{Rezension} Friends & Horses
Sommerwind und Herzgeflüster (Bd. 2)
{Neuauflage}

Friends & Horses
Sommerwind und Herzgeflüster (Bd. 2)
{Neuauflage}
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert mit Klappe
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-14379-3
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Das Reitturnier in den Ferien ist das einzige, an das Rosa momentan noch denken kann. Aber da ist noch etwas. Seit Ollie mit Rosas bestem Freund Daniel zusammen ist, hat sie immer so ein komisches Gefühl. Ist das etwa Eifersucht? Aber all das stellt sich für Rosa in den Hintergrund, als sie dem süßen Finn in ihrer Bucht begegnet. In Rosas und Daniels Bucht. Doch der Abenteurer Finn löst dieses eine Gefühl in Rosa aus… Was das wohl ist?

Meinung:
Bevor ich auch nur eine Seite gelesen hatte, begab ich mich beim Anblick des Covers gedanklich auf eine Reise in die Ferien und stellte mir vor, wie ich den Sommer auf dem Reiterhof verbringe. Der Schreibstil der Autorin ist so bildlich und detailliert, dass ich die traumhafte Idylle des Grillentals direkt vor mir sehe. In diesem Band weiß Rosa eigentlich gar nicht, wo ihr der Kopf steht. Zu viele Dinge passieren gleichzeitig und auf Rosa warten einige Überraschungen. Die „DreiBlumen“ sind nun „VierBlumen“ und jedes einzelne der vier Mädchen ist auf ihre Art bezaubernd, aber Rosa ist und bleibt meine Lieblingsprotagonistin. Ich mag sie sehr, denn sie ähnelt mir ein wenig. Selbstverständlich fand ich auch Finn sympathisch, den geheimnisvollen Zuhörer mit den wunderschönen Augen, der sich langsam in Rosas Herz schleicht. Neueinsteiger werden problemlos in die Geschichte finden, allerdings rate ich dennoch dazu, die Reihe in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Ehrgeiz und Eifersucht, Vertrauen und Zusammenhalt, Schmetterlinge im Bauch und die Enthüllung eines großen Geheimnisses spielen in diesem Band eine große Rolle, aber auch das Thema Demenz und die Suche und die Sehnsucht nach dem unbekannten Vater. Für mich ist auf jeden Fall eines nun klar: diese Reihe ist ab sofort meine Lieblingsreihe!

Fazit:
Mit „Sommerwind und Herzgeflüster“ ist der Autorin Chantal Schreiber eine wunderbare Fortsetzung der „Friends & Horses“-Reihe gelungen. Mädchen ab 10 Jahren werden die Geschichte rund um Rosa und ihre Freundinnen lieben. Für mich ist dieses Buch ein wahres Lesehighlight, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Kurt
EinHorn kommt selten allein (Bd. 2)

Kurt
EinHorn kommt selten allein (Bd. 2)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7707-0247-3
Ersterscheinung: 21.09.2020

Inhalt:
Kaum hat Kurt sich von seinem letzten Befreiungsabenteuer erholt, wartet auch schon das nächste auf ihn. Der böse Prinz hat ja immer noch Tüdelü, den kleinen Bruder von Vogel Trill, und ein kleines Ferkel verzaubert und eingesperrt. Um die beiden zu befreien, müssen die Freunde Floh, Trill, Fred und Kurt nun auch noch zwei weitere Einhörner finden. Ganz schön viel Arbeit für ein Einhorn, oder?

Meinung:
Endlich geht Kurt in die zweite Runde! Nachdem mich der erste Band dermaßen überwältigt hat, war ich der Meinung, dass man dies kaum toppen könnte. Aber ich gebe zu, ich habe mich geirrt. Wer Kurt noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen, denn Kurt ist einfach grandios. Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt, grummelig und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Diese spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt ist nicht nur außergewöhnlich witzig und höchst amüsant, sondern tatsächlich mein absolutes Highlight dieses Jahr.

