{Rezension} Weltbeste kleine Schwester

Weltbeste kleine Schwester
von Katja Reider
mit Bildern von Hildegard Müller

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Hardcover
Kinderbuch
136 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-446-27252-1
Ersterscheinung: 14.03.2022

Für alle (unterschätzten) kleinen Schwestern dieser Welt

Inhalt:
Man könnte meinen, dass man als Jüngste der Familie immerzu verhätschelt oder verwöhnt wird – aber das stimmt gar nicht. Meint zumindest die zehnjährige Rosa. In Wirklichkeit ist es genau umgekehrt, denn als Jüngste hat man jede Menge Nachteile. Das Schlimmste ist aber, dass man nie ernst genommen wird. Dabei können sich die sechzehnjährige Johanna und der dreizehnjährige Matti eigentlich glücklich schätzen, so eine tolle kleine Schwester zu haben. Immerhin ist es Rosa, die den beiden zu Hilfe eilt, als das große Chaos ausbricht…

Meinung:
Dieses Buch hat mich sofort begeistert, denn die Story ist durchweg witzig, humorvoll und amüsant. Ja, die Kleinen haben manchmal mehr drauf, als man eigentlich als große Schwester zugeben möchte. Ich spreche hier aus Erfahrung. Meine kleine Schwester kann echt nervig sein oder auch anhänglich und peinlich, aber für nichts in der Welt würde ich mein Schwesterherz hergeben oder eintauschen wollen. Das merken natürlich auch Johanna und Matti, die erkennen, dass ihre zehnjährige Schwester Rosa scheinbar eine Lösung für jedes Problem hat. Rosa, die Jüngste von drei Geschwistern, fühlt sich nämlich ungerecht behandelt, kann dann aber ihren älteren Geschwistern endlich zeigen, was in ihr steckt. Irgendwie ist es also gar nicht so schlecht, Geschwister zu haben – vor allem dann nicht, wenn das Chaos genau an dem Wochenende ausbricht, an dem Mama und Papa wegen einer Familienfeier über Nacht verreisen. Selbstverständlich zickt man sich unter Geschwistern auch mal an, aber wenn es darauf ankommt, halten am Ende doch alle zusammen.

Fazit:
„Weltbeste kleine Schwester“ von Katja Reider ist eine Geschichte über den ganz normalen Familienwahnsinn. Streitigkeiten unter Geschwistern gibt es immer wieder, aber am Ende zählt einzig und allein die Erkenntnis, dass kleine Geschwister manchmal cooler und hilfreicher sind, als man denkt. Dieses grandiose Lesevergnügen empfehle ich daher nicht nur jüngeren Geschwistern ab 8 Jahren, sondern auch älteren Geschwisterkindern, die gerne lustig-schräge und chaotisch-witzige Geschichten lesen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ruby
Fünf Freundinnen, zwei Familien und jede Menge Chaos (Bd. 1)

Ruby
Fünf Freundinnen, zwei Familien und jede Menge Chaos (Bd. 1)
von Susanne Fülscher

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinder- und Jugendbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-551-65552-3
Ersterscheinung: 24.02.20222

Inhalt:
Das Leben der 12-jährigen Ruby ist vieles, aber definitiv nicht langweilig. Denn bei ihr gibt es immer etwas Neues zu erleben, da ihre Eltern getrennt sind und sie wochenweise immer zwischen ihrer Mutter, die mit Rubys Großeltern am grünen Stadtrand Berlins wohnt, und ihrem Vater, der in einer hippen WG mitten im Berliner Stadtzentrum wohnt, pendelt. Doch dann passiert etwas richtig Cooles, denn in das freistehende Zimmer in der WG ihres Vaters, die er sich mit Karl und Enrico teilt, zieht ein echter Popstar! Wie mega ist das denn?!? Doch obwohl sein Untertauchen in der WG eigentlich geheim bleiben soll, kommt es dennoch an die Öffentlichkeit… Und damit ist Rubys Chaos noch gar nicht perfekt, denn ihre Mutter schreibt auch noch eine superpeinliche Kolumne über sie in der Zeitung. Ruby überlegt sich bereits mit ihren Freundinnen einen Schlachtplan, was sie nun dagegen machen kann…

Meinung:
Was habe ich mich gefreut, als ich dieses Buch endlich in meinen Händen halten konnte. Ich bin ein riesengroßer Fan der „Mia“-Reihe von Susanne Fülscher und ich war echt traurig, dass die Reihe letztes Jahr mit „Mia und das große Halligalli der Gefühle“ ihren Abschluss fand. Dafür hat eine neue Reihe nicht lange auf sich warten lassen, denn ab sofort werde ich meine Zeit mit Ruby verbringen. Diese Geschichte ist mindestens genauso grandios wie die „Mia“-Reihe. Man kann sich herrlich gut in Rubys Gefühle und Gedanken hineinversetzen und ich war gefesselt vom Schreibstil der Autorin, denn dieser ist leicht und flüssig, einfach grandios! Ruby und ihre Freundinnen sind mir jetzt schon so sehr ans Herz gewachsen, dass ich ganz gespannt und ungeduldig auf das nächste Abenteuer warte. Was ich besonders beeindruckend fand, war der Wechsel, der immer wieder zwischen den zwei doch relativ verschiedenen Leben, die Ruby führt, stattgefunden hat: vom ruhigen Leben am Berliner Stadtrand mitten in die chaotische WG im turbulenten Stadtzentrum.

