{Rezension} Wiedersehen mit Lucky

Wiedersehen mit Lucky
von Jenn Bennett

Carlsen Verlag
Broschiert mit Klappe
Jugendbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Originaltitel: Chasing Lucky
ISBN: 978-3-551-58437-3
Ersterscheinung: 18.03.2021

Meine Lieblingszitate:
„Dann folge deinen Träumen. Ganz oder gar nicht. Das meine ich ernst. Kein Witz. Auch kein schlechter.“ (S. 115)

„Bei Sonnenuntergang werfen selbst kleine Bäume große Schatten.“ (S. 140)

„Im Fernsehen sieht man auch Schweine surfen. Deswegen ist das noch lange nicht Realität.“ (S. 140)

„Vielleicht sind wir zusammen magisch.“ (S. 231)

„Mein bester Freund. Mein Liebster. Der eine Mensch auf der Welt, mit dem ich reden kann, ohne ein einziges Wort zu sagen.“ (S. 374)

„Und manchmal sind Orte, die wir für Pforten zur Hölle halten, bloß Dinge, vor denen wir uns fürchten.“ (S. 376)

„…aber ihr wisst ja, was eine weise Frau mal zu mir gesagt hat: Wäre es einfach könnte es jeder Kasper.“ (S. 379)

Inhalt:
Nach fünf Jahren und zahlreichen Umzügen kehrt die siebzehnjährige Josie mit ihrer Mutter zurück nach Beauty. Wissend, dass es ihre Mutter nicht lange einem Ort aushält, hat Josie mittlerweile ihre eigenen Ziele und Pläne. Während ihre Mutter in Abwesenheit ihrer Grandma Diedre die Leitung der familiären Buchhandlung übernimmt, will Josie ihren Schulabschluss machen, um dann zu ihrem Vater, einem bekannten Fotografen, nach Los Angeles zu ziehen. Doch dann steht Lucky plötzlich vor ihr…

