{Rezension} Rulantica
Die verborgene Insel (Bd. 1)

Rulantica
Die verborgene Insel (Bd. 1)
von Michaela Hanauer
mit Illustrationen von Helge Vogt

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-649-62722-7
Ersterscheinung: 14.10.2019

Inhalt:
Das Meermädchen Aquina erfährt, dass ihre Eltern, die sie bis eben für ihre eigenen gehalten hat, gar nicht ihre Eltern sind. Sie ist verzweifelt. Als sie dann auch noch erfährt, dass sie einen Bruder hat, der sogar in Lebensgefahr schwebt, weil ihn die böse Exena töten lassen will, fackelt sie nicht lange: Sie muss unbedingt aufs Festland, auf die Insel Rulantica. Blöd nur, dass sie und die anderen Meermenschen durch einen Fluch der Götter an die Dreimeilenzone gebunden sind, das heißt, dass sie weder an Land kann, noch die Nebelgrenze, die Aquinas Unterwasserwelt von dem restlichen Ozean trennt, durchqueren kann. Es muss doch eine Möglichkeit geben, wie Aquina ihren Bruder Mats retten kann. Zu diesem Zeitpunkt ahnen weder Aquina noch Mats, dass sie eine uralte Prophezeiung wahr werden lassen und dies den Untergang für Rulantica bedeuten kann…

Meinung:
Von Anfang an war ich von dem tollen Cover begeistert. Aber als ich dann beim Aufschlagen des Klappendeckels die Karte von Rulantica entdeckt habe, war ich sofort hin und weg. Normalerweise kann ich mich für die meisten Fantasybücher nicht begeistern, doch diese spannende Geschichte hat mich wirklich mitgerissen. Ich habe bis tief in die Nacht gelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Ein paar Mal habe ich mich dabei auch erschreckt, denn als ich Hel, die Göttin des Totenreichs, zur Hälfte als lebendiger Mensch und zur anderen Hälfte als tote Person dargestellt, erblickte, lief es mir eiskalt den Rücken hinunter. Dabei kam mir tatsächlich der Gedanke, dass ich ab sofort nicht mehr im Dunkeln unter der Decke lesen sollte. Ansonsten haben mir die Illustrationen aber sehr gut gefallen. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich begeistert. Dieser war so fesselnd, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Neben den Hauptcharakteren fand ich Snorri total niedlich, diesen kleinen Tintenfisch habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen und ich freue mich sehr auf den zweiten Band.

Fazit:
„Rulantica – Die verborgene Insel“ von Michaela Hanauer ist ein grandioser Fantasyroman für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren. Ich bin mehr als begeistert und deshalb bekommt dieser erste Band wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Cruella, die Teufelin
(Folge 7 der „Disney Villains“-Reihe)

Cruella, die Teufelin
(Folge 7 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
gelesen von Anja Stadlober

der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
mp3-CD
vollständige Lesung
Laufzeit: ca. 6 Std. 48 Min.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8445-4310-0
Ersterscheinung: 24.05.2021

Inhalt:
Cruella De Vil, die bekannte Schurkin aus „101 Dalmatiner“, wächst sehr, sehr wohlhabend und scheinbar sorglos in einem prachtvollen Haus am Belgrave Square mitten in der Londoner High Society auf. Doch als ihr Vater an einer schweren Krankheit stirbt und ihre eitle Mutter sie immer wieder alleine lässt, vereinsamt Cruella tief in ihrem Inneren. Die einzige Person, die sie noch hat, ist ihre beste Freundin Anita. Als Cruella älter wird, versucht ihre Mutter, an Cruellas Erbe zu kommen. Sie selbst wurde von ihrem Mann enterbt und Cruella soll das Vermögen nur erhalten, wenn sie bis zum 25. Geburtstag gewisse Auflagen erfüllt. Aber Cruella ist nicht so wie die oberflächlichen Ladys, mit denen sie sich umgeben muss. Sie ist anders. Von den vielen Verlusten und Tragödien gezeichnet ist es tatsächlich nur eine Frage der Zeit, bis Cruella letztendlich vom Wunsch getrieben wird, von ihrer Mutter wirklich richtig geliebt zu werden. Dann kommt ihr eine teuflische Idee…

Meinung:
Fans der Serie „Schloss Einstein“ kennen Anja Stadlober natürlich als Schauspielerin, aber auch als Synchronsprecherin hat man schon viel von ihr gehört, denn sie leiht unter anderem Emma Stone und Mila Kunis ihre Stimme. Ich konnte mich direkt an das Hörbuch „Disney Mulan“ erinnern, das sie auch gelesen hat. Anja Stadlobers Stimme passte hervorragend zu Mulan und deshalb war ich sehr gespannt, ob sie es schaffen könnte, nun die böse Cruella genauso gut umsetzen zu können. Und tatsächlich, Anja Stadlober hat nicht nur ausdrucksstark, sondern vor allem sehr lebendig gelesen. Da ich den 7. Band der „Disney Villains“-Reihe vor einigen Wochen bereits gelesen habe, muss ich nun gestehen, dass mir dieses Hörbuch sogar noch besser als das Buch gefällt. Das liegt einzig und allein an der fantastischen Umsetzung der Synchronsprecherin. Diese vollständige Lesung der wahren Geschichte der „101 Dalmatiner“-Schurkin hat mich emotional gepackt und mir ein spannendes Highlight beschert.

