{Rezension} Ever & After
Der schlafende Prinz
(Bd. 1 der „Ever & After“-Reihe)

Ever & After: Der schlafende Prinz
(Bd. 1 der „Ever & After“-Reihe)
von Stella Tack

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Romantasy
576 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58613-4
Ersterscheinung: 27.09.2023

Wahre Märchen beginnen nicht mit einem „Es war einmal…”, sondern mit einem Kuss.

Inhalt:
Die achtzehnjährige Rain White, eine Nachfahrin von Schneewittchen, hat nicht nur eine uralte Prophezeiung erfüllt, sondern zugleich einen uralten Fluch erweckt. Um diesen Fluch zu brechen, muss Rain sich sieben Prüfungen stellen.

Meinung:
Bei diesem Buch hat rein optisch alles gepasst: das Cover ist ein Traum, der Buchschnitt einfach atemberaubend und der Klappentext vielversprechend. Erwartet hatte ich eigentlich eine romantische Märchenadaption, die ich zwar auch erhalten habe, doch dann wurde es nicht nur düster, sondern teilweise auch brutal – darauf war ich nicht so ganz eingestellt und vorbereitet. Die Idee hinter dieser Geschichte finde ich dennoch einfach fabelhaft, denn Märchen müssen ja nicht altmodisch und angestaubt bleiben. Stella Tack hat da einen wunderbaren Weg gefunden, ein modernes Märchen zu erzählen. Selten war ich so angespannt beim Lesen, selten habe ich so mitgefiebert und selten war ich so hin- und hergerissen. Obwohl die Handlung teilweise einem Horrorfilm gleicht, kommt der allseits bekannte Humor der Autorin nicht zu kurz. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt leicht, flüssig und unkompliziert. Die Charaktere sind hervorragend und durchdacht ausgearbeitet. Der Schluss gefiel mir allerdings nicht so gut, denn die Story endet in einem schrecklichen Cliffhanger, weshalb der zweite Band unbedingt griffbereit liegen sollte. Tut er aber nicht – die Fortsetzung erscheint leider erst in einem Jahr.

Fazit:
„Der schlafende Prinz” ist der fesselnde Auftakt der „Ever & After“-Reihe aus der Feder von Stella Tack. Die perfekte Mischung aus einem romantischen und modernen Märchen und einem geheimnisvollen Fluch empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Aufgrund der unerwarteten Brutalität ziehe ich einen Punkt ab und vergebe somit gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Das Schlimmste sind Montagmorgenüberraschungen. Haben wir Montag? Es fühlt sich an wie Montag.“ (S. 279)
und
„Auch gute Menschen können aus den richtigen Gründen schreckliche Dinge tun. Vor allem wenn es aus Liebe ist.“ (S. 294)
und
„Es braucht sehr viel mehr Mut, jemandem zu trauen, als ihm zu misstrauen.“ (S. 340)

{Rezension} Ruling Destiny
(Bd. 2 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)

Ruling Destiny
(Bd. 2 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)
von Alyson Noël
übersetzt von Michelle Landau

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch / Romantasy
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-76473-5
Ersterscheinung: 17.08.2023

Inhalt:
Natasha Clarke genießt mittlerweile die Vorzüge der ganz besonderen Ausbildung zur Zeitspringerin an der Gray Wolf Academy. Allerdings erkennt sie auch, dass sie niemandem trauen kann – tatsächlich nicht einmal Braxton, ihrem Freund, der seine düsteren Geheimnisse nicht mit ihr teilen möchte. Da sie ein wertvolles Artefakt für Arthur, den Schulleiter der Gray Wolf Academy, finden soll, reist sie nach Florenz ins Jahr 1497 – in Begleitung von Killian, den sie aus der Vergangenheit rettete. Killian ist genau wie Braxton sehr geheimnisvoll und undurchschaubar, weshalb Natasha sich vollkommen unsicher ist, inwieweit sie einem oder sogar beiden vertrauen kann.

