{Rezension} Messi vs. Ronaldo
Das Duell – Die Geschichte zweier Jahrhundertfußballer

Messi vs. Ronaldo
Das Duell – Die Geschichte zweier Jahrhundertfußballer
von Joshua Robinson und Jonathan Clegg
übersetzt von Cornelius Hartz

dtv
Paperback
Doppelbiografie
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-423-26343-6
Ersterscheinung: 19.10.2022

Zwei Könige des Fußballs und ihr Kampf um die Krone

Inhalt:
Seit vielen Jahren prägen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo die Welt des Fußballs. Nicht selten stellt man sich dabei die Frage, wer denn der bessere Fußballspieler ist? Jonathan Clegg und Joshua Robinson gehen dieser Frage auf den Grund und geben in ihrer Doppelbiografie einen einzigartigen Einblick in die Welt der Champions League und des Fußballmarktes.

Meinung:
Wer regelmäßig meinen Blog liest, weiß bestimmt, dass ich ein riesengroßer Fußballfan bin. Wenn ich persönlich gefragt werde, wie gut ich selbst spiele, sage ich immer folgenden Spruch: „Ich bin zwar nicht gar so talentiert wie Messi, aber bestimmt so ehrgeizig wie Ronaldo“. Die Frage „Messi oder Ronaldo?“ begegnet einem in Fußballkreisen sehr oft – man ist entweder ein Fan von Messi oder ein Fan von Ronaldo – beides geht irgendwie nicht. Für mich ist Lionel Messi mein klarer Favorit, da mir seine Spielweise unglaublich gut gefällt. Vor Ronaldos Ehrgeiz und Willensstärke habe ich allerdings den größten Respekt – in dieser Hinsicht könnten wir uns alle ein Scheibchen abschneiden, denn ich kenne kaum einen Spieler, der härter trainiert als Cristiano Ronaldo. In diesem Buch erfährt man mehr über die Kindheit und den Weg zum Profifußball der beiden Ausnahmetalente. Neben den vielen Fakten und Geschichten, die ich zuvor teilweise auch noch nicht kannte, ist mir besonders der grandiose Schreibstil der beiden Autoren aufgefallen. Das Autorenduo beschreibt Ereignisse sehr amüsant und oft auch ironisch, über witzige Anekdoten musste ich dabei sehr oft herzhaft lachen. Was ich natürlich sehr spannend finde, ist neben dem üblichen Vergleich von Toren und dergleichen insbesonders der aktuelle Bezug zur diesjährigen Weltmeisterschaft in Katar, denn sowohl Messi als auch Ronaldo fehlt noch der krönende Abschluss ihrer Karriere – der Weltmeistertitel. In dieser Hinsicht könnte neben all den aufkommenden Diskussionen, ob Katar als Austragungsort dieser WM eine weise Entscheidung war oder nicht, dieses Turnier also tatsächlich noch einmal spannend werden. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Begegnung „Messi vs. Ronaldo“.

Fazit:
„Messi vs. Ronaldo: Das Duell – Die Geschichte zweier Jahrhundertfußballer“ vonJoshua Robinson und Jonathan Clegg ist das ultimative Buch für alle Fans des Fußballs. Ich bin begeistert und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} The Other Side of the Sky
Die Göttin und der Prinz (Bd. 1)

The Other Side of the Sky
Die Göttin und der Prinz (Bd. 1)
von Amie Kaufman und Meagan Spooner
übersetzt von Katja Hald

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-76402-5
Ersterscheinung: 19.10.2022

Eine Stadt über den Wolken.
Das magische Reich darunter.
Und eine Liebe gegen alle Widerstände.
Nimh und North – zwei Welten, ein Schicksal

