{Rezension} Christmas undercover
Sie will ihn verhaften. Er will sie verführen…

Christmas undercover
Sie will ihn verhaften. Er will sie verführen…
von Carlie Walker

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
416  Seiten
Originaltitel: The Takedown
ISBN: 978-3-499-01325-6
Ersterscheinung: 17.09.2024

Dieses Weihnachten wird spannend und romantisch!

Inhalt:
Sydney Swift ist Undercover-Agentin und überaus gut in ihrem Job. Ihr neuer Auftrag ist allerdings etwas anders als sonst, denn Sydney soll über Weihnachten zu ihrer Familie nach Maine fahren. Die Mission ist recht simpel: Sydney soll ihre Schwester Calla davon abhalten, den berüchtigten Kriminellen Johnny Jones zu heiraten. Fest entschlossen, die Winterhochzeit um jeden Preis zu verhindern, plant sie den Leibwächter zu verführen, um Informationen zu sammeln. Doch Nick Fraser ist nicht nur ein guter Bodyguard, sondern tatsächlich auch äußerst smart, charmant und attraktiv…

Meinung:
Obwohl ich keine genauen Verkaufszahlen kenne, würde ich schlichtweg behaupten, dass Bücher, die derzeit keinen Buchschnitt haben oder nicht vom Verlag mit Marketingkampagnen gepusht werden, eher etwas länger in der Buchhandlung liegen bleiben. Was wahnsinnig schade ist – vor allem, wenn es so ein unterhaltsames Buch wie dieses ist. Aus welchen Gründen auch immer hat dieses Buch dennoch zu mir gefunden. Irgendetwas am Titel oder am Klappentext hat mich sofort verzaubert, sodass ich das Buch nicht wie üblich auf meinen riesigen Berg ungelesener Bücher gelegt, sondern direkt gelesen habe. Und zwar in einem Rutsch. Es war fantastisch, großartig, genial und tatsächlich war die Story unterhaltsam wie ein Netflix-Weihnachtsfilm – eine RomCom, die auf Cosy-Crime unterm Mistelzweig trifft. Würde man diesen Roman verfilmen wollen, dann wären es Elemente aus einem Bond-Film gepaart mit „Miss Undercover“ und „Die Braut, die sich nicht traut“. Einfacht toll! Die Story beginnt mit einem spannenden Undercover-Einsatz in Schweden, wo wir Sydney als knallharte Agentin kennenlernen. Als sie einen dubiosen neuen Auftrag erhält, ist sie das erste Mal in ihrer Agentinnenkarriere unsicher, denn der Auftrag lautet, Weihnachten bei der Familie zu verbringen. Das ganze Chaos entwickelt eine Eigendynamik, die nicht amüsanter sein könnte. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass so einfach geschrieben ist und mich dennoch – oder eventuell auch gerade deshalb – so sehr gefesselt und unterhalten hat wie dieses. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Das Setting und all die liebenswerten und sympathischen Charaktere machen das Buch zu einem kurzweiligen Leseerlebnis. Für mich war dieser Roman eine willkommene Abwechslung und nahezu perfekt für ein paar gemütliche Lesestunden. Wenn ich klitzekleine Kleinigkeiten zu bemängeln hätte, dann wären das sich ständig wiederholende Umschreibungen wie „sein Adamsapfel hüpft hoch und runter“ oder „er schiebt sich die Zunge in die Wange“. Letzeres versuchte ich nachzuahmen und ich weiß beim besten Willen nicht, wie das gehen soll. Wie kann man dabei denn noch reden, wenn die Zunge die Innenseite der Wange berührt? Darüber schaue ich aber gerne hinweg, weil der Rest mich wahnsinnig gut unterhalten hat.

Fazit:
„Christmas undercover: Sie will ihn verhaften. Er will sie verführen…“ von Carlie Walker ist eine zauberhafte Weihnachts-RomCom zum Dahinschmelzen. Gepaart mit etwas Action und sehr viel Witz und Charme hat mich diese humorvolle und herzerwärmende Lektüre vollkommen verzaubert, weshalb ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen vergebe.

