{Rezension} Seasons of the Storm
Chronos‘ Krieger (Bd. 2)

Seasons of the Storm
Chronos‘ Krieger (Bd. 2)
von Elle Cosimano
übersetzt von Michelle Gyo

dtv
Paperback
Urban-Fantasy-Romance
512 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Seasons of Chaos
ISBN: 978-3-423-74101-9
Ersterscheinung: 28.12.2023

Ihre Liebe überwand den Sturm – setzt sie die Welt in Brand?

Inhalt:
War Jack früher noch die unsterbliche, physische Verkörperung des Winters, ist er nun der Administrator des Frühlings, denn um sein Überleben zu sichern, musste Fleur eine Entscheidung treffen – und Jack opferte seine Wintermagie und somit auch seine Unsterblichkeit. Mit Professor Lyon als neuem Chronos haben die Jahreszeiten jetzt Selbstbestimmungsrechte, doch nicht alle sind mit dem Führungswechsel zufrieden. Als alte Feinde zurückkehren und auf Rache sinnen, entfesseln sie eine mächtige Magie, die alles ins Chaos stürzen könnte. Jack und Fleur steht nun ein letzter Kampf bevor, bei dem nicht nur ihre Liebe, sondern tatsächlich die ganze Welt auf dem Spiel steht…

Meinung:
Den zweiten Band der „Seasons of the Storm“-Dilogie sollte man eigentlich nur lesen, wenn man den ersten auch bereits kennt. Denn auch wenn in den ersten Kapiteln alle Geschehnisse aufgearbeitet und erklärt werden, bin ich mir nicht sicher, ob man auch wirklich alles versteht. Wie auch beim Reihenauftakt begegnen uns sehr viele Namen, die man eventuell nicht zuordnen kann, was bei einer Rebellion schon wichtig ist – denn wenn du nicht weißt, wer Freund und wer Feind ist, dann weißt du auch nicht, wem du vertrauen kannst. Während wir den ersten Band aus der Perspektive der beiden sich liebenden Jahreszeiten Winter und Frühling, also Jack Sommers und Fleur Attwell, begleitet haben, überrascht nun der zweite Band mit einem Perspektivwechsel. Nach wie vor gibt es Abschnitte aus Sicht von Jack und Fleur, jedoch beteiligt sich nun auch Doug am Geschehen. Tatsächlich erschien mir der erste Band an einigen Stellen etwas zäh und unnötig in die Länge gezogen und im Grunde war die Story eigentlich bereits erzählt und somit auch abgeschlossen, weshalb ein zweiter Band nicht dringend notwendig gewesen wäre. Zumindest dachte ich das, nachdem ich den ersten Band beendet hatte. Aber ich bin so froh, dass es diese Fortsetzung gibt, denn die ist wirklich spannend und mitreißend. Von der ersten bis zur letzten Seite ist alles genial durchdacht und vollkommen logisch. Und nun, da ich die Dilogie beendet habe, weiß ich, dass der zweite Band zwingend notwendig war. Das Gesamtbild ist nun vollständig und ich bin total begeistert – vor allem vom Ende.

Fazit:
Mit „Chronos‘ Krieger“ ist Elle Cosimano ein grandioser Abschluss der „Seasons of the Storm“-Dilogie gelungen. Diese spannende Urban-Fantasy-Romance für das Lesealter ab 14 Jahren erhält 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Seasons of the Storm
Gaias Gefangene (Bd. 1)

Seasons of the Storm
Gaias Gefangene (Bd. 1)
von Elle Cosimano
übersetzt von Michelle Gyo

dtv
Paperback
Urban-Fantasy-Romance
528 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Seasons of the Storm
ISBN: 978-3-423-74085-2
Ersterscheinung: 27.12.2022

Wenn sie leben will, muss sie ihn töten

Inhalt:
In einer frostigen Winternacht wird Jack Sommers vor die Wahl gestellt: für immer nach den alten, magischen Regeln von Gaia zu leben oder zu sterben. Jack entscheidet sich zu leben und wird im Gegenzug zur unsterblichen, physischen Verkörperung des Winters. Ab sofort muss er jedes Jahr die Jahreszeit jagen, die vor ihm kommt. Als Krieger seiner Saison wird er von Fleur, der Vertreterin des Frühlings, gejagt und getötet. Trotzdem verlieben sich Jack und Fleur. Um dem Kreislauf zu entkommen, der sie auseinandertreibt, benötigen sie die Hilfe von Sommer und Herbst – ihren Todfeinden.

