{Rezension} TKKG Junior
Rote Karte für Betrüger (Bd. 10)

TKKG Junior
Rote Karte für Betrüger (Bd. 10)
erzählt von Benjamin Tannenberg
nach Motiven von Stefan Wolf

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-440-16761-8
Ersterscheinung: 12.03.2020

Inhalt:
TKKG freuen sich total auf das Fußballspiel des 1. SC Südstadt. Doch als sich einige Spieler und auch der Trainer übergeben müssen und Tim, Klößchen, Karl und Gaby erfahren, dass es sich um eine Lebensmittelvergiftung handelt, ist ihnen klar: Das ist ein Fall für TKKG! Die vier Detektive und Gabys Vater Kommissar Glockner möchten aber nicht, dass der Verein absteigt, weshalb sie die vier Spieler und den Trainer vertreten. Wenig später wird der Trainingsplatz der Mannschaft gesperrt und auf einem Ersatz-Platz werden die Netze zerrissen und Nägel auf den Rasen gelegt. Doch wer macht so etwas? Wer in der Millionenstadt hat etwas gegen das Fußballteam? Ein spannender Fall für TKKG beginnt…

Meinung:
Mein Lieblingscharakter dieser Reihe ist und bleibt Klößchen, weil er auch in diesem Band immer nur an Schokolade denkt. Ansonsten finde ich das Thema Fußball richtig cool, denn es sind nicht immer nur die Jungs, die für diesen Sport brennen. Da ich selbst Fußball spiele, fand ich die Idee und Umsetzung der Geschichte sehr gut. Aber auch das Cover und die Illustrationen sind mal wieder super. Der Schreibstil ist spannend und der Text ist kindgerecht und leicht verständlich. Gerade für die Zielgruppe der Grundschulkinder finde ich es wichtig, dass die Kapitel übersichtlich gestaltet sind und die Schrift auch angenehm groß ist. Das Ende war übrigens sehr überraschend und spannend und hat mir äußerst gut gefallen.

Fazit:
„Rote Karte für Betrüger“ von Benjamin Tannenberg ist ein neuer Kriminalfall aus der „TKKG Junior“-Reihe. Dieses unterhaltsame, spannende und actiongeladene Abenteuer empfehle ich allen Detektivfans zwischen 8 und 11 Jahren. Für diese tolle Geschichte gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die drei !!!
Rehkitz in Gefahr
(Bücherhelden 2. Klasse)

Die drei !!!
Rehkitz in Gefahr
(Bücherhelden 2. Klasse)
von Jule Ambach
mit Illustrationen von Katja Rau

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Erstlesebuch
64 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-440-16414-3
Ersterscheinung: 12.06.2020

Inhalt:
Die drei Detektivinnen Kim, Franzi und Marie nehmen an einer Umweltschutz-Aktion des Jugend-Zentrums teil und sammeln Müll im Wald. Dabei finden sie ein Rehkitz und wenig später auch die Mutter des Kleinen. Aber das arme Reh ist verletzt und blutet! Wahrscheinlich hat sichdas Reh an einem Metallteil geschnitten, das die drei Freundinnen auf einer riesigen, unerlaubten Müllkippe mitten im tiefen Wald finden. Wer macht denn so etwas? Das ist doch totale Umweltverschmutzung! Natürlich nehmen die drei !!! sofort die Ermittlungen auf. Werden sie den Täter finden? Denn mittlerweile gibt es nicht nur das verletzte Reh, es brennt sogar! Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe mich riesig auf die Fortsetzung der „Die drei !!!“- Reihe für Bücherheldinnen der 2. Klasse gefreut und konnte es kaum abwarten, das Buch endlich in den Händen halten zu können. Die Geschichte rund um die drei Jungdetektivinnen Kim, Franzi und Marie ist wie immer ein tolles Leseerlebnis und die zahlreichen Illustrationen von Katja Rau sind ein Traum. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Außerdem gibt es nach jedem Kapitel ein kleines Verständnisrätsel – immer passend zum Text. Vor allem finde ich die Botschaft hinter dieser Geschichte sehr wichtig, denn auch den allerkleinsten Lesestartern kann man so auf eine einfache Art und Weise vermitteln, dass es sehr wichtig ist, dass wir unseren Müll nicht einfach irgendwo im Wald entsorgen. Wir sollten mehr Rücksicht auf die Natur und unsere Umwelt nehmen, damit sich nicht noch mehr Tiere an achtlos weggeworfenem Müll verletzen.

