Goldener Spatz 2023
Die Magie der großen Geschichten

Vom 4. bis 10. Juni 2023 lädt das 31. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz wieder in die Kinosäle nach Gera und Erfurt zu einem besonderen Film- und Medienerlebnis ein. Das diesjährige Programm wartet mit über 90 Veranstaltungen, darunter zwei Weltpremieren und einer Deutschlandpremiere, auf und wird dem Kino- und Fachpublikum einen aktuellen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehproduktionen und digitale Angebote für Kinder und Jugendliche geben.

Zum Festivalprogramm gehören der Wettbewerb Kino-TV, der Wettbewerb DIGITAL und die Rubrik Goldener Spatz Spezial. Im Wettbewerbsprogramm Kino-TV gehen diesmal 32 Filme und Fernsehbeiträge ins Rennen um die Trophäen. Die Kategorien des Wettbewerbs Kino-TV sind: Langfilm, Kurzfilm, Serie Live-Action, Information/Dokumentation/Dokumentarfilm und Unterhaltung. In diesem Jahr spielen besonders Themen wie Freundschaft und Familie, Magie, Mut und Ängste, aber auch Diversität, Respekt und Teilhabe eine große Rolle. Neben dem Wettbewerb Kino-TV gibt es in der Rubrik Goldener Spatz Spezial vier Kinderfilme sowie vier Filme für Jugendliche zu sehen.

Darüber hinaus werden im Wettbewerb DIGITAL die nominierten digitalen, audiovisuellen Medienangebote aus dem deutschsprachigen Raum im Rahmen einer Ausstellungswelt dem Publikum zugänglich gemacht. Die sechs nominierten Erzählangebote verbinden auf clevere Art Geschichten mit digitalen Medienformaten, von liebevoll gestalteten Vorlese-Apps über interaktive Geschichten und Bücher, bis hin zu spannenden und informativen Webformaten und Games.

Wer am Ende eine Trophäe mit nach Hause nehmen darf, entscheiden beim GOLDENEN SPATZ die Kinderjurys Kino-TV und DIGITAL. Das sind 34 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern. Die feierliche Eröffnung mit dem Schwur der Kinderjurys findet am Sonntag, 4. Juni, um 16.00 Uhr im Theater Gera statt. Im Rahmen der Preisverleihung werden am Freitag, 9. Juni, um 16.00 Uhr in der Halle 6 – Zughafen Kulturbahnhof Erfurt die Hauptpreise verliehen.  

Infos zum Programm sowie zur Akkreditierung und zum Kartenvorverkauf gibt es auf www.goldenerspatz.de.

{Rezension} Die Häschenschule
Der große Eierklau
Das Buch zum Film

Die Häschenschule
Der große Eierklau
Das Buch zum Film
von Katja Grübel

Esslinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-480-23704-3
Ersterscheinung: 24.02.2022

Inhalt:
Ostern steht bald wieder an, weshalb die Meisterkandidaten, also die Hasen, die an Ostern die Eier verstecken, ausgewählt werden. Mit Max wird außerdem zum ersten Mal ein Stadthase ausgewählt. Allerdings passiert schon vor dem ersten Training etwas sehr Gefährliches mit dem Goldenen Ei, das die Meisterkandidaten auswählt: Es färbt sich schwarz! Wie konnte das denn passieren?! Es sieht so aus, als ob Leo, ein ehemaliger Schüler der Häschenschule und außerdem Anführer der Hasen-Gang, alles sabotiert, denn er will Ostern abschaffen. Kann Max mithilfe seiner Freunde das Osterfest retten?

Meinung:
Ich habe schon vor einiger Zeit erfahren, dass es einen animierten Film über die Häschenschule geben wird. Zur Vorbereitung auf das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz habe ich mich dann etwas näher und intensiver mit dem Buch und Hörbuch zum Film beschäftigt und ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Die Geschichte ist nicht nur super spannend, sondern einfach zuckersüß. Der Text ist kindgerecht geschrieben und die Kapitel sind angenehm kurz, sodass sich das Buch hervorragend zum Vorlesen am Abend als Gute-Nacht-Geschichte eignet. Die zahlreichen Bilder aus dem Kinofilm sind einfach toll, so farbenfroh und detailliert. Vor allem gefällt mir die Tatsache, dass die Bilder auch immer passend zu den einzelnen Textstellen eingefügt wurden.

