Inhalt: Die Mischlingshündin Chilly Wuff wird über Nacht berühmt, als ihr Frauchen Lavinia ein Video von ihr im Internet postet. Chilly gefällt die ganze Aufmerksamkeit sehr gut und möchte natürlich auch für ihre Follower da sein. Doch Chilly hat auch noch andere wichtige Missionen und zwar muss sie für Lavinia und ihren kleineren Bruder Jasper ein paar Probleme lösen. Aber das kriegt Chilly doch trotz ihres aufregenden Hundelebens bestimmt gewufft, oder? Ein sehr spannendes, lustiges und turbulentes Abenteuer beginnt…
Meinung: Ich war schon sehr gespannt auf dieses Buch, denn das Cover verspricht viel gute Laune und der Klappentext klingt richtig lustig. Die vielen Illustrationen sind sehr unterhaltsam und die Texte sorgen für zahlreiche Lachmomente. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht und die genialen, zuckersüßen Illustrationen im Comic-Stil lockern den Text zusätzlich auf. Zudem wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich noch in Größe und Intensität unterscheiden. Selbst Lesemuffel werden wirklich ihre wahre Freude an diesem Comic-Roman haben! Aber die Geschichte rund um die Mischlingshündin Chilly ist nicht nur unglaublich humorvoll, sondern auch sehr spannend. Ich musste das Buch in einem Zug durchlesen, vor allem weil ich Chilly direkt in mein Herz geschlossen habe. Tatsächlich verbindet die Mischlingshündin und mich so einiges, denn wir beide mögen es, zu essen, ich schlafe auch sehr gern lange, mag Sonne, Spiele und Belohnungen. Wer weiß, vielleicht erleben wir ja unser nächstes Abenteuer gemeinsam?!
Fazit: „Chilly Wuff: Die Welt liegt mir zu Pfoten“ von Sabine Zett ist ein herrlich amüsanter Comic-Roman. Dieses super witzige Buch empfehle ich Kindern ab 9 Jahren und allen, die gerne lachen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Herzlich willkommen zum fünften und somit letzten Tag unserer großen Blogtour zu Lottas neuem Abenteuer. In den letzten vier Tagen gab es schon einige interessante und tolle Beiträge. Den Anfang machte Janet von kinderbuchlesen.de mit einer ausführlichen Buchvorstellung zum 17. Band der beliebten und erfolgreichen Kinderbuchreihe, die als Buch beim Arena Verlag und als Hörerlebnis beim JUMBO verlag erscheint. Bei Corinna von buecherweltcorniholmes.blogspot.de konntet ihr die Autorin Alice Pantermüller kennenlernen, bei Susanne von familienbuecherei.blogspot.de die Illustratorin Daniela Kohl und schließlich gestern bei Sandra von hoernchensbuechernest.blogspot.de die Hörbuchsprecherin Katinka Kultscher. Und last but not least möchte ich euch nun mit meinem Beitrag die beiden Verlage etwas näher vorstellen.
Der Arena Verlag ist einer der bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchverlage in Deutschland. Er wurde 1949 von Georg Popp gegründet und hat seither seinen Sitz in Würzburg. Georg Popp leitete den Verlag dreißig Jahre lang. Seit 1979 gehört der Arena Verlag zur Westermann Gruppe in Braunschweig. Als erster Verlag in Deutschland bringt Arena 1958 eine Taschenbuchreihe für Kinder und Jugendliche auf den Markt. 1981 entwickelt Arena als erster Verlag ein pädagogisch durchdachtes, mehrstufiges Leselernkonzept, das heute unter dem Namen „Der Bücherbär“ bekannt ist. 1987 übernimmt Arena das Kinder- und Jugendbuchprogramm des Züricher Verlags Benziger. Seit 2000 gehört auch das traditionsreiche Programm des 1818 gegründeten Ensslin Verlags zu Arena.
Mit rund 2.000 lieferbaren Titeln hält der Arena Verlag heute ein vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereit. Bereits die Kleinsten tauchen ein in die fantasievolle Welt des „Kiddilight“-Programms, haben Spaß mit den „Mandalas“ oder lieben die Geschichten um „Tilda Apfelkern“, „Snöfrid“, oder „Erdbeerinchen Erdbeerfee“. Erste eigene Leseerfahrungen werden mit dem „Bücherbär“ gesammelt. Später locken Titel wie „Mein LOTTA-Leben“, „Eulenzauber“, „Woodwalkers“ oder „Der Muffin-Club“ zum Selberlesen.