Fazit:
Mit „Die drei !!! – Rehkitz in Gefahr“ ist der Autorin Jule Ambach mal wieder eine grandiose Fortsetzung der „Die drei !!!“-Reihe für Leseanfänger ab 7 Jahren gelungen. Vor allem finde ich es wichtig, dass Themen wie der Natur- und Umweltschutz angesprochen und für junge Leserinnen kindgerecht umgesetzt werden. Auch die zahlreichen Illustrationen von Katja Rau konnten mich überzeugen, weshalb es natürlich 5 von 5 Sternchen gibt.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Friends & Horses
Schritt, Trab, Kuss (Bd. 1)
{Neuauflage}

Friends & Horses
Schritt, Trab, Kuss (Bd. 1)
{Neuauflage}
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert mit Klappe
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-14378-6
Ersterscheinung: 04.06.2020

Inhalt:
Die Sonne scheint, die Pferde sind gesattelt und die drei Freundinnen Daisy, Iris und Rosa genießen den schönen Sommer und die langen Ausritte auf den Pferden. Doch leider soll das nicht für immer so bleiben. Als die Mädchen erfahren, dass Iris umziehen wird, ist Rosa geschockt. Zu allem Überfluss taucht die Mexikanerin Ollie auf und Rosas bester Freund Daniel verliebt sich in sie. Was ist das nur für ein komisches Gefühl, das Rosa immer hat, wenn sie Daniel und Ollie zusammen sieht? Dann taucht auch noch plötzlich ein Brief von Rosas Vater auf, was das Chaos perfekt macht. Ein turbulentes Sommerabenteuer beginnt…

Meinung:
Die 13-jährigen Freundinnen Rosa, Daisy und Iris verbindet eine enge Freundschaft und um das Thema Freundschaft geht es auch größtenteils in diesem Buch. Die drei Mädchen lieben Pferde und träumen davon, eines Tages gemeinsam eine Pferderanch zu kaufen. Die Geschichte wird aus der Sicht der bezaubernden Rosa erzählt, die ich umgehend in mein Herz geschlossen habe. Rosa ist ein äußerst sympathisches Mädchen, sie ist authentisch und trägt ihr Herz auf dem rechten Fleck. Ich habe mit ihr gefühlt, gehofft und gelitten. Aber auch Daisy und Iris finde ich absolut liebenswert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und jugendlich. Die bildlichen Beschreibungen der wunderschönen Natur und Landschaft haben mir sehr gut gefallen. Mädchen ab 10 Jahren werden dieses Buch lieben, denn es geht nicht nur um Pferde, was man wahrscheinlich beim Anblick des Covers denken mag. Es geht vielmehr um Freundschaft, die alltäglichen Probleme des Erwachsenwerdens und die erste Liebe.

Fazit:
„Schritt, Trab, Kuss“ von Chantal Schreiber ist der wunderbare Auftakt der „Friends & Horses“-Reihe, die ich nicht nur pferdebegeisterten Mädchen ab 10 Jahren empfehle, denn Pferde spielen nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Buch ist so lebendig und gefühlvoll, ein Buch, das ab sofort eins meiner Lieblingsbücher ist. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an BUCH CONTACT und Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Leuchtfeuerherzen

Leuchtfeuerherzen
von Tanja Janz

Arena Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
280 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-401-60547-0
Ersterscheinung: 27.05.2020

Inhalt:
Frisch von Elias getrennt ist Alicia froh, dass es doch noch mit dem Praktikum an der Nordsee geklappt hat. Vier Wochen im Naturschutzgebiet mit Wattwanderungen und Müllsammelaktionen sind nämlich die beste Ablenkung gegen Liebeskummer. Wäre da nur nicht dieser Surfer Liam, der mit seiner Liebe zur Natur Alicias Herz knistern lässt. Dabei hat sie sich doch geschworen, erst einmal die Finger von Jungs zu lassen.

