{Rezension} Astrolabius lebt auf dem Mond (Staffel 1, Bd. 1 – 3)

Astrolabius lebt auf dem Mond (Staffel 1, Bd. 1 – 3)
von Martin Wintersberger und Manuela Wieninger
mit Illustrationen von Sasha Schlöglhofer

Astro Entertainment
Hardcover
Kinderbuch
124 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3991190004 / 978-3991190011 / 978-3991190028
Ersterscheinung: 01.12.2020 / 07.12.2020 / 14.12.2020

Band 1 beinhaltet die Episoden Sternschnuppe, Die Mondstation, Die Mondschule:
Astrolabius kann sein Glück kaum fassen – Endlich zieht er auf den Mond! Mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Claire wird er nun auf der Mondstation leben. Dort gibt es eine Mondschule, ein Planetarium, einen hydroponischen Garten, aber vor allem gibt es jede Menge Aufregendes rund um die Sterne und das Weltall zu entdecken. Astros Leben auf dem Mond wäre perfekt, wenn es da nicht diesen gemeinen Jungen Erik gäbe, der immer wieder versucht, Astros Pläne zu durchkreuzen. Glücklicherweise ist Astro nicht allein. Er hat das Mondteam an seiner Seite, bestehend aus seinem besten Freund Nolan und seinem Hund Sternschnuppe. Gemeinsam stürzen sie sich in tolle Abenteuer und erleben spannende Geschichten. Begleite auch du Astrolabius und seine Freunde bei ihrer intergalaktischen Reise!

Band 2 beinhaltet die Episoden Erik Stone, Mädchengeburtstag, Familienausflug:
Astros Abenteuer hat gerade erst begonnen! Im zweiten Buch der Serie „Astrolabius lebt auf dem Mond“ muss Astro einige Hürden überwinden. Nicht nur die neuen Fächer in der Mondschule, wie Raketentechnologie, Kosmologie und Hydrologie, fordern ihn heraus, sondern auch sein Erzfeind Erik, der sich ganz besondere Gemeinheiten für unseren Astro ausgedacht hat. Außerdem steht ein Mädchengeburtstag an, für den er dringend ein Geschenk braucht. Zum Glück sind sein bester Freund Nolan und sein Hund Sternschnuppe wie immer an seiner Seite. Ach, ja und natürlich auch seine Familie! Gemeinsam begeben sie sich auf die Spuren der ersten Mondstation und erfahren Spannendes über die Anfänge des Lebens auf dem Mond!

Band 3 beinhaltet die Episoden Mondschnupfen, Viktor Romaneschko, Das Mondfest:
Neue Abenteuer warten auf Astro und seine Freunde! Im dritten Buch der Serie „Astrolabius lebt auf dem Mond“, wird das Rätsel um Astros Hund Sternschnuppe gelöst und er trifft auf seinen Helden, den Wissenschaftsastronauten Viktor Romaneschko, der nach seiner 5- Jahresmission nun auf den Mond zurückkehrt. Astro und Nolan sind komplett aus dem Häuschen, als sich ihnen auch noch die Möglichkeit bietet, Viktor kennen zu lernen. Schade, dass es nur noch einen Platz im Team gibt! Außerdem feiern die Humanoiden ihr berühmtes Mondfest, auf dem technische Spielereien, Talentwettbewerbe und gutes Essen an der Tagesordnung stehen. Astro darf einige, neue Erfindungen ausprobieren und lernt den Alltag der Astronauten kennen, während Erik still und heimlich seine nächste List plant.

Inhalt:
Familie Winter zieht auf den Mond. Ab sofort werden Astrolabius, seine kleine Schwester Claire und seine Eltern auf der Mondstation leben. Astro freut sich schon sehr, denn es gibt viele spannende Abenteuer zu erleben.

