{Rezension} Die coolste Klasse des Planeten

Die coolste Klasse des Planeten
von Anja Janotta
mit Illustrationen von Ulla Mersmeyer

Gulliver von Beltz & Gelberg
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
88 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
Leseniveau: 9 Jahre
ISBN: 978-3-407-82435-6
Ersterscheinung: 04.09.2024

Inhalt:
Die 6c der Robert-Mayer-Schule nimmt unerwartet an einem großen Musik-Wettbewerb für Schulbands teil. Als Gewinn winkt sogar ein Auftritt im Fernsehen. Obwohl die 6c mit ihrer Gruppe Baba Gold auf TikTok bereits Erfolge feiern konnte, müssen sie feststellen, dass die Konkurrenz nicht minder talentiert ist. Doch plötzlich verschwinden Kostüme und Gitarren sind verstimmt, sodass die 6c nicht mehr an einen Zufall glaubt. Langsam machen sich große Zweifel breit, ob ein Sieg überhaupt möglich ist…

Meinung:
Ich habe schon einige Bücher von Anja Janotta gelesen, darunter auch „Die Nacht in der Schule“ und „Klassenfahrt außer Kontrolle“, beides spannende und einfallsreiche Schulabenteuer aus der Reihe der super lesbaren Bücher von Gulliver. Tatsächlich bin ich nicht die Zielgruppe dieser Bücher, dennoch bin ich begeistert davon, dass es diese Bücher gibt, die bei Kindern ein schnelles Erfolgsgefühl durch knackige Sätze, einen vertrauten Wortschatz und kurze Kapitel erzeugen. Auch das klare Layout mit eingerückten Abschnitten zum gemeinsamen Lesen im Wechsel und die lesefreundliche Schrift sorgen für mehr Spaß beim Lesen. Die beiden zuvor genannten Bücher fand ich mega und deshalb habe ich mich auf dieses dritte Abenteuer einer 6. Klasse der Robert-Mayer-Schule gefreut. Nachdem wir bereits die 6b bei einer geheimen und völlig aus dem Ruder laufenden Übernachtungsparty kennengelernt haben und erleben durften, dass die 6g nicht nur den außer Kontrolle geratenen Ausflug meistert, sondern auch ein paar Feinde namens Erwin bezwingt, sollte es dieses Mal die 6c sein, die mit ihrer Gruppe Baba Gold bei einem großen Musik-Wettbewerb für Schulbands ins Rennen geht. Die Idee hinter der Story fand ich gut, leider hapert es ein wenig bei der Umsetzung. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten, in das Geschehen zu finden. Die Geschichte ist wie ein Interview aufgebaut und ich ging davon aus, dass es eventuell die Erlebnisberichterstattung für die Schülerzeitung sein sollte. Letztendlich war es aber nur die Nacherzählung für den großen Bruder. Auch störten mich die zahlreichen Wiederholungen der Interjektion „na ja“ und die immer wiederkehrenden gleichen Illustrationen. Gerne hätte ich ein paar weitere Bilder gesehen, aber im Grunde war es ein Repertoire von fünf Illustrationen, die maximal in der Größe variierten. Eine der größeren Illustrationen wurde beispielsweise weiter hinten im Buch einfachheitshalber nur gespiegelt dargestellt. Ein klein wenig mehr Kreativität wäre schön gewesen. Auch die Tatsache, dass Schüler und Schülerinnen einer 6. Klasse durchschnittlich eher 11 oder 12 Jahre alt sind, Baba Gold aber bereits auf TikTok viral ging, finde ich persönlich leider nicht gut durchdacht. TikTok ist erst ab 13 Jahren erlaubt. Natürlich weiß ich, dass viele Kinder diese App auch schon früher nutzen, aber dennoch finde ich es nicht gut, dass TikTok in diesem Sinne hier thematisitiert wird. Nichtsdestotrotz finde ich die Reihe der super lesbaren Bücher toll und absolut empfehlenswert.

Fazit:
„Die coolste Klasse des Planeten“ von Anja Janotta ist ein weiteres Schulabenteuer aus der Reihe der super lesbaren Bücher von Gulliver für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren. Mir persönlich haben die bisherigen Geschichten eindeutig besser gefallen, weshalb es von mir dieses Mal nur 3,5 von 5 Sternchen gibt. Betrachte ich das Buch allerdings aus der Sicht der Zielgruppe, ist es auf jeden Fall eine 10/10.