Meinung:
Nachdem ich den Jugendroman „Meersalzküsse“ der Bestsellerautorin Tanja Janz gelesen habe, war natürlich eines klar: das neue Buch will ich unbedingt haben! Als ich es dann endlich in meinen Händen hielt, war ich sofort hin und weg. Kennt ihr das Gefühl, wenn man unentwegt über ein Cover streichelt, weil es einen magisch anzieht? Genau das ist mir passiert. Das Cover ist so unsagbar schön, es funkelt und glitzert. Als ich dann aber die ersten Seiten gelesen habe, machte sich Enttäuschung in mir breit. Irgendwie war es nicht das, was ich erwartet hatte. Glücklicherweise legten sich diese Startschwierigkeiten aber bald und endlich konnte ich den lockeren und flüssigen Schreibstil der Autorin genießen, den ich anfangs vermisst hatte. Mit Alicias Ankunft an der Nordseeküste begann das Lesevergnügen und ich war komplett begeistert von der Leuchtturm-WG. Den gemütlichen Fiete hätte ich am liebsten gerne mal geknuddelt und die quirlige Lena hatte etwas an sich, was mich vom ersten Moment an fasziniert hat. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ab Seite 95 wusste ich dann auch warum. „Bin etwas hochbegabt.“ brachte mich zum Schmunzeln, vor allem über das Wort „etwas“ konnte ich mich köstlich amüsieren, um dann auf der folgenden Seite festzustellen, dass Lena definitiv meine Zwillingsschwester im Geiste und im Herzen sein muss. Auch ich werde relativ früh mein Abi in der Tasche haben und mache mir deshalb Gedanken, wohin mich mein Weg mit gerade mal 16 Jahren führen wird. Seit ich das erste Mal auf der Insel Sylt war, verstehe ich die Menschen, die sagen, dass sie nie wieder woanders hingehen möchten. Die Landschaft ist ein Traum. Deshalb wollte ich nach dem Abi, genau wie Lena, tatsächlich auch ein Praktikum machen. Doch zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass man für ein Praktikum im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt tatsächlich 18 Jahre alt sein muss. Wer weiß, was bis dahin noch alles passiert?! Vielleicht gehe ich dann doch mit 16 Jahren zuerst an die Uni und nehme mir danach eine Auszeit. Grundsätzlich finde ich es aber wichtig und toll, wie die Autorin das Thema Umwelt- und Naturschutz in diese wunderbare Story eingebaut hat. Die 17-jährige Protagonistin Alicia, die einen Schritt in ein neues Leben wagt, ist anfangs unerfahren und unreif, lernt aber sehr schnell, worauf es tatsächlich ankommt. Hierzu gehört nicht nur das vierwöchige Praktikum weit entfernt vom behüteten Elternhaus. Alicias Persönlichkeit reift und ihr Einsatz und ihre Liebe zu den Tieren und der Natur imponieren auch Liam. Diese sommerliche Liebesgeschichte ist einfach zum Träumen schön. Ich bin nun definitiv in Urlaubsstimmung und kann die Sommerferien kaum noch erwarten, denn ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr den Leuchtturm Westerheversand zu besichtigen.