Lieblingszitate:
„Gerade bin ich nur ein Junge, der ein Mädchen chauffiert und sie bittet, ihm nicht die Nase zu brechen.“ (S. 200 f.)
und
…aber du bist keine Teflonpfanne, Liebes. Irgendwas muss doch hängen bleiben. (S. 365)

{Rezension} Die Vanderbeekers und der versteckte Garten (Bd. 2)

Die Vanderbeekers und der versteckte Garten (Bd. 2)
von Karina Yan Glaser

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-7488-0025-5
Ersterscheinung: 24.03.2020

Inhalt:
Die Vanderbeeker-Geschwister stehen vor ihrer bisher größten Herausforderung: Als ihr geliebter Nachbar Mr. Jeet nach einem Schlaganfall schwer erkrankt, haben die Kinder eine geniale Idee, um ihm zu helfen – sie wollen einen geheimen Garten anlegen! Mit nur 19 Tagen Zeit und ohne viel Geld machen sie sich an die Arbeit, um das verlassene Grundstück neben der Kirche in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Doch der Weg ist steinig, und bald steht ein Makler vor der Tür, der das Grundstück ebenfalls ins Auge gefasst hat. Können die Vanderbeekers ihren Plan trotz aller Hindernisse verwirklichen und ihren Nachbarn überraschen?

Meinung:
Die Geschichte ist ein wunderschönes Sommerabenteuer, das mit viel Herz und Tatkraft erzählt wird. Auch wenn die Kinder diesmal nur zu viert auftreten, da Zwillingsschwester Isa im Feriencamp ist, wird die Geschichte durch ständige Telefonate und Nachrichten gut ergänzt, sodass sie nicht vollständig fehlt. Die Erzählperspektiven wechseln zwischen den Kindern und ermöglichen so einen abwechslungsreichen und lebendigen Erzählfluss, der die verschiedenen Persönlichkeiten wunderbar zur Geltung bringt. Was die Vanderbeekers-Bücher so besonders macht, ist die unglaubliche Wärme und die harmonische Atmosphäre, die Karina Yan Glaser in ihre Geschichten einfließen lässt. Man fühlt sich sofort zu Hause im Brownstone-Haus in der 141. Straße von New York. Die Charaktere – Mama und Papa Vanderbeeker, die Zwillinge Jessie und Isa, Oliver, Hyacinth und die kleine Laney – sind einfach bezaubernd. Besonders Laney, die mit ihrer süßen Art immer wieder für Lacher sorgt, hat mein Herz erobert. Die Handlung ist eine Mischung aus Abenteuer, Gemeinschaftsgefühl und ganz viel Herz. Die Vanderbeekers zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind – selbst dann, wenn die Chancen klein erscheinen. Die Geschichte lehrt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen, und dass man mit Entschlossenheit und Unterstützung von Freunden und Familie auch schwierige Aufgaben bewältigen kann. Die Geschichte wird von einem wunderbaren Sommerfeeling begleitet, das bei der Lektüre sofort für gute Laune sorgt. Besonders hervorzuheben ist die liebevolle Gestaltung des Buches, mit zahlreichen kleinen Zeichnungen, Briefen und Zetteln, die das Leseerlebnis noch schöner machen.

Fazit:
„Die Vanderbeekers und der versteckte Garten“ von Karina Yan Glasers ist eine herzerwärmende und bezaubernde Fortsetzung, die voller schöner Momente und wertvoller Botschaften steckt. Die Kinder sind einmal mehr ein absolutes Vorbild in Sachen Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Dieses Buch lässt das Herz höher schlagen und zeigt Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, wie wichtig es ist, für das Gute zu kämpfen, auch wenn es manchmal schwieriger ist, als man denkt. Wer den ersten Band mochte, wird auch diesen Teil lieben. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Even if I fall

Even if I fall
von Abigail Johnson
übersetzt von Michaela Kolodziejcok

dtv
Paperback
Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74114-9
Ersterscheinung: 12.09.2024

Freundschaft ist keine Option, aber Liebe erst recht nicht?

Inhalt:
Brookes Welt ist zusammengebrochen, als ihr geliebter Bruder den Mord an seinem besten Freund gestand, während Heaths Welt stehenblieb, als sein älterer Bruder Calvin umgebracht wurde. Brooke wird von allen gemieden, sie hat niemanden zum Reden. Alle haben sich von ihr abgewendet. Doch als sie Calvins jüngerem Bruder Heath begegnet, ändert sich alles. Bald treffen sie sich heimlich und neben seiner Wut und ihrer Schuld beginnen sie Gefühle füreinander zu entwickeln, mit denen beide nicht gerechnet haben.

