{Rezension}
Blogstar Opa
Mit Herz und Schere (Bd. 1)

Blogstar Opa
Mit Herz und Schere (Bd. 1)
von Aygen-Sibel Çelik
Umschlaggestaltung und Illustrationen von Carolin Liepins
Mit zwei Nähanleitungen (schicker Rock und stylische Tasche)

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch
171 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-15930-9
Ersterscheinung: 05.07.2018

Inhalt:
Mit ihren fast 13 Jahren möchte Greta ihre Leidenschaft zum Nähen mit anderen teilen. Einen eigenen YouTube-Kanal zu haben, auf dem sie ihre selbst entworfene und selbst geschneiderte Kleidung präsentieren könnte, ist ihr größter Traum. Leider ist ihre Mutter nicht besonders angetan von dieser Idee. Einen Fürsprecher findet sie in ihrem Opa, der früher Kostümschneider am Theater war, und Gretas Entwürfe toll findet. Vielleicht kann er Gretas Mutter überzeugen?

Meinung:
Das Cover ist farbenfroh, fröhlich und lebenslustig. Die Kapitel sind übersichtlich und der Textfluss wird durch zahlreiche, liebevoll gestaltete Illustrationen aufgelockert. Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend und kindgerecht, die Erzählweise spritzig und lebendig. Außerdem wurden WhatsApp-Nachrichten und #Hashtags in den Fließtext eingebunden, die sehr gut zum kreativen Thema passen. Selbst gemacht ist trendy! Deshalb gibt es am Ende des Buches auch Nähanleitungen für einen schicken Rock und eine stylische Tasche. Die illustrierten Anleitungen sind kreativ und sehr leicht umzusetzen.
Erzählt wird die Story aus der Sicht der 12-jährigen Protagonistin Greta, die gerne näht. Ihre Kreativität hat sie von ihrem Opa geerbt, der früher Kostümschneider an einem Theater war und nun Gretas Traum unterstützt und ihre Leidenschaft zum Nähen fördert. Auch Gretas beste Freundin Mimi ist ein sympathisches Mädchen, die Greta zur Seite steht und ihr Rückhalt gibt. Dass Gretas Mutter anfangs Bedenken hat und den YouTube-Kanal nicht erlaubt, kann ich gut nachvollziehen. Das Internet hat so seine Schattenseiten und Gretas Mutter, die nach der Scheidung nun ganz alleine die drei Kinder erzieht, möchte ihre Kinder einfach nur beschützen. Die Welt kann manchmal so ungerecht sein, wenn man nicht das bekommt, was man sich so sehr wünscht. Jedoch ist jeder Traum realisierbar, wenn man so eine tolle Familie hat wie Greta.
Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Familie werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Selbst Themen wie Cybermobbing oder auch Social Media kommen nicht zu kurz. In Greta werden sich viele Mädchen wiederfinden, die Träume haben und deswegen belächelt werden oder gar für ihr „Anderssein“ ausgeschlossen und gemobbt werden.

Fazit:
Der Autorin Aygen-Sibel Çelik ist mit „Blogstar Opa – Mit Herz und Schere“ ein lustiger und authentischer Reihenauftakt gelungen. Band 1 ist eine in sich abgeschlossene Geschichte und beschert coolen und kreativen Mädchen im Alter von 10 – 13 Jahren unterhaltsame Lesestunden. Die zwei Nähanleitungen am Schluss des Buches sind außerdem eine megastarke Idee und sehr leicht umzusetzen. Deshalb erhält dieses Buch auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Perfekt für dich

Perfekt für dich
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert mit Klappe
Jugendbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-505-14275-8
Ersterscheinung: 05.06.2019

Inhalt:
Für die 13-jährige Kim gibt es eigentlich keinen Grund, weshalb Danny nicht der perfekte Mathenachhilfelehrer sein sollte. Etwas älter und bereits in der Oberstufe, cool und lässig – einfach ein toller Typ. Leider ist ihre Mutter anderer Meinung. Denn nicht Danny, sondern Mila soll die Nachhilfestunden übernehmen. Die äußerst zuverlässige, aber extrem langweilige Mila. Wenn sich Kim gegen die Nachhilfestunden mit Mila sträubt, wird sie auf das Fußballcamp in den Ferien verzichten müssen. In dieser Hinsicht ist Kims Mutter leider konsequent. Widerwillig gibt Kim nach. Stur und zielstrebig plant sie aber dennoch ihren ersten Kuss mit Danny. Doch dann kommt alles anders als geplant…