Meinung:
Immer wieder begegnete mir das Buch „Unter dem Zelt der Sterne“, eine romantische Komödie über den Neuanfang in Sachen Liebe für junge Leser ab 14 Jahren. Einige Bloggerkollegen schwärmten in den höchsten Tönen von diesem Werk und dem Schreibstil der Autorin Jenn Bennett, andere wiederum haben mir davon abgeraten und das Buch als „Zeitverschwendung“ betitelt. In dieser Hinsicht mache ich mir gerne selbst ein Bild, deshalb werde ich eines Tages auch dieses Buch lesen, aber zuerst war nun das neue Buch dran, das rein optisch gesehen, schon recht nett wirkt – also nichts Spektakuläres, aber dennoch hübsch anzuschauen. Den Klappentext fand ich interessant und ich habe mich wirklich auf ein paar romantische und atmosphärische Lesestunden gefreut, doch so sehr ich es auch wollte, die ersten Seiten waren eine Qual. Ich kam erst nach Ewigkeiten in die eigentliche Geschichte rein. Die Kapitel beginnen immer mit einer Beschreibung eines Schildes. Eine sehr originelle Idee. Ich selbst bin in meiner Freizeit oft mit meiner Kamera unterwegs und mache mich auf die Suche nach geeigneten Fotomotiven. Dabei habe ich auch schon oft feststellen müssen: „Im Gegensatz zu Menschen rühren sich Schilder nicht von der Stelle. Sie warten darauf – vierundzwanzig Stunden, sieben Tage die Woche -, dass man sie fotografiert.“ Schade, dass ich als Leserin Josies künstlerische Seite nicht sehen konnte. In Bildern sieht man die Seele eines Fotografen, man kann tief hineinblicken und sehr viel über den Menschen hinter der Linse erfahren. Das fehlte mir. Wo ist denn der eigentliche Sinn dieser Kapitelüberschriften, wenn wir Josies Fotos dieser Schilder nicht sehen können? Schade! Das Setting hingegen konnte ich mir auch ohne Bilder sehr gut vorstellen. Während des Lesens fühlte es sich an, als wäre ich selbst im Sommerurlaub im kleinen Küstenstädtchen Beauty. Die Geschichte beginnt mit dem Umzug und somit der Rückkehr nach Beauty. Weshalb Josies Mutter vor fünf Jahren fluchtartig die Stadt verlassen hat, bleibt vorerst ein großes Geheimnis. Josie wirkt recht sympathisch, doch ich persönlich wurde nicht warm mit ihr. Auf der einen Seite ist sie ziemlich naiv und unreif, dann wiederum äußerst schlagfertig, was zu sehr unterhaltsamen Dialogen mit Lucky führt. Josie hat bei all den Umzügen und Geheimnissen ihrer Mutter nie das Bedürfnis gehabt, Fragen zu stellen. Sie hat sich auch nie jemandem anvertraut. „Bei einem Umzug bleibe ich normalerweise für mich und schließe nur mit wenigen Freundschaft. Menschen sind nicht austauschbar. Es tut weh, wenn man jemanden ins Herz schließt und ihn wenige Monate später wieder verlassen muss – meine Mutter scheint das allerdings nicht zu verstehen.“ Also irgendwie nachvollziehbar, dass Josie so ist, wie sie ist. Ihre Mutter, die „Immer-auf-der-Piste-Winona“, war ihr nie eine richtige Mutter. So etwas wie Familie hat Josie, kennt sie aber nicht. Also ist es auch nicht verwunderlich, dass Josie niemanden in ihre Pläne einweihen will. Zuerst auch Lucky nicht, doch ihr bester Freund aus Kindertagen kennt Josie nur allzu gut und reimt sich eins und eins zusammen. Obwohl Lucky einen düsteren Charme versprüht und eher abweisend ist, mochte ich ihn auf Anhieb. Dieser Lucky 2.0, der Mr Gar-nicht-so-ein-Bad-Boy, liebt Bücher, er hat einen wahnsinnig guten Sinn für Humor und sieht trotz Narben richtig gut aus. Ich sage es mal mit Josies Worten: „In seinen Augen erkenne ich Jahre der Einsamkeit, die Wut und Bitterkeit, die Narben, die das Feuer  hinterlassen haben, und jedes Gerücht in der Stadt. Ich sehe alles. Das Gute, das Schlechte, das Einsame.“ Hat man einmal den Ruf als Bad Boy weg, wird man diesen nicht so schnell los. Lucky selbst scheint das allerdings überhaupt nicht zu stören – auch ein Weg, um sich hinter einer schützenden Mauer zu verstecken. Doch lernt man ihn näher kennen, findet man ziemlich schnell den weichen Kern hinter der harten Schale. Dass Josie sich also zu ihrem ehemals besten Freund aus Kindertagen sehr rasch hingezogen fühlt, obwohl ihr alle raten, dass sie sich lieber von ihm fernhalten soll, kann ich sehr gut nachvollziehen. Dass die Autorin natürlich noch einige Wendungen und Missverständnisse einfließen lässt, damit es bis zum Schluss spannend bleibt, war zu erwarten. An einigen Stellen finde ich die Geschichte dann aber etwas zu überzogen. Authentisch ist diese Lovestory irgendwie nicht. Dennoch haben mich Themen wie die erste Liebe und das Erwachsenwerden, Selbstfindung und Zukunftsängste, aber auch das Verzeihen und das Einreißen von schützenden Mauern bestens unterhalten. Vor allem aber waren die zahlreichen tiefgründigen Momente mein Highlight, denn „Wir können bloß aufwachen. Besser sein. Zugeben, wenn wir uns geirrt haben, versuchen, unsere Fehler in Ordnung zu bringen, und so viele unsichtbare Wände einreißen wie möglich.“