Im Jugendbuchprogramm stehen die Thriller von Arena für Gänsehaut und Hochspannung. Moderne Liebesgeschichten berühren das Herz. Mystery-Thriller ziehen junge Leser ebenso in ihren Bann, wie die autobiografische Reihe „Mein Leben“. Die Reihen „Life“ und „Life junior“ werden aufgrund ihrer brisanten Themen häufig im Unterricht eingesetzt.
Seit Oktober 2017 richtet sich das neue Imprint von Arena digi:tales an die Fans des mobilen Lesens. In den Programmsparten Liebesgeschichten, Fantasy, Crime & Thriller und Science-Fiction finden Digital Natives ein attraktives Angebot an Geschichten zum Lesen für Zwischendurch.
Unter dem Motto „Für Kinder nur das Beste“ veröffentlicht der Hamburger JUMBO Verlag seit fast 30 Jahren hochwertige und spannende Hörbücher für Kinder. Unter den Labels GoyaLiT und Goya libre erscheinen Audioproduktionen für Erwachsene und Jugendliche.
Gabriele Swiderski und Ulrich Maske gründeten den Verlag 1991 gemeinsam mit weiteren privaten Initiatoren. Den roten Elefanten, das Logo mit dem hohen Wiedererkennungswert, entwarf Jutta Bauer. Inzwischen schmückt der rote Elefant rund 855 Kinderproduktionen, insgesamt umfasst das Programm mehr als 1.200 lieferbare Titel. 160 bis 180 neue Titel ergänzen jährlich das abwechslungsreiche Repertoire. Mit rund 30 Mitarbeitern zählt der JUMBO Verlag heute zu den großen deutschen Hörbuchverlagen und ist nach wie vor konzernunabhängig.
Bei JUMBO erscheinen künstlerische Lesungen, Hörspiele, Hörbilder und Lieder für Kinder. Das Altersspektrum reicht vom Kleinkind bis zu den Zwölfjährigen. Die Kleinen begegnen bekannten Bilderbuchcharakteren wie „Piggeldy und Frederick“, „Die kleine Raupe Nimmersatt“, „Bobo Siebenschläfer“, „Elmar“ und „Der kleine Rabe Socke“. Kinder im Kindergartenalter kommen mit der Hörspielreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ auf ihre Kosten, dem akustischen Pendant zu den Bilderbüchern aus dem Ravensburger Buchverlag.
Unter dem Motto „Klassik für Kinder“ bringt Marko Simsa Kindern – und ihren Eltern – klassische Musik nahe.
Kinderlieder von Matthias Meyer-Göllner, Ulrich Maske, Bettina Göschl, Ferri, Robert Metcalf und vielen anderen bereichern das Programm mit musikalischer Vielfalt. In der Kinderliteratur stehen Cornelia Funke, Kirsten Boie, Fabian Lenk, Franziska Gehm und Christine Nöstlinger ebenso für JUMBO wie Isabel Abedis „Lola“-Reihe. Das Label KiNDER KiNDER bietet Hörbücher zum kleinen Preis und ist damit gewissermaßen das Taschen-HörBuch.
Die Geschichte des JUMBO Verlages begann mit Hörbüchern und Liedern für Kinder. Doch es dauerte nicht lange, bis auch Hörbücher und Hörspiele für Jugendliche und junge Erwachsene zum Repertoire des Verlages gehörten. Heute ist dieser Bereich nicht mehr wegzudenken. Herausragende Produktionen wie Cornelia Funkes Tintenwelt, Herbie Brennans „Das Elfenportal“, Kirsten Boies „Alhambra“, Monika Feths „Erdbeerpflücker“ und die Hörspiele „Krabat“ und „Die Welle“ wurden zu Bestsellern. Folgerichtig erhielten die Jugendliteratur und das All Age-Programm bei JUMBO vor einigen Jahren mit Goya libre ein eigenes Label. Mit Lesungen wie „Lucian“, „Chroniken der Weltensucher“, „Septimus Heap“ und der Ein-Mann-Hörspielreihe „Die Legende der Wächter“ können neue Erfolge gefeiert werden. Die Jugendromane von Monika Feth, Ursula Poznanski, Roddy Doyle und Morton Rhue verbinden Spannung mit literarischem Anspruch.
