Inhalt: Conni hat großen Kummer, bei ihr will einfach nichts klappen und alles läuft schief. Doch zum Glück kann sie mit Mama und Papa über alles reden und wird von ihnen getröstet.
Meinung: Diese Geschichte aus dem Leben der kleinen Conni Klawitter beschäftigt sich mit dem Thema Kummer. Äußerst einfühlsam zeigt uns Conni, dass es in Ordnung ist, auch mal traurig zu sein. Der Schreibstil ist flüssig, kindgerecht und leicht verständlich. Aber vor allem die großen und detailreichen Illustrationen von Janina Görrissen haben mich begeistert, sie sind einfach traumhaft schön. Zahlreiche Tipps und Anregungen, wie man wieder fröhlich werden könnte, gibt es am Ende der Geschichte. Vor allem finde ich aber auch den Hinweis wichtig, dass man Hilfe bei einem Therapeuten suchen sollte, falls jemand über einen längeren Zeitraum traurig und unglücklich ist. Und zum Schluss gibt es noch ein tolles Highlight, denn hinten im Buch befindet sich ein großes Poster von Conni und Kater Mau.
Fazit: „Conni hat Kummer“ von Liane Schneider ist ein einfühlsames Bilderbuch über alltägliche Kindersorgen aus der Reihe „Meine Freundin Conni“. Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren können mithilfe dieser Geschichte verstehen, dass Kummer manchmal zum Leben dazugehört. Für diese liebevolle Bilderbuchausgabe gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Inhalt: Antonia will super gern Heiraten spielen und Emmi und Moritz sollen als Brautpaar herhalten, doch die beiden wollen eigentlich gar nicht. Emmis Fabeltier Einschwein hingegen würde Emmi sehr gerne heiraten. Da ist Chaos doch eigentlich schon vorprogrammiert, oder?
Meinung: Die fünf Bände der „Emmi & Einschwein“-Reihe für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren finde ich einfach super. Ich mag die liebenswerten und fantasievollen Geschichten rund um Emmi und ihr Fabeltier. Dieses Buch gehört allerdings zur Reihe der jungen Lesestarter. Die Kürze der Kapitel und die gut lesbare Schrift sind vor allem für Erstleser bis 8 Jahren optimal geeignet. Am Ende der Geschichte gibt es noch einige Rätsel und Verständnisfragen, um das eben gelesene nochmals abzufragen. Allerdings muss ich gestehen, dass mich die Erstlesereihe bisher nicht richtig begeistern konnte und vor allem dieses Buch war so gar nicht mein Ding, denn die Geschichte passt überhaupt nicht zum Rest der Reihe.
Fazit: Mit „Hoppla, eine Hochzeit!“ ist wieder ein weiterer Band der zauberhaften „Emmi & Einschwein“-Reihe von Anna Böhm erschienen. Diese Geschichte für Erstleser zwischen 6 und 8 Jahren konnte mich allerdings nicht ganz überzeugen, deshalb gibt es nur 3,5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.
Astrolabius lebt auf dem Mond (Staffel 1, Bd. 1 – 3) von Martin Wintersberger und Manuela Wieninger mit Illustrationen von Sasha Schlöglhofer
Astro Entertainment Hardcover Kinderbuch 124 Seiten Altersempfehlung: ab 8 Jahren ISBN: 978-3991190004 / 978-3991190011 / 978-3991190028 Ersterscheinung: 01.12.2020 / 07.12.2020 / 14.12.2020
Band 1 beinhaltet die Episoden Sternschnuppe, Die Mondstation, Die Mondschule: Astrolabius kann sein Glück kaum fassen – Endlich zieht er auf den Mond! Mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Claire wird er nun auf der Mondstation leben. Dort gibt es eine Mondschule, ein Planetarium, einen hydroponischen Garten, aber vor allem gibt es jede Menge Aufregendes rund um die Sterne und das Weltall zu entdecken. Astros Leben auf dem Mond wäre perfekt, wenn es da nicht diesen gemeinen Jungen Erik gäbe, der immer wieder versucht, Astros Pläne zu durchkreuzen. Glücklicherweise ist Astro nicht allein. Er hat das Mondteam an seiner Seite, bestehend aus seinem besten Freund Nolan und seinem Hund Sternschnuppe. Gemeinsam stürzen sie sich in tolle Abenteuer und erleben spannende Geschichten. Begleite auch du Astrolabius und seine Freunde bei ihrer intergalaktischen Reise!