Meinung:
Diese Zeitreise-Romantasy ist ein wahres Schmuckstück – hochwertig veredelt und mit einem atemberaubenden Farbschnitt ausgestattet. Aber nicht nur optisch gesehen sind die Bücher dieser Reihe ein Highlight. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. In diesem zweiten Band kommen endlich einige Geheimnisse ans Licht und wir erfahren auch, für wen sich Natasha nun entscheidet, ob für Braxton, ihren Freund, oder aber für Killian, den Charmeur, den sie aus der Vergangenheit mitgebracht hat. Aus welchen Gründen auch immer ging ich von einer Dilogie aus, um nun festzustellen, dass die Reihe mit diesem Band nicht endet und dass es wohl erst im Juni 2024 weitergehen soll. Was soll ich nur tun? So lange kann ich nicht warten. Ein paar offene Handlungsstränge wurden zwar aufgelöst und stellten mich zufrieden, jedoch kam das Ende ziemlich plötzlich und unerwartet. Super interessant fand ich Natashas Begegnung mit Leonardo da Vinci und auch die Tatsache, dass alle genannten Kunstwerke wirklich existieren. Wer sich für Kunst, Kultur und Geschichte nicht interessiert, könnte die fast 500 Seiten stellenweise als zäh und langatmig empfinden – für mich war es allerdings wahnsinnig interessant und beeindruckend.

Fazit:
„Ruling Destiny“ ist die mitreißende Fortsetzung der „Gray Wolf Academy“-Reihe von Alyson Noël, einer romantischen Fantasyreihe für Jugendliche ab 14 Jahren. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel und die spannenden Reisen in die Vergangenheit konnten mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Moosburger
Versunkenes Geheimnis (Bd. 2)

Die Moosburger
Versunkenes Geheimnis (Bd. 2)
von Marco Rota

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7568-4034-2
Ersterscheinung: 08.12.2022

Inhalt:
Nika, Juna, David und Ben kennen sich aus der Schule, sie gehen sogar in dieselbe Klasse – man kennt und grüßt sich, aber Freunde sind die vier Jugendlichen eigentlich nicht. Das Schicksal führt die Klassenkameraden aber zusammen und urplötzlich stolpern sie in ein mystisches Abenteuer. Die vier Jugendlichen wurden auserwählt – sie sind die neuen Moosburger und sollen die vergessene Welt retten. In diesem zweiten Band werden die vier Freunde neben der Bekämpfung der unheimlichen Schattenwesen auch noch von zwei Schlüsselmachern auf die Probe gestellt.

Meinung:
Dieses Abenteuer knüpft nahtlos an die Geschichte des Reihenauftaktes an. Man erhält zwar direkt im ersten Kapitel eine kurze Rückblende über die bisherigen Geschehnisse, jedoch würde ich dazu raten, den ersten Band gelesen zu haben, da es ansonsten zu Verständnisschwierigkeiten kommt. Jedenfalls ging es mir beim Lesen so, ich war zeitweise total verwirrt, und das, obwohl ich das erste Abenteuer bereits kenne. Im ersten Band hatte ich mich gewundert, weshalb wir das Abenteuer nur aus Junas, Davids und Bens Perspektive erleben. Tatsächlich hatte ich mit meiner Vermutung recht, dass die geheimnisvolle Nika sehr viel mehr über die vergessene Welt zu wissen scheint und dass es daher keine Kapitel aus ihrer Sicht gab. Ja, sie hat ein kleines Geheimnis – und unter Freunden sollte man eigentlich keine Geheimnisse haben. Natürlich bleiben Geheimnisse nie lange unentdeckt und so kommt es natürlich zu einem kleinen, dramatischen Höhepunkt. Insgesamt erfahren wir in diesem Abenteuer aber sonst kaum was Neues über die vier Jugendlichen. Die Geschichte ist durchweg spannend und mitreißend, jedoch fehlt mir persönlich irgendwie der „rote Faden“. Vor allem kommt das Ende dann irgendwie plötzlich. Auch in dieser Fortsetzung erfahren wir eigentlich nichts über die vergessene Welt oder über die Schattenwesen. Was ich aber absolut cool an dieser Reihe finde, sind die zusätzlichen Gadgets. Über den QR-Code hinten im Buch gelangt man zu einem Trailer, in dem man Nika, Juna, David und Ben dann bei ihrem gemeinsamen Abenteuer begleiten kann. Auch ein Besuch auf dem TikTok-Kanal des Autors lohnt sich.