Fazit:
„Cruella, die Teufelin“ aus der „Disney Villains“-Reihe von Walt Disney und Serena Valentino ist eine spannende und atemberaubende Geschichte für Hörer ab 14 Jahren. Das von Anja Stadlober gelesene Hörbuch ist ein grandios umgesetztes Hörerlebnis und deshalb gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Chroniken von Mistle End
Die Jagd beginnt (Folge 2)

Die Chroniken von Mistle End
Die Jagd beginnt (Folge 2)
Hörspiel mit Jona Mues, Berno von Cramm, Maximilian Belle u.v.a.

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
Laufzeit: ca. 7 h 6 min
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7424-1976-7
Ersterscheinung: 18.06.2021

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Inhalt:
Cedrik, der mittlerweile herausgefunden hat, dass er ein Druide ist, muss mit seinen Freunden Emily, eine Gestaltwandlerin, und Elliot, ein angehender Hexenmeister, nach London reisen. In den schottischen Highlands, wo das kleine, verschlafene, aber sehr magische Örtchen Mistle End liegt, ist nämlich etwas Furchtbares passiert. Während eines Festes bricht ein Feuer aus, was Cedrik mit Hilfe seiner Druidenfähigkeiten zwar löschen kann, allerdings war dies nur ein Ablenkungsmanöver, denn eigentlich wurde aus der Bibliothek von Mr. Elderling ein wertvolles Buch gestohlen – das letzte und einzige seiner Art. Dies ist fast noch schrecklicher für Mistle End als das Feuer, denn mithilfe der im Buch vermerkten geheimen Türen und Tore, mit denen man durch ganz Großbritannien reisen kann, könnten die bösen Vampire aus London und alle anderen dunklen Kreaturen jederzeit unangekündigt in Mistle End auftauchen, was die Zerstörung von Mistle End und einen Krieg zwischen allen magischen Wesen bedeuten würde. Deshalb versuchen Cedrik, Emily und Elliot so schnell wie möglich, das Buch zurückzuholen. Werden sie es schaffen? Und wer steckt eigentlich hinter dem Diebstahl? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe ja schon den ersten Teil – sowohl als Buch, als auch als Hörspiel – geliebt und war deswegen umso gespannter auf die zweite Folge. Während ich mir das aufwendig produzierte Hörspiel angehört habe, wurde ich immer mehr und mehr von der Geschichte gepackt. Voller Begeisterung bin ich immer tiefer in die Story eingetaucht. Ich fühlte mich, als wäre ich selbst in Mistle End und in London. Die wundervollen Stimmen von Jona Mues, Berno von Cramm, Maximilian Belle u.v.a., die die Figuren lebendig werden ließen, haben mich gefesselt. Ich konnte mir die Geschichte bildlich vorstellen. Mit Cedrik und seinen neuen Freunden Emily und Elliot habe ich ständig mitgefiebert. Vor allem die Idee, alte Bekannte, wie z.B. den zweiten Druiden aus Mistle End, der die Weltherrschaft übernehmen möchte, einzubauen, war ziemlich spannend, denn er versucht auch, Cedrik auf seine Seite zu ziehen. Auch die Idee, dass es sozusagen verschiedene Territorien gibt und in London Vampire leben, finde ich richtig cool, denn ich bin ein großer Fan von Vampirgeschichten. Die Reise nach London und die Suche nach dem Buch waren sehr spannend, denn innerhalb kürzester Zeit erleben die drei Freunde die spannendsten Abenteuer, beispielsweise auf der Flucht vor den Samaritern, als sie durch einen Londoner U-Bahn-Tunnel geflogen sind. Das fand ich persönlich sehr, sehr cool. Und ich muss sagen, dass die Geschichte so schön erzählt und mit passenden Geräuschen und Klängen umgesetzt wurde, dass ich die Magie förmlich spüren konnte. Vor allem fand ich aber die schottische Musik genial. Ich freue mich riesig auf die Fortsetzung und weitere Abenteuer in Mistle End.

