{Rezension} Friends & Horses
Pferdemädchen küssen besser (Bd. 3)

Friends & Horses
Pferdemädchen küssen besser (Bd. 3)
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-505-14012-9
Ersterscheinung: 03.08.2017

Inhalt:
Nun weiß Rosa endlich, wer ihr Vater ist. Sie lernt seine Familie kennen – er selbst ist leider verstorben. Mit ihrer Cousine Gitti versteht sich Rosa sehr gut und sie unternimmt einige Ausritte mit ihr, denn Gitti mag Pferde genauso sehr wie Rosa. Gitti zeigt Rosa das Reiten auf Islandpferden. Als sich Gitti bei einem Ausritt verletzt und Rosa als Ersatz für ihre Cousine beim Passrennen antreten muss, vergisst Rosa sogar die Eifersucht. Sie kommt noch immer nicht ganz klar damit, dass ihre Freundin Ollie nun mit Rosas bestem Kumpel Daniel zusammen ist. Aber da ist ja auch noch Finn, den sie neulich in der Bucht getroffen hat. Der Finn, mit dem sie ihren ersten Kuss erlebt hat. Der Finn, für den sie alles tut, um ihn wiederzusehen. Aber was ist das nur mit Rosas Gefühlschaos? Und wird Gitti wieder schnell gesund? Ein spannendes Pferde-Abenteuer mit einer Prise Liebe beginnt…

Meinung:
Die „Friends & Horses“-Reihe ist eine der wenigen Reihen, die ich immer und immer wieder lesen könnte. Ich liebe die idyllische Atmosphäre des Grillentals. Der dritte Band knüpft nahtlos an die Geschehnisse der beiden vorherigen Bände an, deshalb würde ich auch jedem raten, die chronologische Reihenfolge einzubehalten. Diesmal ist das Grillental allerdings nur kurz Schauplatz der Geschichte, denn Rosa besucht mit ihrer Mutter die Familie ihres verstorbenen Vaters in der Großstadt. Rosa und ihre Cousine Gitti verstehen sich auf Anhieb, was nicht verwunderlich ist, da beide Mädchen sehr sympathisch sind. Die Protagonistinnen sind alle so verschieden und dennoch jede auf ihre Weise einzigartig. Vor allem gefällt mir auch die charakterliche Weiterentwicklung von Rosa im Vergleich zum ersten Band. Dieses Pferdeabenteuer ist gefühlvoll, authentisch und lebensnah. Zauberhafte Lesemomente mit einer Mischung aus Sommer, Pferde, Familie, Freundschaft und Liebe begeistern mich immer wieder aufs Neue.

Fazit:
„Pferdemädchen küssen besser“ von Chantal Schreiber ist bereits der dritte Band der „Friends & Horses“-Reihe. Nicht nur pferdebegeisterte Mädchen ab 12 Jahren werden wundervolle Lesemomente erleben. Von mir gibt es für dieses sommerliche Pferdeabenteuer auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Chantal Schreiber für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die drei !!!
Betrug, Baguette und ganz viel Paris

Die drei !!!
Betrug, Baguette und ganz viel Paris
von Henriette Wich

Kosmos Verlag
Taschenbuch
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-16532-4
Ersterscheinung: 12.03.2020

