{Rezension}
Ein Sommer zum Pferdestehlen

Ein Sommer zum Pferdestehlen
von Mina Teichert

UeberreuterVerlag
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7641-5142-3
Ersterscheinung: 15.03.2019

Inhalt:
Die 13-jährige Klara und ihre beste Freundin Marei sind entsetzt, als sie erfahren, dass der grantige Schrotthändler die Irish-Cob-Stute Gypsy an den Schlachter verkaufen will. Um das Pferd zu retten, schmieden die beiden einen Plan und begeben sich kurzerhand auf ein lustiges und spannendes Abenteuer. Unplanmäßig müssen die beiden aber Bruno, den neunmalklugen Feriengast des Pferdehofes, mit auf die Reise nehmen. Dass dieser tatsächlich nützlich sein könnte, hätte keine der beiden Freundinnen gedacht.

Meinung:
Wer regelmäßig meine Rezensionen liest, wird bestimmt schon ahnen, welche Meinung ich zu diesem Buch haben könnte. Denn dieses Buch beinhaltet einfach alles, was ein Mädchen, wie ich es bin, für ein paar zauberhafte Lesestunden benötigt. Aber fangen wir erst einmal beim Cover an, das das Herz eines Pferdefans lauter schlagen lässt. Beim ersten Anblick geraten wir in Versuchung, diesem Buch den Stempel „Ein typischer Roman für pferdebegeisterte Mädchen“ aufzusetzen, doch dieses Buch ist weitaus mehr. Ein Road Trip, der zugleich lustig aber auch spannend ist, eine Freundschaftsgeschichte mit mutigen und liebenswerten Charakteren, ein Roman für Pferdefreunde und die, die es noch werden möchten. Der Klappentext verheißt uns auch ein spannendes Pferdeabenteuer der besonderen Art, aber es ist dennoch keine typische Pferdegeschichte. Es ist eine Geschichte, die uns träumen lässt, eine Geschichte, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Protagonistin Klara ist mutig, schlagfertig und selbstbewusst. Auch ihre beste Freundin Marei muss man einfach ins Herz schließen. Aber mein absoluter Held und Superman dieser Geschichte ist selbstverständlich Bruno, der tatsächlich etwas von einem Prinzen in den Disney-Filmen hat. Ein äußerst sympathischer Theoretiker. Die drei Freunde sind so grundverschieden, ergänzen sich aber wunderbar und entwickeln Teamgeist auf ihrer Reise mit Gypsy zum Gnadenhof nach Holland. Ich mag den Schreibstil der Autorin, denn er ist äußerst erfrischend und jugendlich und die Erzählweise ist ausgesprochen witzig und locker. Bis zum Schluss fiebert man mit Klara, Marei und Bruno mit und hofft, dass das Abenteuer für die Freunde und für Gypsy gut ausgeht. Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Mut und Abenteuerlust mit Hintergrundinformationen zum fahrenden Volk der Irish-Tinker.

Fazit:
Mit „Ein Sommer zum Pferdestehlen“ begibt sich der Leser auf einen Road Trip, der spannend und lustig zugleich ist. Junge Leserinnen im Alter von 10 – 13 Jahren und im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden die Story lieben. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam. Es ist aber auch ein Buch, das zum Nachdenken anregt und mich vollkommen begeistert hat. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Die drei !!!
Achtung, Gaunerzeichen! (Bd. 77)

Die drei !!!
Achtung, Gaunerzeichen! (Bd. 77)
von Maja von Vogel

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: 10-12 Jahre
ISBN: 978-3-440-16385-6
Ersterscheinung: 14.03.2019

Inhalt:
Bei Elena, einem sechzehnjährigen Mädchen, das genau wie Marie im Ostviertel lebt, wurde mitten in der Nacht eingebrochen. Zur Tatzeit war niemand im Haus, denn Elenas Eltern sind übers Wochenende weggefahren und sie selbst hat bei einer Freundin übernachtet. Natürlich nehmen “Die drei !!!“ das Haus sofort unter die Lupe. Dabei bemerken sie am Briefkasten ein merkwürdiges Zeichen: Ein Gaunerzeichen! Elena ist geschockt. Doch wie sollen die drei Detektivinnen die Ermittlungen aufnehmen, wenn es eigentlich überhaupt keine Hinweise gibt? Einzig und allein das Gaunerzeichen. Nach einigen Befragungen steht fest: Elena ist nicht so harmlos, wie sie tut. Was ist in der Einbruchsnacht tatsächlich passiert? Fragen über Fragen. Kim, Marie und Franzi werden die Antworten herausfinden.