Inhalt:
North ist 17 Jahre alt, ein begnadeter Pilot und er verbringt unzählige Stunden in seinem Himmelsgleiter Skysinger. Verbotenerweise, denn North ist der einzige Thronfolger seines Reichs. Sollte ihm etwas zustoßen, wäre die königliche Blutlinie beendet. Das Zuhause von Prince North befindet sich im Himmel, in einer glänzenden Stadt, die von komplizierten Motoren in der Luft gehalten wird. Die Welt der fliegenden Städte ist von Technik und Rationalität geprägt. Die einzigen Tiere dort sind vereinzelte Vögel, ansonsten ist alles in dieser Welt kultiviert und gezüchtet.
Nimh ist 15 Jahre alt und die lebende Göttin ihres Volkes auf der Oberfläche. Ihr ständiger Begleiter ist ein roter Kater – der Einzige, der sie berühren darf, da bei einer Berührung durch einen Menschen ihre Göttlichkeit schwindet. Ihre Stellung als lebende Göttin und ihre Unantastbarkeit machen sie sehr einsam.
Die Leben von North und Nimh sind miteinander verwoben – obwohl ihre Herzen es niemals sein können. Verbunden durch eine schreckliche Prophezeiung und gefangen zwischen Pflicht und Schicksal, müssen sie sich entscheiden, ob sie ihr Volk retten oder sich dem verbotenen Bund unterwerfen.

Meinung:
Ich mag die Idee der Geschichte sehr – das Aufeinandertreffen zweier Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Schreibstil der Autorinnen ist leicht und jugendlich, sodass man angenehm von einer Seite zur nächsten gleitet. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit all den Informationen zum komplexen Weltenaufbau überrollt wurde – und obwohl die Story vielversprechend klingt, zieht sich die Geschichte anfangs viel zu sehr in die Länge. Glücklicherweise nimmt die Handlung dann aber an Fahrt auf und es wird zunehmend spannender. Vor allem aber haben mich die beiden Protagonisten beeindruckt. Auf der einen Seite die lebende Göttin Nimh, die versucht ihr Land vor dem Untergang zu bewahren und sich nach einer alles erlösenden Hoffnung sehnt. Und auf der anderen Seite der Kronprinz North, der alles dafür gibt, sein Land zu einem Fortschritt zu bewegen und dabei in Lebensgefahr gerät. Beide entwickeln eine unglaubliche Stärke und zeigen dabei auch noch viel Mut. Die vielen unvorhersehbaren Wendungen sorgen dafür, dass es bis zum Ende unglaublich spannend bleibt. Dieser erste Band endet leider mit einem gemeinen Cliffhanger und lässt mich mit ein paar offenen Fragen zurück, sodass ich nun verzweifelt auf die Fortsetzung warte.

Fazit:
„The Other Side of the Sky“ ist der atemberaubende Auftakt der fesselnden Fantasy-Reihe von Amie Kaufman und Meagan Spooner. Die beiden Autorinnen haben mir mit dieser mitreißenden und spannenden Story ein paar sehr schöne Lesestunden bereitet und deshalb gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Rassismus, Antirassismus und du

Rassismus, Antirassismus und du
von Jason Reynolds und Ibram X. Kendi
bearbeitet von Sonja Cherry-Paul
mit Bildern von Rachelle Baker

dtv
(Reihe Hanser)
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-423-64098-5
Ersterscheinung: 21.09.2022

Lass uns über Rassismus reden…

Inhalt:
Anschaulich und fundiert erzählen der Bestsellerautor Jason Reynolds und der Historiker Ibram X. Kendi die Geschichte des Rassismus und Antirassismus. Sie erklären, wie rassistisches Denken immer auch als Rechtfertigung für weiße Privilegien eingesetzt wurde, und geben eindrucksvolle Beispiele des Antirassismus.

Meinung:
Jason Reynolds versteht es wie kein anderer, Jugendliche mit seinen direkten und anschaulichen Worten zu fesseln und mitzureißen. Seine Bücher bewegen und berühren. Mithilfe des einfach gehaltenen Schreibstils und der kindgerechten Erzählweise lernen und verstehen wir, dass der Rassismus ein Thema ist, das uns alle angeht. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass diejenigen, die bereit dazu sind, die Augen zu öffnen und die Zukunft zu ändern, dieses Buch lieben werden.

Fazit:
„Rassismus, Antirassismus und du“ von Jason Reynolds und Ibram X. Kendi ist ein leidenschaftlicher Appell an jeden, der die Welt verändern möchte, und eine äußerst wertvolle Lektüre. Trotz oder auch gerade wegen der sehr lebendig und einfach gehaltenen Sprache ist dieses Buch nicht nur für Kinder ab 10 Jahren, sondern auch für Erwachsene bestens geeignet. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Eure Entscheidungen, eure Worte, die Art, wie ihr euch selbst und die Menschen um euch herum betrachtet – das alles zählt.“ (S. 12)

{Rezension} Wie wir Menschen die Welt eroberten
(Bd. 1 der „Unstoppable Us“-Reihe)

Wie wir Menschen die Welt eroberten
(Bd. 1 der „Unstoppable Us“-Reihe)
von Yuval Noah Harari
illustriert von Ricard Zaplana Ruiz
übersetzt von Birgit Niehaus

dtv
(C.H.Beck)
Hardcover
Kindersachbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-423-76396-7
Ersterscheinung: 21.09.2022

Inhalt:
Der israelische Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten und einflussreichsten Denker unserer Zeit und der Popstar unter den Historikern. Nun erzählt er mit der neuen Buchreihe „Unstoppable Us“ die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu.

