sie für ihre Lehrerin einen Hamster betreut. Dabei gerät sie erneut in allerlei Missgeschicke, die für jede Menge Lacher und ein spannendes Abenteuer sorgen.

Meinung:
Auch im zweiten Band trifft der Humor von Johanna Klement wieder voll ins Schwarze. Der Schreibstil bleibt genauso lebendig und spritzig wie im ersten Band. Ich habe mich erneut über die humorvollen Missgeschicke von Katha köstlich amüsiert. Besonders die Comic-Elemente und die vielen Illustrationen sorgen für eine lockere und unterhaltsame Leseerfahrung. Man merkt, wie Katha sich weiterentwickelt, denn dieses Mal steht sie nicht nur vor den typischen Teenagerproblemen, sondern auch vor einer echten Verantwortung, die sie im Verlauf der Geschichte auf eine ganz neue Weise herausfordert. Die verschiedenen Schriftarten und Hervorhebungen lockern den Text weiterhin auf und verstärken die humorvollen Momente.

Fazit:
„Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop“ von Johanna Klement ist ein humorvoller und fesselnder Lesespaß, der sowohl Kinder als auch Jugendliche begeistert. Mit einem einzigartigen Mix aus Roman und Comic, sympathischen Charakteren und einer spritzigen Erzählweise bietet das Buch eine perfekte Mischung aus Chaos, Humor und Herz. Es ist definitiv ein gelungener zweiter Band, der auch ohne Vorwissen des ersten Teils Spaß macht. Eine klare Empfehlung für alle, die ein unterhaltsames und lebendiges Kinderbuch suchen.

Bewertung:
5 von 5 Sternen

{Rezension} Penny Pepper
Spürhunde & Spielverderber (Bd. 12)

Penny Pepper
Spürhunde & Spielverderber (Bd. 12)
von Ulrike Rylance
mit Illustrationen von Lisa Hänsch

dtv junior
Flexcover
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-423-76523-7
Ersterscheinung: 14.11.2024

Hundeshow mit Hindernissen

Inhalt:
Penny und ihre Freundinnen sind ganz aufgeregt, denn sie dürfen mit ihren Hunden Mailie und Dschastin an der FitDog Challenge teilnehmen – einem aufregenden Wettbewerb für Hunde, bei dem es viele Herausforderungen wie Hürden, Tunnel und ein Bällebad zu meistern gilt. Doch als die zweite Runde des Wettbewerbs schiefgeht und nicht nur bei ihren Hunden etwas daneben läuft, vermuten die Detektivinnen, dass hier manipuliert wird. Gemeinsam mit ihren Hunden machen sie sich daran, das Rätsel zu lösen und den Übeltäter zu entlarven.

Meinung:
Ich liebe die Penny Pepper-Reihe und auch dieser Band hat wieder jede Menge Spaß und Spannung zu bieten! Es macht einfach Freude, mit Penny und ihren Freundinnen auf Spurensuche zu gehen – diesmal mit ihren Hunden im Mittelpunkt. Besonders schön fand ich, wie das Thema Hundetraining und die FitDog Challenge mit den Detektiv-Abenteuern kombiniert wird. Es gibt jede Menge Humor, spannende Momente und natürlich sind die Illustrationen von Lisa Hänsch ein wahres Highlight, die die Geschichte perfekt ergänzen und immer wieder für Lacher sorgen. Pennys chaotisches Diktiergerät sorgt auch in diesem Band für einige Missverständnisse, die das Ganze noch lustiger machen. Es ist ein sehr unterhaltsamer Mix aus Hundeliebe und Detektivarbeit, der die ganze Familie begeistern kann.

Fazit:
„Penny Pepper: Spürhunde & Spielverderber“ von Ulrike Rylance ist ein spannendes und witziges Abenteuer, das Hundeliebende und Krimifans gleichermaßen begeistert. Mit humorvollen Illustrationen, einem tollen Team und einer spannenden Rätsellösung macht das Lesen einfach Spaß.

