LYX Verlag Broschiert mit Klappe New Adult 384 Seiten Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN: 978-3-7363-1296-8 Ersterscheinung: 27.05.2020
Es gibt Augenblicke, die sind wie ein gutes Lied: sie berühren dich.
Inhalt: Die 21-jährige Andie möchte mit dem Beginn ihres Studiums einen Neuanfang wagen. Sie zieht nach Seattle zu ihrer besten Freundin June und trifft dort auf den verschlossenen Cooper. Andie hat genug Sorgen und doch lässt Cooper sie nicht los….
Meinung: Dieses Cover hat mich gleich angesprochen, denn obwohl es sehr einfach gestaltet ist, ist es schlichtweg wunderschön. Die Story ist eine klassische New Adult-Geschichte und in diesem ersten Band der „In Love“-Trilogie findet die Liebesgeschichte von Andie und Cooper ihren Anfang. Ich habe tatsächlich zuerst mit dem Lesen des zweiten Bandes angefangen und war mehr als begeistert. Für mich war gleich klar, dass ich unbedingt auch den ersten Band lesen muss. Leider muss ich nun zugeben, dass mich diese Story nicht ganz erreichen konnte. Es hat einfach das gewisse Etwas gefehlt, um es perfekt abzurunden. Der Schreibstil der Autorin ist zwar flüssig und leicht zu lesen, auch der Humor und die Romantik sind zur Genüge vorhanden, dennoch konnte mich das Gesamtpaket leider nicht abholen. Die Hauptcharaktere Andie & Cooper sind einfach langweilig, denn die eigentlichen Stars dieses Romans sind die Nebencharaktere June & Mason.
Fazit: „Truly“ ist der erste Teil der „In Love“-Triologie von Ava Reed. Diese humorvolle und romantische Lovestory empfehle ich Leserinnen ab 16 Jahren. Von mir gibt es allerdings nur 3,5 von 5 Sternchen.
Becoming me Woodland Academy – Therapeutic summer camp (Spin-off zur „Woodland Academy“-Trilogie) von Marcella Fracchiolla
BoD (Books on Demand) Jugendbuch Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-751-95613-0 Ersterscheinung: 06.11.2020
Meine Lieblingszitate aus „Becoming me”: „Manchmal treffen sich zwei Menschen und alles passt. Außer der Zeitpunkt.“ (S. 103 und 258) „Groß wird jeder irgendwann mal. Manche mit mehr und andere mit weniger Pannen. Aber genau das macht das Leben lebenswert: unsere ganz persönlichen Wege, die wir einschlagen und die Erfahrungen, die wir auf ihnen sammeln dürfen.“ (S. 107) „Sei doch nicht immer das Nächstbeste, das dir zu dir einfällt. Sei einfach mal du selbst.“ (S. 230)
Julies Lieblingszitat aus Jane Austens „Stolz und Vorurteil“: „Denk an die Vergangenheit nur dann, wenn die Erinnerung daran Vergnügen bereitet.“ (S. 113)
Inhalt: Die 17-jährige Jules Armstrong genießt ihr Leben in vollen Zügen. Als schillerndes It-Girl ist sie ein gern gesehener Gast auf angesagten Partys, doch leider wird ihr eine Nacht zum Verhängnis. Ihre Eltern sehen nur noch einen Ausweg: Jules muss ins therapeutische Sommercamp für verhaltensauffällige Jugendliche. Damit die Presse nichts davon mitbekommt, ändert Jules kurzerhand ihr Erscheinungsbild und begibt sich als nerdige Julie an die Woodland Academy. Eigentlich will sie die zweimonatige Therapie einfach nur absitzen, doch dann merkt Julie zum ersten Mal in ihrem Leben, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sie auch ohne Geld und Ruhm gern haben.