Das Label GoyaLiT bietet kriminelle, historische, unterhaltsame, zeitgenössische und literarisch wertvolle Themen als Hörbuch. Die Spannbreite geht von Klassikern über Martin Mosebach bis zu Dora Heldt. Des Weiteren überzeugen Autoren wie Jonathan Coe, Magret Atwood, Feridun Zaimoglu, Roddy Doyle, Katharina Hagena und Susanne Falk genauso wie die Krimi-Autoren Richard Stark, Tim Binding, Friedrich Ani, Klaus-Peter Wolf und Tony Black. Klassiker wie Oscar Wilde, Franz Kafka, Heinrich Heine und Friedrich Schiller ergänzen das Programm. Die Reihe „The Sound of the Language“ präsentiert die beliebtesten Themen der englischsprachigen Literatur im Original. Englische Schauspieler interpretieren die ungekürzten Texte.
Das Label Goyaportrait präsentiert zeitgeschichtliche Audio-Porträts unter anderem von Fidel Castro, dem Dalai Lama und Uwe Timm.
Bei Goya special erscheinen Sachhörbücher unter anderem zur Feldenkrais-Methode von Ulli Jaksch und pädagogische Vorträge von Jan-Uwe Rogge.
Bei Goya NiCE finden sich literarische und musikalische Genüsse zum kleinen Preis.
Das große Mein Lotta-Leben-Gewinnspiel: Nun, nachdem ich euch die beiden Verlage vorgestellt habe, verlose ich zum Abschluss der Blogtour ein Lotta-Paket bestehend aus einem Buch sowie einem Hörbuch „Mein Lotta-Leben: Je Otter, desto flotter“. Um im Lostopf zu landen, müsst ihr mir einfach nur unter diesem Beitrag in den Kommentaren verraten, ob ihr Lotta bereits kennt. Auf meinem Instagram Account könnt ihr übrigens weitere Zusatzlose sammeln. Somit erhöht sich eure Gewinnchance. 😉
Teilnnahmebedinungen: • Die Verlosung beginnt am 22.03.2021 und endet am 25.03.2021 um 23.59 Uhr. • Der Gewinner wird auf meinem Blog und auf meinem Instagram Account veröffentlicht. • Der Gewinner wird ausgelost und jeder Teilnehmer, der diesen Beitrag kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt ihr den Teilnahmebedingungen zu. • Der Teilnehmer muss über 18 Jahre alt sein oder eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorweisen können. • Der Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands. • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. • Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. • Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass eure persönlichen Daten gespeichert werden. Eure Adresse wird an den Jumbo bzw. Arena Verlag weitergegeben, da der Versand des Gewinns über den Arena bzw. über den JUMBO Verlag erfolgt.
Ich hoffe, euch hat unsere Blogtour gefallen. Viel Glück beim Gewinnspiel und bis bald. Eure Leo
Mein Lotta-Leben Wer den Wal hat (Bd. 15) von Alice Pantermüller mit Illustrationen von Daniela Kohl
Arena Verlag Sonderausgabe im Schmuckschuber mit den Bänden 11 – 15 Kinderbuch 160 Seiten Altersempfehlung des Verlags: 9 – 12 Jahre Meine Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre ISBN: 978-3-401-60517-3 Ersterscheinung: 13.10.2020
Inhalt: Juhu! Lotta hat Geburtstag. Doch anstatt ihren Lieblingshund Anton geschenkt zu bekommen, kriegt sie nur eine Sprachreise: „English&Adventure“ auf der Isle of Sheepy. Zum Glück kommt Lottas allerbeste Freundin Cheyenne mit. Das Programm hört sich zwar wirklich spannend an und Lotta und Cheyenne finden auch eine neue Freundin, allerdings müssen sie die ganze Zeit Englisch sprechen. Oh no!
Meinung: Die lustige Reihe „Mein Lotta-Leben“ ist das beste Mittel gegen Langeweile und ideal für wenig geübte Leser, denn viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Kein Wunder, dass diese Reihe zum lustigsten und erfolgreichsten Mädchen-Tagebuch der Welt zählt. Die vielen Illustrationen, Doodles und Kritzeleien von Daniela Kohl sind einfach wunderbar. Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert und freue mich auf weitere Abenteuer.
Fazit: „Wer den Wal hat“ von Alice Pantermüller ist der 15. Band der „Mein Lotta-Leben“-Reihe. Die witzigen Alltagsabenteuer von Lotta Petermann empfehle ich vor allem Comicliebhabern und Mädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren. Von mir gibt mal wieder die vollen 5 von 5 Sternchen.