Meinung:
Ich lese im Grunde alles, was mir so in die Hände fällt, allerdings muss ich gestehen, dass ich um Fantasy gerne einen großen Bogen mache. Ein klein wenig Magie finde ich in Ordnung, allerdings nur so viel, dass es irgendwie realsitisch erscheint. Bei diesem Roman fand ich das Cover einfach traumhaft schön und zum Glück klang auch der Klappentext sehr spannend und nicht zu abstrus, weshalb ich mich schnell ans Lesen machte. Der Anfang war dann leider etwas zäh, denn Begriffe wie „Stasiskammer“, die genannt, aber nicht erklärt wurden, oder auch die unzähligen Namen der Jahreszeiten, Administratoren und Wächter haben mich komplett verwirrt. Hat man aber irgendwann den Zugang zur Geschichte gefunden, wird es absolut spannend. Im ersten Teil geht es zunächst um die Vorstellung der Jahreszeiten, im zweiten dann um die Flucht und im letzten Teil des Buches um die Rebellion gegen das Regime. Mir gefiel die Dynamik der Story und die Entwicklung der Charaktere. Die Thematik rund um verfeindete Jahreszeiten, die nach und nach Verbündete und dann sogar Freunde werden, war für mich sehr innovativ. Das habe ich so in der Form bisher noch nicht gelesen. Die neu entstandene Freundschaft und auch die Liebe sowie die Bereitschaft sich selbst zu opfern, ließ mich mitfiebern, denn es kam zu einigen überraschenden Wendungen. Allerdings fehlte mir an manchen Stellen ein wenig Tiefe. Während gefühlt jeder noch so kleine Stein auf einer staubigen Straße in Richtung Mexiko beschrieben wird, erfährt man eigentlich kaum was über die Administratoren, ohne die eine Flucht nicht möglich gewesen wäre. Das Ende kommt eigentlich so, wie man es auch erwartet hat, lässt aber noch ein klein wenig Spielraum für einen weiteren Band offen, weshalb ich nun gespannt auf das Finale der Dilogie bin.

Fazit:
Mit „Gaias Gefangene“ ist Elle Cosimano ein guter Auftakt der „Seasons of the Storm“-Dilogie gelungen. Diese spannende Urban-Fantasy-Romance für das Lesealter ab 14 Jahren erhält 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
Es braucht mehr Mut, um zu lieben, als zu kämpfen.“ (S. 484)

{Rezension} Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Freunde-Bubble und Eltern-Trouble

Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Freunde-Bubble und Eltern-Trouble
(Bd. 1 der „Die Kathas-Katastrophen“-Reihe)
von Johanna Klement
mit Illustrationen von Mareikje Vogler

dtv junior
Hardcover
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-76472-8
Ersterscheinung: 12.10.2023

Schlimmer geht’s immer!

Inhalt:
Katha und Lisi sind beide zwölf Jahre alt und die besten Freundinnen der Welt. Zwischen Freunde-Bubble und Eltern-Trouble schlittern die beiden aus einer Katastrophe in die nächste und erleben somit all die Höhen und Tiefen des Teenageralltags.

Meinung:
Das Cover ist der Hit. Die Illustrationen von Mareikje Vogler sind herrlich lustig und mega schräg, sie bereichern die Geschichte und erwecken diese zum Leben. Viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Es wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich zudem noch in Größe und Intensität unterscheiden. Der Schreibstil ist humorvoll und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Selbst Lesemuffel werden ihre wahre Freude an diesem Comicroman haben.

Fazit:
„Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Freunde-Bubble und Eltern-Trouble“ von Johanna Klement ist eine witzige Mischung aus Kinderbuch und Comic und sorgt für einen kurzweiligen Lesespaß. Diese äußerst schräge und skurrile Geschichte empfehle ich Kindern, die gerne lachen. Katha und Lisi erhalten auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten
von Lotte Schweizer
mit Illustrationen von Alexandra Helm

dtv junior
Hardcover
Vorlesebuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 5 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-423-76448-3
Ersterscheinung: 12.10.2023

Tomatensaft statt Hundefutter?

Inhalt:
Die achtjährige Emma lebt mit ihrem Papa alleine in einer kleinen Wohnung. Eigentlich hat sie sich nichts sehnlicher als einen Hund gewünscht, doch zu ihrer Überraschung zieht kein Hund ein, sondern Papas neue Freundin Diana – mitsamt ihren beiden Söhnen, mit denen Emma sich sogar das Zimmer teilen soll. Erstaunlicherweise ist es aber gerade Diana, die Emmas Papa überzeugen kann, dass ein süßer, braver und flauschiger Familienhund eine gute Idee wäre. Also einigen sich alle gemeinsam darauf, einen Hund aus einem rumänischen Tierheim zu adoptieren. Als Brutus aber eines Nachts in einem Sarg geliefert wird und die Patchworkfamilie feststellt, dass dieser Hund nachtaktiv ist, und dann auch noch ein mysteriöser transsilvanischer Graf auftaucht, ist das Chaos perfekt.

