{Rezension} Metti Meerschwein

Metti Meerschwein
von Madlen Ottenschläger
mit Illustrationen von Stefanie Reich

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
40 Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-8458-4303-2
Ersterscheinung: 25.02.2022

Inhalt:
Metti Meerschwein lebt mit ihren Hasenfreunden zusammen im Stall und genießt es. Dass sie eigentlich kein Hase, sondern ein Meerschwein ist, stört weder sie noch irgendjemand anderen. Doch dann kommt irgendwann ein neuer Hase dazu und der ist unglaublich gemein! Denn Oskar will nicht, dass sie bei den Hasen mitspielt, weil Metti eben kein Hase, sondern ein Meerschwein ist. Doch ist das wirklich so schlimm? Bis dahin hat das doch auch niemanden gestört…

Meinung:
Ich bin verliebt! Metti Meerschwein hat mein Herz im Sturm erobert. Ich bin einfach begeistert von den liebenswerten Illustrationen von Stefanie Reich. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild bin ich dahingeschmolzen. Alle Illustrationen sind übrigens vollflächig und doppelseitig. Je eine Doppelseite enthält eine zum Text passende Szene. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, vor allem aber humorvoll und witzig. Diese lehrreiche Geschichte mit dem liebenswerten Meerschwein und den traumhaften Illustrationen ist ein perfektes Buch, um Kindern zu erklären, wie wichtig es ist, dass man niemanden ausschließen sollte.

Fazit:
„Metti Meerschwein“ von Madlen Ottenschläger ist eine liebevoll ehrzählte Geschichte, die man sehr gut auf den eigenen Alltag übertragen kann. Dieses zauberhaft illustrierte Bilderbuch wird nicht nur Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren begeistern, denn es ist ein Lesespaß für Groß und Klein. Von mir gibt es eine absolute (Vorlese-)Empfehlung und somit 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Das alles sind Gefühle

Das alles sind Gefühle
von Michael Engler
mit Illustrationen von Julianna Swaney

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-8458-4602-6
Ersterscheinung: 28.01.2022

Inhalt:
Lars‘ Mama schimpft mit ihm, weil er aus Versehen einen Marmeladenglas heruntergeworfen hat. Daraufhin wird er ganz sauer und er erkennt sich selbst im Spiegel nicht. Sein Gesicht ist rot wie ein Feuermelder und er ist total wütend. Dabei ist es doch ganz normal, auch mal traurig und wütend zu sein. Hauptsache, man wird danach wieder fröhlich.

Meinung:
Ich bin einfach begeistert von den einfühlsamen und liebevollen Illustrationen von Julianna Swaney. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild bin ich dahingeschmolzen. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich. Diese fabelhafte Geschichte ging mir so ans Herz, denn ich habe die ganze Zeit mit Lars mitgefühlt. Wie gut, wenn man Freunde hat, die immer eine Lösung für ein Problem finden!

Fazit:
„Das alles sind Gefühle“ von Michael Engler ist eine ganz zauberhafte Geschichte, die sich hervorragend zum Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren eignet. Die Geschichte ist herzallerliebst und die Illustrationen sind einfach ein Traum und deshalb erhält dieses Bilderbuch 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Feuer (Bd. 3)

Keeper of the Lost Cities
Das Feuer (Bd. 3)
von Shannon Messenger

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
608 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Everblaze (Keeper of the Lost Cities)
ISBN: 978-3-8458-4454-1
Ersterscheinung: 30.11.2021

Inhalt:
Sophies Leben bei den Elfen bleibt weiterhin turbulent. Sei schwebt immer noch in Gefahr, denn ihre Entführer wurden noch nicht gefunden. Außerdem hat es auch irgendjemand auf Silveny, das Alicorn, das mittlerweile in der Aufzucht lebt, abgesehen. Und dann gibt es da noch eine sehr umstrittene Entscheidung des Hohen Rates: Sophie soll Fintans Geist heilen, doch er ist ein Pyronetiker und Mörder. Wieso entscheidet der Hohe Rat über Sophies Kopf hinweg etwas so Gefährliches? Und was wird aus Silveny und Sophies Entführern? Ein sehr spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein ganz großer Fan dieser absolut grandiosen Fantasyreihe und deshalb auch immer unglaublich gespannt auf jede neue Fortsetzung. Abermals wurde ich in ein fantastisches Abenteuer entführt und wie gefesselt bin ich in die faszinierende Welt versunken, die Shannon Messenger kreiert hat. Die Geschichte an sich ist allerdings ein wenig komplex, weshalb man unbedingt den Reihenauftakt gelesen haben sollte, da man sonst der Handlung eventuell nicht ganz folgen und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich wirklich toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. In diesem dritten Band kann man mittlerweile erkennen, dass Sophie und ihre Freunde langsam älter und somit auch etwas reifer werden. Leider lässt die Autorin Sophie an ein paar wenigen Stellen etwas naiv und dümmlich erscheinen, was ich sehr schade finde. Die Ereignisse, Geheimnisse und Verschwörungen sind mittlerweile etwas umfangreicher und bereiten die Geschichte nun auf eine komplexe Fortsetzung vor. Insgesamt macht jeder einzelne Band dieser Reihe einfach noch mehr Lust auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Das Feuer“ von Shannon Messenger ist bereits die dritte Fortsetzung der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 4 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Bd. 1)
Das Exil (Bd. 2)