Mein Lotta-Leben Da lachen ja die Hunde! (Bd. 14) von Alice Pantermüller mit Illustrationen von Daniela Kohl
Arena Verlag Sonderausgabe im Schmuckschuber mit den Bänden 11 – 15 Kinderbuch 160 Seiten Altersempfehlung des Verlags: 9 – 12 Jahre Meine Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre ISBN: 978-3-401-60517-3 Ersterscheinung: 13.10.2020
Inhalt: Lottas Klasse besucht mit ihrer Klasse einige Eltern ihrer Mitschüler, um ihnen bei der Arbeit zuzuschauen. Dabei ist auch Lottas Papa dabei – davor hat sie ziemlich Angst, denn ihr Papa ist normalerweise richtig peinlich und vor allem langweilig. Aber zum Glück schauen sich Lotta und ihre Klasse auch andere Berufe an und gehen auch ins Tierheim. Diese Projektwoche wird auf jeden Fall etwas ganz Besonderes!
Meinung: Die lustige Reihe „Mein Lotta-Leben“ ist das beste Mittel gegen Langeweile und ideal für wenig geübte Leser, denn viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Kein Wunder, dass diese Reihe zum lustigsten und erfolgreichsten Mädchen-Tagebuch der Welt zählt. Die vielen Illustrationen, Doodles und Kritzeleien von Daniela Kohl sind einfach wunderbar. Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert und freue mich auf weitere Abenteuer.
Fazit: „Da lachen ja die Hunde!“ von Alice Pantermüller ist der 14. Band der „Mein Lotta-Leben“-Reihe. Die witzigen Alltagsabenteuer von Lotta Petermann empfehle ich vor allem Comicliebhabern und Mädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren. Von mir gibt es dieses Mal 4,5 von 5 Sternchen.
Inhalt: Leni kommt in die fünfte Klasse an die Schule ihrer großen Schwester Fiona. Fi, wie Leni sie nennt, ist vierzehn, ein Filmstar und das beliebteste Mädchen an der ganzen Schule. Deshalb will Leni sie auf keinen Fall blamieren, aber das ist gar nicht so einfach, denn sie hat einen Hang zum Chaos und blamiert ungewollt vor allem ihre Schwester Fi sehr oft. Damit die Klassenzicke Dakota nicht zur Klassensprecherin gewählt wird, stellt sich Leni auch zur Wahl. Sie handelt einen Deal mit den Jungs aus: damit die sie wählen, muss Leni dann aber mit dem Fahrrad einmal quer durch die Schule fahren. Ob das gut geht? Und dann sind da ja auch noch Fi und ihre schlechte Laune, weshalb Leni sie unbedingt mit deren Schwarm Quinn verkuppeln will. Wird alles in einem Riesenchaos enden? Lenis Chaosmagnet verfolgt sie nämlich dummerweise auf Schritt und Tritt…
Meinung: Nachdem ich voller Begeisterung bereits „Jungs verstehen das nicht!“ von Emma Flint gelesen hatte, habe ich mich total auf dieses Buch gefreut. Allein schon das Cover ist der absolute Hammer! Ein wahres Highlight und pure Coverliebe. Die Geschichte rund um Leni und Co hat mich total gepackt, denn ich liebe Bücher, die in Form eines Tagebuchs geschrieben werden. So konnte ich mich perfekt in Lenis Gedanken hineinversetzen und an ihrer Gefühlswelt teilhaben. Die Charaktere waren mir alle von Anfang an sympathisch, vor allem aber Leni, denn sie ist ein äußerst außergewöhnliches Mädchen mit einem Hang zum Chaos, zu Missgeschicken und zu Peinlichkeiten aller Art. Lenis Leben ist ganz und gar nicht voller Feenstaub und Konfetti, aber deshalb auch nie langweilig. Die Story ist authentisch und amüsant und lässt sich wunderbar leicht lesen. Die Tagebucheinträge wirken durch die vielen kleinen Kritzeleien und Zeichnungen richtig lebendig. Auch die Schriftart verändert sich, je nachdem, ob Leni gerade mit dem Bus fährt und alles wackelt oder ob sie in ihrem Zimmer sitzt. Diese Geschichte hat mich so zum Lachen gebracht, dass ich unbedingt noch mehr von Leni und ihren konfettireichen Lebensmomenten lesen möchte.
Fazit: „Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti (schön wär‘s!)“ von Emma Flint ist ein freches und witziges, aber auch ein emotionales Buch in Tagebuchform. Mädchen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren, die gerne lustige Geschichten mitten aus dem Leben lesen, werden dieses Buch lieben. Für mich stellt sich hier nur die Frage, wieso kann ich diesem Buch nur 5 von 5 Sternchen geben? Es hat mindestens ein Sternchen mehr verdient.
Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.