{Rezension} Die Eiskönigin
Völlig unverfroren
Ein frostiges Wunder

Die Eiskönigin
Völlig unverfroren
Ein frostiges Wunder
von THiLO

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
64 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-473-49061-5
Ersterscheinung: 19.06.2017

Inhalt:
Die ältere Tochter von König Agnar und Königin Iduna von Arendelle heißt Elsa und hat eine besondere Gabe: Alles, was sie berührt, wird zu Eis. Doch als sie ihre kleine Schwester Anna mit ihren Kräften verletzt, beginnen harte Zeiten für Arendelle. Zu ihrem eigenen Schutz kapselt sie sich und das Schloss von der Welt ab. Am Tag ihrer Krönung muss Elsa jedoch die Tore des Schlosses öffnen und prompt erfahren alle von ihren Kräften und sie muss fliehen. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden Kristoff, seinem Rentier Sven und dem Schneemann Olaf, macht sich Anna auf die Suche nach ihrer Schwester, denn nur Elsa kann Arendelle wieder den Sommer bringen. Wird Anna ihre Schwester, die Eis und Schnee über das kleine Königreich gebracht hat, finden können? Gefahr droht zwischenzeitlich aber auch anderweitig, denn Prinz Hans von den südlichen Inseln will unbedingt die Herrschaft Arendelles an sich reißen und schreckt auch nicht davor zurück, Elsa zu töten. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Dass ich ein ganz großer Disney-Fan bin, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber zu „Frozen“, der Geschichte der Eiskönigin Elsa und ihrer Schwester Anna, habe ich einen ganz besonderen Bezug, denn dies war der erste Disney-Film, den ich im Kino gesehen habe. Danach spielten meine Schwester und ich immer Anna und Elsa. Wir liebten unsere Kostüme und irgendwie bin ich schon ein wenig traurig, dass ich aus meinem wunderschönen Anna-Kleid herausgewachsen bin. Diese Liebe zum Film überträgt sich selbstverständlich auch auf die zahlreichen Bücher, die mittlerweile erschienen sind, sodass ich auch gerne Geschichten für Leseanfänger lese, obwohl ich gar nicht mehr zur Zielgruppe gehöre. Dieses Buch aus der Reihe der „Leselernstars“ sorgt für jede Menge Lesespaß. Das lustige Abenteuer ist in verschiedene Leseabschnitte eingeteilt – einmal für geübte Vorleser und dann noch kürzere Textpassagen für Leseanfänger. Die kurzen Sätze sind leicht verständlich und die zahlreichen Illustrationen helfen beim Textverständnis und lassen kleine Kinderaugen strahlen.

Fazit:
„Die Eiskönigin – Völlig unverfroren: Ein frostiges Wunder“ von THiLO ist ein zauberhaftes Buch für Leseanfänger ab 6 Jahren. Diese lustige und abenteuerliche Geschichte verzaubert mich immer wieder aufs Neue, weshalb ich nicht anders kann: Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Zurück in Sommerby
(Bd. 2 der Sommerby-Reihe)

Zurück in Sommerby
(Bd. 2 der Sommerby-Reihe)
von Kirsten Boie
mit Illustrationen von Verena Körting

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7512-0001-1
Ersterscheinung: 13.07.2020

Inhalt:
Martha, Mikkel und Mats freuen sich, dass sie die Herbstferien wieder bei Oma Inge verbringen dürfen. Es könnten so schöne Ferien werden, wäre da nicht wieder dieser fiese Makler, der es auf Oma Inges Haus abgesehen hat. Mithilfe hinterhältiger Tricks scheint es gerade so, dass Oma Inge tatsächlich ihr Haus verlieren könnte. Deshalb hat sie auch eigentlich gar keine Lust auf eine Geburtstagsfeier und das, obwohl sie 70 Jahre alt wird. Damit es doch noch schöne Ferien werden, geben sich die drei Geschwister nicht geschlagen und begeben sich in ein neues Abenteuer.

