{Rezension} Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti
(Bd. 2 des „Charly und Noah Universum“)

Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti
(Bd. 2 des „Charly und Noah Universum“)
von Michaela Thewes

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
328  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0216-4
Ersterscheinung: 30.08.2024

Liebeswirbel und Herzflattern

Inhalt:
Sina, eine Freundin von früher, soll eine Weile bei Charly wohnen. Doch das Wiedersehen entwickelt sich anders als erwartet, denn Sina hat sich verändert. Sie benimmt sich Charly gegenüber sehr abweisend. Und plötzlich tauchen dann auch noch gemeine Gerüchte über Charly in der Schule auf. Als ob das nicht schon genug wäre, wird auch noch Charlys und Noahs Beziehung auf die Probe gestellt.

Meinung:
Charly und Noah sind zurück! Nach „Mein Sommer voller Flips & Flops“ steht Protagonistin Charly vor neuen Herausforderungen in Sachen Liebe. Auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, ist man sofort im Geschehen, denn alles Wichtige wird direkt am Anfang kurz geschildert. Zeitlich gesehen startet der zweite Band am letzten Tag der Sommerferien, womit wir also nur die Ferien verpasst haben. Wir erfahren allerdings, dass Charly wohl den besten Sommer ihres Lebens mit Noah, Nele und Kuki verbracht hat. Nun steht der erste Schultag bevor und die Ankunft von Sina, die überraschenderweise ganz anders zu sein scheint als die frühere Version aus Kindertagen. Seit dem Einzug von Sina, die in Charlys Zimmer einquartiert wurde, ändert sich daher auch viel für Charly selbst. Da die Story aus Charlys Perspektive erzählt wird, erhält man einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der sympathischen Teenagerin. Sie ist witzig, manchmal noch sehr naiv, aber vor allem ist sie verliebt – und damit werden sich viele Mädchen in Charlys Alter identifizieren können. Die Story selbst ist simpel und vorhersehbar, aber das sind solche Geschichten aus dem Leben eines Teenagers eigentlich immer. Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht jede Handlung nachvollziehen konnte. Kommunikation ist wichtig, dann lassen sich gewisse Dinge auch relativ schnell klären. Aber alles in allem verhalten sich die Charaktere ihrem Alter entsprechend. Da auch der zweite Band ein offenes Ende hat, gehe ich davon aus, dass es sicher noch eine Fortsetzung geben könnte. Passend zu den bisherigen Geschichten und Covern, die für den Sommer und Herbst stehen, gehe ich davon aus, dass es noch zwei weitere Bände, den vier Jahreszeiten entsprechend, geben könnte.

Fazit:
„Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti“ von Michaela Thewes ist eine Herzensgeschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Liebeswirrwarr für das Lesealter ab 12 Jahren. Dieser romantisch-witzige Roman über die Wirren des allerersten Verliebtseins erhält sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Mein Sommer voller Flips & Flops
(Bd. 1 des „Charly und Noah Universum“)

Mein Sommer voller Flips & Flops
(Bd. 1 des „Charly und Noah Universum“)
von Michaela Thewes

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
319  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0170-9
Ersterscheinung: 31.03.2023

Inhalt:
Charly ist verknallt, so richtig dolle – ausgerechnet in Luke, Chiaras Bruder. Diese ist wiederum in Noah, Charlys besten Freund, verliebt. Chiara bietet Charly deshalb einen Deal an: Charly soll Chiara helfen, bei Noah zu landen, und im Gegenzug hilft sie ihr, bei ihrem Bruder zu punkten.

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist leicht wie eine Feder und man gleitet hervorragend von der einen Seite zur nächsten. Die Ausarbeitung der Charaktere ist Michaela Thewes sehr gut gelungen, die Protagonisten wirken sehr authentisch. Da die Story aus Charlys Perspektive erzählt wird, erhält man einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der sympathischen Teenagerin. Sie ist witzig, manchmal noch sehr naiv, aber vor allem ist sie verliebt – und damit werden sich viele Mädchen in Charlys Alter identifizieren können. Die Story selbst ist simpel und vorhersehbar, aber das sind solche Geschichten aus dem Leben eines Teenagers eigentlich immer. Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, jedoch hätte ich mir etwas mehr Charly-&-Noah-Content gewünscht. Am Ende ging dann irgendwie alles viel zu schnell, aber zum Glück gibt es ja ein Wiedersehen im Band 2.

