{Rezension} Ponyschule Trippelwick
Ponys flunkern nicht (Bd. 4)

Ponyschule Trippelwick
Ponys flunkern nicht (Bd. 4)
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0065-1
Ersterscheinung: 16.02.2021

Inhalt:
Annie freut sich schon sehr, denn das große Trippelwick-Turnier für Menschen, Ponys und Pferde wird dieses Jahr endlich wieder zum Leben erweckt. Die Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse treten dabei in den Disziplinen Dressur (Ponytanz), Springreiten (Posei), Eselsophie (Ponymemory) und Sport (Ponyverstecken) an. Welche Disziplin ausgeübt wird, wird per Los entschieden. Doch während Annie gute Gewinnchancen hat, klappt es bei den anderen Schülern, unter anderem ihrer besten Freundin Frida, überhaupt nicht. Was ist da los? Und wie wird das Turnier ausfallen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch bei den anderen Büchern fiel mir direkt das zauberhafte Cover auf. Einfach traumhaft und wirklich ein echter Hingucker. Auch die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die bunte Mischung aus Themen wie Freundschaft, Mut und Vertrauen machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Mal lustig und fröhlich, mal spannend und aufregend macht diese äußerst gelungene Fortsetzung einfach gute Laune. Die Protagonistin Annie ist ein tolles Mädchen, so lieb und sympathisch. Ihre Ängste und Sorgen werden so gefühlvoll beschrieben, dass man unbedingt noch mehr von Annie und der Ponyschule Trippelwick lesen möchte.

Hinweis:
Die Ponyschule Trippelwick hat übrigens auch eine eigene Seite im Internet, auf der man Steckbriefe, Stundenpläne, Rezepte und noch vieles mehr findet. Unbedingt vorbeischauen!

Fazit:
„Ponys flunkern nicht“ von Ellie Mattes ist die zuckersüße Fortsetzung der „Ponyschule Trippelwick“-Reihe. Pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser spannenden Geschichte haben. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam, es ist einfach ponytastisch! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ponyschule Trippelwick
Meine Freunde

Ponyschule Trippelwick
Meine Freunde
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Freundebuch
96 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-7488-0069-9
Ersterscheinung: 25.05.2021

Inhalt:
Dieses liebevoll illustrierte Freundebuch bietet unzählige Seiten für Erinnerungen an Lieblings- und Herzensmenschen.

Meinung:
Einfach ponytastisch! Dieses farbenfrohe Ausfüllbuch ist sowohl für Kindergarten- als auch für Grundschulkinder geeignet und ein Muss für alle Fans der „Ponyschule Trippelwick“-Reihe. Auf je einer Doppelseite können Fragen wie „Das finde ich Brokkoli“ oder „Darin bin ich tierisch gut“ beantwortet werden. Vor allem finde ich es auch schön, dass die Seiten in unterschiedlichen Farben gestaltet wurden. So kann sich dann das jeweilige Kind seine Lieblingsfarbe raussuchen. Jungs haben ja meist ein Problem mit der Farbe Rosa und so können sie dann eben auf Blau, Grün oder Gelb ausweichen. Im hinteren Teil befinden sich dann noch einige Mitmachseiten mit einem Rezept, einem kleinen Tiersprachen-ABC und einem Ponyburtstagskalender.

Fazit:
„Ponyschule Trippelwick – Meine Freunde“ von Ellie Mattes ist ein zuckersüßes Freundebuch für Pferdeflüsterinnen ab 8 Jahren. Freundinnen und Freunde, Verwandte und Bekannte können sich auf je einer Doppelseite kreativ austoben und ihren ganz eigenen Hufabdruck hinterlassen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ponyschule Trippelwick
Ein Einhorn spricht nicht mit jedem! (Bd. 2)

Ponyschule Trippelwick
Ein Einhorn spricht nicht mit jedem! (Bd. 2)
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0021-7
Ersterscheinung: 31.01.2020

Inhalt:
Annie und ihr Gefährtenpony Henry verstehen sich gerade richtig gut, als Annie und ihre Freundinnen beweisen müssen, dass Tilles Gefährtenpony Fliederfloh nicht den gesamten Zauberzucker im Haferladen gegessen hat. Eigentlich hat er ja von Tierarzt Ennimell eine Diät verordnet bekommen, aber darauf hat er keine Lust, denn ohne Zauberzucker macht er nichts mehr. Tille träumt schließlich eh nur noch von einem Einhorn als Gefährtenpony… Doch während die Freundinnen Annie, Tille, Frida und Dana Fliederflohs Unschuld beweisen wollen, entdecken sie etwas Unglaubliches. Kann es wirklich sein, dass sie ein echtes Einhorn gefunden haben? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch beim Reihenauftakt fiel mir als erstes das zauberhafte Cover auf. Einfach traumhaft. Auch die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die bunte Mischung aus Themen wie Freundschaft, Mut und Vertrauen machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Mal lustig und fröhlich, mal spannend und aufregend macht diese äußerst gelungene Fortsetzung einfach gute Laune. Die Protagonistin Annie ist ein tolles Mädchen, so lieb und sympathisch. Ihre Ängste und Sorgen werden so gefühlvoll beschrieben, dass man unbedingt noch mehr von Annie und der Ponyschule Trippelwick lesen möchte.

