{Rezension} Friends & Horses
Sommerwind und Herzgeflüster (Bd. 2)

Friends & Horses
Sommerwind und Herzgeflüster (Bd. 2)
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-13960-4
Ersterscheinung: 02.03.2017

Inhalt:
Das Reitturnier in den Ferien ist das einzige, an das Rosa momentan noch denken kann. Aber da ist noch etwas. Seit Ollie mit Rosas bestem Freund Daniel zusammen ist, hat sie immer so ein komisches Gefühl. Ist das etwa Eifersucht? Aber all das stellt sich für Rosa in den Hintergrund, als sie dem süßen Finn in ihrer Bucht begegnet. In Rosas und Daniels Bucht. Doch der Abenteurer Finn löst dieses eine Gefühl in Rosa aus… Was das wohl ist?

Meinung:
Bevor ich auch nur eine Seite gelesen hatte, begab ich mich beim Anblick des Covers gedanklich auf eine Reise in die Ferien und stellte mir vor, wie ich den Sommer auf dem Reiterhof verbringe. Der Schreibstil der Autorin ist so bildlich und detailliert, dass ich die traumhafte Idylle des Grillentals direkt vor mir sehe. In diesem Band weiß Rosa eigentlich gar nicht, wo ihr der Kopf steht. Zu viele Dinge passieren gleichzeitig und auf Rosa warten einige Überraschungen. Die „DreiBlumen“ sind nun „VierBlumen“ und jedes einzelne der vier Mädchen ist auf ihre Art bezaubernd, aber Rosa ist und bleibt meine Lieblingsprotagonistin. Ich mag sie sehr, denn sie ähnelt mir ein wenig. Selbstverständlich fand ich auch Finn sympathisch, den geheimnisvollen Zuhörer mit den wunderschönen Augen, der sich langsam in Rosas Herz schleicht. Neueinsteiger werden problemlos in die Geschichte finden, allerdings rate ich dennoch dazu, die Reihe in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Ehrgeiz und Eifersucht, Vertrauen und Zusammenhalt, Schmetterlinge im Bauch und die Enthüllung eines großen Geheimnisses spielen in diesem Band eine große Rolle, aber auch das Thema Demenz und die Suche und die Sehnsucht nach dem unbekannten Vater. Für mich ist auf jeden Fall eines nun klar: diese Reihe ist ab sofort meine Lieblingsreihe!

Fazit:
Mit „Sommerwind und Herzgeflüster“ ist der Autorin Chantal Schreiber eine wunderbare Fortsetzung der „Friends & Horses“-Reihe gelungen. Mädchen ab 10 Jahren werden die Geschichte rund um Rosa und ihre Freundinnen lieben. Für mich ist dieses Buch ein wahres Lesehighlight, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an Chantal Schreiber für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Friends & Horses
Schritt, Trab, Kuss (Bd. 1)

Friends & Horses
Schritt, Trab, Kuss (Bd. 1)
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-13942-0
Ersterscheinung: 01.07.2016

Inhalt:
Die Sonne scheint, die Pferde sind gesattelt und die drei Freundinnen Daisy, Iris und Rosa genießen den schönen Sommer und die langen Ausritte auf den Pferden. Doch leider soll das nicht für immer so bleiben. Als die Mädchen erfahren, dass Iris umziehen wird, ist Rosa geschockt. Zu allem Überfluss taucht die Mexikanerin Ollie auf und Rosas bester Freund Daniel verliebt sich in sie. Was ist das nur für ein komisches Gefühl, das Rosa immer hat, wenn sie Daniel und Ollie zusammen sieht? Dann taucht auch noch plötzlich ein Brief von Rosas Vater auf, was das Chaos perfekt macht. Ein turbulentes Sommerabenteuer beginnt…