Fazit:
„Mein Sommer voller Flips & Flops“ von Michaela Thewes ist eine zuckersüße Liebesgeschichte über Freundschaft, Selbstfindung und das ganz große Herzklopfen für das Lesealter ab 12 Jahren. Dieser romantisch-witzige Roman über die Wirren des allerersten Verliebtseins erhält sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Fußball Freestyle
Lerne die besten Tricks der Welt

Fußball Freestyle
Lerne die besten Tricks der Welt
von Marcel Gurk

‎Delius Klasing Verlag
Taschenbuch
160 Seiten
ISBN: 978-3-3667-12490-6
Ersterscheinung: 09.09.2022

Jeder kann es lernen!

Inhalt:
Mithilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, leicht verständlichen Erklärungen und exklusiven Videos, die über einen QR-Codes im Buch aufrufbar sind, präsentiert TikToker Marcel Gurk seine besten und spektakulärsten Fußball-Tricks.

Meinung:
Fußball ist ein Sport, der weltweit leidenschaftlich geschaut und gespielt wird. Ein Sport, der große Emotionen auslöst – allerdings nur, wenn man sehr, sehr gut spielt. Die Frage stellt sich nur, wie kommt man zu solch ungeahnten Bestleistungen? Natürlich durch viel Talent und noch viel mehr Training, denn Übung macht den Meister. Neben den wichtigsten Basics setzt dieses Buch genau dort an, wo reguläres Training meist endet. Die ausführlichen Step-by-Step-Bilderserien sind gut strukturiert und leicht verständlich. Marcel Gurk zeigt in diesem Buch die besten Tricks und gibt Tipps für das Freestyle-Training – vom richtigen Jonglieren mit dem Ball bis zu High-Level-Tricks. Ob Lowers, Uppers, Flick-Ups oder Sit Downs – hier werden Freestyle-Fußball-Übungen und Tricks in einfachen Schritt-für-Schritt-Bildfolgen erklärt.

Fazit:
„Fußball Freestyle“ von Marcel Gurk ist ein Bildband mit vielen Step-by-Step-Anleitungen und kurzen Videos, die per QR-Code abgerufen werden können. Dieses How-to-do-Buch für kleine und große Freestyle-Fußballer erhält von mir sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Princess of Souls

Princess of Souls
Zwei Todfeinde. Zwei Leben, untrennbar verbunden.
von Alexandra Christo
übersetzt von Petra Koob-Pawis

dtv
Paperback
Enemies-to-Lovers-Romantasy
464 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74109-5
Ersterscheinung: 16.05.2024

»Ich bin keine Prinzessin. Ich bin etwas viel Tödlicheres.«

Inhalt:
Selestra Somniatis verfügt als königliche Hexe über eine unvorstellbare Macht. Ihre Bestimmung ist es, das Erbe ihrer Mutter anzutreten und als Hexe des Königs beim Schicksalsfest den Tod der Gäste vorherzusagen. Wer diesem Schicksal entkommt, hat einen Wunsch frei. Wer jedoch stirbt, dessen Seele raubt der König, um seine Unsterblichkeit zu sichern.
Nox Laederic ist Soldat, ein Krieger der Letzten Armee – charmant, furchtlos und im Kampf scheinbar unbesiegbar. Er sinnt auf Rache, denn Nox will die königliche Familie auslöschen, angefangen mit Selestra.
Eigentlich sind sie Todfeinde, doch als Selestra Nox in ihrer allerersten Vorhersage berührt, verflechten sich ihre Schicksale. Selestra erkennt, dass ihr Leben mit seinem Leben verbunden ist. Nur wenn beide zusammenarbeiten, können sie lange genug überleben, um dem dunklen Schicksal und dem unsterblichen König zu entkommen, der sie jetzt jagt.

Meinung:

Bei diesem Buch hat bereits auf den ersten Blick alles zusammengepasst: das Cover mit der hochwertigen Veredelung ist ein Traum und der Klappentext klingt äußerst vielversprechend. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass es enttäuschte Meinungen geben wird, weil man eventuell „etwas mehr“ erwartet hat. Daher hier der Hinweis: Es handelt sich um ein Jugendbuch für das Lesealter ab 14 Jahren! Ich verstehe nicht, weshalb ich immer wieder Bewertungen im Internet lesen muss, die schlecht ausfallen, nur weil „zu wenig“ passiert oder die Protagonisten keine tiefgründigen Gespräche führen. Wenn man sich vor dem Kauf mit dem Buch und der Beschreibung auseinandersetzen würde, könnte einem die Altersempfehlung schon auffallen. Ich persönlich finde es vollkommen richtig, dass in Büchern für dieses Lesealter nur Küsse ausgetauscht werden und nicht mehr. Wer mehr möchte, sollte nicht zu Jugendbüchern greifen. Ich – als Jugendliche – kann dieses Buch mit gutem Gewissen allen Fantasy-Fans empfehlen. Mir gefiel die Dynamik der Story und die Entwicklung der Charaktere.