Meinung:
Sommerby ist immer wieder eine Reise wert. Bereits am Cover erkennen wir, dass uns diesmal ein Ferienabenteuer im Herbst erwartet. Diese Fortsetzung der wunderbaren „Sommerby“-Reihe kann als eigenständige Feriengeschichte gelesen werden, jedoch würde ich zum besseren Verständnis die Einhaltung der Reihenfolge empfehlen. Die Autorin schafft es immer wieder mit ihrem flüssigen und lockeren Schreibstil eine herzliche Atmosphäre zu kreieren. Immer wieder fließen lehrreiche Weisheiten in die Geschichte ein, die kindgerecht, aber nicht zu aufgesetzt beschrieben werden. Man fühlt sich richtig wohl beim Lesen und wenn man sich der Geschichte hingibt und sich fallen lässt, erlebt man ein paar unbeschwerte Tage auf dem Lande. Allerdings gibt es auch im zweiten Band ein paar Kleinigkeiten, die ich etwas anders formuliert oder sogar weggelassen hätte. Ich möchte, wenn ich ein Kinderbuch lese, einfach ein wenig unbeschwerte Kindheit erleben – abseits der Realität. Deshalb haben gewisse Worte in so einem Buch nichts verloren. Insgesamt ist es aber eine gelungene Geschichte mit spannenden Elementen. Familie, Freundschaft, Zusammenhalt, Verantwortung, Hilfsbereitschaft und auch die erste Liebe spielen eine große und wichtige Rolle. Ganz toll fand ich übrigens das „Plattdeutsch Wörterverzeichnis“ ganz hinten im Buch. Das Ende hat mich zwar begeistert, aber irgendwie macht es mich auch traurig, denn eigentlich will man für immer in Sommerby bleiben. Doch der Hinweis auf die Weihnachtsferien lässt mich auf eine winterliche Fortsetzung hoffen…

Fazit:
„Zurück in Sommerby“ von Kirsten Boie ist bereits der zweite Band der warmherzigen Geschichte für Kinder ab 10 Jahren. Der Sehnsuchtsort bei Oma Inge auf dem Lande beschert uns gemütliche Lesestunden mit der ganzen Familie und ein spannendes und unterhaltsames Ferienabenteuer. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Lesung zu Band 1 der „Sommerby“-Reihe am 1. juli 2018 im LiMo in Marbach

{Rezension} Ein Sommer in Sommerby
(Bd. 1 der Sommerby-Reihe)

Ein Sommer in Sommerby
(Bd. 1 der Sommerby-Reihe)
von Kirsten Boie
mit Illustrationen von Verena Körting

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7891-0883-9
Ersterscheinung: 19.02.2018

Lieblingszitat:
„Wenn es nötig ist, kann man ganz vieles, was man sich sonst nicht zutraut.“ (S. 171)

Inhalt:
Die Großstadtkinder Martha, Mats und Mikkel müssen aufgrund eines Unfalls der Mutter zwangsläufig die Ferien bei ihrer Oma verbringen. Als sie bei Oma Inge ankommen, die sie eigentlich gar nicht kennen, sind sie etwas geschockt. Oma Inge ist merkwürdig, ja sogar richtig seltsam, denn sie wohnt abgelegen und allein auf dem Land und hat noch nicht einmal Internet – sehr zum Leidwesen der zwölfjährigen Martha. Und schon beginnt für die drei Geschwister ein ganz großes Abenteuer.

Meinung:
Es sind wohl die besten Ferien ihres Lebens… Fernab der Hektik der Großstadt gewährt Oma Inge ihren drei Enkelkindern sehr viel Freiheit und ein Stückchen unbeschwerte Kindheit, vor allem aber schenkt sie ihnen Vertrauen und Selbstbewusstsein. Die schrullige Oma Inge, die ihr Herz am rechten Fleck trägt, war mir von Anfang an sympathisch. Aber auch Martha, die hin- und hergerissen ist zwischen Kindsein und Erwachsenwerden, war sehr authentisch. Anstatt Fernsehprogram und Internet ist jetzt das reale Leben das größte Abenteuer. Der Autorin ist die Beschreibung dieser besonderen Idylle an der Ostsee hervorragend gelungen – ein Ort, an dem ich gerne meine Sommerferien verbringen würde. Die Handlung ist natürlich vorhersehbar, mäßig spannend, aber recht unterhaltsam. Auch gibt es einige Dinge, die ich persönlich in einem Kinderbuch für die Zielgruppe ab 10 Jahren etwas anders formuliert oder sogar weggelassen hätte, gerade weil es ein leichtes Wohlfühlbuch sein soll, und dennoch bin ich begeistert. Die Autorin schafft es mit ihrem flüssigen und lockeren Schreibstil, Kinder an Geschichten zu fesseln und dennoch wichtige Werte zu vermitteln. Wir lernen, was wirklich wichtig ist im Leben und dass man eigentlich gar nicht so viel braucht, um glücklich zu sein.