Fazit:
In „Versunkenes Geheimnis“ nehmen uns Nika, Juna, David und Ben mit in ein weiteres Mystery-Abenteuer. Kinder ab 10 Jahren, die gerne geheimnisvolle Geschichten lesen, werden ihre wahre Freude am spannenden zweiten Band der „Die Moosburger“-Reihe von Marco Rota haben. Von mir gibt es sehr gute 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Stealing Infinity
(Folge 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)

Stealing Infinity
(Folge 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)
von Alyson Noël
gelesen von Vanida Karun, Johannes Semm und Rainer Strecker

DAV (Der Audio Verlag)
2 mp3-CDs
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 14 h 14 min
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7424-2690-1
Ersterscheinung: 12.04.2023

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Willkommen an der Gray Wolf Academy

Inhalt:
Die siebzehnjährige Natasha Clarke ist seit dem Verschwinden ihres Vaters zur Außenseiterin geworden. Als sie dann wegen Diebstahls verhaftet und von der Schule geworfen wird, erhält sie ein Angebot, das sie kaum ausschlagen kann. Arthur Blackstone, ein Milliardär, der sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, bietet ihr einen Platz an der mysteriösen Gray Wolf Academy an. Nats Leben ändert sich damit auf einen Schlag, denn an der neuen Schule stehen nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan, sondern auch Zeitreisen…

Meinung:
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr rein gar nichts erwartet, ihr dann aber feststellt, dass es sich um ein Highlight handelt? Vielleicht sogar DAS Jahreshighlight? Diese Zeitreise-Romantasy hat mich wahrhaftig umgehauen. Ich bin noch immer überwältigt. Ich bin regelrecht versunken in diese Welt voller Mysterien und Zeitreisen. Die Synchronstimmen passen hervorragend zu den Charakteren und hauchen ihnen Leben ein, alles fühlte sich so echt an und ich hatte tatsächlich das Gefühl, ich wäre selbst ein Teil der Geschichte. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert hat, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. Einige Geheimnisse werden zum Ende hin gelöst, viele Fragen bleiben jedoch offen. Deshalb warte ich jetzt geduldig auf Ruling Destiny, die zweite Folge, die hoffentlich bald erscheint.

Fazit:
Mit „Stealing Infinity“ ist Alyson Noël ein wahrhaft spannender Auftakt für Jugendliche ab 14 Jahren gelungen. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel konnte mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Stealing Infinity
(Bd. 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)

Stealing Infinity
(Bd. 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)
von Alyson Noël
übersetzt von Michelle Landau

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch / Romantasy
576 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-76420-9
Ersterscheinung: 06.04.2023

Warum sich Zeit lassen, wenn man sie stehlen kann?

Inhalt:
Die siebzehnjährige Natasha Clarke ist seit dem Verschwinden ihres Vaters zur Außenseiterin geworden. Als sie dann wegen Diebstahls verhaftet und von der Schule geworfen wird, erhält sie ein Angebot, das sie kaum ausschlagen kann. Arthur Blackstone, ein Milliardär, der sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, bietet ihr einen Platz an der mysteriösen Gray Wolf Academy an. Nats Leben ändert sich damit auf einen Schlag, denn an der neuen Schule stehen nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan, sondern auch Zeitreisen…

Meinung:
Diese Zeitreise-Romantasy ist ein wahres Schmuckstück – hochwertig veredelt und mit einem atemberaubenden Farbschnitt ausgestattet. Wow! Ich bin wirklich überwältigt. Aber nicht nur optisch gesehen ist das Buch ein Highlight. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert hat, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. Einige Geheimnisse werden zum Ende hin gelöst, viele Fragen bleiben jedoch offen. Deshalb warte ich jetzt geduldig auf Ruling Destiny, den zweiten Band, der im Sommer erscheint.

Fazit:
„Stealing Infinity“ von Alyson Noël ist der mitreißende Auftakt einer romantischen Fantasyreihe für Jugendliche ab 14 Jahren. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel konnte mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Man kann die Gegebenheiten, in denen man sich wiederfindet, nicht immer kontrollieren… Aber man kan kontrollieren, wie man damit umgeht.“ (S. 83)
und
Zeit bewegt sich in eine Richtung, Erinnerungen in die andere. – William Gibson.“ (S. 86)
und
Wir wissen wohl, was wir sind, aber nicht, was wir werden können. – William Shakespeare, Hamlet“ (S. 283)