Hinweis:
Die Ponyschule Trippelwick hat übrigens auch eine eigene Seite im Internet, auf der man Steckbriefe, Stundenpläne, Rezepte und noch vieles mehr findet. Unbedingt vorbeischauen!

Fazit:
„Ein Einhorn spricht nicht mit jedem!“ von Ellie Mattes ist die zuckersüße Fortsetzung der „Ponyschule Trippelwick“-Reihe. Pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser spannenden Geschichte haben. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam, es ist einfach ponytastisch! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Amari
und die Nachtbrüder (Bd. 1)

Amari
und die Nachtbrüder (Bd. 1)
von B. B. Alston

Dragonfly Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-7488-0061-3
Ersterscheinung: 23.03.2021

Inhalt:
Seit dem Verschwinden ihres Bruders Quinton lebt Amari alleine mit ihrer Mutter. Quinton war immer der Star – ob in der Schule oder im Viertel und Amari vermisst ihn sehr. Keiner weiß, wo Quinton ist, bis Amari eines Tages ein merkwürdiges Paket von ihm erhält und darin eine Einladung zur Sommerschule entdeckt. Doch um hier einen Platz zu finden und weiter nach Quinton suchen zu können, muss sie ein Auswahlverfahren bestehen. Plötzlich ist sie mittendrin in einer Welt voller Magie und Geheimnisse.

Meinung:
Ich muss gestehen, dass mich das Cover nicht sonderlich angesprochen hat, weshalb ich das Buch eigentlich auch nicht lesen wollte. Glücklicherweise habe ich mich dann aber doch entschlossen, diesem Fantasy-Abenteuer – zumindest als Hörbuch – eine Chance zu geben. Eine gute Entscheidung, eine sehr gute sogar. Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr rein gar nichts erwartet, ihr dann aber feststellt, dass es sich um ein Highlight handelt? Vielleicht sogar DAS Jahreshighlight? Bäm! Dieses Debüt von B.B. Alston hat bei mir tatsächlich richtig reingehauen. Ich bin noch immer überwältigt. Mich hat das Hörbuch so begeistert, dass ich tatsächlich nun auch zum Buch gegriffen habe. Ich bin regelrecht versunken in diese Welt voller Magie. Im Mittelpunkt steht Amari, eine bezaubernde Zwölfjährige, deren Mut und Stärke ich bewundere. Mit der Zeit lernt Amari, sich selbst zu akzeptieren und bringt auch manch einen in ihrem Umfeld dazu, umzudenken. Mich persönlich würde es interessieren, welche meine übernatürliche Fähigkeit wäre. Aber eines weiß ich ganz genau, wenn ich mich für eine Abteilung entscheiden müsste, dann wäre das die Abteilung für Halbwahrheiten und Vertuschung. Vor allem aber die bunte Vielfalt der Themen hat mich an diesem Reihenauftakt begeistern können, denn neben der Magie und Freundschaft spielen das Anderssein, Mobbing und Selbstzweifel eine ganz große Rolle.

Fazit:
Mit „Amari und die Nachtbrüder“ ist B. B. Alston ein wahrhaft spannender Auftakt gelungen. Dieses Fantasy-Abenteuer empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Freundschaftsgeschichten lieben. Dieses grandiose Lesevergnügen erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Ponyschule Trippelwick
Schiefer die Ponys nie singen (Bd. 3)

Ponyschule Trippelwick
Schiefer die Ponys nie singen (Bd. 3)
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0048-4
Ersterscheinung: 25.08.2020

Inhalt:
Es ist Vorweihnachtszeit am Internat für Pony- und Pferdeflüsterer und es wird ein allgemeines Ponywichteln veranstaltet. Doch Annelie, die alle nur Annie nennen, zieht ausgerechnet ihren Ponydirektor. Zufällig erfährt sie, dass er sich einen Schatz wünscht, der irgendwo in Trippelwick versteckt sein soll. Annie macht sich sofort auf die Suche, doch wird sie den Schatz rechtzeitig finden? Und warum verhält sich Annies Gefährtenpony Henry so merkwürdig? Ein spannendes und sehr vorweihnachtliches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch bei den ersten beiden Bänden fiel mir als erstes das zauberhafte Cover auf. Ein Traum. Auch die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Protagonistin Annie ist ein tolles Mädchen, so lieb und sympathisch. Dieses Buch ist einfach perfekt für die Vorweihnachtszeit.

Hinweis:
Die Ponyschule Trippelwick hat übrigens auch eine eigene Seite im Internet, auf der man Steckbriefe, Stundenpläne, Rezepte und noch vieles mehr findet. Unbedingt vorbeischauen!

Fazit:
„Schiefer die Ponys nie singen“ von Ellie Mattes ist bereits der dritte Band der zuckersüßen „Ponyschule Trippelwick“-Reihe für pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam, es ist einfach ponytastisch! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.