Fazit:
„Fünf Freundinnen, zwei Familien und jede Menge Chaos“ ist der Reihenauftakt der neuen „Ruby“-Reihe von Susanne Fülscher. Der erste Band ist großartig und ich lege die neue Reihe allen Mädchen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren ans Herz. Ich bin so begeistert, dass es von mir definitiv 5 von 5 Sternchen gibt.

Herzlichen Dank an Susanne Fülscher und an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lauras Stern
Das Buch zum Film

Lauras Stern
Das Buch zum Film
von Klaus Baumgart und Cornelia Neudert

Baumhaus Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112  Seiten
Altersempfehlung: 5 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-8339-0646-6
Ersterscheinung: 30.10.2020

Inhalt:
Laura ist traurig, als sie von ihrem alten Zuhause gemeinsam mit ihrer Familie in die Großstadt zieht, denn alles ist anders als zuvor. Doch dann passiert etwas, was alles verändert. Eines Abends sieht Laura einen Stern, der vom Himmel fällt, und findet ihn anschließend im Park – jedoch mit abgebrochener Zacke. Laura verarztet den Stern, nimmt ihn mit nach Hause und kümmert sich um ihn. Sie nimmt ihren Stern überall mit hin, jedoch darf niemand von ihrem geheimen kleinen Freund erfahren. Doch kann der Stern wirklich für immer bei ihr bleiben? Sterne gehören doch eigentlich an den Himmel, wo sie jeder sehen kann! Eine zuckersüße Freundschaftsgeschichte beginnt…

Meinung:
Im Zuge meiner Vorbereitung für das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz habe ich nun das Buch zum Film gelesen und ich bin vollkommen entzückt. Besonders die Bilder aus dem Film, die sich teilweise auch großflächig über beide Seiten entfalten, fand ich zuckersüß. Die Geschichte ist spannend und mitreißend, aber dennoch kindgerecht erzählt, sodass sich das Buch hervorragend als abendliche Vorleselektüre eignet.

Fazit:
Mit „Lauras Stern“ ist dem Autor Klaus Baumgart ein lustiges und mitreißendes Abenteuer gelungen. Dieses Buch zum Film empfehle ich Kindern ab 5 Jahren und allen, die die Geschichten rund um Laura und ihren Freund, den Stern, schon früher geliebt haben und sich nun auf den Kinofilm freuen. Die zahlreichen farbigen Filmbilder runden das Leseerlebnis ab, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Zuckermeister
Das letzte Bündnis (Bd. 3)

Die Zuckermeister
Das letzte Bündnis (Bd. 3)
von Tanja Voosen
mit Illustrationen von Viktoria Gavrilenko

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
312 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-401-60657-6
Ersterscheinung: 07.04.2022

Inhalt:
Elina ist als Hüterin endlich Teil der magischen Welt der Süßigkeitenwerker, jedoch bleibt keine Zeit, sich auszuruhen, da sie gemeinsam mit ihren beiden besten Freunden Charlie und Robin die lang verschollene Chronik Madame Picots – eine Waffe, die mächtiger als die Magie selbst ist – suchen muss. Jedoch müssen die drei Freunde sich beeilen, denn nicht nur sie sind auf der Suche nach der magischen Rezeptur, auch die Anderwärts-Gesellschaft möchte diese in ihre Finger bekommen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn je nachdem, wer die Chronik zuerst findet, kann das Schicksal der Welt komplett verändern…