Inhalt:
Juhu! Ferien in Paris! Das Detektivtrio „Die drei !!!“ fährt mit einer Reisegruppe aus dem Jugendzentrum in die Stadt der Liebe, um dort die bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm zu besichtigen. Doch in der Hauptstadt Frankreichs angekommen, wartet bereits der nächste Fall auf Kim, Franzi und Marie: Einem Mädchen aus der Reisegruppe wird der Koffer gestohlen und auch sonst geschehen merkwürdige Dinge. Ehe sie sich’s versehen, stecken die drei Detektivinnen auch schon mitten in den Ermittlungen und jagen eine internationale Bande. Doch werden die drei es tatsächlich schaffen, den Fall zu lösen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Natürlich musste ich dieses Buch unbedingt lesen, denn meine drei Lieblingsdetektivinnen ermitteln diesmal in meiner Lieblingsstadt Paris. Allerdings wurde meine Vorfreude leider etwas getrübt. Denn nach den ersten paar Sätzen musste ich voller Verwunderung feststellen, dass es sich um ein Buch handelt, das ich vor einiger Zeit schon gelesen hatte. Dieser Titel ist bereits 2006 als „Tatort Paris“ erschienen und wurde nun etwas überarbeitet und mit einigen Extras ausgestattet. Das wiederum ist dem Verlag tatsächlich äußerst gut gelungen. Das bunte Cover ist ein Eyecatcher und auch der Stadtplan vorne und der kleine Sprachführer hinten im Umschlag sind einfach klasse. Die Geschichte selbst gefällt mir sehr gut. Mit Spannung und Charme wird ein toller Krimi erzählt. Die Schriftgröße ist sehr gut lesbar. Auch der Schreibstil ist angenehm locker und sehr detailliert. Die witzigen Fun-Facts und die zahlreichen Sightseeing-Tipps sind ein Highlight. Diese Reihe ist und bleibt einfach die perfekte Kombination aus Krimi, Freundschaft und Girlpower.

Fazit:
„Betrug, Baguette und ganz viel Paris“ von Henriette Wich aus der beliebten Reihe „Die drei !!!“ empfehle ich Krimiliebhaberinnen ab 10 Jahren. Der Stadtplan und der kleine Sprachführer sind ein tolles Extra und deshalb gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Luke Maken
von Caesar gejagt

Luke Maken
von Caesar gejagt
von David Mauerhofer
Covergestaltung: Clara Vath

epubli
Hardcover
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7502-8843-0
Ersterscheinung: 01.03.2020

Inhalt:
Der fünfzehnjährige Luke Maken aus New York wird durch einige widrige Umstände bei einem Experiment in eine alte, römische Münze gezogen. Als er mitten in der Nacht im alten Rom aufwacht, ist ihm klar, dass er 2000 Jahre in der Zeit zurückgereist ist und sich nun in der Zeit des berühmten Gaius Iulius Caesar befindet. Dort begegnet er Janus, einem älteren Herrn, der ihm hilft. Luke wird versklavt und bei seinem Herrn begegnet er Titus und Tarratia. Mit ihnen freundet er sich an und plant eine Flucht. Leider werden er und seine Freunde für die Attentäter gehalten, die Caesar umbringen wollten und deshalb von ihm gejagt. Sie müssen nun flüchten, doch sie werden immer wieder gefunden oder aufgehalten. Als Lukes Stiefvater Professor Treb überfallen wird und der rettende Schlüssel, der Lukes Rückreise in seine Zeit bedeutet hätte, gestohlen wird, hat Professor Treb endgültig die Hoffnung verloren. Wird Luke je wieder zurück in seine Zeit kehren können? Was wird mit Titus und Tarratia? Und werden die Römer und Caesar die Freunde finden? Ein sehr, sehr spannendes Abenteuer im antiken Rom beginnt…

Meinung:
Ich war tatsächlich etwas neugierig, als mich der Autor fragte, ob ich Interesse hätte, sein Buch zu lesen, denn das von Clara Vath gestaltete Cover ist wirklich atemberaubend und der Klappentext klingt sehr vielversprechend. Erst im Nachhinein erkannte ich, dass es sich um das Debüt eines sehr jungen Autors handelt. Ich bewundere junge Autoren, die die Ausdauer haben, ein ganzes Buch zu schreiben und David Mauerhofer war tatsächlich erst 15 Jahre alt, als er dieses Buch fertiggestellt hat. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen und die Story ist von der ersten Seite bis zum Schluss spannend. Vor allem ist die Geschichte schlüssig und für all diejenigen, die sich für das Römische Reich interessieren, eine empfehlenswerte Lektüre. Ich bin begeistert, wie gut der Autor sich mit der römischen Antike auskennt. Die zahlreichen lateinischen Begriffe werden mithilfe von Fußnoten direkt auf der jeweiligen Seite erklärt, sodass man nicht unnötig hin- und herblättern muss. Ich selbst bin ein großer Fan des antiken Roms. Deshalb konnte ich auch sehr gut meine Kenntnisse aus dem Latein- und Geschichtsunterricht anwenden, aber ich denke, dass auch Kinder, die Caesar bisher nur aus den „Asterix und Obelix“-Comics kannten, dieses Zeitreiseabenteuer lieben werden. Ich wurde bestens unterhalten und hoffe nun, dass es bald eine Fortsetzung gibt.

