{Rezension} Fjolla, Hüterin der Schneelande

Fjolla, Hüterin der Schneelande
von Kristina Scharmacher-Schreiber
mit Illustrationen von Mareike Ammersken

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Fantasy
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-649-64817-8
Ersterscheinung: 01.09.2025

Inhalt:
In einem kleinen, abgelegenen Ort im hohen Norden lebt ein Mädchen mit schneeweißem Haar, das sich in der eisigen Natur zu Hause fühlt. Zusammen mit ihrem Großvater und ihrer zahmen Polarfüchsin führt sie ein ruhiges, naturnahes Leben. Doch als sich das Wetter dramatisch verändert, die Erde bebt und immer mehr Eisbären sich dem Dorf nähern, beginnt ein geheimnisvolles Abenteuer. Gemeinsam mit zwei Freunden kommt das Mädchen einem alten Geheimnis auf die Spur – einem, das tief mit ihrer Familie und der Magie des Nordens verknüpft ist.

Meinung:
Manchmal begegnet man einem Buch, das sich sofort wie eine Schneeflocke auf der Haut anfühlt: still, klar und irgendwie magisch. Genau so war es hier. Dieser Roman kommt leise daher, aber wirkt stark. Es ist eine poetische Erzählung über Natur, Magie und Selbstvertrauen. Fjolla ist eine außergewöhnliche Protagonistin. Sie ist wild, frei, warmherzig. Ich mochte sofort ihre tiefe Verbundenheit zur Natur und ihre Fähigkeit, auf ihr Bauchgefühl zu hören – besonders in einer Welt, die immer unberechenbarer wird. Dass sie nicht allein ist, sondern mit der mutigen Drifa, dem liebevollen Großvater und später auch mit Yuki und Aubin an ihrer Seite, gibt der Geschichte eine besondere emotionale Tiefe. Die Freundschaft der drei Kinder ist ehrlich, unaufgeregt und dennoch stark – ein wunderschönes Beispiel für Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen. Der Schreibstil ist bildlich und angenehm ruhig. Ich habe die Schneelandschaft regelrecht gespürt, die Stille des Winters gehört und Fjollas Welt vor Augen gehabt. Es ist diese Mischung aus geheimnisvoller Atmosphäre und zarter Sprache, die mich komplett in die Geschichte gezogen hat. Auch emotional hat das Buch mich überrascht, denn manche Szenen gingen wirklich ans Herz, ohne je kitschig zu sein. Ein absolutes Highlight sind die Illustrationen von Mareike Ammersken. Sie ergänzen die Geschichte perfekt und machen das Buch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Auch gestalterisch ist alles stimmig – die blaue Schrift, die Ahnen-Galerie, die Karte und die Kapitelgestaltung zeigen, wie viel Liebe in diesem Buch steckt.

Fazit:
„Fjolla, Hüterin der Schneelande“ von Kristina Scharmacher-Schreiber ist ein zartes, atmosphärisches Wintermärchen voller Magie, Naturverbundenheit und starker Charaktere. Es erzählt von Freundschaft, Familie und der Kraft, sich selbst treu zu bleiben. Die Illustrationen und die durchdachte Gestaltung runden das Erlebnis ab. Ein echtes Herzensbuch für kalte Tage und deshalb gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sportstars erzählen
Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin (Bd. 2)

Sportstars erzählen
Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin (Bd. 2)
von Klara Bühl
mit Illustrationen von Kaja Reinki

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-649-65136-9
Ersterscheinung: 17.06.2025

Inhalt:
Klara Bühl entdeckt früh ihre Leidenschaft für Fußball, als sie ihrem älteren Bruder beim Spielen zusieht. Schnell ist für sie klar: Sie will nicht nur zuschauen, sondern selbst mitspielen – und zwar richtig gut. Ihr Weg führt sie vom Kicken mit Jungs in der Freizeit bis zur Aufnahme in die Frauen-Nationalmannschaft. Auf dem Weg dorthin begegnet sie Herausforderungen, erlebt viele Glücksmomente, muss Ausdauer zeigen und findet stets Rückhalt bei ihrer Familie.