Meinung: Willkommen zurück an der Woodland Academy, denn ein weiteres Mal öffnet das renommierte Eliteinternat die Pforten für uns und lässt uns teilhaben an einer Lovestory, in der die Identitätsfindung des Partygirls Jules die große Rolle spielt. Moment mal! Jules? Julie? Oder doch lieber Juliet? Auf der Reise zu sich selbst erkennt die 17-jährige Protagonistin, wer sie war, wer sie derzeit ist und wer sie in Wirklichkeit sein möchte. Juliets zweimonatiger Aufenthalt im Sommercamp ist nicht nur eine Therapie, denn Juliet begibt sich viel mehr auf eine Reise, um den rechten Weg für ihre Zukunft zu finden. Ganz nebenbei findet sie nicht nur zu sich selbst, sondern endlich echte Freunde und ihre große Liebe Nick, der nicht das angesagte It-Girl, sondern tatsächlich das Mädchen hinter der glamourösen Fassade liebt. Als Julie von ihrer Therapeutin nach den drei Dingen gefragt wird, die sie in den letzten Tagen beschäftigt haben, fallen ihr spontan die Begriffe „Verrat, Freunde und Veränderung“ ein. Ich weiß, man muss die Geschichte zuvor gelesen haben, um nachzuvollziehen, was in mir vorging, aber ich muss zugeben, dass dies der Moment war, wo ich das Buch kurz zur Seite gelegt habe, um über mein eigenes Leben ein wenig nachzudenken. Puh! Gedanken, die ich nicht mag und gerne verdränge, aber eine sehr gute Reflektion des eigenen Lebens. Echte Freundschaften schließen kann tatsächlich nur der, der mit sich im Reinen ist und erkennt, wo die wahren Werte des Lebens liegen. Das Leben ist eine Reise – eine große Reise und der Schreibstil der Autorin lässt den Leser so leichtfüßig durch die Seiten schweben, dass ich alles andere um mich herum vergessen konnte. Es passiert recht oft, dass ich von Geschichten wunderbar unterhalten werde, allerdings sehr selten, dass ich tatsächlich was für mich selbst und für mein Leben mitnehmen kann.
Fazit: Marcella Fracchiolla ist mit „Becoming me” ein wunderbares Spin-off zur „Woodland Academy“-Trilogie gelungen. Diese sehr einfühlsame und spannende Story über eine Siebzehnjährige, die sich auf die Suche nach sich selbst begibt, empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren, die gerne Bücher mit Themen wie Freundschaft, Liebe, Selbstliebe und Identitätsfindung lesen. Ich bin begeistert und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Marcella Fracchiolla für dieses Rezensionsexemplar.
Conni 15 Mein Freund, das Leben und das Glück (Bd. 6) von Dagmar Hoßfeld
Carlsen Verlag Softcover, Klappenbroschur Kinder- und Jugendbuch 256 Seiten Altersempfehlung: 12 – 16 Jahre ISBN: 978-3-551-26006-2 Ersterscheinung: 03.09.2020
Inhalt: Conni und ihr Freund Phillip machen in den Sommerferien eine Sprachreise nach Brighton, die sie sich selbst finanziert haben. Sie haben hart dafür gearbeitet und sind schon total aufgeregt. Conni freut sich außerdem darauf, ihre ehemalige Austauschschülerin Mandy zu besuchen, bei der sie die Zeit über wohnen wird, während Phil bei seinem ehemaligen Austauschschüler Toby übernachten wird. Mandy und ihr Umfeld haben sich sehr verändert, doch das stört Conni nicht. Als Phillip allerdings unerwartet nach Namibia zu seiner Mutter reisen muss, da diese einen Autounfall hatte, verändert sich schlagartig alles. Conni beschließt, in England zu bleiben. Als dann auch noch ein guter Freund von Mandy stirbt, erfährt Conni, wie das echte Leben ist und wächst immer mehr aus sich heraus.
Meinung: Puh! Irgendwie war dieses Buch so emotional und anders als sonst. Ich hoffe inständig, dass dies nicht der letzte Band dieser Reihe ist, denn das wäre sehr, sehr schade. Die „Conni 15″-Reihe ist mittlerweile schon Kult und die jugendlichen Fans, die mit Conni bereits im Kindergarten und in der Schule waren, sind dankbar über jedes neue Abenteuer. Es sind die alltäglichen Probleme eines Teenagers, mit denen sich junge Leserinnen ab 12 Jahren identifizieren können. Fröhlich und locker erzählt uns Conni aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben. Connis Leben ist nicht sonderlich abenteuerlustig oder gefährlich, aber es fühlt sich real und echt an. In dieser Geschichte gab es zahlreiche Höhen und Tiefen und ich wurde richtig in einen Bann gerissen. Wir erleben hautnah, wie Conni langsam heranreift und erwachsen wird und sich Gedanken über ihre Zukunft macht. Auch wenn sich alles irgendwie nach Abschied angehört hat, lässt es mich hoffen, dass es vielleicht bald eine Reihe mit einer „erwachsenen“ Conni gibt. Ich denke, darüber würden sich viele Conni-Fans freuen.
