{Rezension} Conni geht auf Schatzsuche
(Conni-Erzählbände 36)

Conni geht auf Schatzsuche
(Conni-Erzählbände 36)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-551-55626-4
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Kurzfristig muss Connis Papa den Familienurlaub wegen eines Arbeitsprojekts absagen. Conni ist deshalb ziemlich sauer auf ihren Papa. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich anderweitig in den Ferien zu beschäftigen. Mit ihrem Kumpel Paul geht Conni am Sperrmülltag auf die Suche nach verborgenen „Schätzen“ und findet dort eine alte Spieluhr. Doch als Conni die Spieluhr mit ihrem Opa repariert, finden sie darin in einem doppelten Boden ein wertvolles Schmuckstück und einige Briefe. Sofort eröffnen Conni und Paul ein Detektivbüro, denn sie müssen unbedingt herausfinden, wem das Medaillon gehört. Doch das ist gar nicht so einfach…

Meinung:
Mit Conni Klawitter lernen wir die Welt, den Alltag und das Leben kennen. Sie ist die zuverlässigste Freundin, die man sich wünschen kann. Mit Conni habe ich schon manches Abenteuer erlebt und nun geht es sogar auf Schatzsuche. Wow! Diese Geschichte ist mal wieder sehr liebevoll erzählt und ein echtes Leseerlebnis. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und harmonisch. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird mithilfe durchgehend farbiger Illustrationen aufgelockert. Themen wie Freundschaft, Tierliebe und Abenteuer werden in den gefühlsstarken Geschichten „meiner Freundin Conni“ spannend und unterhaltsam verpackt.

Fazit:
Mit „Conni geht auf Schatzsuche“ ist der Autorin Julia Boehme wieder ein wunderschönes Conni-Abenteuer gelungen. Dieser 36. Band der „Meine Freundin Conni“-Reihe für Kinder ab 7 Jahren konnte mich vollständig überzeugen. Mit kindgerechten Texten, wunderschönen Illustrationen und spannenden Erlebnissen macht der Einstieg ins Lesen lernen sehr viel Spaß. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} TKKG Junior
Der gepanschte Punsch (Bd. 11)

TKKG Junior
Der gepanschte Punsch (Bd. 11)
erzählt von Kirsten Vogel
nach Motiven von Stefan Wolf

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-440-16847-9
Ersterscheinung: 13.08.2020

Inhalt:
Auf dem Öko-Weihnachtsmarkt, den Klößchens Onkel Theo organisiert hat, passieren merkwürdige Dinge. Viele der Kunden klagen über Übelkeit, nachdem sie etwas an den Ständen gegessen haben. Außerdem bricht das Eis der Eisbahn zentimetertief ein. Dies ist ganz klar ein neuer Fall für die Jungdetektive Tim, Karl, Klößchen, Gaby und Oskar, Gabys Cockerspaniel. Werden sie es schaffen, den Täter dingfest zu machen, bevor der Weihnachtsmarkt schließen muss? Denn seit die Medien über die Geschehnisse berichten, möchte niemand mehr den Öko-Weihnachtsmarkt von Onkel Theo besuchen… Die Zeit rennt!

Meinung:
Dieser Fall passt hervorragend in die Vorweihnachtszeit, denn die vier mutigen Freunde und Gabys Cockerspaniel Oskar nehmen uns mit in ein weihnachtliches Abenteuer. Der Schreibstil ist wie immer mitreißend, die Kapitel sind übersichtlich gestaltet und die Schrift ist angenehm groß. Junge Detektive werden auch diesmal nicht enttäuscht sein, denn die Geschichte ist wie immer spannend bis zum Schluss.

Fazit:
„Der gepanschte Punsch“ von Kirsten Vogel ist bereits der elfte Kriminalfall aus der „TKKG Junior“-Reihe. Dieses Buch empfehle ich Detektivfans ab 8 Jahren, die gerne Abenteuer mit viel Fantasie, Humor und Spürsinn erleben wollen. Tim, Karl, Klößchen und Gaby haben mir ein paar unterhaltsame Lesestunden beschert und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Meine Freundin Conni
Connis großer Adventskalender
24 Tage bis Weihnachten

Meine Freundin Conni
Connis großer Adventskalender
24 Tage bis Weihnachten
von Karoline Sander
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Adventskalenderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-551-18302-6
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Es ist die schönste Zeit im Jahr: die Vorweihnachtszeit! Doch irgendwie läuft im Hause Klawitter nichts nach Plan. Der Adventskranz brennt, Oma und Opa fahren über die Feiertage weg und Connis Eltern werden krank. Und was wird nun aus dem Weihnachtsfest? Conni und ihr kleiner Bruder Jakob wollen unbedingt Weihnachten retten, doch es gibt noch so viel zu tun. Das Weihnachtsessen muss vorbereitet werden, ein Tannenbaum muss her und außerdem sollten Mama und Papa versorgt werden. In 24 Kapiteln nimmt uns unsere Freundin Conni mit durch ihre Vorweihnachtszeit.

Meinung:
Mit diesem Leseadventskalender macht das Warten auf Weihnachten richtig Spaß. Das Buch ist wie ein Adventskalender aufgebaut und in 24 kurze Kapitel aufgeteilt. Jedes Kapitel besteht aus insgesamt 4 Seiten zum Vor- und Selberlesen und einer großflächig illustrierten Doppelseite. Gerade für Leseanfänger ist das ideal. Die einzelnen Seiten sind übrigens perforiert und lassen sich problemlos auftrennen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich und die Schrift ist groß und lesefreundlich. Insgesamt ist dies eine liebenswerte Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie. Da ich nicht nur ein großer Conni-Fan bin, sondern auch Weihnachten über alles liebe, ist dies für mich der perfekte Adventskalender.

