{Rezension} Mein Lotta-Leben
Da lachen ja die Hunde! (Bd. 14)

Mein Lotta-Leben
Da lachen ja die Hunde! (Bd. 14)
von Alice Pantermüller
mit Illustrationen von Daniela Kohl

Arena Verlag
Sonderausgabe im Schmuckschuber mit den Bänden 11 – 15
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung des Verlags: 9 – 12 Jahre
Meine Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-401-60517-3
Ersterscheinung: 13.10.2020

Inhalt:
Lottas Klasse besucht mit ihrer Klasse einige Eltern ihrer Mitschüler, um ihnen bei der Arbeit zuzuschauen. Dabei ist auch Lottas Papa dabei – davor hat sie ziemlich Angst, denn ihr Papa ist normalerweise richtig peinlich und vor allem langweilig. Aber zum Glück schauen sich Lotta und ihre Klasse auch andere Berufe an und gehen auch ins Tierheim. Diese Projektwoche wird auf jeden Fall etwas ganz Besonderes!

Meinung:
Die lustige Reihe „Mein Lotta-Leben“ ist das beste Mittel gegen Langeweile und ideal für wenig geübte Leser, denn viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Kein Wunder, dass diese Reihe zum lustigsten und erfolgreichsten Mädchen-Tagebuch der Welt zählt. Die vielen Illustrationen, Doodles und Kritzeleien von Daniela Kohl sind einfach wunderbar. Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert und freue mich auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Da lachen ja die Hunde!“ von Alice Pantermüller ist der 14. Band der „Mein Lotta-Leben“-Reihe. Die witzigen Alltagsabenteuer von Lotta Petermann empfehle ich vor allem Comicliebhabern und Mädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren. Von mir gibt es dieses Mal 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Schlupp vom grünen Stern
(Bücherhelden 1. Klasse)

Schlupp
vom grünen Stern
(Bücherhelden 1. Klasse)
von Ellis Kaut
erzählt von Uli Leistenschneider
mit Illustrationen von Nataša Kaiser

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Erstlesebuch
48 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-440-16943-8
Ersterscheinung: 12.06.2020

Inhalt:
Schlupp ist ein Roboter und wohnt auf dem grünen Stern, einem Planeten, auf dem man keine Gefühle zeigen darf. Allerdings hat der kleine Roboter Gefühle, weshalb er auf die Erde geschickt wird. Dort trifft er zufällig einen kleinen Jungen namens Benni und freundet sich mit ihm an. Als Herr Ritsch, der auf dem grünen Stern arbeitet, Schlupp zurückholen soll, will dieser aber lieber auf der Erde bleiben. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist farbenfroh und sieht echt lustig aus und da ich von den Geschichten des kleinen Pumuckls, die auch in der Reihe für junge „Bücherhelden“ erschienen sind, richtig begeistert war, musste ich natürlich auch den Schlupp unbedingt kennenlernen. „Schlupp vom grünen Stern“ ist im Original von Ellis Kaut vor sehr vielen Jahren erschienen und wurde nun von Uli Leistenschneider für Leseanfänger der ersten Klasse nacherzählt. Es handelt sich dementsprechend um eine verkürzte Version, die dem Lesealter angepasst wurde. Die zahlreichen Illustrationen von Nataša Kaiser machen das Buch zu einem echten Lesehighlight. Von der ersten Seite an war ich entzückt und verzaubert. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Die Kapitellänge ist gerade für Bücherhelden der 1. Klasse perfekt gewählt. Nach jedem Kapitel gibt es viele Rätsel und Verständnisfragen. Mir hat die Geschichte vom Roboter namens Schlupp eine tolle Lesezeit beschert und vor allem das Ende fand ich total süß.

Fazit:
„Schlupp vom grünen Stern“ von Ellis Kaut, erzählt von Uli Leistenschneider, ist ein Erstlesebuch für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Neben den Rätseln waren die Illustrationen von Nataša Kaiser mein großes Highlight. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Friends & Horses
Pferdemädchen küssen besser (Bd. 3)
{Neuauflage}

Friends & Horses
Pferdemädchen küssen besser (Bd. 3)
{Neuauflage}
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert mit Klappe
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-14380-9
Ersterscheinung: 22.12.2020

Inhalt:
Nun weiß Rosa endlich, wer ihr Vater ist. Sie lernt seine Familie kennen – er selbst ist leider verstorben. Mit ihrer Cousine Gitti versteht sich Rosa sehr gut und sie unternimmt einige Ausritte mit ihr, denn Gitti mag Pferde genauso sehr wie Rosa. Gitti zeigt Rosa das Reiten auf Islandpferden. Als sich Gitti bei einem Ausritt verletzt und Rosa als Ersatz für ihre Cousine beim Passrennen antreten muss, vergisst Rosa sogar die Eifersucht. Sie kommt noch immer nicht ganz klar damit, dass ihre Freundin Ollie nun mit Rosas bestem Kumpel Daniel zusammen ist. Aber da ist ja auch noch Finn, den sie neulich in der Bucht getroffen hat. Der Finn, mit dem sie ihren ersten Kuss erlebt hat. Der Finn, für den sie alles tut, um ihn wiederzusehen. Aber was ist das nur mit Rosas Gefühlschaos? Und wird Gitti wieder schnell gesund? Ein spannendes Pferde-Abenteuer mit einer Prise Liebe beginnt…

