{Rezension} Conni und der zauberhafte Schulzirkus
(Conni-Erzählbände 37)

Conni und der zauberhafte Schulzirkus
(Conni-Erzählbände 37)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: 7-10 Jahre
ISBN: 978-3-551-55627-1
Ersterscheinung: 18.03.2021

2017: Die zauberhafte Artistin des Mitmach-Zirkus‘ Piccolo kennt keine Furcht und spaziert freihändig auf der Kugel durch die Manege! – Das Publikum applaudiert lautstark und erhält natürlich umgehend die erwünschte Zugabe.

Inhalt:
Für das Schulfest plant Connis Klasse einen Schulzirkus. Connis Freund Valentino und sein Wanderzirkus „Miracolino“ helfen sogar dabei. Ist das nicht cool?! Doch Stella aus der Parallelklasse macht Conni mit blöden Bemerkungen das Leben schwer. Und nach einem Vorfall bei der Generalprobe möchte Conni eigentlich auch gar nicht mehr so richtig mitmachen. Wie wird sie sich entscheiden?

Meinung:
Akrobaten, Clowns, Zauberer und Jongleure … Zirkus findet Conni einfach toll. Und ich auch! Mit Conni habe ich nicht nur die Welt, den Alltag und das Leben kennengelernt, mit Conni habe ich schon unzählige Abenteuer erlebt. Als ich vor Jahren das Bilderbuch „Hereinspaziert! Conni im Zirkus“ gelesen hatte, wollte ich selbstverständlich auch an einer Projektwoche im Zirkus teilnehmen. Gesagt, getan. Ich war sogar mehrmals dabei, denn ich hatte das Glück, dass es bei uns im Sommerferienprogramm immer einen Mitmach-Zirkus im Angebot gab. Ich habe damals mit Bällen und Tellern jongliert, ich bin als Seiltänzerin von einer Seite der Manege zur anderen geschwebt und ich war sogar Clown und Zirkusdirektorin. Außerdem haben wir Kunststücke auf dem Trapez hoch oben in der Luft ausprobiert. Hullern kann ich vielleicht deshalb so gut, weil ich das damals von Profis gelernt habe. Wir haben den Reifen allerdings nicht nur um die Hüfte kreisen lassen, sondern zeitgleich auch noch an den Armen jeweils einen mitschwingen lassen. Einer meiner ersten Zeitungsartikel, den ich damals als achtjährige Ferienreporterin schreiben durfte, trug den Titel „Lustigsein ist gar nicht einfach“ und ich habe über meine Erlebnisse im Ferien-Mitmach-Zirkus Piccolo erzählt. Conni hat mich schon immer dazu inspiriert, Dinge einfach auszuprobieren. Themen wie Freundschaft und Abenteuer werden in den gefühlsstarken Conni-Geschichten immer spannend und unterhaltsam verpackt. Auch in dieser absolut zirkusreifen Geschichte habe ich wieder mit Conni mitgefiebert und mitgefühlt. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und harmonisch. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Text wird durch die diesmal besonders zauberhaften Illustrationen aufgelockert. Aufgrund meiner Erfahrung als Zirkusdirektorin sage ich abschließend nun: Vorhang auf und Manege frei, hier kommt Conni!

Fazit:
„Conni und der zauberhafte Schulzirkus“ von Julia Boehme ist bereits der 37. Erzählband für Kinder ab 7 Jahren. Die Geschichten der abenteuerlustigen Conni Klawitter sind liebevoll erzählt und ein echtes Leseerlebnis. Mit kindgerechten Texten, wunderschönen Illustrationen und spannenden Erlebnissen macht der Einstieg ins Lesen lernen sehr viel Spaß. Ich bin begeistert und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Plötzlich 1 Million Follower!

