{Rezension} Selbst in dunkelster Nacht
(Bd. 1 der „Liora & Kieran“-Dilogie)

Selbst in dunkelster Nacht
(Bd. 1 der „Liora & Kieran“-Dilogie)
von Ali Kassemyar

reverie (in der Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH)
Paperback
New Adult
320 Seiten
ISBN: ‎ 978-3-7457-0410-5
Ersterscheinung: 26.09.2023

Wenn die dunkelste Nacht über uns hereinbricht, hältst du mich?

Inhalt:
Liora und Kieran haben beide schwere Lasten aus der Vergangenheit zu tragen. In einem Blumenladen lernen sie sich zunächst als Arbeitskollegen kennen. Während Liora sich der Trauer nicht hingeben möchte und versucht, das Positive im Leben zu finden, schottet sich Kieran von jeglicher Freude ab. Kieran muss sich seiner Vergangenheit stellen und hoffen, Liora dabei nicht zu verlieren, denn sie muss sich entscheiden, ob sie bereit dazu ist, mit ihm seine finstersten Nächte zu durchstehen.

Meinung:
Liora und Kieran wirken authentisch, beiden steht die Vergangenheit im Weg. Die Protagonisten fühlen sich zwar zueinander hingezogen, jedoch habe ich persönlich kaum die Chemie zwischen den beiden fühlen können. Das Setting fand ich interessant gewählt, den Handlungsverlauf allerdings nicht, denn insgesamt zieht sich die ganze Geschichte recht arg in die Länge. Auch das Ende kam für mich nicht ganz überraschend. Letztendlich kam mir dann der Gedanke, ob es eventuell nicht sinnvoller gewesen wäre, alles ein wenig zu straffen, dann hätte man auf den zweiten Band auch gut und gerne verzichten können. Auch wenn mich die Story emotional nicht mitreißen konnte, hat mir der Schreibstil ganz gut gefallen. Den zweiten Band werde ich definitiv nicht lesen, aber eventuell mal in ein paar Jahren ein ausgereifteres Werk.

Fazit:
„Selbst in dunkelster Nacht“ von Ali Kassemyar ist ein recht gut gelungenes Debüt. Dieser Roman ist ein eher sanfter Liebesroman, ein vorsichtiges Annähern. Neben der Liebesgeschichte geht es auch viel um Freundschaft und Familie, Verlust und Zusammenhalt. Von mir gibt es lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Heart of Texas
Das Land so weit (Bd. 3)

Heart of Texas
Das Land so weit (Bd. 3 der „Heart of Texas“-Reihe)
von Debbie Macomber

MIRA Taschenbuch
208 Seiten
Originaltitel: Caroline’s Child
ISBN: 978-3-7457-0291-0
Ersterscheinung: 22.03.2022

Willkommen in Promise, dem Herzen von Texas

Inhalt:
Caroline kehrt nach fünf Jahren gemeinsam mit ihrer Tochter Maggie zurück nach Promise. Bisher hat sie auch noch niemandem erzählt, wer Maggies Vater ist. Das Mutter-Tochter-Gespann ist ein gutes Team und das ist das einzige, was zählt. Doch dann findet Grady, der Bruder ihrer besten Freundin, endlich den Mut, Caroline um ein Date zu bitten, woraufhin sich die beiden auch näherkommen. Plötzlich scheint die Antwort auf die Frage nach Maggies Vater immer wichtiger zu werden…

