{Rezension} Dumme Ideen für einen guten Sommer

Dumme Ideen für einen guten Sommer
von Kiera Stewart

Carlsen Verlag
Hardcover
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-551-55383-6
Ersterscheinung: 25.04.2019

Inhalt:
Es könnte nicht schlimmer sein, denn die zwölfjährige Edith muss in diesen Sommerferien zusammen mit ihrer Familie das leerstehende Haus ihrer verstorbenen Großmutter Petunia auf Vordermann bringen. Dabei hätte sie viel lieber den Sommer mit ihrer besten Freundin Taylor in einem coolen Camp verbracht. Als sie aber ihre Cousine Rae kennenlernt und die beiden auch noch eine Liste mit Petunias Ideen für den Sommer finden, entwickeln sich die Ferien zu einem ganz großen Abenteuer.

Meinung:
Dieses sommerliche Gute-Laune-Buch bietet eigentlich von allem etwas: ein Abenteuer, eine Freundschaftsgeschichte und ein klein wenig Liebe. Die Protagonistin Edie, die diese Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt, ist liebenswert und sympathisch, etwas unsicher und immer darauf bedacht, alles richtig zu machen. Ihre Cousine Rae hingegen ist ein Wirbelwind, mutig und abenteuerlustig. Edie und Rae sind grundverschieden, verstehen sich aber bestens und im Laufe der Geschichte wächst Edie aus sich heraus und entwickelt sich weiter – sie wird selbstbewusster. Im Grunde passiert nichts Spektakuläres und dennoch ist das Abarbeiten der Liste äußerst spannend. In einem lockeren und leichten Schreibstil zeigt uns die Autorin, dass wir nicht immer mega cool und super mutig sein müssen, denn manchmal gibt es Dinge im Leben, die wirklich wichtig sind. Wahre Freunde sind die Menschen, bei denen man einfach so sein kann, wie man ist, und sich nicht verstellen muss.

Fazit:
„Dumme Ideen für einen guten Sommer“ von Kiera Stewart ist das perfekte Buch für einen lustigen Lesesommer. Mädchen ab 11 Jahren, die humorvolle Abenteuer lieben, werden ihre wahre Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Haferhorde
Löschen im Galopp (Bd. 14)

Die Haferhorde
Löschen im Galopp (Bd. 14)
von Suza Kolb
mit Illustrationen von Nina Dulleck

Magellan Verlag
Hardcover mit Prägung und UV-Lack
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7348-4037-1
Ersterscheinung: 21.01.2020

Inhalt:
Auf dem Nachbarsgestüt vom Blümchenhof, dem Gestüt Donnerbalken, brennt es und der Vater des Fohlens Finchen, der stolze Hengst Kavalier, verliert gemeinsam mit dem Pferd Donald sein Zuhause. Superpony Schoko und seine Freunde müssen natürlich herausfinden, wer der Brandstifter ist, doch das ist gar nicht so leicht! Als es dann auch noch auf dem Blümchenhof brennt und Wachtmeister Semmel ausgerechnet Oskar, den Stallburschen des Blümchenhofs, verdächtigt, ist guter Rat teuer. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
In wildem Galopp habe ich mich auf das neue Abenteuer der Haferhorde gestürzt, denn diese Reihe ist einfach zum Wiehern komisch. Jeder Band beinhaltet eine in sich abgeschlossene Geschichte, sodass man auch ohne Blümchenhof-Vorkenntnisse gut in das Geschehen findet. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass die Geschichten aus Sicht der Ponys Schoko, Keks und Toni erzählt werden. Humorvolle Unterhaltungen und lustige Illustrationen sorgen für einen gelungenen Lesespaß. Das Cover ist wie bereits bei den vorherigen Bänden traumhaft schön und herrlich bunt. Bis zum Schluss ist das Abenteuer spannend und lustig.

Fazit:
„Die Haferhorde – Löschen im Galopp“ von Suza Kolb ist bereits das 14. Abenteuer der Haferhorde vom Blümchenhof. Diese Reihe ist sowohl für Mädchen als auch Jungen ab 8 Jahren zum Selbstlesen geeignet. Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen ergänzen die Geschichte perfekt. Ich hatte jede Menge Spaß beim Lesen und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni spielt Fußball

Conni spielt Fußball
aus der Reihe „Meine Freundin Conni“
von Liane Schneider
mit Illustrationen von Eva Wenzel-Bürger

Carlsen Verlag
Hardcover
Bilderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-551-51747-0
Ersterscheinung: 22.02.2011

Inhalt:
Seit Conni beim Fußballspiel ihres Onkels Günter war und nun auch im Verein spielt, ist sie kaum noch zu stoppen. Conni ist total im Fußballfieber und verpasst keine einzige Trainingsstunde. Trainer Malzi möchte sie für das wichtige Punktspiel aufstellen und Conni freut sich riesig. Doch dann wird sie krank und kann nicht zum Training kommen. Wird sie dennoch beim wichtigen Fußballspiel mitspielen können? Und werden sie gewinnen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Dass ich ein ganz großer Conni-Fan bin, hat sich nun wahrscheinlich herumgesprochen. Aber dass dieses Buch eins meiner Lieblingsbücher von Conni ist, das wisst ihr sicherlich noch nicht. Ich habe diese Geschichte so sehr geliebt, dass ich tatsächlich die kleine Pixi-Ausgabe, die etwas größere Lesemaus-Variante und auch das große gebundene Buch besitze. Hätte ich eine imaginäre Freundin gehabt, wahrscheinlich hätte ich ihr den Namen „Conni“ geben müssen. Conni hat mich bereits im Kindergarten überall begleitet – entweder war die Conni-Puppe oder aber ein Buch dabei! Conni hat mit mir alles gemeinsam erlebt: wir waren im Kindergarten, gingen zum Kinderarzt und Zahnarzt, wir haben Rad fahren gelernt und sind auch nie mit Fremden mitgegangen, wir machten das Seepferdchen und hatten ein Lieblingspony. Und weil wir immer alles gemeinsam gemacht haben, durfte Conni natürlich auch mit mir Fußball spielen, als ich mit 5 Jahren das Fußballfeld im Sturm erobert habe. Ja, ich war früher ein flinker, kleiner Stürmer! Nun bin ich die Große in der Abwehr. 😉