Fazit:
„Connis großer Adventskalender“ von Karoline Sander ist ein liebevoll illustrierter Leseadventskalender. Diese warmherzige Geschichte, die ich Kindern ab 6 Jahren empfehle, erhält auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni 15
Mein Freund, das Leben und das Glück (Bd. 6)

Conni 15
Mein Freund, das Leben und das Glück (Bd. 6)
von Dagmar Hoßfeld

Carlsen Verlag
Softcover, Klappenbroschur
Kinder- und Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 16 Jahre
ISBN: 978-3-551-26006-2
Ersterscheinung: 03.09.2020

Inhalt:
Conni und ihr Freund Phillip machen in den Sommerferien eine Sprachreise nach Brighton, die sie sich selbst finanziert haben. Sie haben hart dafür gearbeitet und sind schon total aufgeregt. Conni freut sich außerdem darauf, ihre ehemalige Austauschschülerin Mandy zu besuchen, bei der sie die Zeit über wohnen wird, während Phil bei seinem ehemaligen Austauschschüler Toby übernachten wird. Mandy und ihr Umfeld haben sich sehr verändert, doch das stört Conni nicht. Als Phillip allerdings unerwartet nach Namibia zu seiner Mutter reisen muss, da diese einen Autounfall hatte, verändert sich schlagartig alles. Conni beschließt, in England zu bleiben. Als dann auch noch ein guter Freund von Mandy stirbt, erfährt Conni, wie das echte Leben ist und wächst immer mehr aus sich heraus.

Meinung:
Puh! Irgendwie war dieses Buch so emotional und anders als sonst. Ich hoffe inständig, dass dies nicht der letzte Band dieser Reihe ist, denn das wäre sehr, sehr schade. Die „Conni 15″-Reihe ist mittlerweile schon Kult und die jugendlichen Fans, die mit Conni bereits im Kindergarten und in der Schule waren, sind dankbar über jedes neue Abenteuer. Es sind die alltäglichen Probleme eines Teenagers, mit denen sich junge Leserinnen ab 12 Jahren identifizieren können. Fröhlich und locker erzählt uns Conni aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben. Connis Leben ist nicht sonderlich abenteuerlustig oder gefährlich, aber es fühlt sich real und echt an. In dieser Geschichte gab es zahlreiche Höhen und Tiefen und ich wurde richtig in einen Bann gerissen. Wir erleben hautnah, wie Conni langsam heranreift und erwachsen wird und sich Gedanken über ihre Zukunft macht. Auch wenn sich alles irgendwie nach Abschied angehört hat, lässt es mich hoffen, dass es vielleicht bald eine Reihe mit einer „erwachsenen“ Conni gibt. Ich denke, darüber würden sich viele Conni-Fans freuen.

Fazit:
„Mein Freund, das Leben und das Glück“ von Dagmar Hoßfeld ist bereits der sechste Band der erfolgreichen „Conni 15″-Reihe und ich bin mal wieder vollkommen begeistert. Dieses Buch empfehle ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren, die gerne Geschichten aus dem Leben eines Teenagers lesen. Meine Freundin Conni erhält von mir 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Das Geheimnis der Dunklen Fee:
Das Märchen von Dornröschen
(Bd. 4 der „Disney Villains“-Reihe)

Das Geheimnis der Dunklen Fee:
Das Märchen von Dornröschen
(Bd. 4 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
übersetzt von Ellen Flath

Carlsen Verlag
Hardcover
320  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-28036-7
Ersterscheinung: 05.03.2020

Inhalt:
Dass Dornröschen, die schlafende Prinzessin, die sich an der Spindel des Spinnrades gestochen hat und mit einem Fluch belegt wurde, der nur durch den Kuss der wahren Liebe gebrochen werden kann, wissen wir alle. Aber in dieser Geschichte erfahren wir nun endlich den Grund, warum Maleficent diesen Fluch ausgesprochen hat und was dazu führte, dass die Dunkle Fee so böse wurde.

Meinung:
Nachdem der zweite und auch der dritte Band mir nicht so gut gefielen und mich eher etwas enttäuscht haben, war ich froh, dass mich diese Geschichte endlich wieder mitreißen konnte. Es war so spannend, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Diesmal geht es um die Vergangenheit von Maleficent. Auch hier stellt sich die Frage, ob Maleficent, die Dunkle Fee aus Dornröschen, schon immer böse war. In Rückblenden wird nach und nach offengelegt, warum Maleficent eine Fee mit Hexenkräften ist. Die drei verdrehten Schwestern nehmen sich nämlich ihrer an und führen sie auf den Weg der schwarzen Magie. Maleficent wäre niemals die Herrscherin des Bösen geworden, wenn man sie in die Gemeinschaft aufgenommen hätte. Äußerst lehrreich lässt uns die Geschichte erkennen, dass Vorurteile und Ausgrenzung die Dunkle Fee erst böse gemacht haben.

Fazit:
„Das Geheimnis der Dunklen Fee: Das Märchen von Dornröschen“ ist ein spannender und magischer Fantasy-Roman für jugendliche Disney-Fans ab 14 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.