{Rezension} Talk Santa to Me

Talk Santa to Me
von Linda Urban

Carlsen
Taschenbuch
Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 16 Jahre
ISBN: 978-3-551-32207-4
Ersterscheinung: 26.09.2024

Inhalt:
Die fünfzehnjährigen Francie lebt in Hollidale, einer Stadt, die während der Festtage ganz im Zeichen von Weihnachten steht. Ihre Familie betreibt einen Weihnachtsladen, der immer wieder für skurrile Situationen sorgt, vor allem, wenn ihre Tante Carole mit einem Zwang zur Perfektion regiert. Doch als Francie Hector trifft, den attraktiven Jungen aus ihrer Klasse, gerät ihre sonst so planbare Welt gehörig ins Wanken. Zwischen Tannenbäumen, Elfenkostümen und geheimen Wünschen entwickelt sich eine süße Winterromanze – aber auch das ein oder andere familiäre Drama bleibt nicht aus.

Meinung:
Die Grundidee des Buches hat definitiv Potenzial: Weihnachtliche Atmosphäre, eine liebevolle Familie, die sich voll und ganz in den Festlichkeiten verliert, und eine erste Liebe, die sich wie der perfekte Kuss unterm Mistelzweig anfühlt. Leider konnte mich diese YA-Romance jedoch nicht überzeugen. Besonders der Anfang zieht sich sehr in die Länge. Die vielen Details rund um die Familie, den Weihnachtsshop und die ständigen Missverständnisse zwischen Francie und ihrer Tante sind zwar charmant, aber auch sehr langatmig und wiederholen sich oft. Erst in der Mitte des Buches wird die Geschichte interessanter. Doch auch dann bleibt Hector eine sehr flache Figur, der kaum mehr als die Beschreibung „süß und breitschultrig“ bietet. Ich hätte mir mehr Tiefe und Entwicklung bei ihm gewünscht – die Emotionen der Protagonistin kamen für mich nicht so richtig an. Zudem bleibt vieles innerhalb der Familie angedeutet, ohne dass wirklich etwas in die Tiefe geht. Es gibt viele ungelöste Konflikte, die leider nicht wirklich aufgegriffen werden. Der Weihnachtsvibe ist zwar da, doch er wird oft von den flachen Dialogen und oberflächlichen Handlungssträngen überlagert. Der Humor und die leichte Lesbarkeit machen das Buch für zwischendurch okay, doch wer tiefgründigere Themen oder eine wirklich fesselnde Liebesgeschichte erwartet, wird enttäuscht sein. Vor allem verspricht der Klappentext eigentlich eine herzerwärmende weihnachtliche Lovestory, doch die Romantik bleibt leider im Buch hinter den Erwartungen zurück – die Liebesgeschichte zwischen Francie und Hector wirkt eher oberflächlich und entwickelt sich viel langsamer, als man es sich erhofft.

Fazit:
„Talk Santa to Me“ von Linda Urban ist ein süßes Buch für Fans von leichten, unterhaltsamen YA-Romance-Geschichten mit Weihnachtsflair. Die Geschichte bietet eine nette Mischung aus Familiengeschichten und einer zarten Romanze, doch der Anfang ist zu zäh und die Figuren hätten mehr Tiefe vertragen. Wer einfach etwas für die Vorweihnachtszeit sucht, wird seinen Spaß haben, aber wer auf mehr Tiefgang hofft, wird möglicherweise enttäuscht. Von mir gibt es leider nur 2,5 von 5 Weihnachtssterne.

{Rezension}
Die unlangweiligste Schule der Welt
Der Schüleraustausch (Bd. 7)

Die unlangweiligste Schule der Welt
Der Schüleraustausch (Bd. 7)
von Sabrina J. Kirschner

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-551-65397-0
Ersterscheinung: 26.08.2021

Inhalt:
Maxes Klasse soll im Rahmen eines Schüleraustauschs nach Amerika reisen. Doch der Direktor hat andere Pläne: Statt die Schule zu verlassen, sollen die Kinder ihre Familien tauschen. Maxes Austauschschüler ist ausgerechnet Karl, der Lehrerliebling, was die Situation nicht unbedingt aufregender macht. Doch mit einem neuen Auftrag des Inspektors für Langeweilebekämpfung, Inspektor Rumpus, wird es richtig spannend. Maxe und seine Freunde müssen sich einer neuen Herausforderung stellen und gegen die Langweilige Bürokratie ankämpfen…

