{Rezension} Conni 15
Mein Freund, der Eiffelturm und ich (Bd. 4)

Conni 15
Mein Freund, der Eiffelturm und ich (Bd. 4)
von Dagmar Hoßfeld

Carlsen Verlag
Softcover, Klappenbroschur
Kinder- und Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: 12-16 Jahre
ISBN: 978-3-551-26004-8
Ersterscheinung: 21.03.2018

Inhalt:
Phillip ist Connis Freund und der Einzige auf der ganzen Welt, mit dem sie den Ausblick vom Eiffelturm auf die Stadt der Liebe gerne mal genießen würde. Zufällig muss Phillips Vater beruflich nach Frankreich reisen und Conni ist sofort von der Idee begeistert, dass sie mit Phillip, seinem Vater und dessen Freundin in die Normandie reisen soll. Nach vielen Überredungsversuchen erlauben Connis Eltern, dass sie mitfahren darf. Die zwei Verliebten planen sogar einen Trip nach Paris und werden dort überfallen. Allerdings ist das nicht die einzige Panne, die die beiden erleben. Ein spannendes und vor allem romantisches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Seit meiner Zeit im Kindergarten bin ich ein ganz großer Fan von Conni Klawitter. Conni war schon immer „meine Freundin“ – eine Freundin, die mich durch alle Lebenslagen begleitet hat. Zuerst waren es natürlich die Geschichten im Kindergarten, dann ging ich mit Conni in die Schule und nun ist es eben die „Conni 15″-Reihe. Die Charaktere sind wie immer authentisch und Connis Denken und Handeln ist realistisch und nachvollziehbar. Es sind die alltäglichen Probleme eines Teenagers, mit denen sich junge Leserinnen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren identifizieren können. Dagmar Hoßfelds Schreibstil ist einfach großartig. Besonders die Szenen in Paris haben mir gefallen, da die Hauptstadt Frankreichs meine Lieblingsstadt ist. Auf Grund der detailreichen Beschreibungen kann man sich die Stadt der Liebe und die Sehenswürdigkeiten tatsächlich bildlich vorstellen. Ich bin hellauf begeistert und sehne mich nach weiteren Fortsetzungen.

Fazit:
„Mein Freund, der Eiffelturm und ich“ von Dagmar Hoßfeld ist eine gelungene Fortsetzung der „Conni 15″-Reihe. Diesen 4. Band empfehle ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren und allen, die wie ich mit Conni aufgewachsen sind. Conni erhält mit 5 von 5 Sternchen auf jeden Fall die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni, das Traumzimmer und andere Baustellen
(Bd. 15 der „Conni & Co“-Reihe)

Conni, das Traumzimmer und andere Baustellen
(Bd. 15 der „Conni & Co“-Reihe)
von Karoline Sander

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinder- und Jugendbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: 10-14 Jahre
ISBN: 978-3-551-55715-5
Ersterscheinung: 31.05.2019

Inhalt:
Endlich darf Conni ihr Zimmer renovieren. Sie findet nämlich, dass das viel zu kindlich ist. Doch wie streicht man so eine Wand? Wo soll sie während den Renovierungsarbeiten schlafen? Und was ist mit dem Praktikumstag? Am allerliebsten möchte Conni natürlich den Platz beim Tierarzt Dr. Winter haben, doch den bekommt Billi. Und als sie sich auch noch mit Philipp streitet und der scheinbar nichts mehr von ihr wissen will, ist Conni vollkommen verzweifelt. Was macht man in so einer Situation? Denn einen Rückzugsort hat sie auch nicht. In einem halb fertigen Zimmer, das total nach Farbe stinkt, da kann man ja nicht schlafen. Was nun?

Meinung:
Seit ich denken kann, bin ich ein Conni-Fan. Früher waren es die Pixi- und Lesemaus-Bücher, die mich durch die Kindergartenzeit begleitet haben und nun ist es die große Conni mit den Büchern aus der „Conni & Co“-Reihe. Welche Reihe außer unserer lieben Conni begleitet einen über die ganze Kindheit hinweg? Ich kenne eigentlich keine. Und mit der „Conni 15“-Reihe geht das sogar noch bis zum 15. Geburtstag weiter. Einfach klasse! „Conni, das Traumzimmer und andere Baustellen“ fügt sich gut zu den bisherigen Bänden der Reihe ein, auch wenn ich sagen muss, dass mir tatsächlich auffällt, dass Band 14 und 15 von Karoline Sander geschrieben wurden. Nicht, dass ich was zu bemängeln hätte, aber der Schreibstil unterscheidet sich doch ein klein wenig zu den Bänden, die zuvor von Dagmar Hoßfeld geschrieben wurden. Viele kritisieren, dass es in den Conni-Büchern eher lasch und langweilig zugeht, aber lasst uns doch mal ehrlich sein, genau die normale und bodenständige Conni macht doch die ganze Reihe aus. Conni ist ein Mädchen wie du und ich. Conni hat keine Superkräfte und zaubern kann sie auch nicht, aber sie lässt die Leserin an ihrem stinknormalen Leben teilhaben, sodass ich als Leserin das Gefühl habe, Conni könnte tatsächlich eine meiner Freundinnen sein.
Übrigens gibt es am Ende des Buches eine richtig coole DIY-Anleitung, wie man aus einer einfachen Obstkiste einen bewegbaren Beistelltisch selber machen kann.

Fazit:
Mit „Conni & Co: Conni, das Traumzimmer und andere Baustellen“ von Karoline Sander ist wieder ein neuer Band der beliebten Reihe erschienen, der diesmal sogar eine pfiffige DIY-Anleitung beinhaltet. Ich empfehle diese Reihe Mädchen im Alter zwischen 10 und 14, die gerne Familien- und Freundschaftsgeschichten lesen und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Die unlangweiligste Schule der Welt
Zeugnis-Alarm! (Bd. 4)

Die unlangweiligste Schule der Welt
Zeugnis-Alarm! (Bd. 4)
von Sabrina J. Kirschner

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-551-65394-9
Ersterscheinung: 31.08.2018

Inhalt:
Wieder einmal geht es turbulent und rasant in der unlangweiligsten Schule der Welt zu. Diesmal soll die ganze Klasse sitzen bleiben, denn Direktor Schnittlich will allen Kindern eine 6 ins Zeugnis schreiben. Kaum vorstellbar für Maxe und Frieda. Das muss auf jeden Fall verhindert werden. Doch was können sie tun? Ein Wettlauf gegen die Zeit und den gemeinen Direktor Schnittlich beginnt…

Meinung:
Band 4 ist eine schöne Fortsetzung der Reihe, die für Mädchen und Jungs gleichermaßen geeignet ist. Die Grundidee dieser Reihe ist toll. Die Kapitel sind kurz gehalten und die Schrift ist angenehm groß. Der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert, so dass auch Lesemuffel ihren Spaß am Lesen nicht verlieren. Ich muss aber gestehen, dass Band 1 mein Lieblingsband dieser Reihe ist. Band 2-4 kommen einfach nicht an den ersten Teil ran.

Fazit:
„Zeugnis-Alarm!“ ist lustig, spannend und lesenswert – genau richtig für Leseanfänger im Alter von 8-10 Jahren und erhält daher 4 von 5 Sternchen von mir.