Meinung:
Die 13-jährigen Freundinnen Rosa, Daisy und Iris verbindet eine enge Freundschaft und um das Thema Freundschaft geht es auch größtenteils in diesem Buch. Die drei Mädchen lieben Pferde und träumen davon, eines Tages gemeinsam eine Pferderanch zu kaufen. Die Geschichte wird aus der Sicht der bezaubernden Rosa erzählt, die ich umgehend in mein Herz geschlossen habe. Rosa ist ein äußerst sympathisches Mädchen, sie ist authentisch und trägt ihr Herz auf dem rechten Fleck. Ich habe mit ihr gefühlt, gehofft und gelitten. Aber auch Daisy und Iris finde ich absolut liebenswert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und jugendlich. Die bildlichen Beschreibungen der wunderschönen Natur und Landschaft haben mir sehr gut gefallen. Mädchen ab 10 Jahren werden dieses Buch lieben, denn es geht nicht nur um Pferde, was man wahrscheinlich beim Anblick des Covers denken mag. Es geht vielmehr um Freundschaft, die alltäglichen Probleme des Erwachsenwerdens und die erste Liebe.

Fazit:
„Schritt, Trab, Kuss“ von Chantal Schreiber ist der wunderbare Auftakt der „Friends & Horses“-Reihe, die ich nicht nur pferdebegeisterten Mädchen ab 10 Jahren empfehle, denn Pferde spielen nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Buch ist so lebendig und gefühlvoll, ein Buch, das ab sofort eins meiner Lieblingsbücher ist. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Chantal Schreiber für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zweite Pause Zoff und Zucker
Nickis geheime Notizen

Zweite Pause Zoff und Zucker
Nickis geheime Notizen
von Ulrike Rylance
mit Illustrationen von Silke Schmidt

dtv junior
Flexcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-423-76259-5
Ersterscheinung: 23.08.2019

Inhalt:
Als Nicki und ihre beste Freundin Becky in der Schule auf einem Plakat entdecken, dass es einen Vlog-Wettbewerb mit 2.000 € Preisgeld gibt, möchten sie unbedingt mitmachen. Nach langem Hin und Her entscheiden sie sich für einen Back-Vlog mit dem Namen „Zuckersüß“. Doch wer schreibt als „Glitzerfee“ schlimme Hater-Kommentare unter ihre Beiträge? Und was ist eigentlich mit Liam, dem süßen irischen Austauschschüler, in den Nicki verknallt ist? Denn nicht nur sie ist in ihn verliebt, sondern ausgerechnet auch Marlene mit der Mähne, Tessa Tussi und die tolle Stella, die alle drei auch beim Wettbewerb mitmachen. Wie soll Nicki da mit ihrem Back-Vlog, bei dem immer was in die Hose geht, und ihren doofen Haaren, die einfach nicht gut aussehen wollen, mithalten? Ein zuckersüßes Abenteuer rund um Freundschaft, Liebe und natürlich auch Backen beginnt…

Meinung:
Mein feines Näschen für gute Kinder- und Jugendbücher hat mich nicht enttäuscht. Denn nachdem ich vor einiger Zeit erst die „Penny Pepper“-Reihe von Ulrike Rylance entdeckt hatte, wusste ich, dass auch „Nickis geheime Notizen“ sicherlich mega lustig sein würden. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht und die Texte sind so unterhaltsam und humorvoll, dass ich das Buch in einem Zug durchgelesen habe. Viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Es wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich zudem noch in Größe und Intensität unterscheiden. Die Illustrationen und Handletterings, die den Text zusätzlich auflockern, sind wahre Kunstwerke. Selbst Lesemuffel werden ihre wahre Freude an diesem Roman in Tagebuchform haben. Großen Spaß hatte ich übrigens beim Ausprobieren der zahlreichen Rezepte für Muffins, Kuchen und Getränke. Auch Nickis Life Hacks sind echt toll! Aktuelle Themen wie Vloggen, die erste Liebe und der ganz normale Teenagerwahnsinn schreien förmlich nach einer Fortsetzung – ich würde gerne noch mehr lesen. 😉

Fazit:
„Zweite Pause Zoff und Zucker: Nickis geheime Notizen“ von Ulrike Rylance ist ein Roman, der jedes Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren begeistern wird. Eine amüsante Story mit witzigen Illustrationen, Handlettering und Scribbles gespickt mit zahlreichen Life-Hacks und ganz vielen Rezepten müssen mit 5 von 5 zuckersüßen Sternchen bewertet werden.

Herzlichen Dank an dtv junior für dieses Rezensionsexemplar.