Fazit: „Mein Freund, das Leben und das Glück“ von Dagmar Hoßfeld ist bereits der sechste Band der erfolgreichen „Conni 15″-Reihe und ich bin mal wieder vollkommen begeistert. Dieses Buch empfehle ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren, die gerne Geschichten aus dem Leben eines Teenagers lesen. Meine Freundin Conni erhält von mir 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Das Geheimnis der Dunklen Fee: Das Märchen von Dornröschen (Bd. 4 der „Disney Villains“-Reihe) von Walt Disney und Serena Valentino übersetzt von Ellen Flath
Carlsen Verlag Hardcover 320 Seiten Altersempfehlung: ab 14 Jahren ISBN: 978-3-551-28036-7 Ersterscheinung: 05.03.2020
Inhalt: Dass Dornröschen, die schlafende Prinzessin, die sich an der Spindel des Spinnrades gestochen hat und mit einem Fluch belegt wurde, der nur durch den Kuss der wahren Liebe gebrochen werden kann, wissen wir alle. Aber in dieser Geschichte erfahren wir nun endlich den Grund, warum Maleficent diesen Fluch ausgesprochen hat und was dazu führte, dass die Dunkle Fee so böse wurde.
Meinung: Nachdem der zweite und auch der dritte Band mir nicht so gut gefielen und mich eher etwas enttäuscht haben, war ich froh, dass mich diese Geschichte endlich wieder mitreißen konnte. Es war so spannend, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Diesmal geht es um die Vergangenheit von Maleficent. Auch hier stellt sich die Frage, ob Maleficent, die Dunkle Fee aus Dornröschen, schon immer böse war. In Rückblenden wird nach und nach offengelegt, warum Maleficent eine Fee mit Hexenkräften ist. Die drei verdrehten Schwestern nehmen sich nämlich ihrer an und führen sie auf den Weg der schwarzen Magie. Maleficent wäre niemals die Herrscherin des Bösen geworden, wenn man sie in die Gemeinschaft aufgenommen hätte. Äußerst lehrreich lässt uns die Geschichte erkennen, dass Vorurteile und Ausgrenzung die Dunkle Fee erst böse gemacht haben.
Fazit: „Das Geheimnis der Dunklen Fee: Das Märchen von Dornröschen“ ist ein spannender und magischer Fantasy-Roman für jugendliche Disney-Fans ab 14 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.
Die Einsame im Meer Das Märchen von der Meerjungfrau Arielle (Bd. 3 der „Disney Villains“-Reihe) von Walt Disney und Serena Valentino übersetzt von Ellen Flath
Carlsen Verlag Hardcover 208 Seiten Altersempfehlung: ab 14 Jahren ISBN: 978-3-551-28034-3 Ersterscheinung: 30.08.2019
Inhalt: Das Märchen von der Meerjungfrau Arielle kennt jeder von uns, doch was ist mit Arielles Erzrivalin Ursula? Was war Ursulas Motivation, Arielle zu vernichten? In diesem dritten Band der „Disney Villains“-Reihe erfahren wir endlich, weshalb die Seehexe Ursula so grausam, höhnisch und hasserfüllt wurde.
Meinung: Ich hatte mich tatsächlich sehr darauf gefreut, zu erfahren, warum aus Ursula eine rachsüchtige und zutiefst einsame Kreatur wurde. Das Buch lässt sich aufgrund des flüssigen Schreibstils sehr leicht lesen. Dieser dritte Band ist viel dünner als die restlichen Geschichten der Reihe, sodass ich im Nu auch schon durch war mit dem Buch. Leider wurde ich zutiefst enttäuscht. Eigentlich steht Ursula diesmal im Fokus, doch ihr eigentlicher Charakter kommt viel zu kurz. Die Handlungsstränge waren allgemein sehr sprunghaft, was es mir ziemlich erschwerte, mich richtig in die Story einzufinden. Positiv hervorzuheben ist – wie bei jedem Band dieser Reihe – das Cover. Allerdings muss man behutsam mit dem Buch umgehen, denn sonst sehen die matten, schwarzen Flächen schnell speckig aus. Vor allem gefällt mir bei dieser Reihe das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn jedes dieser Bücher kostet angemessene 12,00 Euro. Auch wenn nicht jeder Band inhaltlich überzeugen kann, bin ich von der Reihe als Eyecatcher fürs Bücherregal begeistert. Für Neueinsteiger habe ich noch einen kleinen Hinweis: bitte achtet auf die chronologische Reihenfolge der einzelnen Bände. Es könnte sonst ein paar Verständnisschwierigkeiten geben.
Fazit: „Die Einsame im Meer: Das Märchen von der Meerjungfrau Arielle“ ist ein spannender und magischer Fantasy-Roman für jugendliche Disney-Fans ab 14 Jahren. Von mir gibt es leider nur 3 von 5 Sternchen.