Band 2 beinhaltet die Episoden Erik Stone, Mädchengeburtstag, Familienausflug: Astros Abenteuer hat gerade erst begonnen! Im zweiten Buch der Serie „Astrolabius lebt auf dem Mond“ muss Astro einige Hürden überwinden. Nicht nur die neuen Fächer in der Mondschule, wie Raketentechnologie, Kosmologie und Hydrologie, fordern ihn heraus, sondern auch sein Erzfeind Erik, der sich ganz besondere Gemeinheiten für unseren Astro ausgedacht hat. Außerdem steht ein Mädchengeburtstag an, für den er dringend ein Geschenk braucht. Zum Glück sind sein bester Freund Nolan und sein Hund Sternschnuppe wie immer an seiner Seite. Ach, ja und natürlich auch seine Familie! Gemeinsam begeben sie sich auf die Spuren der ersten Mondstation und erfahren Spannendes über die Anfänge des Lebens auf dem Mond!
Band 3 beinhaltet die Episoden Mondschnupfen, Viktor Romaneschko, Das Mondfest: Neue Abenteuer warten auf Astro und seine Freunde! Im dritten Buch der Serie „Astrolabius lebt auf dem Mond“, wird das Rätsel um Astros Hund Sternschnuppe gelöst und er trifft auf seinen Helden, den Wissenschaftsastronauten Viktor Romaneschko, der nach seiner 5- Jahresmission nun auf den Mond zurückkehrt. Astro und Nolan sind komplett aus dem Häuschen, als sich ihnen auch noch die Möglichkeit bietet, Viktor kennen zu lernen. Schade, dass es nur noch einen Platz im Team gibt! Außerdem feiern die Humanoiden ihr berühmtes Mondfest, auf dem technische Spielereien, Talentwettbewerbe und gutes Essen an der Tagesordnung stehen. Astro darf einige, neue Erfindungen ausprobieren und lernt den Alltag der Astronauten kennen, während Erik still und heimlich seine nächste List plant.
Inhalt: Familie Winter zieht auf den Mond. Ab sofort werden Astrolabius, seine kleine Schwester Claire und seine Eltern auf der Mondstation leben. Astro freut sich schon sehr, denn es gibt viele spannende Abenteuer zu erleben.
Meinung: In dieser neuen Kinderbuchreihe begleiten wir den Jungen Astro, der in jeweils drei Episoden pro Band spannende Weltraumabenteuer erlebt. Die optische Darstellung der Cover ist ansprechend und gut gelungen. Auf den ersten Seiten im Buch werden jeweils die Protagonisten in farbigen Illustrationen vorgestellt. Diese Seiten sind im Comicstil gestaltet – mit zahlreichen Sprechblasen und vor allem schön bunt. Der Rest des Buches erfolgt dann in Textform mit einfacheren Illustrationen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Die Schriftgröße ist angemessen und schön groß gewählt, sodass auch Leseanfänger keine Schwierigkeiten haben werden, die Geschichten selbst zu lesen. Aufgrund der Einteilung in Episoden sind die Leseabschnitte auch recht überschaubar. Einige Situationen fand ich etwas unschlüssig, jedoch nicht sonderlich störend. Themen wie Familie und Freundschaft werden groß geschrieben, aber auch aktuelle Themen wie Mobbing werden angesprochen. Dass man die Bücher in einer Weltraumbox mit passenden Goodies über den Verlag direkt beziehen kann, finde ich klasse, denn solch eine Buchbox eignet sich hervorragend als Geschenk für kleine Weltraumfans. Jedoch würde mich persönlich der Preis etwas abschrecken.
Fazit: Mit der neuen Kinderbuchreihe „Astrolabius lebt auf dem Mond“ von Martin Wintersberger und Manuela Wieninger werden kleine Astronauten und Weltraumforscher ab 8 Jahren großen Spaß haben, denn die zahlreichen Abenteuer sind spannend und unterhaltsam. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Astro Entertainment für diese Rezensionsexemplare.