Meinung:
Wie auch die beiden ersten Bände kann auch dieser dritte Band grundsätzlich eigenständig gelesen werden. Da es allerdings eine Nebengeschichte gibt, die sich durch die Reihe zieht, würde ich persönlich eher das Lesen in chronologischer Reihenfolge empfehlen. Auf die Covergestaltung bin ich bisher noch gar nicht eingegangen bei meinen vorherigen Rezensionen zum ersten und zum zweiten Band, weshalb ich das hier gerne nachholen würde. Ich weiß, dass sich viele Leser*innen an Menschen auf Covern stören, ich finde das aber nicht gar so schlimm – wenn es denn zur Geschichte und vor allem zu den Protagonisten passt. Die Farbwahl ist gut, denn es wirkt alles sehr harmonisch und die einzelnen Bücher passen alle wirklich gut zusammen. Allerdings wurde nicht bedacht, dass man im Bücherregal nur den Buchrücken sieht und dieser sieht immer identisch aus. Man weiß also nicht so recht, welches Buch der Reihe nun im Regal steht. Eine kleine Durchnummerierung wäre daher schön gewesen. Nun gut, grundsätzlich hat sowieso jeder seine eigene Anordnung und wen das stören sollte, der wird wie ich einfach die Bücher in der richtigen Reihenfolge ins Regal stellen. Ansonsten gibt es nicht viel zu bemängeln, allerdings auch nicht sonderlich viel hervorzuheben. Die Story um Caroline und Grady ist ganz nett, allerdings viel zu seicht. Auch die Erzählperspektive in dritter Person aus der Sicht zahlreicher Charaktere ist eher verwirrend als hilfreich. Debbie Macombers Schreibstil gefiel mir eigentlich sehr gut, aber leider konnte mich das Gesamtpaket abermals nicht vollständig überzeugen. Die Geschichte hat ihre Höhen und Tiefen und punktet leider nicht mit Tiefe, sondern nur mit einem traumhaften Setting. Für mich endet die Reihe hier, denn ich denke kaum, dass es im kommenden Band eine Steigerung geben könnte. Aller guten Dinge sind drei und wenn man nach dem dritten Band noch immer nicht richtig überzeugt wurde, dann sollte man dem ganzen Drama ein Ende machen.

Fazit:
„Das Land so weit“ ist eine romantische Fortsetzung der „Heart of Texas“-Reihe aus der Feder der Bestsellerautorin Debbie Macomber. Auch diesem dritten Band fehlen eindeutig einige Seiten, um dem Plot mehr Tiefe und den Protagonisten mehr Leben und Gefühl einzuhauchen. Wer auf der Suche nach einem guten Buch für zwischendurch ist und die Idylle und die Atmosphäre einer texanischen Kleinstadt erleben will, wird mit dieser Lovestory bestens unterhalten. Von mir gibt es allerdings nur 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Heart of Texas
Das Glück so nah (Bd. 2)

Heart of Texas
Das Glück so nah (Bd. 2 der „Heart of Texas“-Reihe)
von Debbie Macomber

MIRA Taschenbuch
208 Seiten
Originaltitel: ‎Texas Two-Step
ISBN: 978-3-7457-0195-1
Ersterscheinung: 25.01.2022

Willkommen in Promise, wo die Liebe wartet

Inhalt:
Elaine und Glen sind schon sehr lange beste Freunde. Obwohl sich beide zueinander hingezogen fühlen, wollen sie ihre Freundschaft nicht aufs Spiel setzen. Nach dem Tod ihres Vaters steht ihr Glen besonders nah und plötzlich ist sich Elaine nicht mehr sicher, ob sie wirklich nur mit Glen befreundet sein will. Kann aus Freundschaft tatsächlich Liebe werden?

Meinung:
Im Vergleich zum ersten Band fand ich die Story um Elaine Frasier und ihren besten Freund Glen Patterson unterhaltsamer und etwas ausgereifter – jedoch noch immer nicht perfekt. Mir ist bewusst, dass man auf knapp 200 Seiten keine großartige Geschichte niederschreiben kann, aber ein klein wenig mehr Tiefe hätte ich mir schon gewünscht. Große Gefühle kamen beim Lesen daher leider nicht auf. Wer auf der Suche nach einer kurzweiligen Lovestory ist, der wird sich im fiktiven Städtchen Promise wahrscheinlich sehr wohl fühlen. Mir war die Liebesgeschichte jedoch etwas zu klischeebehaftet und seicht. Schön finde ich tatsächlich bei solchen Reihen, dass jede Lovestory eine in sich abgeschlossene Geschichte ist, man aber dennoch auf alte Bekannte trifft und dabei auch neue Protagonisten kennenlernt, um die es dann in Band drei geht. Ich bin also optimistisch und hoffe, dass mich „Das Land so weit“, deren Hauptcharaktere dann Caroline und Grady sind, etwas mehr überzeugen kann.

Fazit:
„Das Glück so nah“ ist eine romantische Fortsetzung der „Heart of Texas“-Reihe aus der Feder der Bestsellerautorin Debbie Macomber. Diese zweite Lovestory ist überzeugender als der Reihenauftakt, jedoch fehlen auch dieser Geschichte eindeutig einige Seiten, um dem Plot mehr Tiefe und den Protagonisten mehr Leben und Gefühl einzuhauchen. Wer die Idylle und die Atmosphäre einer texanischen Kleinstadt erleben will, wird wohl gut unterhalten werden. Mir hat das allerdings nicht gereicht, weshalb es wieder nur 3,5 von 5 Sternchen gibt.

