It’s All Love Botschaften des Glücks von Jenna Ortega übersetzt von Violeta Topalova
dtv Hardcover Achtsamkeits-Ratgeber 240 Seiten Altersempfehlung: 12 – 17 Jahre Originaltitel: It’s All Love – Reflections for Your Heart & Soul ISBN: 978-3-423-76500-8 Ersterscheinung: 15.02.2024
„Ich möchte, dass du weißt, du bist nicht allein.“
Inhalt: In diesem Buch teilt Jenna Ortega authentische Geschichten über Themen wie Dating, Familie, Freundschaft, Schauspielerei und mentale Gesundheit. Ihre inspirierenden Affirmationen zeigen, dass fast alles möglich ist, wenn man ein Leben voll Liebe führt.
Meinung: Tatsächlich besitze ich schon seit längerer Zeit die englische Ausgabe dieses Buchs. Manche Bücher sind aber so gut, dass man sie einfach mehrfach besitzen muss. Zu wissen, dass Jenna Ortega diese Gedanken zu Achtsamkeit, Selbstliebe und Empowerment mit gerade mal 17 Jahren niedergeschrieben hat, hat mich wahnsinnig inspiriert. Die persönlichen Geschichten und Zitate werden von wunderschönen Illustrationen und Vignetten begleitet, die Jennas Kämpfe mit Depressionen, Erfahrungen mit dem Verlieben und Entlieben, dem Verlust enger Familienmitglieder und das Aufwachsen als Latina in Hollywood thematisieren. Ihre größte Hoffnung ist, dass die Ehrlichkeit und das Herzblut, mit denen sie die Seiten dieses Ratgebers gefüllt hat, ein bisschen Liebe und Licht in unser Leben bringt – und das tut es, denn „wir sitzen alle im selben Boot. Alles ist Liebe.“
Fazit: „It’s All Love – Botschaften des Glücks“ von Jenna Ortega ist ein ganz besonderer Achtsamkeits-Ratgeber zu allen großen Themen des Lebens wie Freundschaft, Familie, Liebe, Trauer und so viel mehr. Obwohl die Autorin mit ihren intimen Erinnerungen und persönlichen Einblicken eher Jugendliche ansprechen möchte, werden sicherlich auch Erwachsene sehr viel Kraft und Inspiration aus den motivierenden Affirmationen mitnehmen können. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.
Emblem Island Der Fluch der Nachthexe (Bd. 1 der „Emblem Island“-Reihe) von Alex Aster übersetzt von Christina Neiske
dtv Hardcover Kinderbuch 368 Seiten Altersempfehlung: ab 11 Jahren Originaltitel: Emblem Island – Curse of the Night Witch ISBN: 978-3-423-76506-0 Ersterscheinung: 15.02.2024
Wenn dein Wunsch zum tödlichen Fluch wird
Inhalt: Auf Emblem Island werden alle im Wissen um ihr Schicksal geboren. Lebenslinien zeigen den Verlauf des Lebens an und ein Emblem gibt vor, wie sie es verbringen werden. Tor wurde wie seine Mutter mit dem seltenen Führungsemblem geboren. Doch er ist unzufrieden mit seinem Schicksal. Anstatt eines Tages der Anführer seines Dorfes zu werden, wäre er viel lieber ein Meeresatmer. Da er seine Familie aber nicht enttäuschen möchte, wünscht er sich heimlich eine andere Bestimmung. Doch am nächsten Morgen erkennt er, dass sein innigster Wunsch weitreichende Folgen hat, statt seines Anführer-Emblems entdeckt er nun ein düsteres Auge auf seinem Arm. Dieses Emblem ist ein Fluch, es ist der Fluch der Nachthexe, der Tors sicheren und nahen Tod bedeutet – und nur die Hexe selbst kann Tor von diesem Fluch befreien. Also begibt sich Tor mit seinen Freunden Engle und Melda auf die Suche nach ihr. Doch auf der spannenden Abenteuerreise durch eine Inselwelt voller Magie lauern viele Gefahren…
Meinung: Was tust du, wenn dein Wunsch zum gefährlichen Fluch wird? Diese Frage stellt sich Tor Luna im ersten Band der „Emblem Island“-Reihe. Wir begleiten ihn und seine Freunde in diesem Buch auf eine gefährliche Reise, die aus drei Kindern Verbündete fürs Leben macht. Trotz seines jungen Alters trifft Tor viele mutige Entscheidungen, die mich persönlich sehr beeindruckt haben. Mit dieser Geschichte hat Alex Aster eine lebendige und detailreiche Welt voller Wunder und Mythen erschaffen. Die Handlung ist gut strukturiert und hält immer wieder neue Überraschungen bereit, die mich so sehr ans Buch gefesselt haben, dass ich um mich herum alles vergessen habe. Das Ende des ersten Bandes und vor allem der Ausblick auf die Fortsetzung lassen mich hoffen, dass wir noch sehr viele Abenteuer mit Tor, Engle und Melda erleben werden. Ich freue mich darauf.
