{Rezension} Maus und Eichhorn auf großer Winterreise

Maus und Eichhorn auf großer Winterreise
von Kristina Andres (Autorin, Illustratorin)

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
40 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-8458-4359-9
Ersterscheinung: 04.10.2021

Inhalt:
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger, es ist ruhig geworden im verschneiten Wald. Eigentlich halten alle Tiere ihre Winterruhe – nur die kleine Maus nicht, denn sie hat zwischen den Schneeflocken die Berge entdeckt. Hoch oben vom Gipfel möchte sie die Welt erkunden und begibt sich deshalb auf eine abenteuerliche Reise mit ihrem Freund, dem Eichhorn.

Meinung:
Wenn es draußen langsam kühler wird und die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, beginnt die magische Winterzeit. Diese Vorlesegeschichte über Freundschaft, Neugierde, Heim- und Fernweh, Aufbruch, Freiheit, Gipfelglück und Freundlichkeit hat mich von Anfang an verzaubert. Vor allem bin ich von den liebevollen Illustrationen der Autorin begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild bin ich dahingeschmolzen. Alle Illustrationen sind übrigens vollflächig und doppelseitig. Die kurzen Texte sind kindgerecht und leicht verständlich. Außerdem passen diese auch immer hervorragend zu den Illustrationen. Diese lehrreiche Geschichte von der kleinen Maus und ihrem Freund ist ideal geeignet für ein paar gemütliche Lesestunden mit der ganzen Familie.

Fazit:
„Maus und Eichhorn auf großer Winterreise“ von Kristina Andres ist ein zauberhaftes Bilderbuch mit tollen Illustrationen. Diese Geschichte über Freundschaft, Fernweh und Freundlichkeit eignet sich hervorragend zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Exil (Folge 2)

Keeper of the Lost Cities
Das Exil (Folge 2)
von Shannon Messenger
gelesen von David Nathan

Silberfisch
14 CDs
Ungekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 946 Min.
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8449-2932-4
Ersterscheinung: 25.10.2021

Inhalt:
Sophie lebt mittlerweile bei den Elfen und mithilfe ihrer außergewöhnlichen Gaben findet sie tatsächlich ein Alicorn! Silveny ist das zweite Alicorn, das überhaupt je gefunden wurde und eine Sensation in der ganzen Elfenwelt. Da aber nur Sophie ihre Gedanken lesen kann, wird sie vom hohen Rat damit beauftragt, sie zu zähmen. Als dann Alden auftaucht und ihr sagt, der hohe Rat hätte noch einen Auftrag für sie, wird ihr ganz mulmig, denn sie soll mit ihm ins Exil gehen, um dort einen Gedankenbruch durchzuführen. Doch dieses Abenteuer hat gewaltige Folgen und Sophies ganze Welt steht Kopf… Was soll sie nur machen? Und was wird aus Silveny? Doch sie hat einen Plan, aber ob der gelingen wird? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich war wirklich begeistert von der ersten Folge dieser Fantasyreihe und deshalb auch unglaublich gespannt auf die Fortsetzung. Abermals entführt uns der Sprecher David Nathan in ein fantastisches Abenteuer und ich finde die zweite Folge eigentlich auch fast genauso gut wie die erste, allerdings habe ich eine Sache zu bemängeln, denn der Einstieg in die Geschichte war nicht sonderlich spannend. Es wurde ein bisschen zu viel über das Alicorn geredet, aber ansonsten ist nicht wirklich viel passiert. Ab der Mitte der Geschichte hat sich das Warten und Durchhalten dann allerdings gelohnt, denn ab da wurde es dann wieder unglaublich mitreißend. Die Geschichte an sich ist allerdings ein wenig komplex, weshalb man unbedingt die erste Folge kennen sollte, da man sonst nicht durch den Handlungsstrang durchsteigt und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich übrigens einfach toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Aber auch die restlichen Charaktere sind liebenswert und sehr vielschichtig. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und auch einige Handlungsstränge werden nicht aufgelöst, sodass ich jetzt ganz gespannt auf die dritte Folge bin.

Fazit:
„Das Exil“ von Shannon Messenger ist die spannende Fortsetzung der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Folge 1)

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Tafiti und der große Zauberer (Bd. 17)

Tafiti und der große Zauberer (Bd. 17)
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Julia Ginsbach

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7432-0724-0
Ersterscheinung: 11.08.2021

Inhalt:
Pinsel, das Pinselohrschwein, hat total dollen Schluckauf und egal, wie sehr sich Tafiti auch bemüht, er geht einfach nicht weg. Doch dann kommt ein Zauberer, der Pinsel zum Glück helfen kann. Allerdings passieren nun komische Dinge… Hat der Zauberer etwas damit zu tun? Was führt er im Schilde? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist farbenfroh und sieht echt lustig aus und da ich von den anderen Geschichten des kleinen Erdmännchens richtig begeistert war, musste ich natürlich auch das neue Abenteuer von Tafiti direkt lesen. Die zahlreichen Illustrationen von Julia Ginsbach machen das Buch zu einem echten Lesehighlight. Von der ersten Seite an war ich entzückt und verzaubert. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Die Kapitellänge ist gerade für Leseanfänger der 1. und 2. Klasse perfekt gewählt. Mir hat die Geschichte von Tafiti und dem großen Zauberer wieder einmal eine tolle Lesezeit beschert und vor allem das Ende fand ich total spannend.