Selestra und Nox, Todfeinde, die nach und nach Verbündete und dann sogar Freunde und Liebende werden, waren für mich ein interessantes Paar. Die neu entstandene Freundschaft sowie die Bereitschaft sich selbst zu opfern für eine neue, friedlichere Welt, ließ mich mitfiebern. Selestra erscheint mir mit ihren 16 Jahren zwar recht jung, jedoch auch sehr authentisch und wahnsinnig sympathisch. Nox hingegen ist ein wahrer Draufgänger, der das Abenteuer sucht und den Tod nicht scheut. Seine Loyalität gegenüber seinem besten Freund Micah fand ich bemerkenswert. Wenn man solche Freunde hat, kann man sich glücklich schätzen.

Fazit:
„Princess of Souls“ ist eine mitreißende Enemies-to-Lovers-Romantasy der TikTok-Erfolgsautorin Alexandra Christo. Atemberaubende Reisen, spannende Schlachten und mächtige Magie konnten mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Von uns beiden scheine nur ich ein Interesse daran zu haben, nicht zu sterben. … Er versucht nicht, dem Tod zu entkommen, er marschiert ihm entgegen.“ (S. 182)
und
„In Nox’ Augen leuchtet etwas Helles, Neues, während wir uns festhalten. Sein Blick lässt meinen ganzen Körper erschauern. Manche Menschen haben das Abenteuer in ihren Knochen. Nox ist einer von ihnen, und wenn ich mit ihm zusammen bin, habe ich das Gefühl, dass auch ich eine von ihnen sein könnte.“ (S. 242)
und
„»Sieh mal, du kannst weder die Vergangenheit noch andere Menschen ändern«, sagt Nox. »Aber du kannst dich selbst ändern. Wer du jetzt bist, heute. Wenn es das ist, was du wirklich willst.«“ (S. 252)
und
„»Egal wo du bist, die Sonne muss immer aufgehen«, sage ich. »Nicht einmal die düstersten Tage sind von Dauer.«“ (S. 328)
und
„Schönheit ist nicht immer etwas, das man sieht – manchmal spürt man sie auch. Und ich spüre sie, wenn ich mit ihr zusammen bin.“ (S. 350)
und
„Egal was andere denken mögen, Selestra ist stark. Sie ist würdig. Und während sich alle Sterne des Firmaments über uns versammeln, brauche ich keine Prüfung, um genau zu wissen, was sie ist.
Eine Hexe.
Eine Prinzessin.
Eine Königin.

(S. 351)

{Rezension} Teenie Veggie-Küche

Teenie Veggie-Küche

‎Dr. Oetker, ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Hardcover
Kochbuch für Kinder und Jugendliche
128 Seiten
ISBN: 978-3-7670-1906-5
Ersterscheinung: 03.02.2024

Einfach veggielicous!

Inhalt:
Von einfachen Snacks bis hin zu Gerichten für den großen Hunger – dieses Kochbuch bietet alles, was das Herz begehrt.

Meinung:
Schon seit einiger Zeit ernähre ich mich vegetarisch und aufgrund meiner Laktoseintoleranz auch meist vegan, weil man sich nie sicher sein kann, ob nicht doch Milchprodukte verarbeitet wurden. Als ich dieses Kochbuch dann entdeckt habe, wusste ich sofort, dass ich unbedingt einige der Rezepte ausprobieren möchte. Ich besitze bereits die Backbücher „Teenie Backbuch“ und „Teenie Baking Queen“ aus dieser Reihe und wusste daher im Vorfeld, was mich erwarten würde: gut beschriebene Rezepte, die toll bebildert und einfach nachzukochen sind. Viele der Rezepte kannte ich bereits in ähnlicher Form und dennoch bin ich begeistert. Vor allem hat es mir der Chili-Bohnen-Burger angetan, denn der war richtig lecker.

Fazit:
Mit „Teenie Veggie-Küche“ präsentiert Dr. Oetker eine bunte Vielfalt an leckeren und kreativen Rezepten. Wer auf der Suche nach einem wirklich guten Veggie-Kochbuch für Teenager ist, wird an diesem Band in der beliebten Teenie-Reihe von Dr. Oetker kaum vorbeikommen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich unschlagbar. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Kochlöffelchen.