Plötzlich 1 Million Follower!
von Rüdiger Bertram
mit Illustrationen von Heribert Schulmeyer

Edel Kids Books
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-96129-150-2
Ersterscheinung: 05.02.2021

Inhalt:
Wenn Leo eine Tür öffnet, dann kann es sein, dass er an einem anderen Ort landet, vielleicht sogar in einer anderen Zeit. Von allen Orten verschwindet Leo so schnell es geht wieder durch eine Tür, doch als er plötzlich in einem scheinbar völlig normalen Kinderzimmer steht, beschließt er, erstmal dort zu bleiben. Allerdings ist hier gar nichts normal, denn Leo ist jetzt ein bekannter Influencer namens „Idiotenkaiser“, der völlig bescheuerte, aber auch sehr witzige Videos hochlädt und eine Million Follower hat. Aber das Leben als berühmter Internetstar hat nicht nur seine guten Seiten. Denn zum einen ist da #Weltenretterin, die Miriam, in die er verliebt ist, ganz schön ähnelt und auch Herr Bauerländer, der aus Leo einen noch bekannteren Influencer machen will. Doch dann wird Leo eingesperrt. Hat Herr Bauerländer etwa damit zu tun? Und ist in dieser Internetwelt doch nicht alles so toll, wie es scheint? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich finde es ja immer total spannend, wenn Buchcharaktere genauso heißen wie ich. Egal ob Junge oder Mädchen – Leo ist immer cool! Ich musste oft über die dämlichen Aktionen von Idiotenkaiser lachen und habe mir gewünscht, durch Türen reisen zu können, auch wenn das bestimmt ziemlich nervenaufreibend ist. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und dennoch fesselnd. Die Schrift ist angenehm groß und die Illustrationen im Comic-Stil passen gut zum Text. Dieses Buch eignet sich daher hervorragend für Lesemuffel. Allerdings wurde der spannendste Teil des Buches innerhalb von wenigen Seiten erzählt und die Geschichte leider etwas zu schnell beendet, während der Rest teilweise kapitellang hindurchgezogen wurde.

Fazit:
„Plötzlich 1 Million Follower!“ von Rüdiger Bertram ist ein witziges und aufregendes Abenteuer und ein großer Lesespaß für Mädchen und Jungs zwischen 10 und 12 Jahren. Insgesamt vergebe ich dem Buch 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die drei !!!
Elfenzauber
(Bücherhelden 2. Klasse)

Die drei !!!
Elfenzauber
(Bücherhelden 2. Klasse)
von Jule Ambach
mit Illustrationen von Katja Rau

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Erstlesebuch
64 Seiten
Altersempfehlung: 7 – 9 Jahre
ISBN: 978-3-440-17032-8
Ersterscheinung: 21.01.2021

Inhalt:
Die drei Jungdetektivinnen Kim, Franzi und Marie sind bei der Aufführung zum Stück „Elfenzauber“ in Maries Ballettschule beschäftigt und alles läuft wie am Schnürchen, aber dann gibt es einige merkwürdige Vorfälle. Auf der Bühne wird Farbe verschmiert, die Tür zur Ballettschule lässt sich nicht öffnen, weil das Schloss zugeklebt ist, selbst Kostüme verschwinden. Wer macht denn so etwas? Und wer hätte ein Motiv?

Meinung:
Mein Highlight ist definitiv das wunderschöne Cover, denn das verspricht bereits auf den ersten Blick eine grandiose Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und leicht zu lesen. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Die kurz gehaltenen Kapitel sind ideal für Bücherhelden der 2. Klasse. Auch die Illustrationen von Katja Rau, die den Leser großflächig durch das Buch begleiten, sind einfach toll. Am Anfang des Buches werden die drei Freundinnen Kim, Franzi und Marie kurz vorgestellt und nach jedem Kapitel gibt es ein kleines Leserätsel und Verständnisfragen. So macht das Lesen auf jeden Fall Spaß und ich freue mich jetzt schon auf weitere fesselnde Abenteuer.

Fazit:
„Elfenzauber“ von Jule Ambach ist bereits der vierte Band der „Die drei !!!“-Reihe für Bücherheldinnen der 2. Klasse und auf jeden Fall ein wirklich lesenswertes Buch. Dieser Band der beliebten Reihe rund um die drei Detektivinnen Kim, Franzi und Marie ist eine mitreißende Geschichte mit Spannungselementen, die in sich abgeschlossen ist. Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen von Katja Rau ergänzen die Geschichte perfekt. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Penny Pepper
Hochzeitstorten und Halunken (Bd. 9)

Penny Pepper
Hochzeitstorten und Halunken (Bd. 9)
von Ulrike Rylance
mit Illustrationen von Lisa Hänsch

dtv junior
Flexcover
160 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-423-76327-1
Ersterscheinung: 18.03.2021