Fazit:
Mit „Tafiti und der große Zauberer“ ist der Autorin Julia Boehme eine tolle Fortsetzung gelungen. Diese Erstleserreihe überzeugt durch ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis und ist daher bestens zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren oder aber zum gemeinsamen Lesen ab 5 Jahren geeignet. Tafiti und seine Freunde erhalten 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bibi Blocksberg
Die Weihnachtsmänner (Bd. 5)

Bibi Blocksberg
Die Weihnachtsmänner (Bd. 5)
von Mark Stichler
mit Illustrationen von Désirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-505-14453-0
Ersterscheinung: 21.09.2021

Weihnachten mit Bibi Blocksberg

Inhalt:
Bibi und Marita haben die neue Hexenkugel von Bibis Mutter Barbara Blocksberg entdeckt und ausprobiert. Doch dabei entdecken sie etwas Unglaubliches – sie können damit den echten Weihnachtsmann sehen… wobei, nein, gleich FÜNF Weihnachtsmänner. Den französischen, den österreichischen, den englischen, den amerikanischen und auch den deutschen Weihnachtsmann. Aber was ist denn bloß mit ihnen los? Sie sind alle furchtbar krank, aber heute ist doch Heiligabend! Können Bibi und Marita Weihnachten noch retten? Denn wenn die Weihnachtsmänner krank sind, können sie den Kindern keine Geschenke vorbeibringen. In geheimer Weihnachts-Rette-Aktion machen sich Bibi und Marita also kurzerhand auf Kartoffelbrei auf den Weg zum Nordpol. Doch geht das gut? Können sie Weihnachten retten? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und dennoch fesselnd. Diese Reihe ist besonders gut für Leseanfänger geeignet, denn die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel kurz. Da die Geschichte nicht nur Spannung, sondern auch ausreichend viel Humor mit sich bringt, konnte mich auch dieses Abenteuer von Bibi und ihren Freunden wieder restlos begeistern.

Fazit:
Die „Bibi Blocksberg“-Reihe ist vor allem für Leseanfänger gut geeignet. Die Abenteuer der sympathischen Hexe sind liebevoll erzählt und ein echtes Highlight für Erstleser ab 6 Jahren. Für Bibi Blocksberg und „Die Weihnachtsmänner“ kann es einfach nur 5 von 5 Sternchen geben. Hex-Hex!

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bibi Blocksberg
Das wilde Schlittenrennen (Bd. 4)

Bibi Blocksberg
Das wilde Schlittenrennen (Bd. 4)
von Stephan Gürtler
mit Illustrationen von Désirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-505-14447-9
Ersterscheinung: 21.09.2021

Verhexte Winterzeit!

Inhalt:
Es ist Winter, es schneit und das Neustädter Schlittenrennen steht endlich wieder vor der Tür! Juhu! Blöd nur, dass Bibi mit ihrer Lehrerin Frau Müller-Riebensehl in ein Team gelost wurde. Doch das Rennen könnte spannender nicht sein. Bibi und ihre Lehrerin setzen sich gegen alle durch – abgesehen von dem Herrn Bürgermeister und Bibis Freund Florian… Aber die schummeln ununterbrochen, weshalb Frau Müller-Riebensehl Bibi ausnahmsweise erlaubt, zu hexen. Doch „Eene meene Zauberfee, um uns ist jetzt ganz viel Schnee! Hex-hex!“ – plötzlich ist von Bibi, Frau Müller-Riebensehl, Florian und auch dem Bürgermeister nichts mehr zu sehen? Wohin sind die bloß verschwunden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bei dieser Geschichte ist Spannung pur angesagt. Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und dennoch fesselnd. Ich wurde regelrecht in einen Bann gezogen, sodass ich dieses Buch in einem Zug durchlesen musste. Diese Reihe ist besonders gut für Leseanfänger geeignet, denn die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel kurz. Da die Geschichte nicht nur Spannung, sondern auch ausreichend viel Humor mit sich bringt, konnte mich auch dieses Abenteuer wieder restlos begeistern.

Fazit:
„Das wilde Schlittenrennen“ ist ein spannendes und lustiges Abenteuer meiner Lieblingshexe Bibi Blocksberg. Die Geschichten der sympathischen Hexe sind liebevoll erzählt und ein echtes Highlight für Erstleser ab 6 Jahren. Der Textfluss wird wieder durch die wunderbaren Illustrationen von Désirée Kunstmann aufgelockert und deshalb kann es einfach nur 5 von 5 Sternchen geben. Hex-Hex!

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.