Meinung:
Was mich an diesem Buch besonders berührt hat, ist die ehrliche, unkomplizierte Art, in der die Geschichte erzählt wird. Klara Bühl vermittelt authentisch und ganz ohne Allüren, was es bedeutet, für etwas zu brennen und wie viel Durchhaltevermögen hinter jedem Erfolg steckt. Es geht nicht nur um Siege und Tore, sondern auch um die kleinen, wichtigen Etappen: die ersten Trainings, die Unsicherheit, das Anderssein als einziges Mädchen im Team, der wachsende Ehrgeiz, aber auch die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Selbstvertrauen. Die Sprache ist angenehm einfach, aber nie banal. Man merkt, dass hier wirklich die Perspektive eines Kindes eingenommen wird – und gerade das macht die Geschichte so nahbar. Die Struktur des Buches, gegliedert nach Alter und Lebensabschnitten, sorgt dafür, dass Kinder leicht folgen können. Die Illustrationen von Kaja Reinki sind lebendig, bunt und tragen sehr zur positiven Grundstimmung des Buches bei. Besonders schön: Die kleinen Rätsel und Mitmachideen am Ende jedes Kapitels. Sie machen das Lesen aktiver, kindgerechter und fördern zusätzlich das Verständnis. Toll finde ich auch, dass die Geschichte einer Fußballerin erzählt wird – ein Thema, das im Kinderbuchbereich lange unterrepräsentiert war. Gerade in Zeiten, in denen Mädchenfußball immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist dieses Buch ein starkes, motivierendes Zeichen. Es zeigt Kindern: Du kannst alles schaffen – egal, welches Geschlecht du hast. Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich dennoch: Gegen Ende hin verliert die Erzählung ein wenig an Tempo, und manche Passagen – etwa zum Trainingsalltag – wiederholen sich inhaltlich leicht. Auch wäre es schön gewesen, am Ende ein paar echte Fotos von Klara bei Turnieren oder im Trikot der Nationalmannschaft zu sehen, um die Verbindung zwischen Realität und Geschichte noch greifbarer zu machen. Aber das sind Kleinigkeiten, die dem Gesamteindruck kaum schaden.

Fazit:
„Sportstars erzählen: Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin“ von Klara Bühl ist ein rundum gelungenes Buch für fußballbegeisterte Kinder, besonders für Leseanfänger:innen. Es ist inspirierend, leicht verständlich, visuell ansprechend und ermutigt Kinder dazu, an ihre Träume zu glauben – unabhängig davon, wie groß sie erscheinen mögen. Die Mischung aus ehrlicher Biografie, sportlichem Werdegang und liebevoller Gestaltung macht das Buch zu einer echten Empfehlung. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Cat People: Eine Lovestory

Cat People
Eine Lovestoryvon Lea Melcher

Coppenrath Verlag
Hardcover
Graphic Novel
184 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-649-64866-6
Ersterscheinung: 01.08.2025

Inhalt:
Die Geschichte beginnt an einem ruhigen Silvesterabend, den Mia als Katzensitterin bei den beiden Katzen Specki und Möhrchen verbringen will. Doch plötzlich steht Alfie, der Neffe der Besitzerin, vor der Tür – ebenfalls mit dem Auftrag, auf die Tiere aufzupassen. Da keiner von beiden auf den bezahlten Job verzichten will, müssen sie sich wohl oder übel arrangieren. Zwischen Funken, Fellpflege und einem kleinen Katzendrama entwickelt sich eine unerwartete Nähe. Doch ist Alfie wirklich der, der er vorgibt zu sein?