{Rezension} Die drei !!!
Der Ball der Baronesse

Die drei !!!
Der Ball der Baronesse
von Maja von Vogel

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-17836-2
Ersterscheinung: 24.06.2024

Inhalt:
Endlich Sommerferien! Kim möchte am liebsten ganz lange ausschlafen, doch ihre Mutter hat andere Pläne: ein Familienausflug zum Wasserschloss Lilienfels. Das klingt ziemlich öde, weshalb sich Kim riesieg freut, dass Franzi und Marie mitkommen wollen. Doch als Kim bei der Besichtigung des alten Wasserschlosses auf der Treppe stolpert, finden sich die Freundinnen plötzlich in der Vergangenheit wieder. Im 19. Jahrhundert gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern tatsächlich auch einen neuen Fall. Die junge Baronesse Lissi, die eigentlich Schriftstellerin werden will, soll einen Grafen heiraten. Das müssen die drei Detektivinnen allerdings verhindern, denn dieser finstere Graf verhält sich sehr verdächtig.

Meinung:
Ich war schon immer ein großer Fan von Kim, Franzi und Marie, weshalb ich mich sehr über diesen allerneuesten Band der Reihe gefreut habe. Die Gestaltung des Covers und des Buchschnitts ist wirklich traumhaft schön. Da ich mich allerdings nicht mehr zur eigentlichen Zielgruppe dieser Buchreihe zähle, habe ich mich tatsächlich lange gescheut, einen neuen Fall der drei !!! zu lesen. Kennt ihr das Gefühl, dass man sich all die schönen Erinnerungen bewahren möchte? Die Angst, dass es einfach nicht mehr so wie früher ist? Aber ein Zeitreise-Krimi… Und dann auch noch aus Kims Perspektive erzählt… Da konnte ich schlichtweg nicht Nein sagen! Kim mochte ich irgendwie immer etwas mehr als Franzi und Marie – immerhin teilt sie mit mir die Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben. Die drei Mädchen sind nicht nur beste Freundinnen, sondern auch clevere Jung-Detektivinnen, die mutig und mit viel Girlpower jedem Fall gewachsen sind – selbst einem Fall im 19. Jahrhundert. Dank des umwerfenden Schreibstils der Autorin kann man sich jedes noch so kleine Detail dieser Geschichte genau vorstellen. Dieser Zeitreise-Krimi ist an Spannung und Drama WIRKLICH nicht zu übertreffen, dennoch ist es aber leider nicht mein Lieblingsfall. An manchen Stellen ist mir alles einfach ein wenig too much und ich muss zugeben, dass ich schon einige bessere Fälle von Kim, Franzi und Marie gelesen habe. Inhaltlich konnte mich diese Geschichte daher nicht vollends überzeugen. Ich vermute aber schwer, dass es tatsächlich etwas damit zu tun hat, dass ich mittlerweile „zu alt“ für die drei !!! bin.

Fazit:
Mit „Der Ball der Baronesse“ ist der Autorin Maja von Vogel ein spannender Zeitreise-Krimi gelungen. Diesen wunderschönen Schmuckband mit romantischen Motiven empfehle ich Mädchen ab 10 Jahren, die spannende Abenteuer und Freundschaftsgeschichten genauso gerne lesen wie ich. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Zeitdetektive
Das Wunder von Bern (Bd. 3)

Die Zeitdetektive
Das Wunder von Bern (Bd. 3)
von Fabian Lenk
mit Illustrationen von Timo Grubing

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176  Seiten
Altersempfehlung: 9 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-440-17843-0
Ersterscheinung: 22.04.2024

Ein Krimi zur Fußballweltmeisterschaft 1954

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen die Freunde in die Schweiz zur Fußball-WM 1954, um sich das legendäre Spiel Ungarn gegen Deutschland einmal genauer anzusehen. Die Freunde sind beim Training und beim Finale der WM dabei. Doch dann fällt ihnen auf, dass sich einige Leute sehr verdächtig verhalten. Jemand scheint der deutschen Mannschaft schaden zu wollen. Wer könnte das nur sein?