Meinung:
Das bunte und sommerliche Cover und vor allem der Klappentext machten mich neugierig. Der lockere und flüssige Schreibstil der Autorin lässt den Leser nur so durch die Seiten gleiten. Ein perfekter Jugendroman für die Sommerferien oder auch für eine traumhafte Lesenacht, wenn man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann, weil man mit Kim mitfiebert und unbedingt wissen möchte, ob sie in ihrem Gefühlswirrwarr die richtige Entscheidung trifft. Ich habe so gelacht mit Kim und teilweise sogar über Kim. Die pubertierende Protagonistin Kim liebt Fußball, da kann ich gar nicht anders, als sie ganz fest in mein Herz zu schließen – immerhin teilen wir die gleiche Leidenschaft. Wie auch jedes andere pubertierende Mädchen muss auch Kim ein gefühlsmäßiges Chaos durchleben, um ans überraschende Ziel zu kommen. Weitere Nebencharaktere wie Oma Bine und Kims Bruder Toby waren herzallerliebst, selbst Mila war einfach nur zauberhaft und überhaupt nicht langweilig. Aber wen ich vom ersten Moment an absolut sympathisch fand, kann sich jeder denken, der das Buch liest. Natürlich Leo! Aber nicht nur weil er mein Namensvetter ist, sondern weil er so ein feiner Kerl ist, witzig, charmant und der perfekte Zuhörer.
Das Leben einer 13-jährigen ist definitiv nicht einfach und so ein Sommer bringt auch gerne Wendungen und Überraschungen mit sich, die den Leser dieser Geschichte vollkommen zufrieden über das zauberhafte Ende entlassen. Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Pubertät und die erste Liebe, aber auch familiäre und schulische Probleme werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Selbst Themen wie Umweltschutz und Tierliebe oder auch Social Media kommen nicht zu kurz. Liebend gerne würde ich noch mehr von Kim lesen wollen und hoffe sehr, dass wir uns irgendwann mal wiedersehen. Die Pubertät bringt noch viele Abenteuer mit sich und die Gedankengänge einer pubertierenden 13-jährigen mit den Höhen und Tiefen der Gefühlswelt sind äußerst spannend und liebenswert.

Fazit:
Der Autorin Chantal Schreiber ist mit „Perfekt für dich“ ein witziger und authentischer Roman gelungen. Junge Leserinnen im Alter von 12 – 15 Jahren und im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden die Story lieben, denn dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam – es ist einfach perfekt für mich! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Emma tanzt

Emma tanzt
von Ann Sophie Müller

BVK Buch Verlag Kempen
Hardcover
Kinderbuch
164 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-86740-793-9
Ersterscheinung: 2019

Inhalt:
Die 13-jährige Emma träumt davon, eines Tages eine berühmte Balletttänzerin zu werden, eine Primaballerina. Um auf ein bekanntes Tanzinternat gehen zu können und Profitänzerin zu werden, gehören viel Fleiß und Ausdauer dazu. Zum Glück teilt ihr bester Freund Cons ihre Leidenschaft zum Tanzen. Sie üben heimlich bei Emma zu Hause, denn Cons Vater würde es nie erlauben, dass sein Sohn Ballett tanzt. In seinen Augen ist das kein Sport für „richtige“ Männer. Allerdings können die beiden das Geheimnis nicht lange vor ihm verbergen. Außerdem sind da noch einige Mitschüler, die Emma das Leben schwer machen. Wird sich Emma bei den vielen Problemen tatsächlich noch aufs Tanzen konzentrieren können, um die wichtige Ballettprüfung zu meistern?

Meinung:
Dieses Buch ist ganz und gar nicht das, was ich erwartet habe. Ich bin erstaunt, entzückt, überrascht und begeistert. Der Schreibstil der Autorin Ann Sophie Müller ist äußerst erfrischend und jugendlich und die Erzählweise ist ausgesprochen witzig und locker, teilweise sogar spannend. Die Protagonistin Emma ist ein Mädchen, das man einfach ins Herz schließen muss. Auf ihrem Weg zur Primaballerina stehen ihr Cons, der Nachbarsjunge, und ihre Freundin Nina zur Seite. Cons ist ein toller Typ, auf den man sich verlassen kann. Er teilt Emmas Leidenschaft zum Tanzen und hilft ihr, wenn Jeremy und Kathrin mal wieder gemein in der Schule sind.
Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch Mobbing, Vorurteile und alltägliche Schulprobleme werden in diesem Mitmachbuch wunderschön zusammengefasst. Außerdem ist das Buch mit zahlreichen Fotos und Informationsboxen zum Thema „Ballett“ versehen. Vor allem Seiten wie „Meine fünf Lieblingslieder“ oder „Meine schönste Klassenfahrt“, die die Leserinnen selbst ausfüllen können, sind äußerst schön gestaltet. Alles in allem hoffe ich inständig auf eine Fortsetzung. Gibt es ein Wiedersehen mit Emma und Cons auf Schloss Löwenberg?