Meinung:
Sabrina J. Kirschner schafft es auch im siebten Band ihrer Reihe, den Humor und die turbulente Action perfekt zu kombinieren. Die Geschichte rund um den Schüleraustausch ist ein tolles Abenteuer, das die Kinder mitreißt und gleichzeitig zum Schmunzeln bringt. Die Reihe bleibt ihrem charmanten Stil treu, indem sie die Langeweile der Schule auf die Spitze treibt und mit Inspektor Rumpus einen kuriosen Helden bietet, der in jedem Fall für Abwechslung sorgt. Die Mischung aus Spannung, Humor und leicht verständlicher Sprache ist ideal für Kinder ab 8 Jahren. Besonders gefallen haben mir die vielen kurzen Kapitel, die das Buch auch für jüngere Leser zugänglich machen und dazu einladen, schnell in die Geschichte einzutauchen. Die vielen Bilder lockern den Text auf und machen das Lesen zu einem noch größeren Vergnügen. Maxes Abenteuer sind wieder einmal vollgepackt mit lustigen Ideen, kuriosen Wendungen und einer gehörigen Portion Fantasie, die die Kinder mit Sicherheit begeistern wird.

Fazit:
„Die unlangweiligste Schule der Welt: Der Schüleraustausch“ von Sabrina J. Kirschner ist bereits der siebte Band der erfolgreichen Kinderbuchreihe, die mit Humor, Spannung und einer Prise Chaos überzeugt. Mit seiner leichten Sprache und den vielen Bildern sorgt das Buch für jede Menge Lesespaß – und das garantiert ohne Langeweile! Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Die unlangweiligste Schule der Welt
Geisterstunde (Bd. 6)

Die unlangweiligste Schule der Welt
Geisterstunde (Bd. 6)
von Sabrina J. Kirschner

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-551-65396-3
Ersterscheinung: 03.09.2020

Inhalt:
Ein kopfloses Gespenst spukt durch die Schule und sorgt für jede Menge Aufregung. Während die Kinder sich über das spukhafte Abenteuer freuen, ist Direktor Schnittlich alles andere als begeistert – er plant, die Schule zu schließen und alle Kinder in die Streber-Schule zu schicken. Doch Maxe und seine Freundin Frieda setzen alles daran, das zu verhindern. Zusammen mit Inspektor Rumpus müssen sie das Geheimnis um das Gespenst lüften und ihre Schule retten, bevor es zu spät ist.

Meinung:
Im sechsten Band der Reihe beweist Sabrina J. Kirschner erneut ihr Talent, Spannung, Humor und Fantasie gekonnt zu kombinieren. Der spukende Geist bringt frischen Wind in die gewohnte, chaotische Schulwelt, was für einen großartigen Mix aus Grusel und Witz sorgt. Besonders gut gefällt mir, wie die Geschichte den klassischen „Schulspuk“ aufgreift und ihn mit den urkomischen Problemen von Maxe und seinen Freunden vermischt. Inspektor Rumpus, der immer für ein Abenteuer gut ist, bringt die nötige Portion Humor und Verrücktheit in die Geschichte. Das Buch ist durch die kurzen Kapitel und die vielen Bilder schnell und leicht zu lesen, was es perfekt für Kinder ab 8 Jahren macht. Das Format ist ideal für junge Leser, die noch nicht so lange am Stück lesen, aber trotzdem Spaß an einem spannenden, humorvollen Abenteuer haben wollen. Die turbulente Handlung, die immer wieder mit unerwarteten Wendungen überrascht, macht das Buch zu einem unterhaltsamen Erlebnis, bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt.

Fazit:
„Die unlangweiligste Schule der Welt: Geisterstunde“ von Sabrina J. Kirschner ist bereits der sechste Band der erfolgreichen Kinderbuchreihe, die mit Humor, Spannung und einer Prise Chaos überzeugt. Ein Muss für alle, die bereits die vorherigen Bände lieben, und ein perfekter Einstieg für neue Fans der Reihe. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sternstunden mit dir

Sternstunden mit dir
von Evelyn Uebach

Carlsen Verlag
Taschenbuch
304  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-32076-6
Ersterscheinung: 29.09.2022

15 Couple Goals für ein Real-Life-Wintermärchen

Inhalt:
Ki hatte ein tolles Jahr: einen unglaublichen Sommer in London, gute Noten, den ersten Platz bei einem Wettbewerb – nur die Liebe lässt irgendwie auf sich warten. So entwickelt Ki kurzerhand einen ausgeklügelten Plan, um ihrem Glück nachzuhelfen.

