{Rezension} Eliza Moore
Steinernes Herz (Bd. 2)

Eliza Moore
Steinernes Herz (Bd. 2)
von Valentina Fast

One Verlag
Hardcover
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0152-5
Ersterscheinung: 28.10.2022

Inhalt:
Nachdem Eliza ihre Rolle als Hüterin des Portals verloren hat, versucht sie ihren neuen Platz in der Liga zu halten. Die Verbindung zu ihrem Anamaite, ihrem Seelenverwandten Conor, wurde gekappt. Um ihren Schmerz zu verdrängen, stürzt Eliza sich Hals über Kopf in die Jagd nach den Sluagh, die durch das geöffnete Portal in ihre Welt eingedrungen sind. Als plötzlich ihre verräterische Schwester Sadie wieder auftaucht, die sich mit dem Feind verbündet hatte, wird Eliza klar, dass dies nun ihre Chance ist, Fehler wiedergutzumachen und ihren Namen reinzuwaschen.

Meinung:
Im ersten Band dieser spannenden und romantischen Urban-Fantasy-Dilogie will die achtzehnjährige Eliza Moore mit der Liga, die in Dublin das letzte Tor zur Seelenwelt bewacht, nichts mehr zu tun haben. Doch als sich die Geschehnisse überschlagen, wird sie zur Hüterin dieses Tors. Ihr zur Seite steht ihr Seelenverwandter Conor. Die Fortsetzung „Steinernes Herz“ knüpft nahtlos an die Geschichte an. Das Cover wirkt relativ schlicht und dennoch edel, vor allem finde ich die kleinen, versteckten Details wunderschön. Auch das Setting im irischen Dublin gefiel mir wieder sehr gut. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und jugendlich, sodass man angenehm von einer Seite zur nächsten gleitet, dennoch war der Einstig etwas holprig, denn ich kam wie auch beim ersten Band immer noch etwas durcheinander mit den diversen Wesen, die alle ähnlich klingende Namen haben. Zum Ende des ersten Bandes hat mich damals die Tatsache gestört, dass eigentlich kein einziger Handlungsstrang abgeschlossen wurde. Diese offenen Fragen wurden nun hinreichend beantwortet, sodass der Schluss nun akzeptabel und zufriedenstellend ist.

Fazit:
„Steinernes Herz“ ist das packende Finale der „Eliza Moore“-Dilogie von Valentina Fast. Auch wenn sich abermals einige Passagen der Geschichte zu sehr in die Länge ziehen, ist dieser zweite Band insgesamt doch recht spannend. Die komplexe Story punktet mit zahlreichen Überraschungen und Wendungen. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Gregs Tagebuch
Voll aufgedreht! (Bd. 17)

Gregs Tagebuch 
Voll aufgedreht! (Bd. 17)
von Jeff Kinney

Baumhaus Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch 
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0750-0
Ersterscheinung: 07.11.2022

Inhalt:
Gregs größter Wunsch war immer, eines Tages reich und berühmt zu sein. Doch eigentlich ist das Promi-Leben viel zu anstrengend. Viel besser wäre daher, wenn jemand aus dem Freundeskreis oder aus der Familie berühmt wäre. Daher beschließt Greg, seinem großen Bruder Rodrick und dessen Band dabei zu helfen, echte Rockstars zu werden. Doch das ist leichter gesagt als getan. Erst recht, wenn sich die Band „Folle Vindl“ nennt. Ob Gregs Plan am Ende doch noch aufgeht?

Meinung:
Mit viel Humor schafft es Jeff Kinney immer wieder aufs Neue, selbst Lesemuffel fürs Lesen zu begeistern. Viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Chaos und unvorhersehbare Probleme sind bei dieser Comicroman-Buchreihe immer vorprogrammiert.

Fazit:
Mit „Voll aufgedreht!“ ist Jeff Kinney wieder eine aberwitzige Fortsetzung der „Gregs Tagebuch“-Reihe gelungen. Band 17 ist super lustig und herrlich schräg. Diesen äußerst unterhaltsamen Comic empfehle ich Kindern im Alter zwischen 10 und 12 Jahren und allen, die gerne lachen. Greg erhält mit 5 von 5 Sternchen auf jeden Fall die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kiss & Crime
Zeugenkussprogramm (Bd. 1)

Kiss & Crime
Zeugenkussprogramm (Bd. 1)
von Eva Völler

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
368 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0162-4
Ersterscheinung: 26.08.2022

Inhalt:
Kurz vor dem Abitur gerät Emmys Leben komplett aus den Fugen. Nach einem bewaffneten Überfall landen ihre Mutter Sylvia und deren Freund Jonas im Krankenhaus, und das nur, weil dieser sich mit den falschen Leuten eingelassen hat. Doch es kommt noch schlimmer: Die Täter sind flüchtig und bedrohen Emmy. Die Lage spitzt sich zu, die Familie muss ins Zeugenschutzprogramm und von jetzt auf gleich muss Emmy nun alle Zelte in Berlin abreißen und aufs Land ziehen. Ihr einziger Lichtblick ist Pascal, ihr äußerst attraktiver Personenschützer…

Meinung:
Nachdem ich vor einigen Wochen die „Zeitenzauber”-Trilogie gelesen habe, war ich tatsächlich schon sehr gespannt auf die „Kiss & Crime”-Dilogie, die ebenso ein Facelift und nun ein wunderschön gestaltetes Cover erhalten hat. Während Emily mit ihren siebzehn Jahren ein recht kindischer und naiver Teenager zu sein scheint, steht Pascal schon mitten im Leben. Beide sind liebenswert und sympathisch und zusammen sind sie ein ziemlich süßes Paar. Die Liebesgeschichte der Protagonisten konnte ich allerdings nicht nachempfinden, die Emotionen haben mir gefehlt. Aus irgendwelchen Gründen hat mir der Titel suggeriert, dass die Romantik vielleicht eine größere Rolle spielen könnte – dem war aber nicht so. Neben Emmys Mutter, die absolut unsympathisch und egoistisch ist, gibt es eigentlich nur ein großes Highlight – und das ist Oma Gerti. Sie haucht der ganzen Geschichte so viel Witz und Charme ein, dass man fast vergessen könnte, wie unlogisch manche Teile der Story sind. Auch wenn der Schreibstil der Autorin großartig ist, bin ich mir gerade nicht ganz so sicher, ob ich tatsächlich den zweiten Band lesen soll.