Leo on TV

Ich wurde in den letzten Tagen häufig gefragt, in welcher Folge des Tigerenten Clubs ich mit meiner Klasse zu sehen war. Dieses Video und das Video von meinem Besuch beim Tigerenten Club im Mai 2017 findet ihr hier.

{Rezension} Emily Pferdeflüsterin
Freundschaft mit Eselsohren

Emily Pferdeflüsterin
Freundschaft mit Eselsohren
von Mila Sternberg
mit Illustrationen von Verena Körting

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-7915-0146-8
Ersterscheinung: 24.02.2020

Inhalt:
Emily wünscht sich ein eigenes Pferd. Unbedingt. Um das Geld für das Pferd zu bekommen, nimmt Emily an einer Fernsehshow teil. Acht Monate später entscheidet sie sich für ein Pferd namens Runa. Doch alle belächeln sie und erzählen, dass das Pferd buckelt und Runa kein gutes Pferd für sie wäre. Doch Emily möchte eigentlich gar nicht auf Runa reiten, sie möchte einfach nur ein Pferd haben. Mit Ausnahme ihres Vaters, den sie immer bei seinem Vornamen nennt, und ihrer neuen besten Freundin Lea mag sich Emily auch nicht mit anderen Menschen umgeben – wie Runa auch, die mit den anderen Pferden auf der Koppel lieber auf Abstand geht. Doch Emily spürt, dass mit Runa irgendetwas nicht stimmt. Sie kann Runas Traurigkeit spüren. Doch was soll Emily tun? Wen vermisst die Stute? Der Beginn eines herzerwärmenden Abenteuers und der Suche nach dem, was wirklich wichtig ist.

Meinung:
Der außergewöhnliche Titel des Buches hat mich sofort neugierig gemacht und eigentlich hatte ich einfach nur eine zuckersüße Pferdegeschichte erwartet, doch erhalten habe ich viel, viel mehr. Pferde werden hier zwar thematisiert, doch im Vordergrund dieser Geschichte steht das Thema „Freundschaft“. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und leicht zu lesen. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um die sympathische Protagonistin Emily ist liebevoll und herzerwärmend erzählt. Emily ist anders als andere Kinder. Manch einer würde wahrscheinlich behaupten, dass Emily etwas sonderbar erscheint, aber ich würde eher sagen, dass sie etwas Besonderes ist. Emily umgibt sich nicht gerne mit Menschen, denn sie versteht sie nicht und die wiederum verstehen auch Emily und ihre direkte Art nicht. In manchen Dingen sind wir uns schon ähnlich, denn mir liegt das Herz auch oft auf der Zunge und mit meiner direkten Art, Dinge auszusprechen, kommen viele Menschen auch nicht klar. Auf Grund meiner eigenen Höchstbegabung habe ich selbst schon viele begabte und hochbegabte Kinder kennengelernt, einige davon haben ADS oder ADHS, aber auch das Asperger-Syndrom. Gelegentlich fallen diese „Krankheiten“ mit einer Hoch- oder Inselbegabung zusammen. Menschen mit Asperger-Syndrom entwickeln oft Spezialinteressen – so wie Emily, denn sie ist ein Mathe-Ass. Allerdings ist das Asperger-Syndrom tatsächlich auch mit Beeinträchtigungen der zwischenmenschlichen und nonverbalen Kommunikation verbunden. Emilys Verhalten ist also etwas „sonderbar“ und sie sagt immer frei ihre Meinung heraus und hält nichts von Körperkontakt wie Umarmungen oder Händeschütteln. Emily mag also sehr speziell sein, aber sie ist ein Mädchen, das man gerne zur Freundin haben möchte. Ich würde mir wünschen, dass es mehr Bücherhelden und Freunde wie Emily gäbe.

Fazit:
„Emily Pferdeflüsterin – Freundschaft mit Eselsohren“ von Mila Sternberg ist ein herzerwärmendes Kinderbuch, das ich nicht nur Kindern ab 9 Jahren empfehlen kann, denn diese liebevolle und einfühlsame Geschichte sollten auch Erwachsene unbedingt lesen sollten. Obwohl es KEIN typisches Pferdebuch ist, hat es mich vollständig verzaubert. Für diese wundervollen Lesestunden mit Emily gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.