Fazit:
„EinHorn kommt selten allein“ von Chantal Schreiber ist eine fantastische Fortsetzung der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber hervorragend auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Mit Kurt bleibt kein Auge trocken und deshalb gibt es kurtige 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Peter Pan

Peter Pan
von James Matthew Barrie
mit Illustrationen von Bernd Wilms
übersetzt von Sybille Hein

Dressler Verlag
Hardcover
Kinderbuchklassiker
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-7915-0136-9
Ersterscheinung: 23.03.2020

Inhalt:
Eines Nachts entführt Peter Pan Wendy und ihre Brüder und fliegt mit ihnen in das geheimnisvolle Niemalsland, wo sie gemeinsam gegen Kapitän Hook kämpfen und aufregende Abenteuer erleben.

Meinung:
Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte, aus der Feder des Schotten James Matthew Barrie ist wohl allen bekannt. Und beim Anblick dieser wunderschönen Ausgabe, war ich vollkommen begeistert. Das Cover ist einfach sagenhaft schön und zeigt schemenhaft Peter Pan, Tinker Bell, Kapitän Hook und die Jolly Roger. Ich selbst hatte zuvor das Buch nicht gelesen, aber natürlich den Disney-Klassiker „Peter Pan“ und auch die zahlreichen „Tinker Bell“-Filme gesehen. Das sind alles tolle Filme, aufregende Abenteuer, die den Charme und Zauber von Disney versprühen. Und dann kam dieses Buch. Ein Schock im ersten Moment für mich, denn ich habe ein Kinderbuch erwartet. Vom Verlag wird eine Altersempfehlung ab 7 Jahren angegeben, der ich vehement widersprechen muss. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie es dazu kommt, dass eine Geschichte, die eigentlich für Erwachsene geschrieben wurde, mittlerweile zu den beliebtesten Kinderbuchklassikern zählt. Peter Pan, der Wendy und ihre Brüder in das geheimnisvolle Niemalsland entführt oder Kinder, die von daheim verschwinden, alleine überleben müssen und Piraten töten und morden?! Das macht mich doch etwas nachdenklich. So düster hatte ich die Geschichte von Peter Pan nicht in Erinnerung. Und nichtsdestotrotz liebe ich diese Insel, auf der Feen leben und Hook sein Unwesen treibt. Dieses aufregende Abenteuer ist und bleibt ein Klassiker.

Fazit:
„Peter Pan“ von James Matthew Barrie ist ein grandioser Klassiker – allerdings bin ich der Meinung, dass diese Geschichte definitiv nichts für Kinder ab 7 Jahren ist. Auch wenn es ein fantastisches Abenteuer ist, sollte man das blutrünstige Morden nicht verharmlosen und verniedlichen. Von mir gibt es deshalb keine Sternchenempfehlung für Kinder. Wenn man es als Klassiker für Erwachsene betrachtet, dann bin ich wirklich zwiegespalten und vergebe 4 von 5 Sternchen – allerdings auch nur, weil mir das Cover so gut gefällt und ich Feengeschichten liebe.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Schönste im ganzen Land
Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin
(Bd. 1 der „Disney Villains“-Reihe)

Die Schönste im ganzen Land
Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin
(Bd. 1 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
übersetzt von Ellen Flath

Carlsen Verlag
Hardcover
272  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-28020-6
Ersterscheinung: 22.03.2019

Inhalt:
Mit der Hochzeit mit dem König wird die Tochter des Spiegelmachers nicht nur Königin, sondern auch Stiefmutter des kleinen Schneewittchens. Die Königin fühlt sich glücklicher denn je und die Jahre vergehen wie im Flug. Schneewittchen und die Königin haben eine innige Beziehung, die sogar noch inniger und vertrauter wird, als der König in den Krieg zieht. Doch mit dem Tod des Königs zieht sich die Königin immer mehr zurück und verlässt kaum noch ihr Zimmer. Das einzige, das sie noch aufmuntert, ist der Spiegel, den ihr der König einst geschenkt hat. Dieser Spiegel birgt aber ein besonderes Geheimnis, denn in diesem Spiegel steckt die Seele ihres verstorbenen Vaters…