Meinung:
Brausedrops und Schokowunder! Dieses Buch klebt wie Klebefinger-Karamell in meinen Händen. Das unfassbar schöne Cover lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen, die eigentlich die Zielgruppe dieses zuckersüßen Meisterwerkes sind. Auch im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden dem Zauber der Zuckermeister erliegen, denn etwas Magisches liegt in der Luft. Ich hatte bereits letztes Jahr das Vergnügen und die Ehre, dieses Buch vorab lesen zu dürfen, und ich war vollkommen begeistert – allerdings auch traurig, denn es ist schließlich der Abschluss der Reihe und somit auch Elinas, Charlies und Robins letztes Abenteuer. Ich hänge mittlerweile so an den drei sympathischen Charakteren, dass ich das Buch daher nun noch einmal gelesen habe – und zwar in einem Rutsch, denn ich mag und kann es noch immer nicht weglegen. Der Schreibstil der Autorin ist amüsant, mitreißend und absolut zauberhaft. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um Elina und ihre Freunde Charlie und Robin ist spannend und fantasiereich erzählt. Tanja Voosen entführt uns in eine bildhaft beschriebene magische Welt, die uns bis zum Schluss verzaubert. Elina ist klug, aufmerksam und einfallsreich, sie geht gerne zur Schule und versteht sich mit allen einigermaßen gut, spielt Feldhockey und trifft sich liebend gerne mit ihren Freunden Charlie und Robin. Charlie hat am gleichen Tag wie Elina Geburtstag, sie ist selbstbewusst, direkt, schlagfertig und witzig. Sie ist immer modisch gekleidet, außerdem künstlerisch begabt und vor allem ist Charlie beliebt. Aber vor allem sind sie beste Freundinnen. Dem Trio gehört außerdem der grummelige und verschlossene Robin an. Er gehört zu einer Familie aus Süßigkeitenwerkern – Menschen mit der Fähigkeit, magische Süßigkeiten herzustellen, um anderen damit zu helfen. In den ersten beiden Bänden ist bereits viel passiert. Elina ist Hüterin in der Welt der Süßigkeitenwerker. Jedoch konnten diese die Anderwärts-Gesellschaft immer noch nicht stoppen und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Es geht um die Jagd nach der Picot-Chronik, die so mächtig ist, dass sie, wenn die Anderwärts-Gesellschaft sie in ihren Händen hätte, die ganze Welt der Süßigkeitenwerker zerstören könnte. Mit einem Koffer voller Süßigkeiten begeben sich die drei Freunde in ein spannendes und gefährliches Abenteuer. Denn nicht jeder hält sich an den Pakt, die magischen Süßigkeiten nur zum Guten einzusetzen. Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt, denn durch die drei Freunde habe ich gelernt, was Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft bedeuten. Dieses zuckersüße Abenteuer lässt mich wieder an Magie und echte Wunder glauben. In diesem dritten Band werden nun alle offenen Fragen beantwortet, einige Szenen kamen sehr unerwartet und es blieb bis zum Ende spannend. Besonders bei einer Sache war ich wirklich geschockt, da musste ich tatsächlich ein paar Tränchen beim Lesen verdrücken.

Fazit:
„Das letzte Bündnis“ ist der dritte Band und somit der Reihenabschluss der fantasievollen Kinderbuchreihe „Die Zuckermeister“ von Tanja Voosen. Dieses zauberhafte Abenteuer versetzt nicht nur Kinder ab 9 Jahren in eine neue magische Welt. Auch Erwachsene werden ab sofort an Wunder glauben, denn zuckersüße Magie und magische Süßigkeiten lassen uns erkennen, dass es nicht Orte oder Geld sind, die uns glücklich machen, sondern wundervolle Freundschaften und Augenblicke. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 zucker-zauber-mäßige Sternchen.

Herzlichen Dank an Tanja Voosen und an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni und die Ponyspiele
(Conni-Erzählbände 38)

Conni und die Ponyspiele
(Conni-Erzählbände 38)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112  Seiten
Altersempfehlung: 7 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-551-55628-8
Ersterscheinung: 23.09.2021

Inhalt:
Wie cool ist das denn?! Auf dem Pferdehof findet ein echtes Ponyturnier statt! Conni, Anna und Liska bereiten sich gemeinsam mit Moritz und Lars vor und trainieren für die Ponyspiele. Dabei haben sie ganz viel Spaß. Doch auf dem Pferdehof scheint irgendetwas Komisches zu passieren. Beispielsweise hören sie mitten in der Nacht Schritte auf dem Gang… Wie gruselig! Werden die fünf herausfinden, was da vor sich geht? Und was wird aus dem Ponyturnier? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Mit Conni Klawitter lernen wir die Welt, den Alltag und das Leben kennen. Sie ist die zuverlässigste Freundin, die man sich wünschen kann. Mit Conni habe ich schon manches Abenteuer erlebt und nun geht es sogar zu einem Ponyturnier auf den Pferdehof. Wow! Diese Geschichte ist wieder sehr liebevoll erzählt und ein echtes Leseerlebnis. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und harmonisch. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird mithilfe durchgehend farbiger Illustrationen aufgelockert. Themen wie Freundschaft, Tierliebe und Abenteuer werden in den gefühlsstarken Geschichten „meiner Freundin Conni“ spannend und unterhaltsam verpackt. Dem nächsten Conni-Erzählband fiebere ich übrigens jetzt schon entgegen, denn nicht nur Conni erlebt dieses Jahr ihr erstes Hausboot-Abenteuer. Aber davon erzähle ich euch dann im Sommer noch mehr. 🙂

Fazit:
Mit „Conni und die Ponyspiele“ ist der Autorin Julia Boehme wieder ein wunderschönes Conni-Abenteuer gelungen. Dieser 38. Band der „Meine Freundin Conni“-Reihe für Kinder ab 7 Jahren konnte mich vollständig überzeugen. Mit kindgerechten Texten, wunderschönen Illustrationen und spannenden Erlebnissen macht der Einstieg ins Lesen lernen sehr viel Spaß. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.