Inhalt:
Frau Weinerlein, die Klassenlehrerin von Penny, Ida, Flora und Marie, und der Hausmeister der Schule, heiraten. Penny und ihre Detektivfreundinnen dürfen sogar Blumenmädchen sein. Wie aufregend! Natürlich brauchen sie da ein ganz besonders tolles Geschenk für das Hochzeitspaar. Gemeinsam mit einem französischen Gourmet-Konditor kümmern sie sich um die Hochzeitstorte. Doch als die plötzlich verschwunden ist, steht fest: Das ist ein Fall für Penny Pepper und ihre Freundinnen! Werden sie den Täter finden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
In diesem neunten Band der beliebten „Penny Pepper“-Reihe wird endlich geheiratet. Wie schön, dass Penny, Ida, Flora und Marie sogar die Blumenmädchen sein dürfen. Die vielen Bilder und kurzen Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Die Geschichten rund um Penny und ihre Freundinnen sind aber nicht nur lustig, sondern tatsächlich auch richtig spannend, denn die vier Mädchen lösen jeden Fall. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht und die Texte unterhaltsam und humorvoll. Selbst Lesemuffel werden ihre wahre Freude an diesem Comicroman haben. Es wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich zudem noch in Größe und Intensität unterscheiden. Die Illustrationen im Comicstil, die den Text zusätzlich auflockern, sind wahre Kunstwerke. Aber auch die zahlreichen Detektivtipps und Infokästen sind einfach spitze. Mein heimlicher Star ist und bleibt das kaputte Diktiergerät, das Penny tatsächlich in manch blöde Situation bringt, die für den Leser aber sehr unterhaltsam ist.

Fazit:
„Penny Pepper: Hochzeitstorten und Halunken“ von Ulrike Rylance ist ein Comicroman, der selbst Lesemuffel begeistern kann. Diese witzige Reihe empfehle ich vor allem abenteuerlustigen Detektivinnen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Chilly Wuff
Die Welt liegt mir zu Pfoten

Chilly Wuff
Die Welt liegt mir zu Pfoten
von Sabine Zett
mit Illustrationen von Barbara Fisinger und Miriam Wasmus

Arena Verlag
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: 9 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-401-60565-4
Ersterscheinung: 11.02.2021

Inhalt:
Die Mischlingshündin Chilly Wuff wird über Nacht berühmt, als ihr Frauchen Lavinia ein Video von ihr im Internet postet. Chilly gefällt die ganze Aufmerksamkeit sehr gut und möchte natürlich auch für ihre Follower da sein. Doch Chilly hat auch noch andere wichtige Missionen und zwar muss sie für Lavinia und ihren kleineren Bruder Jasper ein paar Probleme lösen. Aber das kriegt Chilly doch trotz ihres aufregenden Hundelebens bestimmt gewufft, oder? Ein sehr spannendes, lustiges und turbulentes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich war schon sehr gespannt auf dieses Buch, denn das Cover verspricht viel gute Laune und der Klappentext klingt richtig lustig. Die vielen Illustrationen sind sehr unterhaltsam und die Texte sorgen für zahlreiche Lachmomente. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht und die genialen, zuckersüßen Illustrationen im Comic-Stil lockern den Text zusätzlich auf. Zudem wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich noch in Größe und Intensität unterscheiden. Selbst Lesemuffel werden wirklich ihre wahre Freude an diesem Comic-Roman haben! Aber die Geschichte rund um die Mischlingshündin Chilly ist nicht nur unglaublich humorvoll, sondern auch sehr spannend. Ich musste das Buch in einem Zug durchlesen, vor allem weil ich Chilly direkt in mein Herz geschlossen habe. Tatsächlich verbindet die Mischlingshündin und mich so einiges, denn wir beide mögen es, zu essen, ich schlafe auch sehr gern lange, mag Sonne, Spiele und Belohnungen. Wer weiß, vielleicht erleben wir ja unser nächstes Abenteuer gemeinsam?!

Fazit:
„Chilly Wuff: Die Welt liegt mir zu Pfoten“ von Sabine Zett ist ein herrlich amüsanter Comic-Roman. Dieses super witzige Buch empfehle ich Kindern ab 9 Jahren und allen, die gerne lachen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.