Meinung:
Jetzt wird es aber spooky! Natürlich nicht allzu sehr, denn die Geschichte soll ja unterhalten und keinesfalls Angst einjagen. Diese witzige und manchmal auch etwas chaotische Geschichte ist spannend und mitreißend, jedoch wurde der Gruselfaktor absolut altersentsprechend und kindgerecht gehalten. Von den liebenswerten und drolligen Illustrationen von Alexandra Helm bin ich total begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild geht mir vor Freude das Herz auf.

Fazit:
„Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten“ von Lotte Schweizer ist das perfekte Buch für alle, die sich ein Haustier wünschen. Sowohl Mädchen als auch Jungs ab 6 Jahren werden ihre Freude an diesem Abenteuer haben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Seaside Hideaway – Unseen
(Bd. 2 der „Seaside Hideaway“-Dilogie)

Seaside Hideaway – Unseen
(Bd. 2 der „Seaside Hideaway“-Dilogie)
von Leonie Lastella

dtv
Paperback
Jugendbuch / Romantic Suspense
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74100-2
Ersterscheinung: 12.10.2023

Seine Vergangenheit: düster.
Seine Zukunft: ungewiss.
Seine Liebe: gefährlich?

Inhalt:
Miller trinkt und feiert gerne. Doch was kaum einer weiß, sind die Hintergründe für das exzessive Feiern. Allein Blake schafft es, ihn zum Lächeln zu bringen. Mit ihr kann er die Vergangenheit zumindest zeitweise vergessen und glücklich sein. Doch dann holt ihn die Vergangenheit ein…

Meinung:
Während es in „Unsafe“, dem ersten Band der „Seaside Hideaway“-Dilogie, um Nevah und Jax geht, widmet sich dieser Roman nun Nevahs Bruder Miller und ihrer neuen besten Freundin Blake. Im Grunde sind „Unsafe“ und „Unseen“ zwei unabhängig voneinander lesbare Geschichten, aber um die Bedrohung aus der Vergangenheit und die Familien- und Freundschaftsverhältnisse richtig deuten zu können, würde ich auf jeden Fall dazu raten, beide Bände zu lesen. So emotional und spannungsgeladen wie der erste Band endet, reißt uns die Lovestory rund um Miller und Blake direkt wieder ins Geschehen der großen Gefühle und gefährlichen Geheimnisse mit. Nevah scheint die düstere Vergangenheit, die zum Umzug von New York ins Küstenstädtchen Rockaway Beach geführt hat, gut verarbeitet zu haben, doch Miller plagen noch immer schlaflose Nächte und unberechenbare Panikattacken. Und weil er sich die Schuld an allem zuschreibt, erlaubt er sich auch nicht, glücklich zu sein. Viel mehr versucht er, mithilfe von Alkohol und Partys die furchtbaren Ereignisse zu verdrängen. Miller weiß nämlich nur zu genau, dass jeder, der ihm zu nahe kommt, in tödlicher Gefahr schwebt. Wenn da nur nicht diese Gefühle für Blake wären, die er einfach nicht unterdrücken kann… Den ersten Band fand ich übrigens gut und ich hatte nicht erwartet, dass mich Millers Geschichte begeistern könnte, denn er erschien mir eher unsympathisch, ein unreifes und verwöhntes Stadtkind, egoistisch und aufgeblasen, nur auf sein eigenes Wohlergehen bedacht. Aber tatsächlich musste ich bereits nach wenigen Kapiteln meine Meinung revidieren. Manchmal muss man Menschen einfach eine zweite Chance geben, um zu erkennen, was hinter der Fassade steckt. Blake hat ihm diese Chance gegeben, denn Blake ist nicht nur liebenswert und feinfühlig, sondern auch selbstbewusst und stark – ich spoilere also nicht allzu viel, wenn ich jetzt erzähle, dass er sie nicht so leicht loswird. Und seien wir doch mal ehrlich, Miller wäre schön blöd, eine Frau, die Snoopy mag, einfach so gehen zu lassen, denn Snoopy ist und bleibt einfach der Beste!

Fazit:
„Unseen“ ist der zweite Band der „Seaside Hideaway“-Reihe von Leonie Lastella, eine Romantic Suspense für das Lesealter ab 14 Jahren. Eine düstere Vergangenheit, gefährliche Geheimnisse und große Gefühle inmitten eines wunderschönen Settings sorgen für pure Spannung und sehr viel Herzbeben, weshalb es von mir sehr gute 4,5 von 5 Sternchen gibt.

Lieblingszitate:
„Ich liebe das Shirt. Mom hat es mir geschenkt, weil niemand so weise ist wie Snoopy.“ (S. 108)
und
Eines Tages werden wir alle sterben. Aber an allen anderen Tagen nicht.“ (S. 109, Charlie Brown & Snoopy)