Meinung:
Brooks Geschichte hat mich tief berührt. Ich konnte nicht nur mitfühlen, sondern tatsächlich Brookes Emotionen spüren. Das Buch hat mich alles fühlen lassen: Trauer, Wut und zum Schluss auch Hoffnung. Tatsächlich stand Brookes und Heaths Liebesgeschichte nicht im Fokus, was mir sehr gut gefallen hat, da es andere Themen gab, die wichtiger waren und mehr Raum verdient und auch bekommen haben. Genau wie Brooke habe ich an Jasons Schuld immer wieder gezweifelt und deshalb gehofft, dass er unschuldig im Gefängnis sitzt. Als Brooke endlich erfährt, was in jener Nacht wirklich geschehen ist, war ich für einen Moment geschockt, denn das habe ich nicht kommen sehen. Es passiert im Grunde nicht viel und dennoch mochte ich die Geschichte. Denn auch wenn ich zuvor schon viel traurigere Bücher gelesen habe, fühlte sich dieser Roman ehrlich und authentisch an. Was mir eventuell etwas zu kurz kam, waren Heaths Gedanken und Gefühle. Hier hätten vielleicht ein paar Kapitel aus seiner Sicht geholfen, um die Perspektive der „Opferfamilie“ darzustellen. Und leider muss ich noch etwas anmerken, was mich schier wahnsinnig gemacht hat: die Schmuckklappe. Als ich das Buch zum ersten Mal in der Verlagsvorschau erblickt hatte, dachte ich mir, dass ich selten so einen schönen Farbschnitt gesehen habe. Nun denn, ich habe dann schließlich auch irgendwann festgestellt, dass es kein Farbschnitt, sondern eine Schmuckklappe ist, die schön aussieht, aber sonst eher ein Störfaktor ist. Wie soll man denn die Klappe biegen bzw. knicken, um das Buch lesen zu können? Bis zur letzten Seite bin ich nicht dahintergekommen.

Fazit:
„Even if I fall“ von Abigail Johnson hat mich tief berührt. Sehr intensiv und unglaublich ergreifend transportieren die Worte der Autorin Bilder und Emotionen, die man nicht so schnell vergisst. Dieses Buch über ein Mädchen, deren Leben sich quasi über Nacht und ohne eigenes Verschulden ändert, hat mich nicht nur aufgewühlt, sondern auch zum Nachdenken angeregt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und natürlich 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Ich weiß, wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen, aber dich in meinem Leben zu haben, hilft mir. Es hilft mir, mich weniger allein zu fühlen. Empfindest du nicht … genauso?“ (S. 221)

{Rezension} It’s All Love
Botschaften des Glücks

It’s All Love
Botschaften des Glücks
von Jenna Ortega
übersetzt von Violeta Topalova

dtv
Hardcover
Achtsamkeits-Ratgeber
240 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 17 Jahre
Originaltitel: ‎It’s All Love – Reflections for Your Heart & Soul
ISBN: 978-3-423-76500-8
Ersterscheinung: 15.02.2024

„Ich möchte, dass du weißt, du bist nicht allein.“

Inhalt:
In diesem Buch teilt Jenna Ortega authentische Geschichten über Themen wie Dating, Familie, Freundschaft, Schauspielerei und mentale Gesundheit. Ihre inspirierenden Affirmationen zeigen, dass fast alles möglich ist, wenn man ein Leben voll Liebe führt.

Meinung:
Tatsächlich besitze ich schon seit längerer Zeit die englische Ausgabe dieses Buchs. Manche Bücher sind aber so gut, dass man sie einfach mehrfach besitzen muss. Zu wissen, dass Jenna Ortega diese Gedanken zu Achtsamkeit, Selbstliebe und Empowerment mit gerade mal 17 Jahren niedergeschrieben hat, hat mich wahnsinnig inspiriert. Die persönlichen Geschichten und Zitate werden von wunderschönen Illustrationen und Vignetten begleitet, die Jennas Kämpfe mit Depressionen, Erfahrungen mit dem Verlieben und Entlieben, dem Verlust enger Familienmitglieder und das Aufwachsen als Latina in Hollywood thematisieren. Ihre größte Hoffnung ist, dass die Ehrlichkeit und das Herzblut, mit denen sie die Seiten dieses Ratgebers gefüllt hat, ein bisschen Liebe und Licht in unser Leben bringt – und das tut es, denn „wir sitzen alle im selben Boot. Alles ist Liebe.“

Fazit:
„It’s All Love – Botschaften des Glücks“ von Jenna Ortega ist ein ganz besonderer Achtsamkeits-Ratgeber zu allen großen Themen des Lebens wie Freundschaft, Familie, Liebe, Trauer und so viel mehr. Obwohl die Autorin mit ihren intimen Erinnerungen und persönlichen Einblicken eher Jugendliche ansprechen möchte, werden sicherlich auch Erwachsene sehr viel Kraft und Inspiration aus den motivierenden Affirmationen mitnehmen können. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Küsse unter Kirschblüten

Küsse unter Kirschblüten
(Bd. 1 der „Tokyo Ever After“-Reihe)
von Emiko Jean
übersetzt von Katarina Ganslandt

dtv
Paperback mit Klappen
Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Originaltitel: Tokyo Ever After
ISBN: 978-3-423-74103-3
Ersterscheinung: 11.01.2024

Was, wenn du dich in deinen Bodyguard verliebst?