Fazit:
Mit „Die Häschenschule – Der große Eierklau“ ist der Autorin Katja Grübel ein lustiges und mitreißendes Abenteuer gelungen. Kinder ab 5 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser zuckersüßen Geschichte haben. Die zahlreichen farbigen Filmbilder runden das Leseerlebnis ab, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lauras Stern
Das Buch zum Film

Lauras Stern
Das Buch zum Film
von Klaus Baumgart und Cornelia Neudert

Baumhaus Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112  Seiten
Altersempfehlung: 5 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-8339-0646-6
Ersterscheinung: 30.10.2020

Inhalt:
Laura ist traurig, als sie von ihrem alten Zuhause gemeinsam mit ihrer Familie in die Großstadt zieht, denn alles ist anders als zuvor. Doch dann passiert etwas, was alles verändert. Eines Abends sieht Laura einen Stern, der vom Himmel fällt, und findet ihn anschließend im Park – jedoch mit abgebrochener Zacke. Laura verarztet den Stern, nimmt ihn mit nach Hause und kümmert sich um ihn. Sie nimmt ihren Stern überall mit hin, jedoch darf niemand von ihrem geheimen kleinen Freund erfahren. Doch kann der Stern wirklich für immer bei ihr bleiben? Sterne gehören doch eigentlich an den Himmel, wo sie jeder sehen kann! Eine zuckersüße Freundschaftsgeschichte beginnt…

Meinung:
Im Zuge meiner Vorbereitung für das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz habe ich nun das Buch zum Film gelesen und ich bin vollkommen entzückt. Besonders die Bilder aus dem Film, die sich teilweise auch großflächig über beide Seiten entfalten, fand ich zuckersüß. Die Geschichte ist spannend und mitreißend, aber dennoch kindgerecht erzählt, sodass sich das Buch hervorragend als abendliche Vorleselektüre eignet.

Fazit:
Mit „Lauras Stern“ ist dem Autor Klaus Baumgart ein lustiges und mitreißendes Abenteuer gelungen. Dieses Buch zum Film empfehle ich Kindern ab 5 Jahren und allen, die die Geschichten rund um Laura und ihren Freund, den Stern, schon früher geliebt haben und sich nun auf den Kinofilm freuen. Die zahlreichen farbigen Filmbilder runden das Leseerlebnis ab, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Häschenschule
Der große Eierklau

Die Häschenschule
Der große Eierklau
Das Original-Hörbuch zum Kinofilm
von Katja Grübel
gelesen von Senta Berger

Silberfisch
2 CDs
Gekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 92 Min.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0342-2
Ersterscheinung: 24.02.2022

Rettet das Osterfest!

Inhalt:
Ostern steht bald wieder an, weshalb die Meisterkandidaten, also die Hasen, die an Ostern die Eier verstecken, ausgewählt werden. Mit Max wird außerdem zum ersten Mal ein Stadthase ausgewählt. Allerdings passiert schon vor dem ersten Training etwas sehr Gefährliches mit dem Goldenen Ei, das die Meisterkandidaten auswählt: Es färbt sich schwarz! Wie konnte das denn passieren?! Es sieht so aus, als ob Leo, ein ehemaliger Schüler der Häschenschule und außerdem Anführer der Hasen-Gang, alles sabotiert, denn er will Ostern abschaffen. Kann Max mithilfe seiner Freunde das Osterfest retten?

Meinung:
Im Zuge meiner Recherche für das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz habe ich mich sowohl mit dem Buch als auch mit dem Hörbuch zum animierten Kinofilm über die Häschenschule beschäftigt und ich muss sagen, dass ich besonders vom Hörbuch echt begeistert bin. Senta Berger liest die Geschichte warmherzig und super lustig, sodass ich total gefesselt war. Zudem leiht sie im Kinofilm auch Madame Hermine ihre charismatische Stimme. Die Geschichte ist nicht nur total spannend, sondern einfach zuckersüß.

Fazit:
„Die Häschenschule – Der große Eierklau“ ist das Original-Hörbuch zum Kinofilm, das von Senta Berger warmherzig und witzig eingelesen wurde. Dieses Hörbuch, das ich Kindern ab 5 Jahren empfehle, erhält auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Goldener Spatz 2022
SpatzTopia

Pünktlich zum Festivalstart am 29. Mai 2022 öffnet SpatzTopia wieder seine Tore für große und kleine Festivalgäste. SpatzTopia ist die interaktive Ausstellungs- und Erlebniswelt beim Goldenen Spatz. In der SpatzTopia-Welt kann man die nominierten Medienangebote des Wettbewerbs DIGITAL erleben und ihre Macher*innen und das Team treffen – alles kostenlos und digital.

Als kleiner Avatar kann man die Ausstellungswelt erkunden, die nominierten Angebote testen, die Macher*innen hinter den Projekten kennenlernen und das virtuelle Kino oder Labyrinth besuchen. Mittels Audio- und Videochat kann man sich auch mit anderen Besucher*innen der Welt austauschen.