Meinung:
In vier Kapiteln erklärt Yuval Noah Harari, was es heißt, ein Mensch zu sein, und was uns von den Tieren unterscheidet. Wir erfahren, wie unsere Vorfahren lebten und wie der Mensch die Erde veränderte. Die Geschichte der Menschheit wird dabei lebendig, anschaulich und erfrischend erzählt. Da es um Themen geht, die uns alle interessieren sollten, ist es für mich ein perfektes Familienbuch – ein Buch fürs gemeinsame Lesen. Komplexe Zusammenhänge und wichtige Inhalte werden auf kurze Kernaussagen reduziert, die oft wiederholt und teilweise farblich hervorgehoben werden. Die anschaulichen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz runden den Text wunderbar ab. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Bände dieser Reihe!

Fazit:
Mit diesem ersten Band der neuen „Unstoppable Us“-Reihe widmet sich Yuval Noah Harari erstmals einem Sachbuch, das sich ganz speziell an Kinder ab 10 Jahren richtet. „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ zeigt, dass Geschichte inspirierend und unterhaltsam sein kann, denn das Buch beinhaltet eine große Menge an Wissensinhalten, die spannend und humorvoll verpackt wurden. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Echo Mountain
Ellie geht ihren eigenen Weg

Echo Mountain
Ellie geht ihren eigenen Weg
von Lauren Wolk
übersetzt von Birgitt Kollmann

dtv
(Reihe Hanser)
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-62769-6
Ersterscheinung: 21.09.2022

Inhalt:
Maine im Jahre 1934: Aufgrund der Weltwirtschaftskrise verliert Ellies Familie zuerst die Schneiderei des Vaters, dann die Festanstellung der Mutter als Musiklehrerin. Sie wagen gemeinsam einen Neuanfang und ziehen aus der Stadt in die Wildnis des Echo Mountain. Obwohl die Familie ein eher einfaches und ärmliches Leben führt, ist die zwölfjährige Ellie glücklich. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall und ihr Vater fällt ins Koma. Mit viel Mut, Entschlossenheit und Ausdauer begibt sich Ellie auf die Suche nach einem neuen Heilmittel.

Meinung:
Dies ist nun schon das zweite Buch von Lauren Wolk, das mich restlos begeistert hat. Vor zwei Jahren habe ich bereits den Roman „Eine Insel zwischen Himmel und Meer“ gelesen und ich war so gnadenlos entzückt von der Geschichte, dass ich mir sicher war, dass mich auch dieses Buch überzeugen würde. Die Geschichte über ein mutiges Mädchen, das über sich selbst hinauswächst, lehrt uns, wie wichtig es ist, für andere einzustehen und zu vertrauen – vor allem aber sich selbst zu vertrauen. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er lässt uns die zauberhafte Ellie in der Ich-Perspektive an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Ellie trägt ihr Herz am rechten Fleck und verfügt über eine außergewöhnliche und sehr wertvolle Gabe. Auch wenn es sich um ein altersgerecht geschriebenes Kinderbuch handelt, ist es dennoch tiefgründig, vielschichtig und lehrreich. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfühlsam, sodass ich stellenweise nicht nur gerührt war, sondern tatsächlich emotional überwältigt wurde. Für mich ein absolutes Highlight!

Fazit:
„Echo Mountain: Ellie geht ihren eigenen Weg“ von Lauren Wolk ist ein berührender Roman über ein außergewöhnliches Mädchen. Dieses Buch ist eher ruhig und schlägt die leisen Töne an, aber die Geschichte lehrt nicht nur Kindern ab 11 Jahren, wie wichtig es ist, mutig zu sein, an sich selbst zu glauben und auf sein Herz zu hören. Allein schon die kleinen Botschaften und die inspirierenden Lebensweisheiten machen dieses Werk zu einem Highlight. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.