Fazit:
Mit „Die Jagd beginnt“ ist Benedict Mirow eine wahrhaft spannende Fortsetzung gelungen. „Die Chroniken von Mistle End“ empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Freundschaftsgeschichten und Abenteuer lieben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lia Sturmgold
Das Geheimnis der Meereselfe (Folge 2)

Lia Sturmgold
Das Geheimnis der Meereselfe (Folge 2)
von Aniela Ley
mit Illustrationen von Max Meinzold
ungekürzt gelesen von Yvonne Greitzke

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
Laufzeit: ca. 6 h 33 min
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-7424-1681-0
Ersterscheinung: 19.02.2021

Inhalt:
Lia fühlt sich sehr wohl im Elfeninternat Springwasser und so ist sie auch gar nicht abgeneigt, noch eine Weile zu bleiben, um die Rolle der Luftprinzessin Asalia zu spielen. Sie hat mittlerweile nicht nur viel über Elfenmagie gelernt, sondern auch neue Freundinnen gefunden. Als das Elfeninternat aber von einer magischen Wasserflut bedroht wird und ihre Freundin, die Meereselfe Serafina, unter Verdacht gerät, macht sich Lia auf die riskante Suche, nach dem wahren Täter. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bereits die erste Folge rund um das Elfeninternat Springwasser hat mich wahnsinnig fasziniert, denn die Autorin Aniela Ley hat es geschafft, das fantasievoll dargestellte Elfenreich zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, sind meiner Meinung nach einige Kenntnisse der ersten Folge notwendig. Daher rate ich zwingend dazu, mit „Die Macht der Kristalle“ anzufangen. Die Vorstellung, den Körper mit einer Elfenprinzessin zu tauschen, fand ich von Anfang an ziemlich amüsant. Auch in der spannenden Fortsetzung geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Mut und Vertrauen. Die Geschichte lehrt uns, dass es sich lohnt, seinen Freunden beizustehen. Lia meistert abermals ihre Aufgabe und wächst über sich hinaus. Die Fortsetzung der bezaubernden Elfenmädchen-Serie ist tatsächlich spannend bis zum Schluss und ein grandioses Hörvergnügen.

Fazit:
„Das Geheimnis der Meereselfe“ von Aniela Ley ist eine fantastische Fortsetzung der zauberhaften „Lia Sturmgold“-Reihe. Mädchen ab 10 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem spannenden und lustigen Hörerlebnis haben. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke, die die Figuren lebendig werden lässt, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Ich konnte mir die Geschichte bildlich vorstellen und freue mich auf weitere magische Abenteuer. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Erwachen des Lichts
(Götterleuchten, Bd. 1)

Erwachen des Lichts
(Götterleuchten, Bd. 1)
von Jennifer L. Armentrout

MIRA Taschenbuch
Broschiert
448 Seiten
Altersempfehlung: 14 – 16 Jahre
Originaltitel: The Return
ISBN: 978-3-7457-0114-2
Ersterscheinung: 28.12.2020

Inhalt:
Für Josie ändert sich das Leben schlagartig, als sie erfährt, dass sie eine Halbgöttin ist. Sie wurde dazu auserkoren, die Unsterblichen des Olymps im Kampf gegen die Titanen zu unterstützen. Nun muss Josie lernen, ihre Kräfte zu nutzen. Zur Seite steht ihr dabei Seth, ein attraktiver Unbekannter.

Meinung:
Dieser Auftakt der „Götterleuchten“-Fantasysreihe von Jennifer L. Armentrout ist von der ersten Seite an spannend, fesselnd und äußerst vielversprechend. Ein wundervoller erster Band einer wunderschönen Story. Geschichten rund um die griechische Mythologie fand ich schon immer faszinierend. Josie und Seth mochte ich tatsächlich gleich von Anfang an unglaublich gerne. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mich berührt, mich schmunzeln lassen, aber auch an den Rand der Verzweiflung gebracht. Vor allem hat sie aber auch mein Herz erwärmt.  Da die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt wird, konnte ich tief in Josies und Seths Gedanken- und Gefühlswelt blicken. Auch die beiden Welten, die der Götter und die der Sterblichen, wurden von der Autorin hervorragend beschrieben, sodass ich mir alles sehr bildlich vorstellen konnte. Dennoch hätte ich mir vielleicht insgesamt ein klein wenig mehr Spannung gewünscht, denn die kam erst gegen Ende etwas auf. Ich gehe aber davon aus, dass in den Folgebänden noch mehr kommt.

Fazit:
Mit „Erwachen des Lichts“ ist Jennifer L. Armentrout ein fantasiereicher und atmosphärischer Auftakt gelungen. Viele Spannungsmomente, ein wenig Humor und jede Menge Emotionen machen mich neugierig auf den zweiten Band der „Götterleuchten“-Reihe. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.