Meinung:
Die Themen dieser Reihe orientieren sich am Lehrplan des Schulfachs Geschichte wäre eventuell ein Satz, der Kinder vom Lesen abhalten könnte. In diesem Fall wäre es allerdings ein Jammer, denn die Abenteuer der Zeitdetektive sind nicht nur lehrreich, sondern tatsächlich spannend und mitreißend. Die freche Kim, der schlaue Julian, der sportliche Leon und die rätselhafte Katze Kija ermitteln in fiktiven Fällen rund um genau recherchierte historische Ereignisse und Personen. Doch da gibt es etwas, was keiner erfahren darf und weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis bleiben sollte: Sie besitzen den Schlüssel zu einer alten Bibliothek, in der ein unheimlicher Zeit-Raum verborgen ist, der im Rhythmus der Zeit pulsiert. Er hat keinen Anfang und kein Ende, aber Tausende von Türen, hinter denen sich jeweils ein Jahr der Weltgeschichte verbirgt. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen, auch die einzelnen Kapitel haben eine optimale Länge und sind daher sehr gut verständlich. Ergänzt wird die Story durch schwarz-weiße Illustrationen von Timo Grubing. Diese Zeichnungen im Comic-Stil lockern den Text auf und passen immerzu zu den einzelnen Textstellen. Für Kinder, die gerne spannende Abenteuer lesen und sich gleichzeitig für Geschichte interessieren, ist diese Reihe genau das Richtige.

Fazit:
„Das Wunder von Bern“ ist bereits der dritte Kriminalfall aus der Reihe „Die Zeitdetektive“. Die spannenden und unterhaltsamen Reisen in die Vergangenheit entführen Kinder im Lesealter ab neun Jahren in ein mitreißendes Abenteuer und vermitteln gleichzeitig wichtiges Wissen über historische Ereignisse und Personen. Ich vergebe sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Betrug, Brezn und ganz viel München

Die drei !!!
Betrug, Brezn und ganz viel München
von Henriette Wich

Kosmos Verlag
Taschenbuch
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-440-17747-1
Ersterscheinung: 19.02.2024

Servus!

Inhalt:
Die drei !!! verbringen ein paar Tage in München, wo sie zufällig Liz begegnen, die Inhaberin eines Trachtengeschäfts ist und seit einiger Zeit bedrohliche Nachrichten erhält. Liz ist verzweifelt, doch Kim, Franzi und Marie wollen ihr selbstverständlich helfen und übernehmen den Fall sofort. Während ihrer Ermittlungen lernen die drei Freundinnen München immer besser kennen, geraten dabei allerdings immer tiefer in eine Geschichte voller Neid und Verrat…

Meinung:
Was habe ich mich auf diesen Fall gefreut, denn diesmal ermitteln meine Lieblingsdetektivinnen in der wunderschönen bayrischen Landeshauptstadt München. Spannend und mitreißend wird ein toller Krimi erzählt. Trotz der rasanten Verfolgungsjagd und den Ermittlungen bleibt aber dennoch sehr viel Zeit, näher auf die Sehenswürdigkeiten einzugehen. Die Schriftgröße ist sehr gut lesbar. Auch der Schreibstil ist angenehm locker und sehr detailliert. Witzige Fun-Facts, Sightseeing-Tipps, eine Landkarte und ein nützlicher Sprachführer, der in den bayrischen Dialekt einführt, sind die ideale Vorbereitung für einen Trip in den deutschen Süden und machen Lust auf einen Kurzurlaub.

Fazit:
„Die drei !!!: Betrug, Brezn und ganz viel München“ von Henriette Wich ist ein spannender Krimi, der uns durch die schönsten und beliebtesten Straßen Münchens mitnimmt. Die Fun-Facts und die zahlreichen Sightseeing-Tipps sind ein Highlight. Mit voller Begeisterung empfehle ich dieses Buch allen Krimiliebhaberinnen ab 10 Jahren und vergebe daher auch liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse

Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse
von Maren Graf
mit Illustrationen Annabelle von Sperber

dtv
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-423-76490-2
Ersterscheinung: 14.03.2024

Sommerferien, ein alter Leuchtturm und ein zauberhaft kribbelndes Geheimnis

Inhalt:
Lucie verbringt mit ihrer Familie die Ferien bei ihrer Oma auf der kleinen Hallig Lüchtermoor. Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Jonne erkundet sie den alten Leuchtturm. Doch dann machen die beiden eine unglaubliche Entdeckung: Besitzt Oma Friedels Leuchtturm etwa magische Kräfte?

Meinung:
Der bunte Mix aus Magie, Freundschaft und Abenteuer macht dieses Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Die Geschichte selbst ist fantasievoll und abwechslungsreich erzählt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, witzig und frech. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert.

Fazit:
„Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse“ von Maren Graf ist ein magisches Ferienabenteuer für kleine und große Inselfreunde ab 8 Jahren. Die zahlreichen Illustrationen von Annabelle von Sperber ergänzen die Geschichte perfekt. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.