Meinung:
Jeder kennt das Märchen von Schneewittchen – das Märchen der Prinzessin mit Lippen so rot wie Blut, dem Haar so schwarz wie Ebenholz und der Haut so weiß wie Schnee. Aber kennt irgendjemand tatsächlich die ganze Wahrheit hinter diesem Märchen? Mit diesem ersten Band der „Disney Villains“-Reihe wird jetzt das Geheimnis der Stiefmutter gelüftet und wir erfahren, wie sich ein junges Mädchen mit gutem Herzen zur bösen Königin entwickelt. Die Idee hinter dieser Reihe, die weltbekannten Märchen aus der Sicht der Bösewichte zu erzählen, finde ich richtig genial. Vor allem aber ist das Cover ein Traum. Die magische Veredelung und die einzigartige Gestaltung des Covers sind einfach grandios. Der Schreibstil ist einfach gehalten, sodass sich das Buch wunderbar in einem Stück lesen lässt. Die Protagonistin in diesem ersten Band ist die böse Königin, mit der ich teilweise wirklich Mitleid hatte. Die tiefe Trauer und der Schmerz haben mich berührt. Nach diesem phänomenalen Reihenauftakt bin ich nun gespannt auf die weiteren Bände und auf die Magie des Bösen.

Fazit:
„Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin“ ist ein spannender und magischer Fantasy-Roman für jugendliche Disney-Fans ab 14 Jahren. Von mir gibt es unschlagbare 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Zeitreise mit Zuckerguss (Bd. 2)

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Zeitreise mit Zuckerguss (Bd. 2)
von Mona Herbst

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-414-82570-4
Ersterscheinung: 29.05.2020

Inhalt:
Emma verbringt mittlerweile liebend gerne ihre Freizeit in Cassandra Carpers fabelhaftem Café. Alles könnte so zuckersüß sein, wenn da nicht der Hexenrat wäre. Die Zauberer wollen sichergehen, dass die magische Bibliothek bei Cassandra in guten Händen ist. Allerdings gibt es da ein Problem. Die Bücher hat sie tatsächlich gut versteckt, nur kann sich Cassandra leider nicht mehr daran erinnern, wo das Versteck genau ist. Eine Reise zurück ins Jahr 1983 und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und gefällt mir unglaublich gut. Das Cover ist ein wahrer Traum und lässt uns in eine magische Welt eintauchen. Die Protagonistin Emma, die in Band 1 sehr einsam, schwach und hilflos wirkt, entwickelt sich zu einem selbstbewussten und zielorientierten Mädchen. Auch ihre Freundin Paula ist ein sympathischer und herzensguter Mensch. Von Ben erfahren wir auch diesmal leider nicht sonderlich viel. Schade! Ansonsten ist die Geschichte lebendig gestaltet und lässt sich trotz langer Kapitel sehr leicht und schnell lesen. Dieser zweite Band kann auch gut ohne Kenntnisse des Reihenauftaktes gelesen werden, da alle wichtigen Details im Prolog kurz zusammengefasst werden. Das Abenteuer rund um die sympathische Protagonistin Emma ist teilweise vorhersehbar, aber aufgrund einiger Überraschungen trotzdem spannend. Alles in allem bietet diese Geschichte eine gelungene Mischung an Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Magie. Und wer meinen Lieblingssatz dieser Fortsetzung wissen will, der sollte das Buch bis zur letzten Seite lesen, denn die letzte Zeile spricht Bände. 😉

Fazit:
„Zeitreise mit Zuckerguss“ ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe „Cassandra Carpers fabelhaftes Café“ von Mona Herbst. Junge Leser im Alter zwischen 10 und 12 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser magischen Freundschaftsgeschichte haben. Für dieses unterhaltsame und fantasiereiche Abenteuer vergebe ich 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.