Meinung:
Beim Lesen bin ich komplett durchgedreht! OMG!!! Tief durchatmen! Das Buch ist mega! Seit mir meine Mutter vor ein paar Jahren den ersten Kriminalfall der Mädchen mal aus der Bibliothek mitgebracht hat, bin ich ein totaler Fan der „Die drei !!!“-Reihe. Umso mehr freue ich mich, dass man die drei Jung-Detektivinnen demnächst auch auf der Leinwand bestaunen kann. Aber mal zum Buch: Der Fall ist spannend bis zum Schluss, man wird richtig in einen Bann gezogen. Auch das Cover ist wieder einmal wunderschön gestaltet. Es wirkt richtig geheimnisvoll. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht zu lesen. Vor allem hat mir Elenas Charakter sehr gut gefallen: Nach außen hin ist sie die unschuldige, schüchterne, kleine Elena, aber innen ist sie eine richtige Rebellin.

Fazit:
Das Buch hat mich so begeistert, ich konnte mir dank des umwerfenden Schreibstils der Autorin jedes einzelne kleine Detail genau vorstellen. An manchen Stellen habe ich sogar richtig Gänsehaut bekommen! Der Fall „Achtung, Gaunerzeichen!“ ist für Mädchen im Alter von 10-12 Jahren perfekt geeignet. Und da mir dieser Fall besonders gut gefallen hat, bekommt das Buch auch wohl verdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Die drei !!!
#Falscher Ruhm (Bd. 76)

Die drei !!!
#Falscher Ruhm (Bd. 76)
von Ann-Katrin Heger

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: 10-12 Jahre
ISBN: 978-3-440-16224-8
Ersterscheinung: 14.03.2019

Inhalt:
Die bekannte Bloggerin Lena – genannt Supergirl – wird sabotiert, denn, da sind sich die Freundinnen Kim, Franzi und Marie einig. Lenas komplette Video-Ausrüstung zerstört sich nicht von alleine! Doch wer tut so etwas? Wer gönnt der Bloggerin den Erfolg nicht? Oder steckt mehr dahinter? Und vor allem: Was hat der geheimnisvolle „Froschkönig“, der ständig Hater-Kommentare in Lenas Livestreams schickt, mit der ganzen Sache zu tun? Gar nicht so einfach, gegen Personen zu ermitteln, die sich mit Nicknames als jemand anderes ausgeben. Doch „Die drei !!!“ wären nicht  „Die drei !!!“, wenn dieser Fall ungelöst bliebe.

Meinung:
Ich bin ja – davon gehe ich jetzt einfach mal aus – der größte „Die drei !!!“-Fan auf Erden. Deshalb habe ich mich riesig auf dieses Abenteuer der Jung-Detektivinnen gefreut, als mir der KOSMOS-Verlag dieses Rezensionsexemplar zugeschickt hat. Allerdings gab es auch schon bessere Geschichten der drei Freundinnen Kim Jülich, Franziska Winkler und Marie Grevenbroich. In diesem Kriminalfall geht es zwar um sehr wichtige Themen wie „Hater-Kommentare“ und „beliebt sein“, allerdings hat mir der Schluss des Buches nicht ganz gefallen. Die Ausarbeitung hätte noch einen kleinen Tick besser sein können. Die Story hat mich am Anfang und im Mittelteil total begeistert und gefesselt. Doch am Ende wurde ich als Leserin ein wenig enttäuscht. Was mich an dem Buch allerdings begeistert hat, ist das Cover. Es ist wie immer ein wahres Kunstwerk!

Fazit:
Dieses Abenteuer der wahrscheinlich cleversten Mädchen ist wieder ein spannender Fall. Die beliebte Reihe ist für alle Mädchen im Alter von 10-12 Jahren geeignet. Allerdings hätte das Ende etwas detailreicher ausgearbeitet werden können, so dass ich hierfür einen kleinen Abzug in die Bewertung einfließen lassen muss. Dennoch hat mich dieses Buch gut unterhalten und daher vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Tante Rotz
greift ein (Bd. 2)

Tante Rotz
greift ein (Bd. 2)
von Andrea Schütze

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-414-82533-9
Ersterscheinung: 28.02.2019

Inhalt:
Die Herbstferien nahen und die Zwillinge Kassy und Zack sehnen sich nach Tante Rotz, die sich derzeit wieder auf einer Weltreise befindet. Aber Tante Rotz wäre nicht Tante Rotz, wenn sie die Kinder dem durchorganisierten Ferienkursprogramm der Familie Wohlleben überlassen würde. Pünktlich am letzten Schultag vor den Herbstferien erscheinen Tante Rotz und der Stille Chauffeur mit einem Hund. Tante Rotz soll auf die Afghanische Windhündin Uschi eine Zeit lang aufpassen, was die Zwillinge sehr erfreut, denn Haustiere sind im Hause Wohlleben nicht gerne gesehen. Das Abenteuer lässt nicht lange auf sich warten, denn der Hund des Nachbarn Herrn von Floßenstein-Wagenburg sieht Uschi zum Verwechseln ähnlich. Als dann der wohlerzogene und preisgekrönte Windhund Sokrates, auf den die Zwillinge und Tante Rotz kurzzeitig auf Grund einer Erkrankung ihres Nachbarn Acht geben sollen, entführt wird, ist das Chaos vorprogrammiert.