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Exil (Bd. 2)

Keeper of the Lost Cities
Das Exil (Bd. 2)
von Shannon Messenger

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
592 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Exile (Keeper of the Lost Cities)
ISBN: 978-3-8458-4091-8
Ersterscheinung: 25.10.2021

Inhalt:
Sophie lebt mittlerweile bei den Elfen und mithilfe ihrer außergewöhnlichen Gaben findet sie tatsächlich ein Alicorn! Silveny ist das zweite Alicorn, das überhaupt je gefunden wurde und eine Sensation in der ganzen Elfenwelt. Da aber nur Sophie ihre Gedanken lesen kann, wird sie vom hohen Rat damit beauftragt, sie zu zähmen. Als dann Alden auftaucht und ihr sagt, der hohe Rat hätte noch einen Auftrag für sie, wird ihr ganz mulmig, denn sie soll mit ihm ins Exil gehen, um dort einen Gedankenbruch durchzuführen. Doch dieses Abenteuer hat gewaltige Folgen und Sophies ganze Welt steht Kopf… Was soll sie nur machen? Und was wird aus Silveny? Doch sie hat einen Plan, aber ob der gelingen wird? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich war wirklich begeistert vom ersten Band dieser Fantasyreihe und deshalb auch unglaublich gespannt auf die Fortsetzung. Abermals wurde ich in ein fantastisches Abenteuer entführt und eigentlich finde ich den zweiten Band auch fast genauso gut wie den ersten, allerdings habe ich eine Sache zu bemängeln, denn der Einstieg in die Geschichte war nicht sonderlich spannend. Es wurde ein bisschen zu viel über das Alicorn geredet, aber ansonsten ist nicht wirklich viel passiert. Ab der Mitte der Geschichte hat sich das Warten und Durchhalten dann allerdings gelohnt, denn ab da wurde es dann wieder unglaublich mitreißend. Die Geschichte an sich ist allerdings ein wenig komplex, weshalb man unbedingt den Reihenauftakt gelesen haben sollte, da man sonst nicht durch den Handlungsstrang durchsteigt und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich übrigens einfach toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Aber auch die restlichen Charaktere sind liebenswert und sehr vielschichtig. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und auch einige Handlungsstränge werden nicht aufgelöst, sodass ich jetzt ganz gespannt direkt den dritten Band weiterlese.

Fazit:
„Das Exil“ von Shannon Messenger ist die spannende Fortsetzung der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Bd. 1)

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Maus und Eichhorn auf großer Winterreise

Maus und Eichhorn auf großer Winterreise
von Kristina Andres (Autorin, Illustratorin)

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
40 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-8458-4359-9
Ersterscheinung: 04.10.2021

Inhalt:
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger, es ist ruhig geworden im verschneiten Wald. Eigentlich halten alle Tiere ihre Winterruhe – nur die kleine Maus nicht, denn sie hat zwischen den Schneeflocken die Berge entdeckt. Hoch oben vom Gipfel möchte sie die Welt erkunden und begibt sich deshalb auf eine abenteuerliche Reise mit ihrem Freund, dem Eichhorn.

Meinung:
Wenn es draußen langsam kühler wird und die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, beginnt die magische Winterzeit. Diese Vorlesegeschichte über Freundschaft, Neugierde, Heim- und Fernweh, Aufbruch, Freiheit, Gipfelglück und Freundlichkeit hat mich von Anfang an verzaubert. Vor allem bin ich von den liebevollen Illustrationen der Autorin begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild bin ich dahingeschmolzen. Alle Illustrationen sind übrigens vollflächig und doppelseitig. Die kurzen Texte sind kindgerecht und leicht verständlich. Außerdem passen diese auch immer hervorragend zu den Illustrationen. Diese lehrreiche Geschichte von der kleinen Maus und ihrem Freund ist ideal geeignet für ein paar gemütliche Lesestunden mit der ganzen Familie.

Fazit:
„Maus und Eichhorn auf großer Winterreise“ von Kristina Andres ist ein zauberhaftes Bilderbuch mit tollen Illustrationen. Diese Geschichte über Freundschaft, Fernweh und Freundlichkeit eignet sich hervorragend zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.