Meinung:
In dieser neuen Kinderbuchreihe begleiten wir den Jungen Astro, der in jeweils drei Episoden pro Band spannende Weltraumabenteuer erlebt. Die optische Darstellung der Cover ist ansprechend und gut gelungen. Auf den ersten Seiten im Buch werden jeweils die Protagonisten in farbigen Illustrationen vorgestellt. Diese Seiten sind im Comicstil gestaltet – mit zahlreichen Sprechblasen und vor allem schön bunt. Der Rest des Buches erfolgt dann in Textform mit einfacheren Illustrationen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Die Schriftgröße ist angemessen und schön groß gewählt, sodass auch Leseanfänger keine Schwierigkeiten haben werden, die Geschichten selbst zu lesen. Aufgrund der Einteilung in Episoden sind die Leseabschnitte auch recht überschaubar. Einige Situationen fand ich etwas unschlüssig, jedoch nicht sonderlich störend. Themen wie Familie und Freundschaft werden groß geschrieben, aber auch aktuelle Themen wie Mobbing werden angesprochen. Dass man die Bücher in einer Weltraumbox mit passenden Goodies über den Verlag direkt beziehen kann, finde ich klasse, denn solch eine Buchbox eignet sich hervorragend als Geschenk für kleine Weltraumfans. Jedoch würde mich persönlich der Preis etwas abschrecken.

Fazit:
Mit der neuen Kinderbuchreihe „Astrolabius lebt auf dem Mond“ von Martin Wintersberger und Manuela Wieninger werden kleine Astronauten und Weltraumforscher ab 8 Jahren großen Spaß haben, denn die zahlreichen Abenteuer sind spannend und unterhaltsam. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Astro Entertainment für diese Rezensionsexemplare.

{Rezension} Alles Jula
Beste Freundin, Ponyzoff! (Bd. 4)

Alles Jula
Beste Freundin, Ponyzoff! (Bd. 4)
von Sandra Grimm
mit Illustrationen von Tessa Rath

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80 Seiten
Altersempfehlung: 7 – 9 Jahre
ISBN: 978-3-7432-0871-1
Ersterscheinung: 13.01.2021

Inhalt:
Jula ist ziemlich sauer auf ihre beste Freundin Charlotte, denn die schnappt ihr bei den Referaten in der Schule das Thema „Ponys“ weg. Jula und Charlotte streiten sich fürchterlich, denn Charlotte nimmt Honigschnute, ihr gemeinsames Pony, auch immer mit zu sich und Jula sieht Honigschnute gar nicht mehr. Doch dann büxt das Pony gemeinsam mit Igor, dem Esel des Hausmeisters, aus und jetzt müssen die beiden Freundinnen zusammenhalten, um Honigschnute und Igor wiederzufinden… Werden sich die beiden Freundinnen wieder vertragen? Und werden sie das Pony und den Esel wiederfinden?

Meinung:
Ich liebe die „Alles Jula“-Reihe. Seit dem ersten Band fiebere ich jeder neuen Fortsetzung entgegen. Somit war ich schon total gespannt auf „Beste Freundin, Ponyzoff!“. Vor allem die Illustrationen haben mir wieder wirklich sehr gut gefallen. Die zahlreichen Illustrationen von Tessa Rath sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Ich habe sehr mit Jula und Charlotte mitgefühlt und dementsprechend gehofft, dass die beiden Freundinnen sich wieder vertragen. Für mich ist das eine der schönsten Reihen für pferdebegeisterte Leseanfänger. Übrigens gibt es auch in diesem Band wieder ein leckeres Rezept zum Nachbacken. Diesmal sind es „Knusprige Knabbermöhrchen“.

Fazit:
„Beste Freundin, Ponyzoff!“ von Sandra Grimm ist bereits die vierte Geschichte der „Alles Jula“-Reihe, die mich wieder mit einem tollen Schreibstil und genialen Illustrationen überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch Pony-Fans ab 7 Jahren und vergebe 5 von 5 Hufeisen.