Meinung:
Das Buch habe ich nahezu in einem Rutsch durchgelesen und ich hatte jede Menge Spaß dabei. Langeweile kommt mit Tante Rotz definitiv an keiner Stelle auf. Ich habe diese chaotische, etwas verrückte, aber äußerst liebenswerte Tante schon längst ganz fest in mein Herz geschlossen. Wie bereits beim Reihenauftakt ist die Handlung witzig, spannend und abenteuerlich. Band 2 ist eine lockere und amüsante Geschichte, die in sich abgeschlossen ist. Das Cover ist auch diesmal fröhlich, lebenslustig und farbenfroh und die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind wunderschön gestaltet. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und kindgerecht, die Erzählweise spritzig und locker. Teilweise überzogene, aber witzige Dialoge begeistern sowohl junge als auch ältere Leser. Tante Rotz ist ein bunter Wirbelsturm und hebt alle Verbote und Regeln auf und so erleben die Zwillinge wieder wunderschöne Ferien. Übrigens empfehle ich den etwas älteren Lesern dieses Buches, unbedingt auch dann weiterzulesen, wenn es heißt: „Ende, jetzt aber wirklich.“ Jenniffa Pudlinskis Praktikumsbericht ist der Knaller!

Fazit:
Mit „Tante Rotz greift ein“ ist der Autorin Andrea Schütze eine wundervolle Fortsetzung gelungen, welche richtig gute Laune verbreitet. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und kann den zweiten Band jungen Lesern im Alter von 8-10 Jahren empfehlen. Ich hoffe sehr, dass wir noch viele weitere Abenteuer erleben dürfen und vergebe liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Magische Cupcakes aller Art

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
Magische Cupcakes aller Art
von Mona Herbst

Boje Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
366 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-414-82534-6
Ersterscheinung: 29.04.2019

Inhalt:
Emma, die erst vor Kurzem mit ihren Eltern nach London gezogen ist, fühlt sich nicht besonders wohl in ihrer neuen Umgebung. Sie hat weder Familie noch Freunde, die für sie da sind. In der Schule wird sie gehänselt und gepiesackt, und zu Hause ist auch keiner, denn ihre Eltern sind viel zu beschäftigt. Emma ist ganz auf sich alleine gestellt, auch an dem Tag, als sie mal wieder vor den Attacken der Clark-Brüder flüchten muss und förmlich in Cassandra Carpers fabelhaftes Café stolpert. Mit dem Biss in einen Zauberwürfel-Cupcake beginnt Emmas magisches Abenteuer. Glücklicherweise findet sie in ihrer Mitschülerin Paula und deren Bruder Ben nicht nur zwei neue Freunde, sondern auch zwei Verbündete. Aber können die drei tatsächlich gegen die finsteren Mächte der Mume ankämpfen?

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und gefällt mir unglaublich gut. Das Cover ist ein wahrer Traum und lässt uns in eine magische Welt eintauchen. Erzählt wird die Story im heutigen London. Die Protagonistin Emma, die sehr einsam, schwach und hilflos wirkt, entwickelt sich zu einem selbstbewussten und zielorientiertem Mädchen. Auch ihre Freundin Paula ist ein sympathischer und herzensguter Mensch. Nur von Ben erfahren wir leider zu wenig. Teilweise hatte ich das Gefühl, man hat ihn einfach in die Story geworfen, um einen dritten Verbündeten im Bunde zu haben. Die Geschichte ist lebendig gestaltet und lässt sich trotz langer Kapitel sehr leicht und schnell lesen. Das Abenteuer rund um die sympathische Protagonistin Emma hat mich allerdings nicht ganz überzeugt. Vieles wird bis ins kleinste Detail beschrieben und die Spannung mehrfach durch unvorhersehbare und überraschende Wendungen bis zum Schluss aufrecht erhalten. Allerdings wird das Abenteuer viel zu schnell und abrupt beendet. Einige Fragen bleiben offen. Ich hoffe sehr, dass die für mich ungeklärten Details vielleicht in einer Fortsetzung näher beschrieben werden – leider werden hierzu aber keine Angaben gemacht. Auch der Hinweis am Ende des Buches, dass die Autorin bereits unter anderem Namen mehrere preisgekrönte Romane und Jugendbücher verfasst hat, macht mich neugierig. So können wir nur hoffen, dass wir in einem weiteren Band mehr über Emma und ihre neuen Freunde Paula und Ben erfahren könnten. Themen wie Vertrauen, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch familiäre und schulische Probleme werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Wer meinen Lieblingssatz dieser Geschichte wissen will, der sollte das Buch bis zur letzten Seite lesen, denn der letzte Satz ist tatsächlich der treffendste.

Fazit:
Der Autorin Mona Herbst ist mit „Cassandra Carpers fabelhaftes Café – Magische Cupcakes aller Art“ ein unterhaltsames und fantasiereiches Abenteuer gelungen. Junge Leser im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden bestens unterhalten. Allerdings hätte das Ende etwas detailreicher ausgearbeitet werden können, sodass ich hierfür einen kleinen Abzug in die Bewertung einfließen lassen muss. Dennoch hat mich dieses Buch gut unterhalten und daher vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.