{Rezension} Der kleine Prinz
(Illustrierte Schmuckausgabe)

Der kleine Prinz
(Illustrierte Schmuckausgabe)
von Antoine de Saint-Exupéry

Coppenrath Verlag
Hardcover
Schmuckausgabe
208 Seiten
ISBN: 978-3-649-64971-7
Ersterscheinung: 15.11.2024

Inhalt:
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist eine philosophische Erzählung, die sich mit Themen wie Freundschaft, Liebe und dem Sinn des Lebens beschäftigt. Die Geschichte folgt einem kleinen Prinzen, der von einem fernen Planeten kommt und auf der Erde einem Piloten begegnet. Während sie miteinander sprechen, erzählt der kleine Prinz von seinen Erlebnissen auf verschiedenen Planeten, die er besucht hat. Jeder dieser Planeten wird von einer Figur bewohnt, die eine wichtige Lebenslektion vermittelt. Das Buch regt dazu an, über die wahren Werte des Lebens nachzudenken, wie die Bedeutung von Beziehungen und die Wichtigkeit, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.

Meinung:
Dieses kleine Buch besticht durch seine Einfachheit, während es gleichzeitig tiefgründige Erkenntnisse über das Leben, die Liebe und die Freundschaft vermittelt. Auf den ersten Blick mag die Erzählung kindlich wirken, doch hinter den einfachen Worten verbergen sich tiefgründige Botschaften über das Leben, die Liebe und Freundschaft. Besonders faszinierend sind die Begegnungen des kleinen Prinzen, die uns dazu anregen, über die Eigenheiten der Menschen und das Wesentliche im Leben nachzudenken. Das Zitat „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ hat mich besonders berührt, da es eine wichtige Wahrheit auf eine einfache und doch so prägnante Weise vermittelt. Auch die Originalillustrationen von Saint-Exupéry fangen die magische Atmosphäre perfekt ein und lassen das Buch lebendig werden. Es ist ein Werk, das auf sanfte Weise dazu einlädt, die Welt mit anderen Augen zu sehen und uns selbst und unsere Mitmenschen mit mehr Herz und Verständnis zu betrachten.

Fazit:
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist ein unvergänglicher Klassiker der Weltliteratur, der die Herzen von Jung und Alt gleichermaßen erobert. Mit seiner tiefgründigen Botschaft über das Leben, die Liebe und die Freundschaft ist es nicht nur ein Kinderbuch, sondern ein Werk für die ganze Familie. Die wunderschönen Illustrationen und die hochwertige Gestaltung machen es zu einem wahren Schatz. Eine klare Empfehlung für alle, die sich auf eine philosophische Reise durch das Universum einlassen wollen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)

Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)
von Anna Fleck
Covergestaltung: Carolin Liepins

Coppenrath Verlag
Hardcover
Jugendbuch / Romantasy
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-649-64495-8
Ersterscheinung: 16.10.2023

Inhalt:
Elvy, die längst nicht mehr an Märchen glaubt, wird eines Abends mit einer erschütternden Realität konfrontiert, als ihr bester Freund und heimlicher Schwarm, Erik, in einem mysteriösen Schneesturm verschwindet. Sie entdeckt, dass die Schneekönigin, eine mächtige Figur aus alten Legenden, zurückgekehrt ist und auf Rache sinnt. Um Erik zu retten und die drohende Gefahr abzuwenden, begibt sich Elvy auf eine Reise in den hohen Norden. Dort trifft sie auf magische Wesen, darunter Elfen und Wichtel, und erfährt von einer Prophezeiung, die das Schicksal zweier Welten bestimmt. Auf ihrem Abenteuer muss sie nicht nur ihre Gefühle für Erik und ihre neu gewonnenen Freunde hinterfragen, sondern auch lernen, ihrer eigenen Kraft zu vertrauen.