Meinung:
Die „Friends & Horses“-Reihe ist eine der wenigen Reihen, die ich immer und immer wieder lesen könnte. Ich liebe die idyllische Atmosphäre des Grillentals. Der dritte Band knüpft nahtlos an die Geschehnisse der beiden vorherigen Bände an, deshalb würde ich auch jedem raten, die chronologische Reihenfolge einzubehalten. Diesmal ist das Grillental allerdings nur kurz Schauplatz der Geschichte, denn Rosa besucht mit ihrer Mutter die Familie ihres verstorbenen Vaters in der Großstadt. Rosa und ihre Cousine Gitti verstehen sich auf Anhieb, was nicht verwunderlich ist, da beide Mädchen sehr sympathisch sind. Die Protagonistinnen sind alle so verschieden und dennoch jede auf ihre Weise einzigartig. Vor allem gefällt mir auch die charakterliche Weiterentwicklung von Rosa im Vergleich zum ersten Band. Dieses Pferdeabenteuer ist gefühlvoll, authentisch und lebensnah. Zauberhafte Lesemomente mit einer Mischung aus Sommer, Pferde, Familie, Freundschaft und Liebe begeistern mich immer wieder aufs Neue.

Fazit:
„Pferdemädchen küssen besser“ von Chantal Schreiber ist bereits der dritte Band der „Friends & Horses“-Reihe. Nicht nur pferdebegeisterte Mädchen ab 12 Jahren werden wundervolle Lesemomente erleben. Von mir gibt es für dieses sommerliche Pferdeabenteuer auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Petronella Apfelmus
Zaubertricks und Maulwurfshügel (Bd. 8)

Petronella Apfelmus
Zaubertricks und Maulwurfshügel (Bd. 8)
von Sabine Städing
mit Illustrationen von SaBine Büchner

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-414-82579-7
Ersterscheinung: 30.09.2020

Inhalt:
Lea und Luis feiern ihren Geburtstag und als Motto haben die beiden das Thema Zauberei gewählt. Von Petronella Apfelmus gibt es deshalb ein ganz besonderes Geschenk, denn sie schrumpft kurzerhand die Zwillinge auf Käfergröße und nimmt sie mit auf ein Abenteuer in die Gartenwelt. Richtig aufregend wird es dabei, als Familie Maulwurf Petronella um Hilfe bittet, denn der Vater ist bereits seit Tagen nicht nach Hause gekommen. Was könnte da nur passiert sein? Eine spannende Suche beginnt… 

Meinung:
Ich finde die „Petronella Apfelmus“-Reihe zauberhaft schön! Die kleine Apfelhexe ist mir mittlerweile schon sehr ans Herz gewachsen. Durch die wunderschönen Illustrationen von SaBine Büchner werden die verschiedenen Charaktere zum Leben erweckt. Die knuffigen Illustrationen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für geübtere Leseanfänger.

Fazit:
„Zaubertricks und Maulwurfshügel“ von Sabine Städing ist bereits der achte Band der allseits beliebten „Petronella Apfelmus“-Reihe. Das Buch ist für kleine Hexen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren bestens zum selbst lesen geeignet. Allen etwas älteren Hexenfans kann ich das Buch aber auch ans Herz legen. Dieses liebevoll illustrierte Abenteuer erhält 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bazilla
Fee wider Willen (Bd. 1)

Bazilla
Fee wider Willen (Bd. 1)
von Heike Eva Schmidt
mit Illustrationen von Angela Gstalter

Boje Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-414-82580-3
Ersterscheinung: 30.09.2020

Inhalt:
Bazilla von Morchelfels wird endlich 10 Jahre alt und somit endlich ein richtiger Vampir. Doch statt der heiß ersehnten Vampirzähne wachsen ihr plötzlich Flügel. Ach herrje, Bazilla ist gar kein Vampirmädchen, sondern eine Fee! Und zu allem Übel soll sie nun auf ein Feen-Internat gehen. Aber zum Glück ist so ein Leben als Fee eigentlich gar nicht so schlimm, wie zuerst befürchtet…

Meinung:
Dieses Buch ist rosa, aber wer jetzt eine dieser typischen Feengeschichten erwartet, wird sicherlich überrascht sein, denn eins ist klar: Bazilla ist frech, vorlaut und eigenwillig. Also alles andere als eine typische Fee aus dem Bilderbuche. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch und gefällt mir unglaublich gut. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Das Cover ist zwar feenrosa, aber frech gestaltet. Aufgrund der Coverfarbe spricht das Buch vielleicht eher Mädchen an, aber ich finde, dass die Geschichte auch gut für Jungs geeignet ist. Ganz toll ist natürlich die Moral hinter der Geschichte, denn diese zauberhafte Freundschaftsgeschichte mit Themen wie Akzeptanz, Toleranz, Ausgrenzung und Mobbing vermittelt auf unterhaltsame Weise sehr viele wichtige Werte.

Fazit:
„Fee wider Willen“ ist ein gelungener Auftakt der „Bazilla“-Reihe von Heike Eva Schmidt. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser etwas untypischen Feengeschichte haben. Für dieses unterhaltsame und fantasiereiche Abenteuer vergebe ich 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.