Meinung:
Diese Geschichte hat mich mit ihrem liebevollen Setting sofort abgeholt. Die Kombination aus einem ruhigen Silvesterabend, zwei flauschigen Katzen, gemütlicher Wohnung und leichtem Romantik-Flair ist wie gemacht für eine warme Decke und eine Tasse Tee. Vor allem die Illustrationen sind ein absolutes Highlight – jedes Bild wirkt durchdacht, stimmungsvoll und steckt voller kleiner, liebevoller Details. Besonders die Szenen mit den Katzen sind nicht nur realistisch, sondern auch unglaublich charmant dargestellt. Was mich hingegen etwas enttäuscht hat, war die Entwicklung der Handlung. Die erste Hälfte verläuft fast märchenhaft – eine zaghafte Annäherung zweier Fremder, unterstützt durch eine wohlig-winterliche Atmosphäre und viel nonverbale Kommunikation. Doch gegen Ende driftet die Geschichte plötzlich in eine Richtung ab, die nicht mehr recht zum vorher aufgebauten Ton passt. Der Spannungsbogen wirkt zu überhastet, und die überraschende Wendung lässt viele Fragen offen, ohne ausreichend aufgelöst zu werden. Dabei hätte es dem Ganzen gutgetan, sich ein paar Seiten mehr Zeit zu nehmen, um die emotionale Tiefe zwischen den Figuren glaubwürdig zu entwickeln. Auch die beiden Hauptfiguren blieben für mich streckenweise blass. Während Mia zu Beginn sehr nahbar wirkte, verlor sie gegen Ende etwas an Kontur. Alfie hingegen blieb mir über weite Strecken fremd – vielleicht gewollt, aber das erschwerte die emotionale Bindung. Die Beziehung der beiden, so nett sie zunächst angedeutet war, wirkte am Schluss etwas konstruiert. Trotzdem hatte ich Freude an dieser Lektüre – vor allem durch die visuelle Gestaltung und die liebevolle Darstellung der tierischen Begleiter. Nur schade, dass die Handlung erzählerisch nicht ganz mit der zeichnerischen Qualität mithalten konnte.

Fazit:
„Cat People: Eine Lovestory“ von Lea Melcher ist eine wunderschön illustrierte Graphic Novel mit atmosphärischem Setting, süßen Katzen und einem vielversprechenden Beginn. Die romantische Geschichte entwickelt sich charmant, verliert jedoch zum Ende hin an Glaubwürdigkeit und hinterlässt einige lose Fäden. Trotz der Schwächen in der Handlung sind die Zeichnungen ein echter Genuss. Von mir gibt es lieb gemeinte 3 von 5 Sternchen.

{Rezension} Lulu, der verrückte Superbus auf Opa-Rettungsmission (Bd. 1)

Lulu, der verrückte Superbus auf Opa-Rettungsmission (Bd. 1)
von Sibylle Wenzel
mit Illustrationen von Phine Wolff

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-649-65127-7
Ersterscheinung: 01.08.2025

Inhalt:
Ein vermeintlich langweiliger Ferientag wird für Nelli plötzlich zum Abenteuer, als sie im alten Campingbus ihrer Oma einen geheimen Hebel betätigt. Der Bus, ausgestattet mit allerlei verrückten Funktionen, verwandelt sich in ein U-Boot und nimmt sie, ihren Nachbarn Floh und dessen Katze mit auf eine rasante Rettungsmission. Denn Nellis Opa ist auf einer Forschungsreise verschollen. Die Kinder geraten in ein unterirdisches Höhlensystem, stoßen auf seltsame Wesen und lernen, dass Technik, Mut und Freundschaft ein ziemlich starkes Team sein können.

Meinung:
Ich habe dieses Buch mit einem breiten Grinsen gelesen – und das blieb auch bis zur letzten Seite. Die Idee eines sprechenden Superbusses, der sich in ein U-Boot verwandelt, ist nicht nur kreativ, sondern wunderbar schräg umgesetzt. Besonders gefallen hat mir die Mischung aus kindlichem Entdeckergeist und witzigen Dialogen. Man merkt, dass die Geschichte mit viel Liebe zum Detail erzählt wird. Die Figuren sind sympathisch und eigenwillig, die Sprache lebendig und klug. Auch die Illustrationen sind ein echtes Highlight: verspielt, aber nie überladen, und immer mit einem Augenzwinkern.