Fazit:
„Zeugenkussprogramm” ist der erste Band der neu aufgelegten „Kiss & Crime”-Dilogie von Eva Völler. Dieser leicht romantische, aber sehr humorvolle Krimi für Jugendliche ab 14 Jahren konnte mich leider nicht gänzlich überzeugen und bekommt leider nur 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zeitenzauber
Das verborgene Tor (Bd. 3)

Zeitenzauber
Das verborgene Tor (Bd. 3)
von Eva Völler

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0150-1
Ersterscheinung: 29.07.2022

Ein verborgenes Tor,
eine dunkle Bedrohung,
eine Reise durch die Zeit.

Inhalt:
Anna und Sebastiano befinden sich im Jahr 1813, um einen Auftrag zu erfüllen. Diesmal sind sie allerdings auf sich allein gestellt. Als heiratswillige Geschwister tauchen sie in die High Society des Londoner Adels ein. Kutschfahrten, Stadtbummel und Tanzfeste stehen nun auf der Tagesordnung. Während die beiden sich gegen aufdringliche Verehrer wehren, wird ein Zeitreiseportal nach dem anderen zerstört. Die Zukunft ist in Gefahr, doch wem können Anna und Sebastiano noch trauen?

Meinung:
Auch das dritte Cover der Reihe ist traumhaft schön und passt hervorragend zu den ersten beiden Bänden. Die Farben der Neuauflage harmonieren wunderbar miteinander. So gesehen ist diese Auflage nicht nur inhaltlich, sondern nun auch optisch ein Highlight. Nachdem wir Anna und Sebastiano im ersten Band nach Venedig und dann im zweiten Band nach Paris begleitet haben, wurde es nun endlich Zeit, nach London ins Jahr 1813 zu reisen. Eine traumhafte Epoche – für mich als großer Fan von Jane Austen ist die Regency-Zeit ein perfektes Setting für das Finale der brillanten Zeitenzauber-Trilogie. Eva Völler hat mit London die perfekte Kulisse für dieses magische Abenteuer gewählt. Mit den beiden Protagonisten Anna und Sebastiano hat Eva Völler zwei Charaktere erschaffen, die mir auf Anhieb sympathisch waren. Anna ist sehr mutig und humorvoll, aber auch selbstkritisch. Man schließt sie schnell ins Herz und kann sich gut mit ihr in der Ich-Perspektive identifizieren. Von der ersten Seite an hat mich diese humorvolle und leicht verrückte Geschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Der Schreibstil der Autorin ist großartig. Die abwechslungsreiche Handlung ist äußerst spannend und Anna und Sebastiano stecken wieder mittendrin in einem Abenteuer voller Romantik, Verrat und Freundschaft.

Fazit:
„Das verborgene Tor” von Eva Völler ist der abschließende Band der großartigen „Zeitenzauber”-Reihe. Diese romantische und zugleich spannende Zeitreise empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es hochverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Liebe treibt die schönsten Blüten

Liebe treibt die schönsten Blüten
von Valerie Korte

Lübbe
Taschenbuch
Liebesroman
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-18355-5
Ersterscheinung: 26.03.2021

Kann man Liebe säen, wo sie nicht von selbst wächst?

Inhalt:
Biologin Svea arbeitet seit vielen Jahren schon an ihrer Doktorarbeit, doch irgendwie steckt sie in einer Sackgasse. Nicht nur beruflich – auch in der Liebe sieht es nicht gerade rosig aus. Und dann muss sie auch noch spontan die Gartenbaufirma ihres Vaters als Geschäftsführerin übernehmen. Etwas überfordert mit den neuen Aufgaben und Anforderungen begegnet sie Lars bei einem Rückenkurs. Für Svea ist klar, dass Lars der Mann fürs Leben ist, doch der zeigt kein großes Interesse. Irgendwie scheint die Liebe nur einseitig zu sein. Oder vielleicht doch nicht?

Meinung:
Von Valerie Korte habe ich vor etwas längerer Zeit „Aus allen Wolken fällt man auch mal weich“ gelesen – ein wahnsinnig unterhaltsamer Roman über das reale Leben einer alleinerziehenden Mutter und ihrer perfekten Scheinwelt auf Instagram. Der Schreibstil der Autorin konnte mich damals schon vom Fleck weg überzeugen, sodass ich nun gespannt auf Sveas Geschichte war. Ohne viel Drama und Schnickschnack hat Valerie Korte mal wieder eine humorvolle, witzige und federleichte Liebesgeschichte erschaffen. Das Buch besticht durch authentische Charaktere, denn nicht nur die unglaublich sympathische Protagonistin Svea, sondern auch all die anderen Charaktere haben sich direkt in mein Herz geschlichen und dort sehr viel gute Laune hinterlassen. Die gelungene Kombination aus Humor und Ernsthaftigkeit hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Fazit:
„Liebe treibt die schönsten Blüten“ von Valerie Korte ist eine gefühlvolle, herzerwärmende und witzige Lovestory mit sympathischen Charakteren. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.