Fazit:
„Conni spielt Fußball“ von Liane Schneider ist eine wunderschöne Geschichte von „meiner Freundin“ Conni und ihren Freunden. Dieses Abenteuer empfehle ich Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren und allen, die fußballbegeistert sind. Conni ist und bleibt auf ewig „meine Freundin Conni“ und bekommt natürlich 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Gefährliches Spiel (Bd. 70)

Die drei !!!
Gefährliches Spiel (Bd. 70)
von Kirsten Vogel

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-440-16953-7
Ersterscheinung: 16.01.2020

Inhalt:
Franzi ist total im Fußballfieber, denn der Trainer des 1. FC Südstadt hat sie zu einem Probetraining eingeladen. Natürlich kommen auch Kim und Marie, Franzis allerbeste Freundinnen, mit, um sie anzufeuern. Doch dann bricht jemand in das Trainerbüro ein und immer mehr Sachen verschwinden. Als auch noch eine Spielerin in Gefahr gerät, ermitteln die drei Detektivinnen auf Hochtouren. Werden die drei !!! den Täter finden, bevor er nochmal zuschlägt und jemand in Gefahr gerät? Denn anscheinend hat es jemand auf die Mädchenmannschaft des 1. FC Südstadt abgesehen…

Meinung:
Dass mir dieser Fall der drei cleveren und mutigen Mädchen besonders gut gefallen hat, liegt sicherlich nicht nur daran, dass ich selbst Fußball spiele. Franziska Winkler ist die sportlichste der drei Freundinnen, aber dass sie auch noch so gut Fußball spielen kann, hat mich persönlich begeistert. Dieser Kriminalfall war richtig spannend und mitreißend. Das Ende hat mich dann allerdings total überrascht, denn das habe ich nicht erwartet. Die Schriftgröße war wie immer sehr gut lesbar und auch der Schreibstil war angenehm locker und jugendlich. Dieser Fall ist definitiv ein Muss für Fußballfans und für alle, die gerne Krimis lesen, in denen Freundschaft und Girlpower groß geschrieben werden.

Fazit:
Der 70. Band der erfolgreichen „Die drei !!!“-Reihe, geschrieben von Kirsten Vogel, ist ein spannender Fall, den ich nicht nur fußballbegeisterten Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren empfehlen kann. Da mir dieses „Gefährliche Spiel“ besonders gut gefallen hat, bekommt das Buch selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} TKKG Junior
Rote Karte für Betrüger (Bd. 10)

TKKG Junior
Rote Karte für Betrüger (Bd. 10)
erzählt von Benjamin Tannenberg
nach Motiven von Stefan Wolf

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-440-16761-8
Ersterscheinung: 12.03.2020

Inhalt:
TKKG freuen sich total auf das Fußballspiel des 1. SC Südstadt. Doch als sich einige Spieler und auch der Trainer übergeben müssen und Tim, Klößchen, Karl und Gaby erfahren, dass es sich um eine Lebensmittelvergiftung handelt, ist ihnen klar: Das ist ein Fall für TKKG! Die vier Detektive und Gabys Vater Kommissar Glockner möchten aber nicht, dass der Verein absteigt, weshalb sie die vier Spieler und den Trainer vertreten. Wenig später wird der Trainingsplatz der Mannschaft gesperrt und auf einem Ersatz-Platz werden die Netze zerrissen und Nägel auf den Rasen gelegt. Doch wer macht so etwas? Wer in der Millionenstadt hat etwas gegen das Fußballteam? Ein spannender Fall für TKKG beginnt…

Meinung:
Mein Lieblingscharakter dieser Reihe ist und bleibt Klößchen, weil er auch in diesem Band immer nur an Schokolade denkt. Ansonsten finde ich das Thema Fußball richtig cool, denn es sind nicht immer nur die Jungs, die für diesen Sport brennen. Da ich selbst Fußball spiele, fand ich die Idee und Umsetzung der Geschichte sehr gut. Aber auch das Cover und die Illustrationen sind mal wieder super. Der Schreibstil ist spannend und der Text ist kindgerecht und leicht verständlich. Gerade für die Zielgruppe der Grundschulkinder finde ich es wichtig, dass die Kapitel übersichtlich gestaltet sind und die Schrift auch angenehm groß ist. Das Ende war übrigens sehr überraschend und spannend und hat mir äußerst gut gefallen.

Fazit:
„Rote Karte für Betrüger“ von Benjamin Tannenberg ist ein neuer Kriminalfall aus der „TKKG Junior“-Reihe. Dieses unterhaltsame, spannende und actiongeladene Abenteuer empfehle ich allen Detektivfans zwischen 8 und 11 Jahren. Für diese tolle Geschichte gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.