Fazit:
„Wiedersehen mit Lucky“ von Jenn Bennett ist ein romantischer Jugendroman für junge Leserinnen, die gerne Second-Chance-Lovestorys lesen. Die Geschichte hat ihre Höhen und Tiefen und punktet mit einem traumhaften Setting, herzerwärmenden Gefühlen und witzigen Dialogen. Wer auf der Suche nach einem guten Buch für zwischendurch ist, wird mit dieser Sommerromanze bestens unterhalten. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keep going!
Schülerkalender 2021/2022

Keep going!
Schülerkalender 2021/2022
von Dalia

CE Community Editions GmbH
Flexcover mit Goldfolienprägung und Leseband
Schülerkalender 2021/2022
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-96096-166-6
Ersterscheinung: 30.04.2021

Inhalt:
Mit Kreativität, Spaß und jeder Menge bunter Ideen geht es durch das kommende Schuljahr 2021/2022, denn Dalia hat in diesem Schülerkalender nicht nur ihre Lieblingsrezepte, sondern auch hilfreiche Listen mit kreativen Tipps sowie einfache und schnelle DIY-Ideen gesammelt.

Meinung:
Mit weit über 6 Millionen Followern auf TikTok und 1,5 Millionen Fans auf Instagram ist Dalia ein aufstrebender Star in der Social-Media-Welt. Mit ihrer bunten und liebevoll gestalteten „Keep going!“-Reihe begeistert sie ihre treue Community. Dieser Schülerkalender von Dalia ist der ideale Begleiter für Schule und Freizeit. Das übersichtliche Kalendarium bietet genügend Platz zum Eintragen von allen wichtigen Terminen, Klassenarbeiten oder Verabredungen. Das hochwertige Flexcover mit Goldfolienprägung ist wunderschön und die Seiten sind liebevoll und detailreich gestaltet. Die beliebte TikTokerin verleiht diesem Schülerkalender ihren ganz individuellen Charakter, denn der in zarten Pastellfarben gehaltene Timer ist ein richtiger Hingucker. Ein kleiner Kritikpunkt: Praktisch wäre eine Bindung gewesen, bei der die Seiten aufgeschlagen bleiben, die man gerade bearbeitet – das Buch fällt immer wieder von alleine zu.

Fazit:
Dieser Schülerkalender ist das unverzichtbare Gadget für die Schulzeit und für alle Fans von Dalia! Er bietet Platz für Hausaufgaben und wichtige Termine, Verabredungen und Freizeitgestaltung. Alle Ferientermine sind auf einen Blick dargestellt und jede Jahreszeit hat ihre eigene Farbe. Außerdem gibt es neben praktischen Stundenplänen und Notenübersichten auch einen Klausurenplaner und Notizseiten. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keep going!
60 Sekunden Du

Keep going!
60 Sekunden Du
Das Mitmachbuch für deine täglichen TikTok-Momente
by Dalia

CE Community Editions GmbH
Taschenbuch
Kreatives Mitmachbuch
244 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-96096-160-4
Ersterscheinung: 26.02.2021

Inhalt:
Mit weit über 6 Millionen Followern auf TikTok und 1,5 Millionen Fans auf Instagram ist Dalia ein aufstrebender Star in der Social-Media-Welt. Mit ihrem kreativen Mitmachbuch inspiriert sie nun ihre Community, denn verrückte Challenges und lustige Aufgaben machen das Leben bunter.