Fazit:
Mit „Luke Maken: von Caesar gejagt“ ist David Mauerhofer ein hervorragendes Debüt gelungen, das ich jungen Lesern ab 10 Jahren empfehle. Die Geschichte ist durchweg fesselnd geschrieben und bis zum Schluss mitreißend und spannend. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an David Mauerhofer für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} TKKG Junior
Der Roboterhund (Bd. 9)

TKKG Junior
Der Roboterhund (Bd. 9)
erzählt von Kirsten Vogel
nach Motiven von Stefan Wolf

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-440-16760-1
Ersterscheinung: 12.03.2020

Inhalt:
TKKG bekommen einen Roboterhund namens Robi, um ihn zu testen. Doch als dieser in der Nacht darauf aus dem Adlernest, dem Internatszimmer, das Tim und Klößchen bewohnen, verschwindet und auch ein Ring, eine Münze und ein Handy gestohlen werden, sind sich Tim, Karl, Klößchen und Gaby sicher: Das ist ein Fall für TKKG!

Meinung:
Die vier Detektive und Spürnase Oskar, Gabys Cockerspaniel, gehen der Sache auf den Grund und machen dabei eine aufregende Entdeckung. Sie lösen mutig jeden Fall und nehmen die jungen Leser mit in ein actionreiches Abenteuer. Der Schreibstil ist wie immer unterhaltsam und mitreißend, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich. Junge Detektive werden auch diesmal nicht enttäuscht, denn die Geschichte ist wie immer spannend bis zum Schluss.

Fazit:
„Der Roboterhund“ von Kirsten Vogel ist ein weiterer spannender Kriminalfall aus der „TKKG Junior“-Reihe, den die vier mutigen Freunde Tim, Karl, Klößchen und Gaby lösen möchten. Hilfe können sie hierbei gut von Detektivfans zwischen 8 und 11 Jahren gebrauchen. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Mitten im Dschungel

Mitten im Dschungel
von Katherine Rundell

Carlsen Verlag
Hardcover
Jugendbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-551-55480-2
Ersterscheinung: 30.11.2018

Inhalt:
Eine kleine Propellermaschine stürzt mitten im Dschungel ab und die einzigen Überlebenden sind Fred, Con, Lila und ihr kleiner 5-jähriger Bruder Max. Die vier Kinder begeben sich nun auf das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens, denn keines der Kinder hat eine Ahnung, wie man im Dschungel überleben kann. Wird es ihnen gelingen, sich alleine in der Wildnis zurecht zu finden?

Meinung:
Cover und Titel passen wunderbar zusammen. Vor allem aber verspricht der Klappentext ein unfassbar spannendes Abenteuer irgendwo mitten im Dschungel. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und jugendlich, sie beschreibt sehr bildlich und detailliert die Schönheit des Dschungels – über die vier Protagonisten erfährt der Leser dafür umso weniger. Am Ende des Buches angelangt, frage ich mich immer noch, wie alt die drei älteren Kinder eigentlich waren. Wieso sind die vier Kinder überhaupt ohne ihre Eltern geflogen? Alles in allem ist die Idee hinter dieser Geschichte nicht gerade neu, aber als Lektüre für zwischendurch ganz unterhaltsam. Eigentlich hatte ich mir ein actiongeladenes Abenteuer erhofft, aber leider nur eine mäßig fesselnde Handlung vorgefunden. Die Themen Freundschaft und Mut stehen im Vordergrund der Geschichte, aber auch die Schönheit unserer Natur. Die tiefgründige Botschaft ist sehr wohl bei mir angekommen, aber dennoch konnte mich dieses Buch leider nicht überzeugen.

Fazit:
„Mitten im Dschungel“ von Katherine Rundell ist eine spannende Geschichte für Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren, die sich gerne auf ein Abenteuer mitten im Dschungel einlassen. Mich hat die mäßig fortlaufende Handlung nicht in einen Bann ziehen können, weshalb es von mir leider nur 3,5 von 5 Sternchen gibt.