Meinung:
Diese zuckersüße Winter-RomCom ist wie gemacht für die kalten Tage. Ideales Lesefutter für alle Teenager, die heimlich verliebt sind. Oder auch für all diejenigen, die wissen, wie schwierig, verzwickt und peinlich die erste Liebe sein kann. Die Projektziele nach den jeweiligen Kapiteln waren mir persönlich zu lang und zu zäh, aber die Story selbst ist zuckersüß. Ki muss nämlich leider feststellen, dass das Projekt „Wintermärchen“ nicht planbar ist und dass es meistens anders kommt, als man denkt. Beim Wichteln will Ki unbedingt Jonas Zettel ziehen, was allerdings nicht so recht klappt. Dann will sie ihm einen Nikolaus über die Aktion in der Schule schenken, allerdings verliert sie den Zettel, den sie zuvor am Nikolaus befestigt hat. Zu guter Letzt erhält sie dann von einem Verehrer kleine Bärchen mit Liebesbotschaften. Hoffentlich bekommt Jona das nicht mit. Nicht dass da noch irgendwelche Missverständnisse entstehen… Tja, wie einfach könnte das mit der Liebe sein, wenn man selbst etwas mutiger wäre…

Fazit:
„Sternstunden mit dir“ von Evelyn Uebach ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 12 Jahren. Herzkribbeln, Spannung und ganz viel Gefühlschaos sorgen für das perfekte Wintermärchen und deshalb vergebe ich liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Disney Cruella
Hello, wildes Herz!

Disney Cruella
Hello, wildes Herz!
von Maureen Johnson
übersetzt von Petra Sparrer

Carlsen Verlag
Hardcover
336  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-28084-8
Ersterscheinung: 29.09.2022

Inhalt:
Nachdem sie als junges Mädchen den tragischen Tod ihrer Mutter mit ansieht und sie sich dafür verantwortlich fühlt, schließt Estella sich einer Bande an. Jasper und Horace sind nun ihre Familie und sie finanzieren sich ihr Leben mit kleineren Diebstählen. Doch ihr größter Traum ist es eigentlich, Modedesignerin zu werden. Unverhofft ändert sich eines Tages ihr Schicksal und sie landet in der Welt der Reichen und Schönen.

Meinung:
Ich habe mich so auf dieses Buch gefreut, denn Cruella ist nach wie vor meine Lieblingsschurkin. Der Anfang der Geschichte ähnelt dem Film. Estella erzählt von dem verhängnisvollen Tag, an dem ihre Mutter ums Leben kam und wie sie Jasper und Horace traf und bei ihnen unterkam. Aber anders als im Film geht es hier nun um den Tenager Estella. Auf einem ihrer Diebeszüge begegnet sie den reichen Geschwister Magda und Richard, die völlig hingerissen von Estella sind und sie unter ihre Fittiche nehmen. Für Estella eröffnet sich dadurch eine ganz neue Welt – verständlich, dass sie total begeistert ist und sich mehr für ihr Leben wünscht. Dass es dann aber manchmal im Leben anders kommen kann, wissen wir alle nur allzu gut. Die charakterliche Entwicklung der sechzehnjährigen Estella finde ich interessant und irgendwie entwickelt man fast Mitleid mit der bekannten Schurkin aus „101 Dalmatiner“, aber im Vergleich zu diesem Buch finde ich tatsächlich das Buch „Disney Cruella: Der Roman zum Film“ aus dem Ravensburger Verlag spannender und nicht gar so langatmig und zäh.

Fazit:
„Disney Cruella: Hello, wildes Herz!“ von Maureen Johnson ist ein spannender Roman, den ich Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren empfehle. Für Disney Fans ist dieses Buch natürlich ein Must-have. Für mich persönlich gilt jedoch: Estella ist cool, aber Cruella ist einfach zum Niederknien. Deshalb vergebe ich „nur“ 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.