Bewertung:
5 von 5 Sternen

{Rezension} Die drei !!!
Maries Channel: #endlich_online

Die drei !!!
Maries Channel: #endlich_online
von Sina Flammang
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
160  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-17859-1
Ersterscheinung: 20.01.2025

Alles über Maries aufregende Welt!

Inhalt:
Marie startet ihre eigene Online-Karriere als Singer-Songwriterin und Schauspielerin. Schnell wächst ihre Fangemeinde, und der Erfolg scheint ihr sicher. Doch der Ruhm bringt auch unerwartete Herausforderungen mit sich. Marie muss sich mit seltsamen Werbeanfragen, Neid und Cyber-Mobbing auseinandersetzen. Während sie sich in ihrer neuen Rolle als Influencerin behauptet, gerät sie gleichzeitig in einen spannenden Kriminalfall an ihrer Schule. Auch die Teilnahme an einem Gesangswettbewerb setzt sie unter Druck, und die ständigen Kettennachrichten machen die Situation nicht einfacher. Zwischen all diesen Belastungen leidet ihre Beziehung zu Holger. Doch mit der Unterstützung ihrer besten Freundinnen Kim und Franzi hält Marie dem Stress stand. Zusammen lösen sie nicht nur den Fall, sondern zeigen auch, dass wahre Freundschaft alle Hürden überwindet.

Meinung:
Ich habe mich wirklich auf dieses Buch gefreut, weil ich die „Die drei !!!“-Reihe schon immer mochte und der Wechsel in die Welt der Influencer für mich eine interessante Wendung versprach. Was mir sofort positiv auffiel, war der Schreibstil von Sina Flammang, der locker und dennoch tiefgründig genug ist, um die Themen Social Media, Cyber-Mobbing und den damit verbundenen Druck authentisch darzustellen. Gerade für Jugendliche ist es wichtig, diese Aspekte zu thematisieren, und das gelingt hier sehr gut, ohne belehrend zu wirken. Marie ist als Protagonistin ein interessanter Charakter, weil sie ihre eigene, selbstbewusste Persönlichkeit mitbringt und sich gleichzeitig in einer zunehmend überfordernden Welt zurechtfinden muss. Ihre Auseinandersetzungen mit den negativen Seiten des Ruhms und ihre Reaktionen auf die negativen Einflüsse von außen sind nachvollziehbar. Besonders gelungen fand ich die Mischung aus humorvollen Momenten und den ernsteren Themen, die in den Channel-Posts und Tagebucheinträgen wunderbar zur Geltung kommen. Die Illustrationen von Milla Kerwien fügen sich perfekt in den Stil des Buches ein und geben der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Sie unterstützen das „Online“-Gefühl und machen das Buch noch lebendiger, was den Lesespaß für die Zielgruppe zusätzlich steigert. Die Ermittlungselemente aus der „Die drei !!!“-Reihe sind zwar eher im Hintergrund, aber dennoch spannend und sorgen für die nötige Abwechslung. Ein kleines Manko ist, dass manche Themen vielleicht etwas zu schnell abgehandelt werden, insbesondere wenn es um die Lösung von Problemen wie Cyber-Mobbing geht. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass die Auswirkungen und Lösungen noch tiefer beleuchtet werden, um noch mehr Denkanstöße zu bieten. Aber insgesamt ist das Buch sehr gut für die Zielgruppe geeignet und liefert auf eine unterhaltsame Art und Weise wichtige Themen.

Fazit:
„Die drei !!! – Maries Channel: #endlich_online“ von Sina Flammang ist ein unterhaltsamer und gleichzeitig nachdenklicher Krimi-Roman, der sich mit den Herausforderungen des Influencer-Lebens auseinandersetzt. Das Buch kombiniert Spannung, Freundschaft und wichtige Themen wie Cyber-Mobbing auf eine kreative und zugängliche Weise. Mit coolen Extras wie Channel-Posts und Tagebucheinträgen bietet es eine gelungene Mischung aus Krimi und Social-Media-Welt. Die Illustrationen von Milla Kerwien runden das Leseerlebnis ab. Insgesamt ein tolles Buch für das Lesealter ab 12 Jahren. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.