Herzlichen Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Fjella
Ein Pferd wie Karamell und Gold

Fjella
Ein Pferd wie Karamell und Gold
von Alexandra Link

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0642-9
Ersterscheinung: 23.11.2020

Inhalt:
Lina bekommt endlich ein eigenes Pferd geschenkt. Schnell merkt sie, dass die Stute kein normales Pferd ist, denn Fjella ist etwas ganz Besonderes. Außer David, der auf dem Hof der Lundins Urlaub macht, will ihr das aber keiner glauben. David hilft Lina, Fjella zu beschützen, denn als die beiden diese seltsame Stelle auf Fjellas Stirn entdecken, erkennen die beiden, dass Fjella in Gefahr ist. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Dass mein Herz für Pferdebücher schlägt, ist mehr als offensichtlich. Voller Vorfreude habe ich mich daher ans Lesen dieser Geschichte gemacht und musste dann erkennen, dass Fjella in der Tat etwas ganz Besonderes ist. Dieses Buch hat mich überrascht, denn die Geschichte ist ganz anders als alles andere, was ich bisher gelesen habe. Ich war verzaubert und gefangen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Protagonistin Lina mochte ich von Anfang an, sie ist ein tolles Mädchen, so mutig und willensstark. Und die junge Haflingerstute Fjella ist ein äußerst außergewöhnliches Pferd. So ein Pferd möchte wirklich jeder haben – glaubt mir! Mehr kann und möchte ich aber nicht verraten, das müsst ihr selbst lesen und das werde ich irgendwann auch wieder tun. Dies ist nämlich eins der wenigen Bücher, das ich eines Tages bestimmt noch ein zweites oder drittes Mal lesen werde. Der Schreibstil der Autorin ist einfach hinreißend schön und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Dieses mystische Pferdeabenteuer voller Magie und Spannung hat mir so schöne Lesemomente bereitet, dass ich inständig hoffe, dass es vielleicht irgendwann eine Fortsetzung und ein Wiedersehen mit Lina und Fjella gibt.

Fazit:
„Fjella – Ein Pferd wie Karamell und Gold“ von Alexandra Link ist kein typisches Pferdebuch, das nur für Pferdemädchen geeignet wäre. Überraschende Wendungen und Spannung bis zur letzten Seite lassen Pferdefans zwischen 10 und 12 Jahren in ein magisches Abenteuer eintauchen. Dieses Buch steckt voller Gefühl, Mut und Tierliebe und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Alexandra Link für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Rico, Oskar und das Mistverständnis (Folge 5)

Rico, Oskar und das Mistverständnis (Folge 5)
geschrieben und gelesen von Andreas Steinhöfel

Silberfisch
6 CDs
Ungekürzte Autorenlesung
Gesamtspielzeit: ca. 467 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0217-3
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Rico und Oskar haben sich zerstritten, weil Oskar Rico nicht „teilen“ will, denn dieser hat sich total in Sarah verknallt. Doch ausgerechnet jetzt braucht es eigentlich doppelte Freundschaftspower: der Spielplatz von Rico, Oskar und ihrer Gang soll nämlich verkauft werden! Während sich ihre Freunde bemühen, Rico und Oskar wieder zu versöhnen, versucht Rico, den Verkauf zu verhindern. Oskar wittert währenddessen sogar einen Kriminalfall. Werden es die Freunde schaffen, den Spielplatz zu retten? Und werden sich Rico und Oskar wieder vertragen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der „Rico und Oskar“-Reihe und habe schon alle Bücher gelesen. Die Liebe zu dieser Reihe fing aber tatsächlich nicht mit den Büchern, sondern mit dem Kinofilm „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ an. Ich wurde im Frühjahr 2016 vorab zu einer Pressevorführung ins Kino eingeladen, um sozusagen aus der Zielgruppe direkt meine Eindrücke an interessierte Kinder weiterzugeben. Ich war so begeistert von den Hauptcharakteren Rico und Oskar, dass ich mir umgehend die ersten drei Bände zulegen musste. Irgendwie konnte ich mich mit beiden identifizieren. Auf der einen Seite war da dieser sonderbare, aber hochbegabte Oskar und auf der anderen Seite der etwas langsam denkende Rico, dessen großes Herz aber am rechten Fleck sitzt. Als ich dann zum Erscheinen des 4. Bandes ein Interview mit Andreas Steinhöfel führen durfte, war ich richtig aufgeregt, denn immerhin wurde ihm für „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ der „Deutsche Jugendliteraturpreis“ verliehen. Es ist tatsächlich eins der Interviews, an das ich mich selbst über drei Jahre später gerne zurückerinnere. Andreas Steinhöfel erzählte mir, dass die Reihe eigentlich bereits nach dem dritten Band hätte enden sollen, aber glücklicherweise musste der Autor einigen Charakteren noch ein wenig „Tiefe“ geben. Glückseligkeit machte sich breit, denn ich kenne kaum eine Reihe, in der das Thema Freundschaft so treffend und unglaublich sympathisch beschrieben wird. Diese ungekürzte Autorenlesung war wie immer unglaublich spannend und teilweise auch sehr emotional – vor allem am Ende, denn „gemeinsam gingen sie in den Sonnenuntergang und fertig.“