Meinung:
Anna Fleck hat eine atemberaubende winterliche Welt erschaffen, die so lebendig beschrieben ist, dass man beinahe die Kälte auf der Haut spürt. Besonders gelungen sind die eindrucksvollen Beschreibungen der verschneiten Landschaften und die Atmosphäre der magischen Winterwelt. Elvy als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem ich mich schnell identifizieren konnte. Ihre Entwicklung, vom unsicheren Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich für ihre Freunde und ihre Überzeugungen einsetzt, ist durchweg glaubwürdig und berührend. Ihre Reise ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere, in der sie lernt, an sich selbst zu glauben und ihre Ängste zu überwinden. Auch die Dynamik zwischen Elvy und Erik ist von einer subtilen Spannung geprägt, die im Verlauf der Geschichte immer mehr an Tiefe gewinnt. Der Wechsel zwischen der Menschenwelt und der magischen Frostwelt sorgt für die nötige Abwechslung und steigert die Spannung der Geschichte kontinuierlich. Besonders die Verflechtung von Elvys Abenteuer mit der Geschichte der Schneekönigin ist spannend und lässt den Lesenden stets miträtseln, wie es weitergeht. Trotz des packenden Starts und der faszinierenden Welt gab es für mich im Mittelteil des Buches einige Momente, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Ein paar Abschnitte waren für meinen Geschmack etwas langatmig, was die Spannung leicht dämpfte. Dennoch gelingt es der Autorin am Ende, das Tempo wieder anzuziehen und mit einem fiesen Cliffhanger das Interesse an der Fortsetzung zu wecken.

Fazit:
„Froststerne. Erinnere dich“ von Anna Fleck ist eine fesselnde und magische Geschichte, die Märchenelemente mit einer modernen Erzählweise verbindet. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen und kann es allen empfehlen, die eine Mischung aus Romantasy, Magie und tiefgründigen Charakterentwicklungen mögen.

{Rezension} Der kleine Lord
(Kleine Schmuckausgabe)

Der kleine Lord
(Kleine Schmuckausgabe)
von Frances Hodgson Burnett

Coppenrath Verlag
Hardcover
Schmuckausgabe
240  Seiten
Originaltitel: Little Lord Fauntleroy
ISBN: 978-3-649-64607-5
Ersterscheinung: 23.09.2024

Inhalt:
Der siebenjährige Cedric Errol, ein gewöhnlicher amerikanischer Junge, erfährt, dass er der Erbe des englischen Titels „Earl von Dorincourt“ ist. Fortan wird er als Lord Fauntleroy bekannt sein. Trotz seiner anfänglichen Unsicherheit begibt sich Cedric gemeinsam mit seiner Mutter auf eine Reise nach England, um sein Erbe anzutreten. Dort begegnet er nicht nur dem prachtvollen Schloss und vielen neuen Erlebnissen, sondern auch seinem grimmigen Großvater, dem derzeitigen Earl von Dorincourt. Dieser hat sehr genaue Vorstellungen von der Erziehung seines Enkels, doch Cedrics freundliches und aufgeschlossenes Wesen gewinnt langsam das Herz des Großvaters. Als sich die beiden annähern, steht bereits eine neue Überraschung für den kleinen Lord bevor.

Meinung:
Ich liebe die Schmuckausgaben aus dem Coppenrath Verlag – und diese besonders. „Der kleine Lord“ ist ein herzerwärmendes und zeitloses Märchen über Liebe, Familie und die Kraft eines guten Herzens. Frances Hodgson Burnett gelingt es meisterhaft, den kleinen Cedric als einen Jungen darzustellen, der trotz seines außergewöhnlichen Erbes bodenständig bleibt. Seine Unschuld, Freundlichkeit und Weisheit sind nicht nur ein Spiegelbild seiner Erziehung durch seine liebevolle Mutter, sondern auch eine klare Botschaft, dass wahre Werte wie Freundlichkeit und Respekt weit mehr zählen als Reichtum oder Status. Die Geschichte ist charmant und einfühlsam erzählt, was das Buch zu einem idealen Weihnachtsklassiker macht. Besonders berührend ist die Entwicklung der Beziehung zwischen Cedric und seinem Großvater. Der grimmige Earl von Dorincourt, der zunächst nichts mit seinem Enkel zu tun haben will, erfährt eine Wandlung, die uns hoffen lässt, dass auch Menschen, die von der Welt enttäuscht sind, sich wieder für andere öffnen können. Neben der liebenswerten Erzählung überzeugt auch die Ausgestaltung des Buches. Die Originalillustrationen von Reginald Birch fangen die Atmosphäre der viktorianischen Zeit wunderbar ein und verleihen der Geschichte zusätzlichen Charme. Die Gestaltung der Schmuckausgabe mit Extras und Hintergrundinformationen macht das Werk zu einem wertvollen Sammlerstück und zu einem besonders schönen Geschenk. Der Roman ist etwas idealistisch und könnte in der heutigen Zeit als zu kitschig oder sentimental wirken, aber gerade in seiner Einfachheit und den klaren moralischen Botschaften zeigt sich die Stärke des Werkes. Die klare Trennung zwischen Gut und Böse und die Betonung von Tugenden wie Freundlichkeit und Mut machen das Buch zu einer positiven Lektüre, die uns in eine Welt der Wärme und Hoffnung entführt. Zusammengefasst ist verzaubernt dieser Klassiker nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine hochwertige Gestaltung.