Fazit: „Der Fluch der Nachthexe“ ist der atemberaubende Auftakt der „Emblem Island“-Reihe aus der Feder von Alex Aster. Diese fantasievolle Geschichte empfehle ich Kindern ab 11 Jahren, denn der Mix aus Freundschaft, Magie und Mut macht dieses Abenteuer zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Von mir gibt es wohl verdiente 5 von 5 Sternchen.
Küsse unter Kirschblüten (Bd. 1 der „Tokyo Ever After“-Reihe) von Emiko Jean übersetzt von Katarina Ganslandt
dtv Paperback mit Klappen Jugendbuch 400 Seiten Altersempfehlung: ab 13 Jahren Originaltitel: Tokyo Ever After ISBN: 978-3-423-74103-3 Ersterscheinung: 11.01.2024
Was, wenn du dich in deinen Bodyguard verliebst?
Inhalt: Izumi Tanaka ist im Grunde ein ganz normaler amerikanischer Teenager, ein Mädchen, das kurz vor dem Abschluss der High School steht. Doch plötzlich erfährt Izumi, dass der Kronprinz Japans ihr Vater ist. Auf der Suche nach ihm und ihrer eigenen Herkunft begibt sich Izumi in ein spannendes Abenteuer…
Meinung: Um ehrlich zu sein, klingt der Klappentext schon leicht nach einer asiatischen Kopie der „Plötzlich Prinzessin“-Reihe von Meg Cabot. Ich gestehe aber, dass ich solche Geschichten liebe: Eben noch ein ganz normaler Teenager und schwuppdiwupp ist man plötzlich Prinzessin. In Izumis Fall sogar die kaiserliche Kronprinzessin Japans, was sich als äußerst schwierig gestaltet, da sie trotz ihrer japanischen Abstammung eigentlich gar keine Ahnung von der Kultur und den Traditionen am kaiserlichen Hof hat. Anfangs hatte ich zwar meine Schwierigkeiten mit der jungen Protagonistin, die uns in der Ich-Form sehr lebhaft und authentisch ihre Gedanken und Gefühle mitteilt. Izumi wirkt teilweise jünger und benimmt sich sehr oft kindischer als eine Achtzehnjährige, aber die Reise nach Japan lässt sie wachsen. Auf der Suche nach ihren Wurzeln findet Izumi nämlich nicht nur eine neue Familie, sondern tatsächlich auch zu sich selbst. Sie ist so liebenswert und tollpatschig, dass man ihr das Leben als Prinzessin von Herzen gönnt. Manchmal ist es gar nicht so leicht, Entscheidungen zu treffen, die dein Leben komplett verändern. Izumis drei Freundinnen, vor allem Noora, sind toll. Solche Freundschaften sind wichtig und sehr viel wert. Eigentlich hatte ich erwartet, dass Izumi in ihrem Lieblingscousin Yoshi auch solch einen guten und verlässlichen Freund findet, aber leider entpuppt sich dieser dann doch als Niete. Hier empfinde ich das Verhalten und die Entwicklung des Nebencharakters irgendwie sehr schwach. Zuerst baut die Autorin einen Sympathieträger auf und lässt diesen dann innerhalb von einer halben Seite verschwinden. Schade. Yoshi hätte ich mir nämlich sehr gut als Verbündeten an Izumis Seite vorstellen können. Zum Glück ist da ja noch Akio, ihr Bodyguard. Er verhält sich anfangs sehr akkurat und diszipliniert, und natürlich ist Akio sehr weit davon entfernt, ein Fan der neuen kaiserlichen Kronprinzessin zu sein. Dass sich das natürlich sehr schnell ändert und dass die beiden schließlich doch noch irgendwie zueinanderfinden, dürfte allerdings kein großes Geheimnis sein. Ich will nicht zu viel verraten, aber wir wissen doch alle, dass gute Geschichten unbedingt auch ein sehr gutes Ende benötigen – und in diesem Fall gibt es tatsächlich ein paar unerwartete Wendungen mit einem zufriedenstellenden Happy End. Die Handlung ist ereignisreich und steckt voller Überraschungen. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zum Schluss: Dies ist die Paperbackausgabe des bereits erschienen ersten Bandes der „Tokyo Ever After“-Reihe. Die gebundene Ausgabe trägt den Titel „Prinzessin auf Probe“, aber es handelt sich um das gleiche Buch – nur mit neuem Titel und neuem Cover.
Fazit: „Küsse unter Kirschblüten“ von Emiko Jean ist der Auftakt einer ganz besonderen Reihe. Dieses moderne Märchen eines amerikanischen Mädchens, das sich plötzlich in der Rolle der kaiserlichen Kronprinzessin Japans wiederfindet, ist spannend und humorvoll zugleich. Die lebensnahen Berichte der frischgebackenen Prinzessin empfehle ich Jugendlichen ab 13 Jahren. Für mich punktet die „Tokyo Ever After“-Reihe mit dem außergewöhnlichen Setting und den Einblicken in die Tradition und Kultur Japans und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.