Fazit:
„Ein Sommer in Sommerby“ von Kirsten Boie ist der erste Band einer warmherzigen Geschichte für Kinder ab 10 Jahren. Für mich ist dieses Buch die perfekte Lektüre für entspannte Sommerferien oder für gemütliche Lesestunden mit der ganzen Familie. Deshalb gibt es von mir sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Conni und das Geheimnis um Kater Mau

Conni und das Geheimnis um Kater Mau
aus der Reihe „Meine Freundin Conni“
von Liane Schneider
mit Illustrationen von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
Hardcover
Bilderbuch
32  Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-551-51833-0
Ersterscheinung: 02.07.2020

Inhalt:
Conni ist traurig, dass sie ihren geliebten Kater Mau nicht auf die Kinderferienreise mitnehmen darf. Als sie aber gemeinsam mit Anna, Simon und den anderen Kindern ankommt, bemerkt sie den kleinen Frechdachs – dieser hat sich doch tatsächlich klammheimlich selbst eingeschmuggelt. Conni und ihre Freunde begegnen Luca, dem Sohn der Herbergsmutter, und seinem Waschbär Oskar. Als Oskar für den Unfug, den Kater Mau anrichtet, bestraft wird, ist Luca sauer, denn er glaubt, dass Mau auch die Dinge geklaut hat, die verschwinden. Doch Kater Mau ist kein Dieb, oder? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, als ich mitbekommen habe, dass ein animierter Conni-Film in die Kinos kommen soll. Als ich dann endlich das Bilderbuch zum Film in den Händen gehalten habe, war ich richtig neugierig. Ich wurde glücklicherweise nicht enttäuscht, denn diese Bilderbuchausgabe zum Kinofilm „Conni und das Geheimnis um Kater Mau“ ist eine zuckersüße und auch sehr spannende Geschichte. Der Text ist kindgerecht geschrieben, das hat die Autorin wirklich gut gemacht. Aber vor allem die doppelseitigen und sehr detailreichen Illustrationen von Janina Görrissen haben mich begeistert und in ihren Bann gezogen. Und nun geht es ab ins Kino!

Fazit:
„Conni und das Geheimnis um Kater Mau“ von Liane Schneider ist ein spannendes, neues Bilderbuch von meiner Lieblingsbuchheldin Conni Klawitter. Die wunderschönen, doppelseitigen Illustrationen von Janina Görrissen sind detailreich und farbenfroh und ergänzen die Geschichte perfekt. Dieses Leseerlebnis, das sich zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren eignet, hat mir sehr gut gefallen. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni feiert Geburtstag
(Conni-Erzählbände 4)

Conni feiert Geburtstag
(Conni-Erzählbände 4)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-551-55284-6
Ersterscheinung: 21.07.2003

Inhalt:
Connis Mama fängt nun wieder an zu arbeiten und daher muss Conni sich ein bisschen mehr um ihren Bruder kümmern. Während sie für ihren Geburtstag Vorbereitungen trifft, läuft irgendwie alles aus dem Ruder und sie verliert sogar ihren Hausschlüssel. Was werden ihre Eltern dazu sagen? Und was wird aus Connis Geburtstag, wenn ihre Eltern ihren Geburtstag gar nicht organisieren können? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Connis Mama geht jetzt wieder arbeiten und damit wird der Alltag der Familie Klawitter durcheinanderwirbelt, denn Connis Geburtstag naht, aber die Planungen und Vorbereitungen laufen nicht gerade so, wie Conni es sich gewünscht hätte. Ach, ich kann so sehr mit Conni mitfühlen, aber zum Glück wissen wir ja, dass am Ende alles wieder gut wird. Dieses Abenteuer eignet sich hervorragend für Leseanfänger. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und harmonisch. Die Kapitel sind kurz und übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche, liebevoll gestaltete Illustrationen aufgelockert. Themen wie Familie, Freundschaft und Abenteuer werden in den gefühlsstarken Geschichten lebensnah und authentisch verpackt. All diese Geschichten geben Kindern Hoffnung und Mut, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt.

Fazit:
„Conni feiert Geburtstag“ von Julia Boehme ist ein weiterer Band aus der allseits beliebten Conni-Reihe für Kinder ab 7 Jahren. Die Geschichten sind liebevoll und einfühlsam erzählt. Mit kindgerechten Texten, wunderschönen Illustrationen und spannenden Erlebnissen macht jedes einzelne Abenteuer mit Conni sehr viel Spaß. Ich bin begeistert und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.