Fazit:
„Der kleine Lord“ von Frances Hodgson Burnett ist ein Literaturklassiker und vor allem als Schmuckausgabe mit Hochprägung, Goldfolie und Leseband ein Must-have für jedes Bücherregal. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Colour your Classics:
Stolz und Vorurteil
Das große Jane Austen-Malbuch

Colour your Classics:
Stolz und Vorurteil – Das große Jane Austen-Malbuch
von Jane Austen
mit Illustrationen von Ludovic Sallé

Coppenrath Verlag
Taschenbuch
Malbuch
64 Seiten
EAN: 40-50003-95450-9
Ersterscheinung: 02.11.2023

Inhalt:
In diesem Malbuch für Erwachsene wird die Liebesgeschichte von Elisabeth „Lizzy“ Bennet und Mr. Darcy erzählt, denen Stolz und Vorurteile scheinbar aussichtslos im Wege stehen.

Meinung:
Als ich dieses Malbuch zum ersten Mal gesehen habe, war es direkt um mich geschehen. Welch eine grandiose Idee für alle Liebhaber der wohl berühmtesten Romanze der Weltliteratur! Ausgewählte Textpassagen, hochwertige Ausmalbilder und die Goldveredelung lassen die englische Gesellschaft und Landschaft des 19. Jahrhunderts lebendig werden. Als großer Jane-Austen-Fan habe ich mich wahnsinnig über die detaillierten und kreativen Motive zu gefreut.

Fazit:
„Stolz und Vorurteil“ ist ein wunderschön gestaltetes Malbuch für Erwachsene. „Das große Jane Austen-Malbuch“ aus der „Colour your Classics“-Reihe besticht durch traumhafte Illustrationen von Ludovic Sallé und erhält auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Jakob und der Berg der vergessenen Dinge

Jakob und der Berg der vergessenen Dinge
von Mirjam Oldenhave
mit Illustrationen von Rick de Haas

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-649-64408-8
Ersterscheinung: 01.06.2023

Inhalt:
Jakob und sein Vater Ed leben in einem Haus auf Rädern, mit welchem sie umherfahren können, um sich dann dort niederzulassen, wo es ihnen gefällt. In der Nähe eines riesigen Müllbergs schlagen sie schließlich ihr Lager auf. Zur Freude von Jakob steht dort mittendrin ein riesengroßer Berg voller Dinge, eine wahre Schatzkammer. Sie fühlen sich endlich zu Hause. Eines Tages entdeckt Jakob in dem Plunderberg eine goldene Boxerfigur – und damit geht das Abenteuer los, denn die Figur wurde aus dem Sportmuseum gestohlen und alle halten Jakobs Vater nun für den Dieb.

Meinung:
Die Kapitel sind übersichtlich und haben eine angenehme Vorleselänge. Der Schreibstil ist flüssig, kindgerecht und leicht verständlich. Alles in allem ist es ein schönes Buch mit einer spannenden Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt und einer starken Botschaft – ohne jedoch zu werten. Das Buch rund um eine Vater-Sohn-Beziehung regt auf jeden Fall zum Nachdenken an, woraus dann interessante Gespräche entstehen können.

Fazit:
„Jakob und der Berg der vergessenen Dinge“ ist ein herrliches Kinderabenteuer voller Spannung, Humor und Wärme von dem niederländischen Erfolgsduo Mirjam Oldenhave und Rick de Haas für Kinder ab 6 Jahren. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.