Fazit:
„Lulu, der verrückte Superbus auf Opa-Rettungsmission“ von Sibylle Wenzel ist ein herrlich fantasievolles Kinderbuch voller Tempo, Humor und Herz. Mit einer ungewöhnlichen Heldin, einem noch ungewöhnlicheren Bus und einer spannenden Mission gelingt der Autorin ein großartiger Auftakt für junge Lesende ab 8 Jahren. Absolut lesenswert! Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Bibliothek der wahren Lügen

Die Bibliothek der wahren Lügen
von Jesús Cañadas
Covergestaltung und Vignetten: Frauke Schneider

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Fantasy
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-649-64850-5
Ersterscheinung: 03.02.2025

Inhalt:
Der vierzehnjährige Oskar lebt in einer schwierigen familiären und schulischen Situation. Er wird gemobbt und hat keine richtigen Freunde, weshalb er sich in die Bücher seines Lieblingsautors Simon Bruma flüchtet. Als er einen Schreibwettbewerb von Bruma gewinnt, wird er zu einem Schreibkurs auf das Anwesen des Autors eingeladen. Doch schon bald merkt Oskar, dass der Kurs nicht das ist, was er erwartet hat. In der düsteren Villa geschehen unheimliche Dinge, und Bruma und seine Tochter November verhalten sich merkwürdig. November ist schwer krank, und Bruma ist überzeugt, dass nur Oskar, mit seiner Fähigkeit zu schreiben, sie heilen kann – durch eine Geschichte. Doch je tiefer Oskar in diese Welt eintaucht, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie.

Meinung:
Die Geschichte entführte mich von der ersten Seite an in eine faszinierende, aber auch verwirrende Welt voller Fantasie, in der die Grenzen zwischen Realität und Illusion zunehmend verschwimmen. Die Erzählweise ist reich an Fantasie, mit vielen skurrilen und märchenhaften Elementen, die die Geschichte einnehmend und spannend machen. Besonders gefallen hat mir die Charakterentwicklung von Oskar, dessen Liebe zu Büchern und seine wachsende Kreativität klar herausgearbeitet werden. Es gibt humorvolle, aber auch düstere Momente, die das Buch besonders machen. Allerdings ist die Geschichte keineswegs einfach zu greifen. Es gibt zahlreiche Handlungsstränge, die nicht immer nachvollziehbar oder konsistent erscheinen. Die Geschichte springt hin und her, und oft bleibt man mit offenen Fragen zurück. Der Übergang zwischen der realen Welt und Oskars Fantasiegeschichte ist nicht immer klar, was den Lesefluss zeitweise stört. Auch die Gewaltdarstellungen, die besonders zum Ende hin sehr explizit werden, sind für die angegebene Altersgruppe von 11 Jahren meiner Meinung nach zu intensiv und könnten jüngere Lesende überfordern. Dennoch gibt es auch schöne, poetische Passagen und eine tiefe Liebe zum Thema Lesen und Schreiben, die das Buch besonders machen.

Fazit:
„Die Bibliothek der wahren Lügen“ von Jesús Cañadas ist eine magische und tiefgründige Geschichte, die jedoch durch ihre Komplexität und teils verwirrende Erzählweise an Klarheit verliert. Die Mischung aus Fantasy und realen Problemen, wie Mobbing und familiäre Konflikte, wird spannend präsentiert, doch das unklare Ende und die teils gruseligen Elemente machen es für die angegebene Altersgruppe eher weniger geeignet. Trotz dieser Schwächen ist es ein interessantes und tiefgründiges Werk für jüngere Fantasy-Fans. Ich gebe dem Buch 3,5 von 5 Sternchen.