Meinung:
Man soll ja nie über etwas oder jemanden urteilen, bevor man sich nicht selbst ein Bild gemacht. Deshalb habe ich mir vor 7 Wochen die App „TikTok“ heruntergeladen. Zuerst war ich etwas voreingenommen. Ich hatte die Befürchtung, dass der Content der kurzen Clips fast nur als schwachsinnig oder auch als komplett unnötig zu bezeichnen wäre, aber ich gebe zu, dass ich mittlerweile fasziniert von TikTok bin. Man sollte nur eines beachten: Vergiss nie die Zeit dabei! Diese App ist ein Zeitfresser. Allerdings ist TikTok auch ein lustiger Zeitvertreib, wenn man mal nichts zu tun hat. Dalia ist eine der erfolgreichsten TikTokerinnen Deutschlands. Sie begeistert ihre treue Community auf TikTok, Instagram und YouTube mit kreativen Tanzvideos, lustigen Challenges und buntem Content rund um Lifestyle, Beauty und Unterhaltung. In diesem Buch geht es um Themen wie Freundschaft, Familie, Geheimnisse, Girlpower, Kreativität, Erinnerungen, Träume, Hobbys und vieles mehr. Das bunte Mitmachbuch für tägliche TikTok-Momente beinhaltet viele spannende Fragen, kreative Aufgaben und ganz viel Inspiration für den Alltag. Das Cover erscheint im modernen Design. Auch innen ist das Buch wirklich schön gestaltet. Es gibt zwar nur wenige Illustrationen, dafür liegt der Fokus aber auf den unzähligen Fragen, Challenges, Tipps und Tricks. Vor allem für kreative Köpfe ist das Buch bestens geeignet, denn es gibt so viele Möglichkeiten zum Eintragen, Ausmalen, Ankreuzen, Zeichnen oder Schreiben. Auch die Seiten, auf denen man lernt, süße Doodles zu zeichnen, fand ich persönlich einfach großartig. Aber auch die Doppelseite „Dein eigenes Buch“, auf der man sich Gedanken darüber machen kann, wie das eigene Buch aussehen könnte, ist interessant. Auf der Seite „Was sagen deine Sinne?“ hingegen muss man tief in sich gehen und lernt sich dabei selbst neu kennen. Die Aufteilung in 8 verschiedene Kapitel, in denen jeweils unterschiedliche Aufgaben vorhanden sind, finde ich sehr sinnvoll. Ich stelle also fest: es kommt wirklich aufs Bauchgefühl an, nicht so viel nachdenken, einfach mal machen und Spaß haben!

Fazit:
Der ganz persönliche Freizeitbegleiter „60 Sekunden du“ von Dalia ist ein Mitmachbuch für kreative Köpfe ab 11 Jahren. Die spannenden Aufgaben und lustigen 60-Sekunden-Challenges geben Inspirationen und Ideen für einen kreativen und aktiven Alltag. Ich hatte den allergrößten Riesenspaß und vergebe deshalb auch liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Spring in eine Pfütze!
Mein perfekter Frühling.
Mein perfekter Sommer.

Spring in eine Pfütze!
Mein perfekter Frühling.
Mein perfekter Sommer.
(Wendebuch)
von ViktoriaSarina

CE Community Editions GmbH
Taschenbuch
Kreatives Mitmachbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-96096-156-7
Ersterscheinung: 26.02.2021

Inhalt:
Mit diesem Wendebuch von Viktoria und Sarina, den erfolgreichsten YouTuberinnen Österreichs, wird der Frühling bunter und der Sommer heißer, denn dieses Mitmachbuch beinhaltet 170 kreative Ideen, Rätsel, Rezepte, bunte DIYs und tolle Inspirationen.

Meinung:
Das Besondere an diesem Buch ist das Wendecover, denn man erhält tatsächlich zwei Bücher in einem. Wenn man das farbenfrohe Frühlingscover mit 85 Frühlingsideen einmal wendet, findet man auf der Rückseite das kunterbunte Sommercover mit 85 Sommerideen. Die beiden YouTuberinnen teilen ihre Sommer- und Frühlingsfavoriten und geben Tipps und Ideen aus ihrem Leben. Neben wunderschön gestalteten Seiten zum Eintragen, Ausmalen, Kritzeln und Träumen gibt es DIY-Anleitungen zum Nachmachen, leckere Rezeptideen oder Beauty- und Fashion-Tipps. Ich bin schon in Frühjahrsstimmung und wäre dann bereit für die super Sommerlaune. 😉

Fazit:
„Mein perfekter Frühling. Mein perfekter Sommer.“ von ViktoriaSarina ist ein liebevoll gestaltetes Mitmachbuch mit farbenfrohen Illustrationen im Stil von „Spring in eine Pfütze!“. Das bunte Wendecover mit dem zweifarbigen Farbschnitt ist ein wahrer Blickfang. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe deshalb auch zauberhafte 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Spur führt zu dir