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Heart of Texas
Der Himmel so frei (Bd. 1)

Heart of Texas
Der Himmel so frei (Bd. 1 der „Heart of Texas“-Reihe)
von Debbie Macomber

MIRA Taschenbuch
208 Seiten
Originaltitel: ‎Lonesome Cowboy
ISBN: 978-3-7457-0191-3
Ersterscheinung: 23.11.2021

Weites Land – einsames Herz

Inhalt:
Savannah lebt mit ihrem Bruder Grady auf der Familienranch in Texas. Sie unterstützt ihn bei der harten Arbeit, aber ihre ganze Liebe und Leidenschaft widmet sie den alten Rosenstöcken, die sie im Garten hinter dem Haus hegt und pflegt. Eines Tages begegnet sie Laredo Smith, den sie auf die Ranch mitnimmt und ihm kurzerhand einen Job anbietet. Schnell kommen sich die beiden näher und Laredo schleicht sich immer mehr in ihr Herz. Doch kann Savannah dem Fremden trauen? Oder verschweigt er irgendetwas vor ihr?

Meinung:
Die Story um Savannah und Laredo fand ich eigentlich ganz nett, allerdings etwas zu seicht und vor allem komplett vorhersehbar. Die Erzählperspektive in dritter Person aus der Sicht zahlreicher Charaktere war manchmal eher verwirrend als hilfreich – perfekt war die Geschichte also nicht, aber ich hatte dennoch ein paar wunderschöne Lesemomente. Debbie Macombers Schreibstil gefiel mir eigentlich sehr gut, aber leider konnte mich das Gesamtpaket nicht überzeugen. Die Geschichte hat ihre Höhen und Tiefen und punktet leider nicht mit Tiefe, sondern nur mit einem traumhaften Setting.

Fazit:
„Der Himmel so frei“ ist ein kurzweiliger Auftakt der „Heart of Texas“-Reihe aus der Feder der Bestsellerautorin Debbie Macomber. Wer auf der Suche nach einem guten Buch für zwischendurch ist, wird mit dieser Lovestory bestens unterhalten. Von mir gibt es aber leider nur 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Herzklopfen in Virgin River (Bd. 10 der „Virgin River“-Reihe)

Herzklopfen in Virgin River
(Bd. 10 der „Virgin River“-Reihe)
von Robyn Carr

MIRA Taschenbuch
512 Seiten
Originalitel: Moonlight Road
ISBN: 978-3-7457-0196-8
Ersterscheinung: 22.02.2022

Willkommen in Virgin River – dem Ort, wo Herzen zueinanderfinden

Inhalt:
Erin beschließt, den Sommer in dem beschaulichen Virgin River zu verbringen, um wieder zu sich selbst zu finden. Daher ist sie eigentlich auch nicht auf der Suche nach einer neuen Liebe – auf gar keinen Fall. Doch die Meinung ändert sich, als sie Aiden kennenlernt. Auch er ist eigentlich auf der Suche nach Ruhe und Entspannung. Doch gerade als sich die beiden annähern, holt Aidens Vergangenheit ihn ein…

Meinung:
In der Regel sind die einzelnen Romane dieser Reihe so aufgebaut, dass das Quereinsteigen grundsätzlich möglich ist. Ich persönlich rate aber immer dazu, die chronologische Reihenfolge einzuhalten. Zum einen, weil diese Wohlfühlromane es tatsächlich schaffen, mich als Leserin ins verträumte Dörfchen Virgin River mitzunehmen, zum anderen, weil es mittlerweile doch recht viele Protagonisten sind und ich denke, dass es schwierig sein könnte, die Vielzahl der Namen auseinanderzuhalten. In diesem zehnten Band der romantischen und gefühlsbetonten Reihe geht es vordergründig um Erin und Aiden. Aber wie auch in all den vorherigen Bänden der Reihe treffen wir auf altbekannte Charaktere, die ich allesamt in mein Herz geschlossen habe. Die liebenswerten Protagonisten und die atemberaubende Kulisse in den Wäldern Nordkaliforniens begeistern mich immer wieder aufs Neue.

Fazit:
„Herzklopfen in Virgin River“ von Robyn Carr ist bereits der zehnte Band der romantischen und gefühlsbetonten „Virgin River“-Reihe. Diese wundervolle Fortsetzung ist ein absolutes Must-read für Romantikerinnen. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.