Fazit:
Der Jugendroman „Leuchtfeuerherzen“ von Tanja Janz ist herzerfrischend und unterhaltsam. Mädchen ab 12 Jahren werden diese sommerliche Romanze lieben, denn es prickelt und knistert gewaltig. Mich hat die Story begeistert und deshalb gibt es auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Meersalzküsse

Meersalzküsse
von Tanja Janz

Arena Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-401-60420-6
Ersterscheinung: 08.06.2018

Inhalt:
Versetzungsgefährdet wegen einer Fünf in Englisch muss Emma die Ferien nun in St. Peter-Ording absitzen, dabei hätte sie lieber mit ihrer besten Freundin Pia den Sommer am Strand in Italien verbracht. Ihre Eltern sind aber entsetzt über die schlechte Note und schicken Emma zum Pauken in ein Englisch-Camp. Nicht gerade begeistert davon, dass sie jetzt irgendwo am Ende der Welt anstatt im angesagten Rimini den Sommer verbringen soll, stellt sie sehr schnell fest, dass die Nordseeküste doch einiges mehr als nur eine schöne Landschaft zu bieten hat…

Meinung:
Die nordfriesische Küste ist wunderschön, ein wahres Paradies und wer sich einmal in diese Landschaft verliebt hat, möchte hier für immer bleiben. So geht es zumindest mir – Emma, die Protagonistin dieses Jugendromans, ist allerdings nicht so ganz davon überzeugt, dass lernen, wo andere Urlaub machen, wirklich toll sein könnte. Vor allem nicht in St. Peter-Ording. Wäre das Sprachcamp wenigstens auf Sylt (womit ich mich persönlich auch anfreunden könnte), aber Salzwiesen und Pfahlbauten als Ersatz für die italienische Adriaküste? Nein! Wie gerne wäre Emma nun mit ihrer besten Freundin Pia in Rimini am Strand, aber das hat sie sich selbst zuzuschreiben, dass sie nun diesen Englischkurs machen muss, und wenn sie nicht die Klasse wiederholen möchte, muss sie sich geschlagen geben und diese vier Wochen pauken bis zum Umfallen. Wie gut, dass Emma Rike kennenlernt, ihre (und meine) Schwester im Herzen. Rike ist ein sympathisches, liebenswertes und offenherziges Mädchen. Aber auch der geheimnisvolle Jannis ist nicht ganz ohne. Wie gut, dass SPO nicht ganz so groß ist, denn da ist die Chance höher, sich wiederzusehen, als sich aus den Augen zu verlieren. Bereits auf den ersten Seiten ereignet sich ein folgenschwerer Unfall beim Strandsegeln, über den man aber erst gegen Ende der Geschichte mehr erfährt. So bleibt der Spannungsbogen tatsächlich bis zum Schluss erhalten. Der lockere und leichte Schreibstil der Autorin lässt sich wunderbar lesen. Auch die Charaktere werden sympathisch und authentisch dargestellt. Die Story ist größtenteils vorhersehbar, was bei Liebesromanen aber generell der Fall ist. Diese Geschichte bietet aber noch sehr viel mehr. Die etwas schusselige Emma hat mich wunderbar unterhalten und ich habe mit ihr gefühlt und mich tatsächlich mit ihr über Jannis geärgert. Vor allem aber die Beschreibung der wunderschönen Landschaft ist der Autorin bestens gelungen. St. Peter-Ording ist ein einzigartiger Ort an der Nordseeküste und bietet somit das perfekte Setting für diesen Jugendroman. Für mich wäre „Meersalzküsse“ fast der perfekte Sommerroman geworden, wenn die Geschichte ein anderes Ende gefunden hätte. Der Epilog war mir dann leider etwas zu kitschig.

Fazit:
„Meersalzküsse“ von Tanja Janz ist ein gefühlvoller und herzerwärmender Jugendroman, den ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren mit gutem Gewissen empfehlen kann. Die nordfriesische Küste, Jannis‘ Geheimnis und die sommerliche Liebesgeschichte haben mich für ein paar Stunden die Nähe zum Meer spüren lassen und deshalb gibt es 4,5 von 5 Sternchen von mir.