Fazit:
Die gelungene Mischung aus Roman, Ratgeber und Mitmachbuch beschert nicht nur ballettbegeisterten Mädchen im Alter von 10 – 13 Jahren zauberhafte Lesestunden. Fans der Serien „Dance Academy“ oder „Find me in Paris“ werden dieses Lese-Info-Mitmachbuch lieben. Von mir gibt es ohne jegliche Einschränkung 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Ann Sophie Müller und den BVK Buch Verlag Kempen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Pechsträhnen färbt man pink

Pechsträhnen färbt man pink
von Mina Teichert
mit Illustrationen von Stephanie Reis

PLANET!
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50598-7
Ersterscheinung: 13.09.2018

Inhalt:
Alles, was Wernike, genannt Winni, im Moment durch den Kopf geht, sind ihr Vlog, auf dem sie Tanzchoreografien veröffentlicht, und der Tanzwettbewerb. Aber ihre Mutter versteht einfach nichts davon. Als Winni sich auch noch die Haare pink färbt, bekommt sie riesigen Ärger. Dass sie noch dazu mit Fiete, dem Sohn einer alten Freundin ihrer Mutter, abhängen muss, ist so ziemlich das Letzte, was sie gerade braucht. Aber als immer mehr Tiere auf der Insel Amrum verschwinden, macht Winni sich zusammen mit Fiete auf gefährliche Spurensuche. Ob es den beiden gelingt, die Tierdiebstähle aufzuklären?

Meinung:
Mina Teichert gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsautorinnen. Nachdem ich bereits von „Ich wollt, ich wär ein Kaktus“ begeistert war, musste ich unbedingt auch „Pechsträhnen färbt man pink“ lesen und wurde, wie zu erwarten, nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und jugendlich und die Erzählweise ausgesprochen witzig und locker.
Die Protagonistin Winni ist frech, rebellisch und willensstark. Ein Mädchen, das man einfach ins Herz schließen muss. Auch Fiete ist äußerst sympathisch – ein toller Typ, auf den man sich verlassen kann. Die beiden sind zwar völlig unterschiedlich, ergänzen sich aber wunderbar. Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch Mobbing, Vorurteile und Diabetes wurden hier wunderschön zusammengefasst.

Fazit:
Die gelungene Mischung aus Jugendroman und Krimi beschert coolen Mädchen im Alter von 10 – 12 Jahren unterhaltsame Lesestunden. Die Handlung ist durchweg schwungvoll und spannend. Daher verdient diese Freundschaftsgeschichte mit einer ordentlichen Portion Spannung und einer kleinen Prise Liebe auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Meine Checkliste zum Verlieben

Meine Checkliste zum Verlieben
von Anja Janotta

Magellan Verlag
Hardcover mit Relieflack
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7348-5033-2
Ersterscheinung: 16.01.2019

Inhalt
Naomi ist ziemlich unglücklich. Ihre Eltern haben sich getrennt, der Vater ist gerade irgendwo auf einem Segeltörn, der Umzug zu Oma aufs Land und der Schulwechsel müssen erst einmal verarbeitet werden. Doch keiner versteht sie. Viel schlimmer noch, keiner hat Zeit für sie. Naomis einziger Lichtblick ist Gustav, der aber in der Klassenhierarchie sehr weit oben steht und ihre Gefühle daher nicht erwidert. Da kommt ihr die Liebes-Checkliste gerade recht, die besagt, dass sich jedes Paar, das die 36 Fragen dieser Liste zusammen und vor allem ehrlich abarbeitet, sich am Ende verliebt. Doch bevor Naomi all diese Fragen ihrem Schwarm Gustav stellt, möchte sie diese sicherheitshalber einmal wissenschaftlich mit Adrian durchgehen. Adrian hat das Asperger-Syndrom, eine Variante des Autismus mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Soziale Interaktionen und Kommunikation zählen nicht zu seinen Stärken und somit ist er der ideale Partner für dieses Experiment. Sich in ihn zu verlieben ist äußerst unwahrscheinlich oder etwa doch?

Meinung
Selten habe ich ein Buch nach so kurzer Zeit ein zweites Mal gelesen, aber der überraschend tiefgründige Jugendroman „Meine Checkliste zum Verlieben“ von Anja Janotta hat mich zutiefst berührt. In erster Linie ist das Buch einfach nur lustig und amüsant. Eine Geschichte über Freundschaft, alltägliche Familienprobleme und vor allem über die erste Liebe. Auf den zweiten Blick allerdings erkennt man, dass die Geschichte tatsächlich vielschichtiger ist. Der Schreibstil ist flüssig und locker. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der 13-jährigen Naomi erzählt, so dass wir einen sehr guten Einblick in ihre Gefühlswelt erhalten. Die Protagonisten sind wunderbar und einzigartig – vor allem Adrian. Seine Ansichten über die Liebe sind einfach herrlich, aber äußerst authentisch. Adrian ist manchmal so drollig, dass man ihn am liebsten einfach mal drücken möchte, was man tunlichst vermeiden sollte, da er körperliche Nähe gar nicht mag.

Fazit
Ein amüsantes Buch, das zum Nachdenken anregt. Vielleicht brauchen wir alle ab und an einen kleinen Stups, der uns wachrüttelt. Vieles nehmen wir oberflächlich einfach hin und merken nicht, was tatsächlich um uns herum geschieht. Dieses Buch hat mich begeistert und auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen verdient.