Lieblingszitat: „Ich wäre durch Meere geschwommen. Ich hätte Berge bestiegen und Wüsten durchwandert. Ich hätte einen Weg gefunden.“ (S. 100)
Die Handball-Piraten: Sprung, Wurf und Sieg von Julia Nikoleit mit Illustrationen von Jan Saße
Karibu (Edel Kids Books) Hardcover Kinderbuch 144 Seiten Altersempfehlung: ab 8 Jahren ISBN: 978-3-96129-399-5 Ersterscheinung: 02.12.2023
Die Handball-Piraten entern das Spielfeld!
Inhalt: Tim und seine Freunde spielen in ihrer Freizeit Handball. Natürlich möchten sie nach den Sommerferien direkt wieder mit dem Training durchstarten, doch leider ist die Sporthalle gesperrt. Und da ein Unglück selten allein kommt, entscheiden sich einige Teammitglieder, die Mannschaft zu wechseln. Was nun? Man kann doch nicht zu viert in die Saison starten! Werden die „Handball-Piraten“ doch noch eine Lösung finden?
Meinung: Freundschaftsgeschichten für fußballbegeisterte Kinder findet man in jeder Buchhandlung. Doch sucht man nach Geschichten mit anderen Sportarten, wird man meist nicht fündig. Ich selbst spiele ja seit Jahren Fußball, bin aber gegenüber anderen Sportarten recht aufgeschlossen. Bis vor einem Jahr habe ich zusätzlich auch noch Feldhockey gespielt, doch aus Zeitgründen musste ich mich dann irgendwann für eine Sportart entscheiden. In meinem Freundeskreis ist aber nicht der Fußball, sondern tatsächlich der Handball die Sportart Nr. 1. Deshalb bin ich oft bei Spielen dabei – und ich muss zugeben, die schnellen Spielzüge und die vielen Tore lassen mich immer richtig mitfiebern. Genau dieses Gefühl hatte ich auch beim Lesen dieser Geschichte, denn man spürt, wie Tim und seine Freunde für ihren Lieblingssport brennen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht lesbar und sagenhaft lebendig. Die Schriftgröße und die Kapitellänge entsprechen dem Lesealter. Auch die Illustrationen von Jan Saße konnten mich begeistern, denn die sind echt cool. Was natürlich auch erwähnt werden muss, sind die zahlreichen Trainingstipps von Tims Schwester, die man nach dem Lesen direkt ausprobieren kann. Viel zu schnell war ich fertig mit dem Lesen und nun hoffe ich sehr, dass es vielleicht eine Fortsetzung gibt.
Fazit: „Die Handball-Piraten: Sprung, Wurf und Sieg“ von Julia Nikoleit ist eine Freundschaftsgeschichte, die ich Mädchen und Jungen ab 8 Jahren empfehle. Tim und seine Freunde sind ein starkes Team und zeigen uns, dass man sich manchmal einen kleinen Ruck geben sollte, denn mit ein wenig Mut und Freunden, die zusammenhalten, kann man manchmal auch über sich hinauswachsen. Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.
PLANET! Hardcover Kinderbuch 192 Seiten Altersempfehlung: ab 10 Jahren ISBN: 978-3-522-50781-3 Ersterscheinung: 30.08.2023
Inhalt: Weil Mathildas Mutter krank ist, muss sie nun die Sommerferien bei ihrer Oma verbringen. Eigentlich hat sie gar keine Lust darauf, denn Oma Mecky lebt im Großstadtdschungel und Mathilda mag die Ruhe auf dem Land viel lieber. Als sie sich dann auch noch mit den Pink Panthers anfreundet, merkt sie, dass sie nicht immer zu allem Ja sagen kann. Mathilda muss lernen, sich endlich durchzusetzen. Die Krallen auszufahren ist allerdings nicht so einfach, denn Giselle, die Anführerin der Pink Panthers, hat es auf Noah abgesehen – und den findet Mathilda eigentlich auch ganz süß.
Meinung: Ich bin ein großer Fan der Autorin Mina Teichert. Ihr Schreibstil ist herrlich leicht und jugendlich frisch, vor allem aber ironisch und humorvoll. Die Protagonistin Mathilda war mir von Anfang an sympathisch. Sie durchlebt eine schwierige Zeit, denn sie selbst ist mitten in der Pubertät, in einer Lebensphase, die einige Veränderungen mit sich zieht. Außerdem ist die Mutter schwer krank. Mathilda muss sich nun nicht nur im Großstadtdschungel zurechtfinden, sondern auch noch lernen, sich zu behaupten. Passend finde ich übrigens auch das Cover, denn es ist eigentlich schlicht gestaltet, aber dennoch wunderschön. Außerdem ist mir noch das Daumenkino aufgefallen. Die Katzenpfötchen sind einfach zuckersüß!
Fazit: „Mir doch MIAU!“ von Mina Teichert ist eine lustige und warmherzige Geschichte eines fast dreizehnjährigen Teenagers und somit bestens geeignet für junge Leserinnen zwischen 10 und 12 Jahren. Die Story ist frech, witzig und dennoch einfühlsam und liebenswert. Ich bin begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.
Lieblingszitate: „Du willst mal Wikipedia werden, wenn du groß bist, stimmt’s?“ (S. 182) und „Das spricht man in Ironien und das liegt am Sarkastischen Meer.“ (S. 184)