Die Spur führt zu dir
von Amy Stern

Carlsen Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-31997-5
Ersterscheinung: 29.04.2021

Inhalt:
Wie wahrscheinlich ist es, auf einer Zugfahrt von München nach Venedig vom Blitz getroffen zu werden? Wahrscheinlich eher unwahrscheinlich. Aber dass man dabei auch noch seiner ganz großen Liebe begegnet – das ist statistisch gesehen wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn man dann noch versäumt, den Traumtypen mit den Wahnsinnslocken und den Wahnsinnsaugen nach der Telefonnummer zu fragen… Oh nein! Zum Glück kennt Ellas Cousine Matilde jeden noch so kleinen Winkel Venedigs. Ellas Urlaub entwickelt sich zu einem unvergesslichen Abenteuer, denn die Suche nach Fabio in den Gassen Venedigs ist leider mit Hindernissen und Missverständnissen verbunden. Ob die beiden tatsächlich zueinander finden?

Meinung:
Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, wie ich anfangen soll, denn ich bin ein klein wenig zwiegespalten. Die Geschichte ist grundsätzlich richtig zuckersüß, locker und leicht, romantisch und wahnsinnig gefühlvoll. Aufgrund des jugendlichen und frischen Schreibstils der Autorin konnte ich mit der siebzehnjährigen Ella einen wunderschönen Urlaub in Venedig erleben. Aber es gab einfach auch ein paar Punkte, die mich gestört haben bzw. die man einfach hätte besser machen können, um ein perfektes Rundumpaket zu erhalten. Fangen wir mal beim Cover an… Ist es nicht schön? Es lässt einen gleich den Sommer spüren und macht auf jeden Fall Lust auf den nächsten Urlaub in Italien. Ich glaube, das waren wohl die Gedanken, die den Verlag zur Wahl dieses Covers bewegt haben. Ich persönlich mag die Leichtigkeit, die es ausstrahlt, und auch die Einteilung der Bilder – aber es ist das falsche Cover! Sorry, das geht gar nicht! Wenn man Menschen auf einem Cover abbildet, dann sollten diese doch zumindest eine Ähnlichkeit mit den Protagonisten haben, oder? Das Pärchen auf dem Cover hat aber in keiner Weise auch nur irgendetwas mit Ella und Fabio zu tun. Zeitweise war ich gedanklich so beschäftigt, dass ich mich auf die eigentliche Geschichte nicht mehr konzentrieren konnte. Ich dachte die ganze Zeit, da kommt sicher noch irgendein anderer Typ ins Spiel – vielleicht sogar ihr Ex Elias, der sich von ihr getrennt hat, als er nach Dresden gezogen ist, weil er keine Lust auf eine Fernbeziehung hatte. Aber nein – auch wenn ich ungern spoilern möchte – Elias hat rein gar nichts mit dieser Liebesgeschichte zu tun. Ich verrate auch nicht zu viel, wenn ich euch jetzt sage, dass das tatsächlich Ella und Fabio sind. Mir stellt sich dabei nur die Frage, wieso denn niemandem aufgefallen ist, dass Ella eigentlich einen kurzen Bob trägt und dass Fabio ein Traumtyp mit Wuschellocken, die er zu einem Dutt bindet, ist?! Haben denn die Verantwortlichen das Buch nicht gelesen? Amy Stern hat die besondere Gabe, alles so detailliert und bildlich zu beschreiben, dass man alles ganz genau vor sich sieht, als wäre man direkt vor Ort. Ich selbst war noch nie in Venedig, aber ich konnte mir ein fantastisches Bild von dieser wundervollen Stadt machen. Ich würde sogar fast behaupten, dass ich keinen Stadtplan benötige, wenn ich eines Tages mal nach Venedig komme. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wurden hier so schön und kompakt zusammengetragen, dass ich mir bei der Schnitzeljagd quer durch die engen Gassen Venedigs sogar noch mehr Details gewünscht hätte. Eine perfekte Umsetzung, um das Ganze auch visuell verarbeiten zu können, wäre beispielsweise noch eine Karte im Innenteil des Umschlags gewesen. Somit hätte ich als Leserin direkt mitverfolgen können, welchen Weg Ella und ihre zauberhafte und romantisch veranlagte Cousine Matilde auf der Suche nach Fabio einschlagen. Wie bereits erwähnt, war ich ja noch nie in Venedig und deshalb hatte ich ein paar kleinere Orientierungsschwierigkeiten. Eine Karte wäre hilfreich gewesen. Ein besonderes Highlight wäre auch ein kleiner Sprachführer gewesen. Eine Seite am Ende hätte vollkommen gereicht, denn so hätte ich noch ganz nebenbei die touristischen Grundlagen erlernen können, die ich benötige, um mir ein Nugateis in Nicos Eisdiele zu bestellen. Wie gesagt, ich hatte teilweise das Gefühl, selbst in den Gassen Venedigs zu flanieren. Nun zu den Schreib- bzw. Tippfehlern, die ich leider erwähnen muss, denn ganz sachlich betrachtet, erwarte ich beim Lesen eine ungestörte Reise. Klar bin ich pingelig, wenn es mich stört, dass aus Anne eine Anna wird, aber wenn es bei einem Fehler oder auch mal zwei oder drei bleiben würde, dann könnte man auch darüber hinwegsehen, aber ich kann euch sagen, es sind deutlich mehr. Schade, denn dafür kann die Autorin schließlich nichts, dafür gibt es andere, die den Job machen sollten. Also, was soll ich tun? Das Cover und die Schreibfehler fließen bei mir indirekt auch in jede Bewertung ein, aber mir stellt sich die Frage, ob ich das verantworten kann. Kann und soll ich ein Buch schlechter bewerten, nur weil rund um das Buch schlampig gearbeitet wurde? Oder soll ich die eigentliche Geschichte bewerten? Man spürt die Liebe in diesem Roman – nicht nur die von Ella zu Fabio und umgekehrt, sondern auch Amy Sterns Liebe zu Venedig. Dieses Auf und Ab der Gefühle, die Verwechslungen und Missgeschicke, die sympathischen Protagonisten, die zahlreichen wichtigen Themen wie Umweltschutz oder auch Frauen, die sich in der Männerdomäne der Gondolieri behaupten müssen, und vor allem das traumhafte Flair dieser wunderschönen Stadt haben mich bestens unterhalten. Auch wenn ich mir ein runderes Ende gewünscht hätte, wie beispielsweise ein Kunststudium in München und nicht nur einen kleinen Urlaub in Berlin (weil ich einfach romantisch veranlagt bin), hat mir Ellas und Fabios Sommerabenteuer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Fazit:
Mit „Die Spur führt zu dir“ ist Amy Stern ein wundervolles Debüt gelungen. Vor allem das Setting konnte mich begeistern, denn Venedig erschien mir so real und lebendig, so unfassbar schön. Diese romantische und witzige Liebesgeschichte für das Lesealter ab 12 Jahren ist zum Dahinschmelzen und ein hinreißendes Buch für zwischendurch, deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Hinweis:
Das optische Erscheinungsbild und die Fehler im Buch habe ich aus oben genannten Gründen nicht negativ in die Bewertung einfließen lassen, denn das wäre gegenüber der Autorin einfach nicht fair gewesen.

Meine Lieblingszitate:
„Das Leben war bisweilen spannender als jeder Film. Mit einer richtigen Katastrophe und einem Happy End. Und ich befand mich irgendwo dazwischen.“ (S. 38)
und
„Wenn man sich verliebt, verliebt man sich, oder? Und wenn nicht, dann eben nicht.“ (S. 65)
und
„Oder man stellt fest, dass es genau richtig war, auf sein Gefühl zu hören.“ (S. 89)