Inhalt: Jula ist ziemlich sauer auf ihre beste Freundin Charlotte, denn die schnappt ihr bei den Referaten in der Schule das Thema „Ponys“ weg. Jula und Charlotte streiten sich fürchterlich, denn Charlotte nimmt Honigschnute, ihr gemeinsames Pony, auch immer mit zu sich und Jula sieht Honigschnute gar nicht mehr. Doch dann büxt das Pony gemeinsam mit Igor, dem Esel des Hausmeisters, aus und jetzt müssen die beiden Freundinnen zusammenhalten, um Honigschnute und Igor wiederzufinden… Werden sich die beiden Freundinnen wieder vertragen? Und werden sie das Pony und den Esel wiederfinden?
Meinung: Ich liebe die „Alles Jula“-Reihe. Seit dem ersten Band fiebere ich jeder neuen Fortsetzung entgegen. Somit war ich schon total gespannt auf „Beste Freundin, Ponyzoff!“. Vor allem die Illustrationen haben mir wieder wirklich sehr gut gefallen. Die zahlreichen Illustrationen von Tessa Rath sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Ich habe sehr mit Jula und Charlotte mitgefühlt und dementsprechend gehofft, dass die beiden Freundinnen sich wieder vertragen. Für mich ist das eine der schönsten Reihen für pferdebegeisterte Leseanfänger. Übrigens gibt es auch in diesem Band wieder ein leckeres Rezept zum Nachbacken. Diesmal sind es „Knusprige Knabbermöhrchen“.
Fazit: „Beste Freundin, Ponyzoff!“ von Sandra Grimm ist bereits die vierte Geschichte der „Alles Jula“-Reihe, die mich wieder mit einem tollen Schreibstil und genialen Illustrationen überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch Pony-Fans ab 7 Jahren und vergebe 5 von 5 Hufeisen.
Herzlichen Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Inhalt: Lina bekommt endlich ein eigenes Pferd geschenkt. Schnell merkt sie, dass die Stute kein normales Pferd ist, denn Fjella ist etwas ganz Besonderes. Außer David, der auf dem Hof der Lundins Urlaub macht, will ihr das aber keiner glauben. David hilft Lina, Fjella zu beschützen, denn als die beiden diese seltsame Stelle auf Fjellas Stirn entdecken, erkennen die beiden, dass Fjella in Gefahr ist. Ein spannendes Abenteuer beginnt…
Meinung: Dass mein Herz für Pferdebücher schlägt, ist mehr als offensichtlich. Voller Vorfreude habe ich mich daher ans Lesen dieser Geschichte gemacht und musste dann erkennen, dass Fjella in der Tat etwas ganz Besonderes ist. Dieses Buch hat mich überrascht, denn die Geschichte ist ganz anders als alles andere, was ich bisher gelesen habe. Ich war verzaubert und gefangen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Protagonistin Lina mochte ich von Anfang an, sie ist ein tolles Mädchen, so mutig und willensstark. Und die junge Haflingerstute Fjella ist ein äußerst außergewöhnliches Pferd. So ein Pferd möchte wirklich jeder haben – glaubt mir! Mehr kann und möchte ich aber nicht verraten, das müsst ihr selbst lesen und das werde ich irgendwann auch wieder tun. Dies ist nämlich eins der wenigen Bücher, das ich eines Tages bestimmt noch ein zweites oder drittes Mal lesen werde. Der Schreibstil der Autorin ist einfach hinreißend schön und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Dieses mystische Pferdeabenteuer voller Magie und Spannung hat mir so schöne Lesemomente bereitet, dass ich inständig hoffe, dass es vielleicht irgendwann eine Fortsetzung und ein Wiedersehen mit Lina und Fjella gibt.
Fazit: „Fjella – Ein Pferd wie Karamell und Gold“ von Alexandra Link ist kein typisches Pferdebuch, das nur für Pferdemädchen geeignet wäre. Überraschende Wendungen und Spannung bis zur letzten Seite lassen Pferdefans zwischen 10 und 12 Jahren in ein magisches Abenteuer eintauchen. Dieses Buch steckt voller Gefühl, Mut und Tierliebe und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Alexandra Link für dieses Rezensionsexemplar.