Inhalt:
Izumi Tanaka ist im Grunde ein ganz normaler amerikanischer Teenager, ein Mädchen, das kurz vor dem Abschluss der High School steht. Doch plötzlich erfährt Izumi, dass der Kronprinz Japans ihr Vater ist. Auf der Suche nach ihm und ihrer eigenen Herkunft begibt sich Izumi in ein spannendes Abenteuer…

Meinung:
Um ehrlich zu sein, klingt der Klappentext schon leicht nach einer asiatischen Kopie der „Plötzlich Prinzessin“-Reihe von Meg Cabot. Ich gestehe aber, dass ich solche Geschichten liebe: Eben noch ein ganz normaler Teenager und schwuppdiwupp ist man plötzlich Prinzessin. In Izumis Fall sogar die kaiserliche Kronprinzessin Japans, was sich als äußerst schwierig gestaltet, da sie trotz ihrer japanischen Abstammung eigentlich gar keine Ahnung von der Kultur und den Traditionen am kaiserlichen Hof hat. Anfangs hatte ich zwar meine Schwierigkeiten mit der jungen Protagonistin, die uns in der Ich-Form sehr lebhaft und authentisch ihre Gedanken und Gefühle mitteilt. Izumi wirkt teilweise jünger und benimmt sich sehr oft kindischer als eine Achtzehnjährige, aber die Reise nach Japan lässt sie wachsen. Auf der Suche nach ihren Wurzeln findet Izumi nämlich nicht nur eine neue Familie, sondern tatsächlich auch zu sich selbst. Sie ist so liebenswert und tollpatschig, dass man ihr das Leben als Prinzessin von Herzen gönnt. Manchmal ist es gar nicht so leicht, Entscheidungen zu treffen, die dein Leben komplett verändern. Izumis drei Freundinnen, vor allem Noora, sind toll. Solche Freundschaften sind wichtig und sehr viel wert. Eigentlich hatte ich erwartet, dass Izumi in ihrem Lieblingscousin Yoshi auch solch einen guten und verlässlichen Freund findet, aber leider entpuppt sich dieser dann doch als Niete. Hier empfinde ich das Verhalten und die Entwicklung des Nebencharakters irgendwie sehr schwach. Zuerst baut die Autorin einen Sympathieträger auf und lässt diesen dann innerhalb von einer halben Seite verschwinden. Schade. Yoshi hätte ich mir nämlich sehr gut als Verbündeten an Izumis Seite vorstellen können. Zum Glück ist da ja noch Akio, ihr Bodyguard. Er verhält sich anfangs sehr akkurat und diszipliniert, und natürlich ist Akio sehr weit davon entfernt, ein Fan der neuen kaiserlichen Kronprinzessin zu sein. Dass sich das natürlich sehr schnell ändert und dass die beiden schließlich doch noch irgendwie zueinanderfinden, dürfte allerdings kein großes Geheimnis sein. Ich will nicht zu viel verraten, aber wir wissen doch alle, dass gute Geschichten unbedingt auch ein sehr gutes Ende benötigen – und in diesem Fall gibt es tatsächlich ein paar unerwartete Wendungen mit einem zufriedenstellenden Happy End. Die Handlung ist ereignisreich und steckt voller Überraschungen. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zum Schluss: Dies ist die Paperbackausgabe des bereits erschienen ersten Bandes der „Tokyo Ever After“-Reihe. Die gebundene Ausgabe trägt den Titel „Prinzessin auf Probe“, aber es handelt sich um das gleiche Buch – nur mit neuem Titel und neuem Cover.

Fazit:
„Küsse unter Kirschblüten“ von Emiko Jean ist der Auftakt einer ganz besonderen Reihe. Dieses moderne Märchen eines amerikanischen Mädchens, das sich plötzlich in der Rolle der kaiserlichen Kronprinzessin Japans wiederfindet, ist spannend und humorvoll zugleich. Die lebensnahen Berichte der frischgebackenen Prinzessin empfehle ich Jugendlichen ab 13 Jahren. Für mich punktet die „Tokyo Ever After“-Reihe mit dem außergewöhnlichen Setting und den Einblicken in die Tradition und Kultur Japans und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Ich wäre durch Meere geschwommen. Ich hätte Berge bestiegen und Wüsten durchwandert. Ich hätte einen Weg gefunden.“ (S. 100)