Fazit:
Diese 5. Folge der „Rico und Oskar“-Reihe von Andreas Steinhöfel ist eine mitreißende Freundschaftsgeschichte für Kinder ab 8 Jahren. Mir persönlich gefällt der fantastische Sprachwitz sehr gut und deshalb vergebe ich „Rico, Oskar und das Mistverständnis“ auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
Das Buch zum Film

Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
Das Buch zum Film
von Sabine Ludwig

Dressler Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7513-0015-5
Ersterscheinung: 14.12.2020

Inhalt:
Felix‘ Klasse fährt nach Klein-Zauberwitz auf Klassenfahrt und für Felix ist das die Chance, seiner neuen Mitschülerin Melanie näher zu kommen, denn er hat sich in sie verliebt, was seine langjährige, beste Freundin Ella ziemlich eifersüchtig macht. Allerdings führt Melanie etwas im Schilde, doch Felix will das einfach nicht wahrhaben. Als seine Freunde Ella, Chris, Mario und Robert dann auch noch in sein Date mit Melanie platzen, wird er wütend und schrumpft sie kurzerhand klein. Das Schrumpfen hat ihm Schulgeist Otto Leonhard nämlich beigebracht. Doch auch die ehemalige Direktorin Hulda Stechbarth hat einen Plan, sie will Otto Leonhard endgültig vernichten. Um die Schule der Freunde zu retten, braucht Felix die Hilfe seiner Freunde, doch die hat er geschrumpft, also muss er sich nun selber schrumpfen. Ob das gut geht? Und was wird aus Hulda Stechbarth und Otto Leonhard? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Hilfe, es wird schon wieder geschrumpft … und ich hoffe inständig, dass dies nicht der letzte Teil der „Geschrumpft“-Reihe ist. Nach den ersten beiden Filmen „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“ (2015) und „Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft“ (2018) bin ich schon total gespannt auf den dritten Film. „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft“ soll Ende Februar in den Kinos anlaufen, falls die Kinos bis dahin überhaupt wieder öffnen dürfen. Zum Glück können wir uns aber die Wartezeit mit dem Buch zum Film verkürzen. Das neue Abenteuer rund um Felix und seine Freunde Ella, Chris, Mario und Robert ist mal wieder richtig turbulent, amüsant und einfach nur genial. Die Geschichte ist wirklich spannend und der Schreibstil von Sabine Ludwig ist so mitreißend, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe. Die vielen farbigen Filmfotos, die fast auf jeder Seite zu finden sind, haben mich definitiv schon neugierig auf den Film gemacht.

Fazit:
Mit „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft“ ist der Autorin Sabine Ludwig ein lustiges und mitreißendes Abenteuer gelungen. Dieses Buch zum Film empfehle ich Kindern ab 10 Jahren und allen, die sehnsüchtig darauf warten, endlich mal wieder ins Kino gehen zu können. Die zahlreichen farbigen Filmbilder runden das Leseerlebnis ab, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.